Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 18 V-EC vs. GSR 18V-60 C

wallfahrt666
Neuling 2
Hallo zusammen, Interessiere mich für einen der beiden in Titel genannten 18V Akkuschrauber (beide mit Metall-Bohrfutter) - kann aber keinen Unterschied ausmachen. Handelt es sich dabei um das gleiche Gerät, nur mit neuer Benennung? Danke! Wallfahrt666
16 ANTWORTEN 16

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Morgen "wallfahrt666",

zunächst herzlich willkommen hier im blauen Bosch-Profi-Forum.

Bezüglich der genannten Akkubohrschrauber hast Du prinzipiell recht.
Seit dem Jahreswechsel hat Bosch die Bezeichnung der Maschinen überarbeitet und angepasst.
Die C-Modelle sind darüber hinaus schon vorgerüstet (bzw. schon ausgerüstet) für den Einbau des neuen Conctivity-Moduls, erkennbar an der runden Aufnahme im Griffteil.
Per Smartphone und Bluetooth können dabei u.a. Betriebsparameter der Maschinen eingestellt werden.
Einige Forum-Teilnehmer haben schon über die ersten C-Geräte hier berichtet.

Guten Start hier im Forum, wir freuen uns auf weitere Beiträge .

Gruß
sinus50

widia
Neuling 3
Hallo,
auf die Schnelle habe ich außer der Möglichkeit zu Bluetooth beim "GSR 18V-60 C" keinen Unterschied gefunden. Aber hierzu werden die Experten hier mit Sicherheit noch detailiert Auskunft geben.

Eine Entscheidungshilfe für mich wäre, dass für den "GSR 18V-60 C" noch bis 30.04. zwei Aktionsangebote mit zusätzlichen Akkus existieren. Und die (stärkere) Schlagbohr-Variante "GSB 18V-85 C" ist noch bis 31.03. im Bonus-Bang mit 50 Euro cash-back (falls es auch ein Schlagbohrer sein kann oder darf).

wallfahrt666
Neuling 2
Hallo,

ersteinmal sorry für die doofe Formatierung beim ersten Post, das war vom Telefon aus geschrieben 🙂

Dann vielen Dank für den herzlichen Empfang und die schnellen Antworten, den Unterschied bzgl. BT hatte ich mir schon so ungefähr gedacht.

Die GSR18 soll meine alte 14,4V Makita mit Schlagfunktion ablösen - da allerdings GBH und GSB (beide mit Kabel) ebenfalls unter dem gleichen Dach wohnen, sollte ich auch ohne Schlag auskommen. Zumal die GSR18 auch kürzer als die GSB18 aufbaut? Ggf. stehen bald eine größere Anzahl an Terrassenschrauben in der To-Do Liste ...

VG,
wallfahrt

hpz
Spezialist
Moin wallfahrt666,

schau Dir den GSR 18 VE-EC an...
75 Nm...fast Preisgleich..etwas größer..

LG aus G
HPZ
12642279.jpg
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

flori04
Neuling 2
Den GSR 18V-EC gibt es momentan auch in einem Set mit 3 Akkus ( je 2, 4 und 6 Ah ).
Ich habe zugeschlagen, da man so nicht auch bei leichten Arbeiten immer mit dem dicken Akku arbeiten muss.
Bezahlt habe ich bei meinem Händler knapp 2**€.

Ich hoffe mal Bosch links sind hier erlaubt :

https://www.bosch-professional.com/de/de/promotions/professional-set-limited-edition-akku-bohrschrau...

Mfg Florian

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Florian,
viel Spaß mit dem GSR 18 V-EC. Links von Bosch sind erlaubt, aber nimm bitte den Preis aus deinem Beitrag. Über Preise unterhalten wir uns hier nicht.

PS: Bitte vergesse die Garantieanmeldung nicht.

Gruß
Stefan

flori04
Neuling 2
Jo gerne, habe den Preis entfernt.
Garantieverlängerung ist natürlich schon längst angemeldet.

PS: Da mir der Händler zunächst nicht die Rechnung, sondern seine Einkaufsunterlagen zuschickte war der Preis immernoch ein Stich ins Herz -_-

wallfahrt666
Neuling 2
Hallo zusammen,

vielen Dank für die guten Tipps und Anmerkungen.

Auf die GSR18 VE-EC (bzw.*85C) habe ich zwar schon mal geschielt, die ist mir aber auf Dauer vermutlich zu groß. Von daher müsste es eine der beiden erstgenannten (auch leistungsmäßig) für mich tun.

