Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GOF 1250 LCE Probleme mit der Säulenklemmung u.a.

ts111
Neuling 2


ich hatte im Juni 18 die GOF 1250 LCE gekauft und es gibt folgende Probleme:

1. Der Spannhebel der Säulenklemmung wandert immer weiter nach hinten, zurzeit steht er bereits waagrecht (siehe Bild). Das Problen vergrößert sich immer ein wenig, mit jeder Höheneinstellung. Das kann man mgl. einstellen, ich weiß aber nicht wie
2. Die Feinjustierung ist zunehmend schwergängig
3. Wenn man einen eingespannten Fräser (bei ausgeschalteter Maschine) in Laufrichtung dreht, quitscht es sehr deutlich. Das gleiche Geräuscht hört man, wenn die Maschine ausläuft. Das ist mgl. harmlos, evtl. schleifende Kohlen o.ä.?

Bisher wurden gewöhnliche Fräsarbeiten ausgeführt (Nuten, Abrunden, Kopieren, etc). Es gab keine besonderen Ereignisse.

Ich möchte das Gerät nur ungerne zum Service geben, da ich die Oberfräse brauche und meine Ersatzfräse leider auch ein paar Macken hat.

Für Hinweise/Tips wäre ich sehr dankbar

 Thomas
11 ANTWORTEN 11

ts111
Neuling 2
sorry, das Bild wurde, glaube ich, nicht hochgeladen. Hier nochmal
13237015.jpg

haifisch18
Power User 4
Hi Thomas!
Dein Bild fehlt, den Titel müsstest du auch mal reparieren. Dann hat man in Zukunft mit der Suchmaschine eine minimale Chance.
Edit: Bild ist jetzt da, klarer Fall von 1. s.u.

1. In dem Griff mit der Säulenklemmung ist eine Schraube. Diese ziehst du nach, bis die Säulenklemmung deinen Vorstellung entspricht. Dabei hälst du den Sperrhebel in der Stelle fest, an der du ihn möchtest. Das ist ziemlich einfach ziemlich individuell einstellbar. Beim anfertigen von Lochreihen stelle ich die Säulenklemmung so immer aus, dann braucht man nur drücken und muss nicht noch entsperren.
Ich behaubte mal, dass ein Blick in die Bedienungsanleitung dabei geholfen hätte. 
2. Das klingt, als ob du die Feineinstellung nicht wieder auf Null zurückgedreht hast? Schau mal am Griff der Fräse, da ist eine Skala aufgeprägt. Dreh die Feineinstellung mal wieder zurück, das ist keine endlose Sache. 
Als Vorgehensweiße: Feineinstellung auf Null zurück drehen, Maschine grob Voreinstellen, Tießenmaß fixieren, Skala nullen, Feineinstellung nutzen.
3. meine macht keine ungewöhnliche Geräusche, hier wäre ein kurzes Handyvideo, eingebunden über Youtube, am aufschlußreichsten.

Hast du die Fräse für die erweiterte Garantie registriert? Das geht 4 Wochen nach Kaufdatum.
Maria, Maria, i like it laut!

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

ich hoffe doch sehr, dass die Kohlen schleifen - sonst läuft die Fräse ja nicht.

Die Feineinstellung hängt auch mit der Klemmung zusammen, jedenfalls ein wenig. Wenn die Fräse z.B. schon ganz oben ist, dann lässt sich die Feineinstellung nicht mehr weiter nach oben drehen, auch wenn die kleine eingeprägte Skala sagt da wäre noch Luft. Dito am unteren Anschlag. Nur wenn man die Fräse mit dem Klemmhebel irgendwo mitten im verfügbaren Tauchtiefenbereich platziert (was ja beim Fräsen eigentlich immer der Fall ist), dann hat man auch den vollen Weg der Feineinstellung sowohl nach oben als auch nach unten zur Verfügung.


Gruß
kuraasu

ts111
Neuling 2
Super, vielen Dank für eure sehr hilfreichen Tips,

die Säulenklemmung und die Feinjustierung funktionieren wieder tadellos. Die Probleme waren ja tatsächlich einfach zu lösen und ich ärgere mich ein wenig, dass ich nicht selbst darauf gekommen bin. Aber manchmal steht man halt da, wie der Ochse vor dem großen Berg, dabei ist der Berg nur sehr klein.

Für das etwas irritierende Geräusch bzw. Quitschen habe ich ein kurzes Video aufgenommen, hier ist der Youtube link:

https://www.youtube.com/watch?v=xCfjyOjebyM&feature=youtu.be

Möglicherweise könnt ihr mir hier auch helfen, aber mgl. ist das Geräusch ja harmlos

Danke im Voraus

Thomas

 

haifisch18
Power User 4
Noch ein TIpp zum Forum, du kannst die Videos mit dem Youtube Knopf über dem Texteingabefeld einbinden. Ich mach das mal mit deinem:



An ein solches Quitschen kann ich mich bei meiner Fräse nicht erinnern.
13237577.png13237575.png
Maria, Maria, i like it laut!

ts111
Neuling 2
Hallo Haifisch,
Danke für den Tip, zum Einbinden von Videos, werde das in Zukunft so machen.
Wegen des Geräusches habe ich jetzt dem Bosch-Service gemailt incl. Beispielvideo. Mal schauen was die dazu sagen. Ich gehe ja davon aus, dass es harmlos ist, aber man weiß ja nie

VG Thomas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Thomas
meine quietsch leider auch schon lange, aber nicht ganz so arg wie deine.
Trotzdem ist es ein eher unprofessionelles Geräusch, m.M.n.

Aber selbst als mein Exemplar im Frühjahr vom Service zurück kam, klang das Lager noch genauso.
Ich hatte sie zwar deswegen nicht eingeschickt, ab der Endkontrolle scheint bei der Prüfung das nicht neg. aufgefallen zu sein.
 

ts111
Neuling 2
Hallo Sebastian,

dann scheint es ja so zu sein, wie ich vermutete. Das Geräusch ist zwar irritierend, aber ich nicht weiter dramatisch. Ich werde einfach weiter arbeiten.

VG

Thimas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also, falls du noch Garantie auf das Teil haben solltest, würde ich sie an deiner Stelle dennoch zum Service geben.
Denn wie gesagt: normal ist dieses extreme Quietschen eigentlich nicht.
Wenn du doch Probleme bekommen solltest (dann sehr wahrscheinlich kurz nach Garantieablauf), wird's halt teuer werden, vermute ich.
Ggf. hast du ja auch die 3J Garantie und kannst dir noch etwas Zeit lassen, falls du die Fräse jetzt dauernd benötigst.
Habe ich auch so gemacht.

ts111
Neuling 2
Hallo Sebastiean,
ich werde jetzt noch die dringenden Arbeiten erledigen und dann wird das Gerät zum Service geschickt, auf jeden Fall noch innerhalb der Garantiezeit.

Viele Grüße

Thomas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Alles klar. Sicher ist Sicher. Ich drück dir die Daumen, für eine quietschfreie Rücksendung 😉