Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKS190 auf Führungsschiene ?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich bin zwar neu hier, aber aber gleich noch eine Frage:
Warum wird bei der GKS190 unter Zubehör auf die FSN140 verwiesen ? dann aber wird hier gesagt das die Handkeissäge nicht mit einer Führungsschiene kompatibel ist.
Mein Händler sagt da gibt es einen Adapter den er mir nun bestellt hat.
Außerdem ist ja in der Bedienungsanleitung auch der Einsatz mit FSN abgebildet (mit einer Art anschlag der in der FSN läuft).

Was ist nun richtig ? 

Danke

mfg Peter
6 ANTWORTEN 6

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Peter,

herzlich willkommen in unserer BOB Community. Wir freuen uns schon auf Deine Fragen und Erfahrungen.
Um gleich zu Deiner ersten Frage zu kommen. FSN ist lediglich die Abkürzung für die Bosch Führungsschienen. Diese gibt es in verschiedenen Längen (ist die Zahl hinter FSN, in Deinem Fall bedeutet dies, dass die FSN 140 140cm Länge besitzt) und zur Zeit auch in 2 verschiedenen Ausführungen. Die mit den dreistelligen Nummern passen auf die bisherigen Kreissägemodelle, je nach Model direkt oder wie in Deinem Fall mit Adapter. Auf die Führungsschienen mit den vierstelligen Nummern (z.B. FSN 1100 für 110 mm Länge) passen ausschließlich nur die neuen Handkreissägemodelle, welche man durch das G in der Bezeichnung nach dem Zahlenwert erkennt (z.B. GKS 55 GCE).
Wir hoffen, dass wir Dir deine Frage zum "Einstand" umfassend beantwortet haben 🙂

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

ybarian
Power User
@Bosch Team:

Ich denke die Frage vom Peter zielte in eine andere Richtung;-)

@Peter:

Einige der Kreissägen haben eine Nut in der Grundplatte und können so direkt auf die Führungsschiene aufgesetzt werden - Der GKS 190 fehlt diese Nut, allerdings kann man an Stelle des Parallelanschlages einen Führungsschienenadapter einsetzen, so dass die GKS 190 zwar neben der Führungsschiene herläuft, trotzdem aber gerade geführt wird.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Peter,
ich würde dir das neue System empfehlen. Mit dem alten System gab es einfach zu viele Probleme, benutz einfach mal die Suchfunktion im Forum.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo,

@bosch Experten team:
Die Frage war schon mehr so gemeint wie sie ybarian beantwortet hat, wäre es nicht sinnvoll auf der Produktseite zu den Handkreissägen eine Produktmatrix aufzustellen wo man auf "einen Blick" direkt sieht welches Werkzeug mit welchem Zubehör betrieben werden kann ? 

@ ybarian:
Danke, genau das war meine Frage, und du hattest die Plausibelste erklärung dafür. Mein FBH (freundlicher Bosch Händler) hat mir erklärt das die 190'er die nut nicht hat, dafür aber tiefer eintauchen kann als die 65'er hat also wohl beides vor und nachteile.

@stefan:
Die neuen Führungsschienen werden unter http://www.bosch-pt.de/accboptocs2-de/Category.jsp?country=DE&lang=de&ccat_id=172520 nicht angeboten. Hast du direkte Bestellnummern ? oder kannst du kurz erklären was denn an einem produkt (ein aluprofil) denn so viel verbessert werden konnte das das vorgängermodell nicht mehr empfehlenswert wäre ?


mfg Peter

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Peter,
die neuen Handkreissägen mit den neuen Führungsschienen sind seit Anfang Juli auf dem Markt, hier findest du mehr Infos:
www.bosch-professional.com/de/de/news-extras/aktuelles/handkreissaegen-in-kombination-mit-fuehrungss...
Die neuen Führungsschienen sind jetzt auch kompatibel mit Systemen anderer Hersteller, z.B. Mafell, Festool.

Mit den alten Führungsschienen waren keine exakten Schnitte möglich. Ist ein Konstruktionsfehler gewesen. Eine genauere Erklärung findest du hier im Forum, ein Teilnehmer hat das Problem sehr genau analysiert.

Gruß
Stefan

ybarian
Power User
Hallo @Peter,

die grössere Schnitttiefe ist nur marginal, fällt also nicht ins Gewicht und sollte keine Verkaufsargument für die GKS 190 sein.

Die zweite Frage beantworte ich mal stellvertretend:

Es gab bei den bisherigen Kombinationen von Kreissägen und Führungsschienen Schwierigkeiten mit der Schnittgenauigkeit, sprich, bisher war es schlicht und einfach eine Fehlkonstruktion.
Bosch bringt eine neue Generation von Kreissägen und Führungsschienen auf den Markt, es kursierten Gerüchte, dass die neuen Kreissägen aus dem Hause Mafell stammen sollen, und die neuen Modelle und Führungsschienen sind wohl auch mit Mafell und Festool kompatibel.
Die neuen Kreissägen und Führungsschienen haben eine komplett veränderte Konstruktion, so dass die bisherigen Ungenauigkeiten damit ein für allemal der Vergangenheit angehören.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^