Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR FC2 - 18V oder doch 10,8V? ...und wie man sich täuschen kann.

higw65
Power User 4
Da ich grad so schön am Schreiben bin will ich noch ein Thema anschneiden.

Seitdem es den GSR 18 V-EC FC 2 gibt..kommen ja immer wieder (berechtigte) Forderungen nach einer 10,8V-Version auf und in dem Gegenzug wird auch immer wieder der rote Mitbeweber genannt.

Auch ich war und bin immer noch der Meinung dass so ein Gerät kommen muss. Bitte auf Basis des GSR 10,8 V-EC HX.

Ich mache jetzt Etwas was ich eigentlich ungern mache...ich ziehe einen Vergleich. Da mich die Sache mit dem fehlenden GSR 10,8 V-EC FC 2 immer wieder ärgert war ich sogar am überlegen ob ich mir nicht einen roten Schrauber zulege. Ganz im Ernst und zum Glück stand Heute bei meinem Händler sogar so ein Gerät. Er hat schon Einige davon verkauft. Eben auch weil sie nicht schlecht sind. Er war bei mir in der näheren Auswahl weil ich ein kompakteres Gerät haben wollte als den GSR 18 V-EC FC 2.

Aber ist das Gerät wirklich besser als der GSR 18 V-EC FC 2...oder aber eine Alternative zum fehlenden GSR 10,8 V-EC FC 2

Um es gleich zu sagen: Nein!

Wenn ich jetzt vergleiche, dann geht es nicht um die Qualität oder die Leistung der Geräte. Das sollen andere Leute machen und ich bin auch bei solchen Tests immer sehr vorsichtig.
Mir geht es um andere Dinge. Schaut man sich die beiden Geräte mal rein optisch an...dann unterscheiden sie sich gar nicht so groß.
Sieht man schön auf den Fotos...der GSR ist dicker, aber auch ein wenig kürzer. Aber nur marginal. Der Exzenteradapter ist weitgehend gleichlang. Das Einzige was wirklich klobiger ist...ist der Akku und die Aufnahme. Nimmt man da aber einen 1,5er oder 2Ah-Akku, dann ist das gar nicht mehr so schlimm.

Betrachtet man dann das Zubehör dann gibt es beim Milwaukee einen Winkelschraubadapter (eben mal mitgedacht)...dafür beim GSR den Schlagbohradapter.
Die Einlage vom Koffer ist beim Roten nicht wirklich durchdacht. Das Ladegerät muss auf dem Kopf liegen...sonst geht der Koffer nicht richtig zu ^^

Der interessanteste Test kam aber am Ende...das Gewicht.

Nimmt mal jetzt wieder die Katalogwerte und vergleicht die Werte wie damals beim Quartett spielen...dann ist der Milwaukee sehr weit vorn...weil er leichter ist. Der Rote wiegt kanpp über 1000gr und der Bosch 1400gr. Also mal locker 40% mehr und ist auf dem Blatt Papier natürlich eine tolle Zahl.

Doch es ist kurios. Mehrere Leute hatten beide Schrauber in der Hand und sollte sagen welcher schwerer ist. Einstimmige Antworten: "Beide fast gleich schwer...der Bosch ist ein klein wenig schwerer".

Wie man sich doch täuschen kann...

Es liegt an der besseren Gewichtsverteilung des Bosch-Gerätes und so ist das "gefühlte Gewicht" eben nicht so hoch wie das tatsächliche Gewicht. Eine Sache die man natürlich nicht auf dem Papier oder aus den technischen Daten ergründen kann. Man muss die Geräte einfach in die Hand nehmen. Das ist Fakt und kann ich nur Jedem empfehlen.

Von daher bin ich dann jetzt vom Milwaukee wieder abgekommen. Eben weil er (für mich) keinerlei Vorteile bietet. Den Preisunterschied lasse auch ausdrücklich Außen vor. Sollte ich Bosch dann (hoffentlich) mal für einen FC2 auf 10,8V-Basis entscheiden, dann wird dieser Kleiner als der Rote sein.
Ein Winkelschraubvorsatz ist ein Muss...

