Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSB 18V-21 vs GSB 18V-28 // Heavy Duty und Getriebe?

dan_cooper
Neuling 2
Hallo zusammen,

ich schwanke zwischen den Schlagbohrschraubern GSB 18V-21 und GSB 18V-28.
Der 21er wird als Einstiegsmodell beworben, der 28er als besonders langlebig.
Mich wundert diesbezüglich jedoch folgendes:
Auf der Bosch-Webseite wird das Einstiegsmodells (21) mit einem Vollmetallgetriebe und dem Prädikat "Heavy Duty" beworben. 
Für das 28er Modell fehlen diese beiden Hinweise.

Hat der angeblich so langlebige 28er etwa kein Ganzmetallgetriebe?
Was verbirbt sich darüber hinaus hinter dem Prädikat "Heavy Duty"?

Über weitere Hinweise zur Entscheidungshilfe würde ich mich sehr freuen

Beste Grüße
Dan
 
6 ANTWORTEN 6

michi1965
Treuer Fan
Die einzigen Schlagbohrschrauber, die das „Prädikat Heavy Duty“ verdient haben, sind der GSB 18v-85 C sowie der GSB 36 VE-2. 
Der 21er IST der Einsteigerschrauber, wobei ich mir fast sicher bin, daß Du die Bildchen der beiden Schrauber verwechselst, denn das Heavy-Duty-Logo klebt auf dem 28er.
Wobei auch dieser über ein Metallgetriebe verfügt, und obendrein ein Metallbohrfutter.
Den einzigen Vorteil, den der 21er hat, sind die auswechselbaren Kohlen. Wobei die Kohlen aber vermutlich länger halten, als der ganze Schrauber.
Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit!

dan_cooper
Neuling 2
Hi,

danke für die schnelle Rückmeldung.
Wie das Bild im Anhang zeigt, verwechsle ich nichts...

Woher stammt die Information zum Getriebe des 28er?
Ich konnte diesbezüglich keine Angaben finden...

Cheers
Dan

 
13348958.jpg

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

wenn du hier etwas mehr liest, wirst du schnell feststellen, dass die Homepage leider nicht fehlerfrei und komplett ist....

Zum Gertriebe: Hier hat michi recht, der 28er hat auch ein ganz Metallgetriebe. Warum das aktuell nicht auf der HP steht --> siehe oben.

Beides sind aber eher Einstiegsschrauber, was willst du denn damit machen?
 
Grüße Holger

michi1965
Treuer Fan
Auf dem 28er ist das Logo, auf dem 21er nicht.
Selbst der „kleine“GSR 12V-15 hat ein Ganzmetallgetriebe. Warum sollte es bei einem höherwertigen Gerät anders sein?
Erwartest Du ein Planetengetriebe mit Kunststoffzahnrädern?
13349025.png13349027.png
Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit!

dan_cooper
Neuling 2
Hallo Holger,

ich bin Produktdesigner und baue dafür hin- und wieder Prototypen aus Holz. Darüber hinaus möchte ich gelegentlich auch mal ein Loch in die Wand bohren können - deshalb die Schlagfunktion. 
Ich werde den Schrauber im Schnitt so 1 Mal pro Woche nutzen. Kein Vergleich also zu einem hauptberuflichen Handwerker, der das Ding jeden Tag 8 Stunden knechtet. High-End-Werkzeug brauche ich nicht, wohl aber etwas Vernünftiges.

@Michi:
Das winzige Heavy Duty Logo im Produktbild des 28er hatte ich tatsächlich übersehen. Ich hatte beim 21er nur das große Logo unter "Funktionen" sowie den Hinweis auf das Ganzmetallgetriebe in der Produktbeschreibung gesehen und vermutet, dass es einen Grund geben muss, warum beides beim 18V-28 fehlt.

Beste Grüße & vielen Dank
Dan 

higw65
Power User 4
Hachja...macht es doch nicht komplizierter als es ist.

Das Logo fehlt bei dem GSB 18V-28 nur auf der Produktseite, aber das ist eben so. Nicht der einzige Fehler. Ich wüsste auch nicht ob es überhaupt noch SD-Geräte (gab es in den 70ern) gibt oder blaue Geräte ohne HD.
Zumindest nicht in den Ländern in denen es auch Bosch Grün gibt. In anderen Ländern ist das ein Unterscheidungsmerkmal, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Blaue Geräte ohen HD = Geräte hier in Grün

Ach ja...GSB 18V-21 und 28 haben identische Getriebe.

Ach ja...nimmt den 28er 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...