Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSB oder GSR 18-2 li Plus

christian2084
Neuling 2
Hallo,

ich schwanke zwischen den beiden Geräten. Ich hatte mich schon auf den GSR festgelegt aber dort wo ich ihn kaufen möchte, kostet der GSB nur 10 Euro mehr.

Von daher nun die Überlegung, direkt den GSB zu nehmen und die Option auf Schlagbohren zu haben.

Jetzt die Frage, habe ich mit dem GSB irgendeinen Nachteil gegenüber des GSR abgesehen von den 10 Euro und etwas höherem Gewicht?

Oder sind die Geräte bis auf die Schlagbohrfunktion vollkommen identisch, sodass man blöd wäre, bei 10 Euro nicht direkt den GSB zu nehmen?

Vielen Dank schon einmal.

Gruß Christian
12 ANTWORTEN 12

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Herzlich willkommen mal vorweg.
Ohne zu wissen was du vorhast und welche Gerätschaften schon da sind:
Ich finds gut wenn man ein Schlagwerk dabei hat, mit einer Maschine bohren/dübeln und schrauben, ganz einfach, aber nur bei Kleinigkeiten, ich sage mal bei 6mm in Ziegelmauerwerk ist Ende und auch nur ein paar Löcherchen.
Ist nur ein Notbehelf.
Selbst für den normalen "Hausgebrauch" und bei Arbeiten im privaten Umfeld kommst du mit dem eingebauten Schlagwerk nicht aus.
Wenn du Ernsthaftes vorhast würde ich die 10eur sparen und als erste Rate für einen Akkubohrhammer an die Hand nehmen, Akkus wären ja schon mal da.
Gruss Willy


 

christian2084
Neuling 2
Hallo,

Danke für die Antwort. Ich habe ein Haus gekauft, somit soll er als Allrounder dienen. Ich habe noch einen GBH 2-28 Bohrhammer zur Verfügung. Alles grobe wird allerdings mit einer Hilti gemacht.

Von daher war der Akkuschrauber für Schränke etc zusammenbauen gedacht und für alles was so im Haus anfällt.

Wenn man jetzt nicht für jedes Bild den Bohrhammer rausholen muss dank Schlagfunktion fände ich das praktisch, sofern es sonst keinen Nachteil zum GSR gibt.

Der 10-2 gefällt mir nicht, möchte was größeres. Liegt mir besser in der Hand.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Christian,

ich würde die Entscheidung mehr an der notwendigen Funktion und weniger am Geld festmachen.
Nutzt Du die Schlagfunktion im GSB?

Für Beton oder harte Sachen nimmt man einen Bohrhammer! Niemals eine Schlagbohrmaschine (meine Meinung)!
Auch wenn man mit einer Schlagbohrmaschine in Beton bohren kann, so etwas macht ich einfach nicht!
Für normalen Ziegel wäre die Schlagfunktion zu gebrauchen, aber ich bohre in dieses Material immer  ohne Schlag, sondern mit speziellen Bohrern (ein österreichischer Hersteller, benannt nach einem Gebirge). Somit bekomme ich wirklich ein sauberes und rundes Loch für die Dübel. Für die neuen Mehrkammer-Hohlziegel wird sogar explizit darauf hingewiesen, dass man hier ohne Schlag bohren muss!
Bei Kalksandstein und Porenbeton würde ich auch ohne Schlag bohren. 
Jetzt bleibt nur mehr noch hartgebrannter Klinkerstein hier könnte ich einen GSB verwenden (wenn ich nicht den GBH 18V Compact hätte und hier vorsichtig bohre).

Wenn Du also die zusätzliche Funktion nicht benötigst, dann nimm den GSR.

Was aber den GSB interessant macht, ist die Einstellung der einzelnen Betriebsmodi. Sprich Schrauben, Bohren, Schlagbohren. Die Einstellung erfolgt über das Verstellrad hinter dem Bohrfutter (siehe hierzu auch die BDA auf Seite 167). Warum ist dies interessant? Muss ich immer hintereinander Bohren und Schrauben, dann kann ich die Drehmomenteinstellung eingestellt lassen und nur die Betriebsmodi schalten. Ich hoffe, dass es verständlich rüber gekommen ist, falls nicht, dann nochmal nachfragen.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Dann macht der GSB schon Sinn, wer hat schon Lust für 2  Dübellöcherchen Kabel für Bohrhammer auszulegen?
Aus dem Grund hab ich auch einen GSB.
Nachteile wüsste ich keine.
Kleiner Hinweis noch:
Die angegebenen Werte in mm fürs Schrauben und Bohren halte ich bei so ziemlich allen Akkuschraubern für übertrieben, man sollte daher vorsichtig sein was man den Geräten zumutet, im Zweifel gleich etwas grösser kaufen.
Gruss Willy
 

sireagle
Power User 4
Hallo Christian,

vorab mal herzlich Willkommen.

