Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKT 55 GCE Sägeblätter und Führungsschiene

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich verwende die GKT 55 GCE mit dem 48Zähne Blatt das dabei ist, bisher alles gut.

Jetzt steht die Bearbeitung von OSB und Rigips an und da stellen sich 2 Fragen, welche Blätter eignen sich für die jeweiligen Materialien am besten (für Rigips hätte ich an die Faserzementscheibe gedacht?) OSB ist ja schon anspruchsvoll da ist das aktuelle Blatt vermutlich auch ncit optimal bzw leidet stark, vermutlich eher was mit weniger Zähnen?

Und zum zweiten, die Schiene hat sich an den Splitterschutz angepasst, wenn ich da jetzt andere Blätter verwende muss ich dann anschließend den Spitterschutz erneuern um in Furnier/Leimholz wieder die Präzision zu haben wie bisher?

Danke & Gruß
2 ANTWORTEN 2

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Willst du mit der schönen Säge wirklich Rigips schneiden?
Der Gipsstaub zieht in die Maschine und wird sie früher oder später ruinieren.
Hast du mal geschaut wie man Rigips normalerweise auf Maß bringt?
OSB und OSB ist auch wieder so eine Sache, einige bauen sich Möbel aus den Platten, andere so wie ich nutzen die OSB als Unterschalung.
Für Unterschalung reicht ein grobes Blatt aus.
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Rigips mit der GKT oder überhaupt mit einer HKS? Sorry...aber das ist Bullshit! Finger weg...und kauf dir ein dafür ein gutes Cuttermesser. Dazu dann am Besten noch ein Stahllineal oder auch ein vernünftiges Richtscheid.

Bei OSB kommt es immer auf die Stärke an. Je dicker das OSB, desto weniger Zähne...so zumindest meine Erfahrungen.

Für andere Blätter brauchst Du den Splitterschutz nicht erneut anzupassen. Selbst wenn die Zähne eines anderen Blatt mal etwas breiter sind, ist das im 10tel-Bereich. Die Präzision hängt vom Blatt und von der Handhabung der Säge ab...nicht von der Gummilippe der Schiene.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...