Ich werd mir für meinen FC2 wohl noch einen 2Ah-Akku zulegen. Grad da wo es eng wird ist das von Vorteil...und auf jeden Fall wird es einen noch kleineren Winkelschraubvorsatz geben. Hab da schon ein paar Ideen zu.

Gruß GW
7658292.jpg7658288.jpg7658290.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
13 ANTWORTEN 13

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der GSB 18VE-2 LI ist auch wesentlich leichter als der Dewalt DC925, das ist wirklich ein schwerer Klumpen..rein gefühlsmässig, aber das Gewicht ist nicht so viel mehr...400g oder so.
Gleiches Spiel mit dem GBH 36VF-Li Plus, die Kilo merkt man kaum.
Teste den Roten doch mal bei euren Beplankungen..(:)..
Das die 10.8er Fraktion nach FC2 jammert ist klar, die 18er Fraktion jammert ja auch nach so einigem was es nur in 10.8 gibt.
Gruss Willy
 

Olaf_Schultz
Spezialist
Und bei Bosch liegt die Bitaufnahme näher an der Kante, wenn ich das Bild von HIGW richtig lese. Spricht auf für Bosch

Olaf.

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 12.09.2015, 12:28 Uhr
Das die 10.8er Fraktion nach FC2 jammert ist klar, die 18er Fraktion jammert ja auch nach so einigem was es nur in 10.8 gibt. 
Mir geht es nicht daraum dass ich nur 10,8V - Geräte besitze und aus diesem Grund einen FC2 in 10,8V haben möchte. Das mag bei Anderen anders sein. Mir geht es um die Kompaktheit und da verspreche ich mir halt ein noch kompakteres Gerät...wenn die Basis eben der GSR 10,8 V-EC HX ist. In Ecken und bei Winkelverschreubungen zählt eben jeder Millimeter.

In den letzten Tagen habe ich an einigen Serverschränken geschraubt und echt geflucht dass es keinen 10,8er FC2 gibt. Das wara uch der Grund warum ich mir den Milwaukee angeschaut habe. Nur bringt der eben keine Vorteile.

Überlege jetzt schon auf Metabo auszuweichen mit dem Powermaxx BS Quick. Den schaue ich mir die Tage an. Es nervt einfach wenn man nicht vermünftig um die Ecke schrauben kann, wenn es mal enger wird.

...und bevor jetzt gut gemeinte Vorschläge kommen...ein Winkelvorsatz wie von AEG oder Anderen fällt flach weil man dazu immer beide Hände braucht.
Der GWI ist zu klobig und das Eckmaß zu hoch und das Gleiche gilt für die anderen Geräte von Bosch. Der Ixo ist zu schwach.
 Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wie siehts mit dem Produkt der Maschinenfabrik Fellbach aus(oder *flüster* Fes..)? Oder ist der A10M baugleich mit dem Powermax? Sie sehen sich bis auf Details ja sehr ähnlich und  die Kooperation der Beiden ist ja kein Geheimnis.

Und ja was die Größer von Akkuschraubern angeht geb ich dir vollkommen recht. Da ist Milwaukee auch keine Ausnahme ich hab schon viele Hersteller mit ihren sogenannten "Kompaktschraubern" gesehen die letztendlich nur deswegen "kompakter" waren (als die Brüder innerhalb der eigenen Marke wohlgemerkt) weil halt die 10,8V Stabakkus kleiner sind als die 18V Klötze. Da hat Bosch eindeutig durch die Bank die Nase vorn. Was ein weiterer Grund für wäre einen FC2 10,8 zu bringen, der wäre sicherlich unschlagbar was kompaktheit angeht. Der 10,8 EC HX ist ja wirklich top, wenns da jetzt noch die Vorsätze zu gäb....;/