Ich sag es mal frei von der Leber weg und auch ohne das groß zu erklären, denn das ist hier in vielen anderen Stellen schon passiert.

Ich rate mindestens zum GSR/GSB 18V-EC, wobei ich selbst eher zum GSR als zum GSB greifen würde.
Das habe ich aber auch bereits an anderer Stelle erklärt.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Christian,
ein Nachteil des GSB 18-2-LI Plus ist die etwas größere Baulänge. Das liegt einfach an dem eingebauten Schlagwerk, wenn du also mal in beengten Verhältnissen arbeiten musst, ist der GSR 18-2-LI Plus vielleicht die bessere Wahl für dich.

Gruß
Stefan

christian2084
Neuling 2
Hallo zusammen,

ich habe mich nun für den GSR 18-2 LI Plus entschieden. War jetzt nach euren Aussagen einfach ein Bauchgefühl. Der V-EC wäre sicherlich noch besser aber irgendwo muss ich die Grenze ziehen. Die Leistung sollte mir reichen und ansonsten habe ich ja noch das Bohrfutter für meinen GBH 2-28.

Danke für eure Hilfe.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Christian,

dann viel Spaß mit Deinem Schrauber!
Bitte denke auch an die Registrierung! Nur somit erhälst Du als Privatperson 3 Jahre Garantie!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
GSR 18-2-LI Plus ist die beste wahl denke ich 
viel Spaß mit dem neuen GSR 18-2-LI Plus
Gruß Marko

christian2084
Neuling 2
Vielen Dank.

Habe ihn seit heute. Leider "eiert" das Bohrfutter schon deutlich. Wenn man ein Bit oder Bohrer drin hat, ist es nicht mehr ganz so extrem aber immer noch sichtbar. 

Vll hatte ich bisher immer Glück, da ich sowas selbst von günstigeren Akkuschraubern nicht kenne oder aber es spricht nicht gerade für die Qualität von diesem Gerät.

Ich denke ich werde sie zurückgeben. Bin mir nur noch nicht sicher ob ich nochmal dasselbe Gerät versuche oder ob ich doch mal bei der Konkurrenz schaue. 
Dort wo ich ihn gekauft habe, hat mir eine Rückgabe oder Austausch bereits ohne wenn und aber zugesagt, das klingt dann für mich schon so, als ob das Problem bekannt ist.

Ärgerlich, da er mir ansonsten gut gefällt.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Christian,

da verwechselst Du etwas!
Die Hülse (zum Festspannen) des Bohrfutters läuft meistens etwas unrund, ist aber überhaut nicht tragisch!
Und Du schreibst ja, dass mit eingespannten Bohrer es besser ist.
Zudem versuche mal den Akkuschrauber so ruhig zu halten, dass er sich nicht um 0,1mm bewegt.
Wenn Du den Schrauber registriert hast, dann hast Du 3-Jahre Garantie. Sollte in der Zeit der Rundlauf weiter verschlechtern, dann kannst Du den Schrauber in der Garantiezeit kostenlos zur Überprüfung abholen lassen.

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

christian2084
Neuling 2
Hallo,

das es nicht 100 %ig rund läuft ist mir durchaus bewusst. Ich bin mit Sicherheit alles andere als ein Experte aber so ein deutliches Eiern kann nicht normal sein. Ich hatte bisher einige Akkuschrauber zwischen 30 - 100 Euro in der Hand und bei keinem war es so extrem.

Zum einen sieht es optisch sehr "billig" aus wenn das Bohrfutter dermaßen eiert und zum anderen ist dies ja auch mit Bohrer oder Bit der Fall. Ganz klar schwächer aber vorhanden und nicht ausschließlich auf eine unruhige Hand zurückzuführen. Die umtauscherei nervt mich aber der Blick aufs drehende/eiernde Bohrfutter würde mich jedesmal ärgern. 
Mit der Garantie hast du recht aber meiner Meinung nach sollte ein neues Gerät in einem Zustand ausgeliefert werden, wo ich nicht schon eine Reparatur einplanen muss. 

Gruß Christian