Je nach Set-Zusammenstellung werden die Ladegeräte GAL 1860 CV bzw. GAL 1880 CV angeboten - das 80er ist vermutlich das Neuere mit bis zu 8A Ladestrom, also das empfehlenswertere?

Grüße,
wallfahrt
 

higw65
Power User 4
Es ist das intelligentere Ladegerät...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wallfahrt666
Neuling 2
Hi,

jetzt überlege ich doch, ob eine GSB anstatt GSR die flexiblere Wahl wäre (meine alte Makita war da eigentlich immer ganz tapfer). Wenn man mal von der etwas größeren Bauform absieht (länger), ist die GSB bezüglich Rundlauf vergleichbar mit der GSR oder gibt es da einen Unterschied?

Grüße,
wallfahrt

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich finde GSB auch gut.
Der Rundlauf dürfte kein Kriterium sein, du führst eh von Hand und ich denke das sich da wenig tut, ob GSR oder GSB.
Wenn ich mal kurz was andübel möchte und mir das mit dem Multiconstructionsbohrer einfach zuuuu lange dauert kommt das Schlagwerk dazu und schwupps ist das Loch drin.
Beim GBH ist oft schon ein bischen heftig, zuerst fällt der Putz ab und dann bohrt er den Stein an und mit viel Pech ist der ganze Stein dann lose...
Ich dübele gern mit dem GSB.
Gruss Willy

widia
Neuling 3
Also nachdem ich gesehen hatte, dass der "GSB 18V-85 C" im Bonus Bang ist, hat es mit keine Ruhe mehr gelassen und morgen soll das edle Teil geliefert werden. Klar ist er der größte und schwerste Schrauber in der 18V Klasse, aber dafür halt auch der stärkste. Um den Rundlauf mache ich mir keine Sorgen, jedoch dürfte das Futter etwas mehr Spiel als beim GSR haben, bedingt durch das Schlagwerk (morgen weiß ich dann mehr). Und durch die Bonus Bang Aktion hat der Preis für das Set mit 2x 5Ah und Connect-Modul vorne eine 2 (in Worten: "zwei"). Ich fand das jedenfalls einen guten Deal und musste einfach zuschlagen.
 

willyausdemnorden
Power User 4
Mojn
Ich has das Teil auch schon in den Fingern gehabt, einfach Klasse und wenns dann zu den eh günstigen Angeboten dann noch einen Bonus gibt zuschlagen.
Aufgefallen ist mir nur das sehr kleine Bohrfutter, ob ich da die Bohrer, spez. für Metall wirklich richtig festgezogen bekomme hab ich allerdings noch nicht probiert.
Etwas dicker aussen herum wäre griffiger gewesen.
Gruss Willy
 

widia
Neuling 3
Hallo zusammen,
tatsächlich kam er heute bei mir an und ich bin total begeistert. Am Bohrfutter kann ich kein Spiel feststellen und der Rundlauf ist wie erwartet einwandfrei - da wackelt und eiert definitiv nichts. Der kleine GSB 10,8 hat im Vergleich ein deutliches Spiel. Zugegeben ist der  "GSB 18V-85 C" nicht gerade leicht, aber gefühlt nicht so schwer, wie ich befürchtet hatte. Er ist ausgewogen und liegt dadurch gut in der Hand.

Gespielt habe ich ein wenig mit einer 5x100 mm Schraube im 2. Gang und nach ein paar Mal raus und rein hat diese das rauchen angefangen und es roch nach verbranntem Holz :-))) Und das vorher neue Torx Bit aus dem 10 Euro Satz zeigt schon deutlichen Verschleiß. Ich denke, dass ich mir für diesen Schrauber bessere Bits besorgen muss (Diamond Impact vielleicht?).

@ wallfahrt666 vielleicht schaust Du ihn dir doch mal beim Händler genauer an.

Gruss
Bernd
12647673.jpg

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Bernd,
dann viel Spaß mit dem GSR 18V-85 C! Denk aber bitte daran, dass der Zusatzhandgriff nicht zum Spaß dabei ist.
Bitte denke an die Garantieregistrierung.

Gruß
Stefan

widia
Neuling 3
Vielen Dank Stefan, mit dieser Maschine werde ich mit Sicherheit viel Spaß haben. Und ohne den Handgriff hat mir die Kickback Funktion heute schon mehrfach den Ars... äh... das Handgelenk gerettet 🙂 - funktioniert wirklich zuverlässig und blitzschnell. Bei konkreten Projekten, bei denen er seine ganze Kraft zeigen darf, wird er dann selbstverständlich mit Handgriff benutzt.

Gruss
Bernd