Olaf_Schultz
Spezialist
Also, was Winkelschrauben und klein und handlich angeht: Der alte PowerMax LI (7.2V) ist mit dem Winkelvorsatzkorb echt knuffig. Ist hier jetzt permanent der Winkelschrauber. Hatte mir lange Jahre gute Dienste alls alleiniger Schrauber geleistet (auch bei einem Umzug mit viel Schrauben!) nur ist der GSR10.8LI2 halt mit 10er Futter und mehr ,,wums'' besser da besser als der Metabo... nur hat der GSR leider keine direkte Bit-Aufnahme in der Spindel:-(
Die Kombi mit dem Metabo-Winkelkorb auf Bosch geht leider nicht, da Metabo eine zylindrische Aufnahme hat.

Olaf, sabbert unerträglich nach der GWS10.8

heikob
Spezialist
Moin, die Mafell sind bis auf ein paar Details baugleich mit den Metabos. Die Orangen bringen auch gerade ein 10,8V Viergang Schrauber mit sehr viel Dampf allerdings gibt es noch kein Zubehör wie den Winkelkopf... Gruß Heiko

heikob
Spezialist
http://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=34872&p=329071#p329071

higw65
Power User 4
Ich glaub Du hast den Sinn dieses Themas nicht verstanden.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

heikob
Spezialist
Moin, falls ich gemeint bin, ich antworte inyri auf seine Frage... Gruß Heiko

higw65
Power User 4
Ja...Du warst gemeint...vor Allem mit dem 2. Beitrag.

Ich erkläre es aber genre noch Mal. Mir geht es darum einen Multifunktionsschrauber mit Vorsätzen zu finden der kompakter ist als der GSR 18 V-EC FC2...und der von mir im Eingang genannte und gezeigte Milwaukee ist es nun mal nicht.
Auch die Fein werden es ganz sicher nicht sein...schaue ich mir die Fotos an...und ob es der Metabo/Mafell ist...werde ich dann sehen wenn ich den Metabo selbst in der Hand hatte.


Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

heikob
Spezialist
Ja der gemeinte Beitrag galt nun einmal nicht Dir sondern Inyri. Dein Schrauber wirst Du schon finden...

Kony
Power User 3
 
erstellt von heikob am 13.09.2015, 14:55 Uhr
Moin, die Mafell sind bis auf ein paar Details baugleich mit den Metabos. Die Orangen bringen auch gerade ein 10,8V Viergang Schrauber mit sehr viel Dampf allerdings gibt es noch kein Zubehör wie den Winkelkopf... Gruß Heiko

Hallo,
Vier Gang, schön aber er ist dann wieder zu Groß für viele Anwendungen. Na ja wenn er kommt wird er den Weg in unserer Firma finden, da es auch viele Fein Fans bei uns gibt, und dann werden wir sehen ob er den GSR ablösen kann oder nicht. Ich glaube er kann es nicht, da wir bei vielen Anwendungen wenig Platz haben und der Fein zu mindestens auf den Bildern recht klobig aussieht. Haben letzte Woche auch eine 10,8er Säbelsäge von Bosch bekommen, haben auch bei den Orangenen geschaut, gibt es nicht. Gekauft wird halt da wo es was gibt und zwar auch unter der Voraussetzung von Vorhandenen Akkusystemen, denn wer will schon mehrere Systeme haben.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

t_paul
Treuer Fan
... sobald einer konstruiert wurde. Ich habe bei einigen Herstellern das Gefühl, dass Ihnen die Probleme aus dem Elektrohandwerk und Verwandten Berufsgruppen gar nicht bekannt sind. Die GKM ist die erste Maschine die mal tauglich für die Montage von Kabeltragsystemen geeignet ist, aber eine Kabelbahn 600mm breit damit zu schneiden ohne Führungsschiene ist einfach mal bescheiden, um es Nett zu formulieren. Und genauso fehlt halt ganz dringend ein Flexiclick auf Basis des GSR 10,8 V-EC HX - Ich würde für unseren Betrieb glatt 30 Stück kaufen, wenn es solche gäbe - Gibt es aber nicht, von keinem Hersteller!