Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKS 10,8 und GST 18 Bügel in 18mm Birke Multiplex mit FSN

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen.
Gerade einen langen Text geschrieben und dann alles weg.
Also jetzt die kurzfassung.Meine GKS klemmt nach 20mm so stark
das ich augehört habe zu sägen.Ursache dafür ist das das Sägeblatt
um 0,5 mm verdreht in die Maschine hineinkonstruiert wurde.
Ist das bekannt?
Muss mal sehen ob ich dass mit dem Adapter ausgleichen kann.
Von vorne nach hinten ist ein unterschied von 1mm!!!

Und ein verbesserungs vorschlag habe ich auch noch.
Bitte bei der nächsten GST 18 wieder den Führunsmechanismuss
der GST 135 CE einbauen.Ich weiß man braucht ein dickes Sägeblatt.
Aber so dermassen schief,2mm von oben nach unten,war das mit
meiner GST 135 CE niemals.Mit den selben Sägeblättern.
Also GKS 10,8 und FSN fällt bei mir weg.
Wenn ich freihand mir der Stichsäge das beste Ergebniss habe stelle
ich ,für mich jedenfalls, die daseins berechtigung der GKS 10,8 und
den adapter für die GST in Frage in verbindung mit der FSN.


Gruss Marc
13 ANTWORTEN 13

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gerade habe ich nochmal nachgemessen.
der Führungschinenadapter hat soviel spiel
das ich die schiefstellung des Sägeblattes ausgleichen kann.
Nur ist die markierung auf den Stahlleisten des Adapters sinnlos.
Ich habe mich vorhin daran orientiert und mit dem Messschieber
nachgemessen.Nur muss man von dem Sägeblatt messen.
Garantie hat mein Säge nicht mehr.Habe sonst meist ohne FSN
damit gearbeitet.Ist genau das gleiche Problem wie bei der GKS 18V
in HIGW s Video.

Gruss Marc

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nabend
Ist den niemand hier der das selbe Problem hat?
Werde die Säge am Wochenende auseinandernehmen
und das Gehäuse so zu montieren dass das Sägeblatt
nicht schief steht.
Gruß Marc

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Um das Thema wenigstens zu beenden.Ich habe nun
Die Säge auseinandergebaut,sprich das Gehäuse von der Grundplatte
getrennt,die Grundplatte in einen Maschinenschraubstoch gespannt
und mit der Messuhr ausgerichtet.
Ergebnis war dass das gebogene Blech,halt die zentrale befestigung der
Säge, nicht richtig gebogen wurde.Habe ich danach so gut wie möglich
begradigt und wieder nachgemessen.
Nun ist das Sägeblatt parallel zur Grund platte
und klemmt nicht mehr auf der FSN. Die eingeprägte skala auf der Führungsleiste
ist nun wieder zu gebrauchen.

Gruss Marc
 

donniedarko
Spezialist
Meine GKS10.8V läuft auch schlecht an der Führungsschiene. Man kann allerdings handgeführt sehr genau mit ihr arbeiten. Ich liebe diese Säge.
aus dem echten Nordfriesland!

nothor
Neuling 2
Hallo Marc,

das Problem hatte meine GKS auch, die Lösung war wohl die Grundplatte neu auszurichten. Dafür wurde die Aufhängung zurechtgebogen. Das Sägeblatt usw. musste dazu nicht angepackt werden, es lauf ja auch absolut rund. Ich hab dazu im Thread "Testbericht - GKS 10,8 V Professional" gepostet.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo
Ich habe ja geschrieben wie ich es gelöst habe.
Wenn das Sägeblatt eiern würde könnte man damit auch nicht sägen.

Sowas in den verkehr zu bringen ist peinlich.
Fehler passieren überall.Aber nachdem ich mich damit beschäftigt hatte
und über googel gelesen hatte dass das wohl schon ein ewiges Problem
ist so kann man nur noch den Kopf schütteln.
Wenn man nicht100% gewährleisten kann dass das gebogene Blech genau winklig
ist.Dann muss man ein Frästeil nehmen.Scheiß egal ob die Säge dann 5 Euro teurer ist.

Das sind jetzt schon einige Geräte die man nicht weiterempfehlen kann.

