Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GOF 2000 CE - Wieder eine Maschine heimlich verschwunden?

higw65
Power User 4
Sehe ich das richtig oder ist jetzt auch die "Mutter aller Oberfräsen"...die GOF 2000 CE aus dem Programm verschwunden? Warum? Will man das Programm langsam "Baumarkttauglich" machen und nimmt die Maschienen aus dem Programm mit denen die Heimwerker nicht klarkommen könnten?

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.
15 ANTWORTEN 15

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo higw65,
von einem Auslauf der Maschine weiß ich nichts. Auf jeden Fall ist die Maschine seitens Bosch nach wie vor lieferbar.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
Womöglich nur Restmengen.

D - weg
GB - weg
NL - weg
F  - weg
I  - weg
E  - weg
...
PL - noch da...

Wobei Polen jetzt das neue Layout auf der Hompage hat...ähnlich wie auch in den USA...und im Aktionspropekt (mir erst gar nicht aufgefallen) gibt es zu vielen Geräten jetzt eien Porta mit dazu. Vermutlich um die Lager leer zu bekommen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

mibu3000
Spezialist 2
Das wäre ja auch wieder was...

Ist das auch eine "Schweizer"-Maschine ? Oder kommt sie aus America ?

Hat bestimmt auch nicht "Die Verkaufszahlen"....

Wobei ich mir langsam ein wenig Sorgen mach bei meinen Planungen, der nächsten Anschaffungen bzw. der Reihenfolge deren... 
Auf die ich warte, die kommen nicht bzw. in einer nicht gewünschten Ausführung; Die, wo weiter hinten auf der Liste stehen, "sterben aus"

Grüße,
mibu3000

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
einfach mal abwarten. Vielleicht ja auch wieder die üblichen Fehler auf der Homepage.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo higw65,

mit dem Schritt mit der blauen Gerätelinie auch in den Baumarkt zu gehen hat das nichts zu tun.

Tatsächlich ist die Nachfrage nach der GOF 2000 CE so gering, dass eine Produktion und Vertrieb dieser Maschine nicht mehr zu einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis möglich gewesen ist.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

higw65
Power User 4
Mal die Frage an das Experten-Team:

Die Abhängigkeit der A-Geräte von den B- und C-Geräten ist bekannt...oder? Auch den studierten Betriebswirten der heutigen Zeit? Hoffe nicht es entsteht jetzt der gleiche Effekt wie bei der Einstellung des GBS 100 damals.

Aber was solls...ich habe eine 2000er und das ist auch gut so.

@Stefan
Stimmt...der übliche "Fehler"...einfach das Portfolio verschlanken...im Gegensatz zu anderen Herstellern die es in jedem Monat erweitern. Immer mehr echte Profi-Geräte verschwinden. Kann es nicht mal wirtschaftlich nachvollziehen, aber auch nicht hinter die Kulissen schauen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich finde das hätte gleich in die "News" gehört, denn es merkt ja doch irgendwann einer.
Davon unabhängig, ich hab die Fräse noch nie gesehen, kennen keinen der eine hat und die Läden führen sie auch nicht genausowenig wie den GBH36V-Li Plus sowie die anderen 36V Brummer usw..usw..usw...
Ich hätte echt mal Lust ein paar Bilder unserer Boschabteilungen hier zu senden, traue mich nur nicht im Laden zu fotografieren.
Eigentlich, "betriebswirtschaftlich" gesehen dürften nur noch 10,8er und 18er Schrauber im Regal stehen und den kompletten Rest ersatzlos einstampfen.
Gruss Willy

 

emmett
Neuling 3
 

Eigentlich, "betriebswirtschaftlich" gesehen dürften nur noch 10,8er und 18er Schrauber im Regal stehen und den kompletten Rest ersatzlos einstampfen.

 

Hör auf sowas zu schreiben, sonst greift noch jemand die Idee auf.....

higw65
Power User 4
Wenn ich bedenke was für einen Bericht ich in meiner Ausbildung beim großen Anker mal über die Anhängigkeit der A-Geräte von B- und C-Geräten schreiben musste ist das Verhalten hier irgendwie nur schlecht nachvollziehbar.

Auf der einen Seite verschwinden diese Geräte...und anderweitig kommen keine neuen die diese Lücken füllen. Ich verstehe ja wenn man sein Portfolio verschlanken will...aber die Breite ist es was auch Kunden lockt.

Selbst im Akkubereich traut man sich ja nicht an solche Geräte ran. Man kann nun mal nicht mit jedem Gerät Geld verdienen...und bei Einigen legt man auch drauf...aber genau diese Geräte helfen eben auch Schrauber zu verkaufen.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ach hey.... so lange es TrackMyTools gibt kann man durchaus auf eine gescheite Oberfräse, Druckluftnagler und Deltaschleifer verzichten.... *ironieaus*

Sorry aber bin gerade etwas "angep****"

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Bob,
ersteinmal Danke für die Info.
Schade, dass das Holzsortiment immer weiter ausgedünnt wird und die Spzialisten verschwinden.

Gruß
Stefan

timo343
Aktives Mitglied 3
... ich denke auch, daß es eine schweizer Maschine ist bzw. war und die werden an keinen anderen Standort mehr verlagert. Ebenso beim GDA, leider. Welche Maschinen kommen den noch aus der Schweiz? Auf die müssen wir dann in Zukunft auch verzichten. Dann kann ich mich gleich darauf einstellen und bin nicht mehr überrascht. Ich frage mich nur, wie zB. Makita die 100er-Bandschleifer kostendeckend produzieren und vermarkten kann. Naja, ich denke bei Bosch geht die Entwicklung nicht zu traditionellen Werkzeugen sondern zu noch nie dagewesenem wie vielleicht einer Drohne mit Astsäge etc.

Grüße
Timo

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Timo,
ich glaube hier spielt der Produktionsstandort keine Rolle. Hier geht es rein um die Absatzzahlen.
Wenn es rein nach dem Herstellland ginge, hätten wir auch keine GST 160 mehr.

Gruß
Stefan

timo343
Aktives Mitglied 3
Hallo Sefan,
ist oder wird der schweizer Standort für Maschinen nicht geschlossen? Gut laufende Maschinen kann man dann an einen anderen Standort verlagern. Bei geringer Nachfrage fällt das Einstellen der Produktion leichter.

Gruß
Timo
 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Timo,
wenn ich richtig informiert bin, wurde die Produktion in der Schweiz Anfang des Jahres eingestellt und nach Ungarn verlagert.

Gruß
Stefan