Gruss Marc
 

nothor
Neuling 2
Ja, dafür dass die Säge nur 99,- EUR gekostet hat wundert mich das nicht, dafür, dass sie als Professionelles Werkzeug angeboten wird, wundert mich das schon. Vor allem wenn man bedenkt dass es zur grünen Version weniger negative Meldungen gibt... manchmal denke ich hättste mal die grüne genommen.

higw65
Power User 4
Tja...warum es zu der Grünen nicht viel negative Meldungen gibt liegt an zwei Dingen.

Die Blaue wird häufiger verkauft

Die Blaue wird von Leuten mit hoher Erwartungshaltung gekauft, die dann nach Abzug aller Rabatte, Coupons, Codes und am schwarzen Freitag sich noch fragen warum dazu kein zweites Sägeblatt mitgeliefert wird.
Dann ist sie natürlich Blau...Professional und man am Besten man kann mit ihr noch zum Mond fliegen...

Nein...es ist eine günstige kleine EInsteigersäge. Das Einzige was man bemängeln kann sind die (auch nach Jahren) sehr überschaubare Übersicht an Sägeblättern und...dass man lange nicht wegen der konisch verzogenen Blätter reagiert hat.

Aber ansonsten ist es eine für den Preis sehr gute Säge...und kein Präzisionsistrument. Sollte mal eine Säge dabei sein die nicht ganz gerade ist...dann geht sie zurück oder in den Service. Macht man das oft genug...dann wird auch was geändert (siehe GKS 18 V-LI damals oder GKS 65).

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

nothor
Neuling 2
Ja, so sehe ich das auch. Nur weil es blau ist ist es kein Profiwerkzeug, dafür wird das blaue Kleingerät auch viel zu agressiv in den Baumärkten verramscht. Nun bin ich auch kein Profi, der das Teil professionell-gewerblich nutzt, sondern ich will halt einfach nur beim heimwerken zuverlässiges und genau arbeitendes Gerät. Ich erwarte von der Säge weder hohe Leistung noch irgendwie Akkuwunder, aber präzises Arbeiten wäre schön gewesen. Meine z.B. arbeitet mit einem Blatt eines No-Name-Herstellers viel besser als mit dem Originalblatt. Ein Bosch-Sägeblatt würde ich für die GKS nicht nochmal kaufen, ich finde das Angebot an Sägeblättern im Internet aber durchaus reichhaltig.

higw65
Power User 4
Habe ich irgendwo geschrieben dass sie kein Profiwerkzeug ist? Nein!
Aber wo bitte hört DIY auf und fängt Professionell an?

Arbeite selbst übigens viel mit dem Originalblatt.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Steffen_Witt
Spezialist
 
erstellt von nothor am 01.11.2019, 16:53 Uhr
Meine z.B. arbeitet mit einem Blatt eines No-Name-Herstellers viel besser als mit dem Originalblatt. Ein Bosch-Sägeblatt würde ich für die GKS nicht nochmal kaufen, ich finde das Angebot an Sägeblättern im Internet aber durchaus reichhaltig.
Das Boschblatt ist sehr dünn und reagiert daher besonders schnell beleidigt, wenn z.B. etwas an der Säge schief ist, oder noch die alten Aufspannscheiben Verwendung finden.
Sind diese Problemquellen jedoch abgestellt, so liefert das dünnere Boschblatt sehr gute Ergebnisse bei geringerem Stromverbrauch. Daher solltest du ihm mit deiner jetzt überarbeiteten Säge nochmal eine Chance geben. Der Versüch dürfte sich lohnen.
 

nothor
Neuling 2
Werde ich sicher noch probieren, aber jetzt, da ich andere Blätter habe und meine Aufgaben mit denen einfacher sind, werde ich mich an das Handkreissägen vielleicht nicht gerade mit dem anspruchsvollsten Blatt heranarbeiten. Warum soll man auch mit der schwierigsten Version beginnen. Ich habe die Säge nicht gekauft um damit stundenlang im Garten rumzusägen, sondern eben genau als günstige, kleine Einsteigersäge. Wenn der Akku mit nem dicken Blatt eher aufgibt ist das egal. Besser als Frust, durch den man den Spaß verliert und das Gerät nur in der Ecke liegt.

1n4148
Aktives Mitglied 3
Denkt bitte daran: Das gute Stück ist in der Drehzahl recht niedrig. Zusammen mit dem kleinen Blatt sollte man sich im Vorschub etwas bremsen. Dann muss das dünne Sägeblatt vor lauter Druck auch nicht links oder rechts nach einem Ausweg schauen.