Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKF 600 / TE 600

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Weiß jemand ob es zum TE 600 einen Parallelanschlag gibt, HP und BDA weisen kein weiteres Zubehör auf aber die Grunplatte des TE 600 hat ja offensichtlich 2 Querbohrung. Deswieteren die Frage: Kann der TE 600 and das FSN angedockt werden?
61 ANTWORTEN 61

higw65
Power User 4
Die alte GKF auf Basis des GGS 27 C gab es als 600 CE-Version. Die Neue leider nicht.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

wuppwop
Power User 2
@hoffmar,

ich habe es dann mal mit "regelbar" ergänzt, denn eine geregelte Elektronik sollte unter Last in jeder Stufe constant nachregeln.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

hoffmar
Treuer Fan
@ ww,

da möchte ich dir nicht widersprechen. Aber ich denke, dir ging es eigentlich um die verstellbare Drehzahl 🙂

wuppwop
Power User 2
@hoffmar

Beides ist ja irgendwie wichtig.

Aber das schlimme is ja eigentlich, egal ob ich noch meinen Senf dazu tue oder in China n' Sack Reis umfällt, an der jetzigen Situation wird das nichts ändern.

Und das ja wohl schon seit 2012!
Das Thema ist mit dieser Modellgeneration wohl abgeschlossen.

Man kann nur hoffen das die 3 Jahre für eine verbesserte Nachfolgegeneration genutzt wurden.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

mibu3000
Spezialist 2

Aber das schlimme is ja eigentlich, egal ob ich noch meinen Senf dazu tue oder in China n' Sack Reis umfällt, an der jetzigen Situation wird das nichts ändern. 

Ja, so kann man es sehen;

Grüße,
mibu3000


P.S.
Gut, vielleicht müsste auch in Mexico ein Sack Bohnen umfallen, das was passiert 😉

wuppwop
Power User 2
@mibu3000

Auch wenn Du schon den Akku auf deinem Profilbild gelöscht hast, lass den Kopf nicht hängen.

Irgendwann wenn sich bei Bosch nichts mehr verkauft, weil alle gut gemeinten Ratschläge ignoriert und am Kunden vorbei produziert wurde, dann sagen wir einfach "wir haben's Euch gesagt" und der letzte mach das Licht aus.

So isses nun mal.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

mibu3000
Spezialist 2
@ww
Geht schon, das jetztige Bild ist ja auch von Bosch;
Grund war eher ein persönliche Sachen zwischen mir und meinen beiden 6,0Ah-Akku's....
Wieder eine neue Baustelle, wo ich aber vielleicht sep. aufarbeiten werde...Habe heute schon an einem Testbericht getüftelt...

Jetzt, das ganze Thema GKF 600 und Zubehör ist etwas, was ich schlicht und einfach nicht verstehe, da es ja in USA "alles" gibt und was CE anbelangt die Mexikaner doch auch eine Elektronik zaubern können sollten... (Wird in Mexico produziert)

Grüße,
mibu3000

wuppwop
Power User 2
Oha, das hört sich nicht so glücklich an, da bin ja mal auf deinen Bericht gespannt.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Den Grund dazu werden wir vermutlich nie erfahren...aber wenn ich sehe wie viele geregelte GKF allein in den USA in den kleinen CNC-Frästischen eingesetzt werden, dann kann man schon mit den Zähnen knirschen und sich ärgern.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

wuppwop
Power User 2
Wie schon gesagt, das Thema ist wohl mit dieser Modellgeneration ausgesessen.... äh.....abgeschlossen.

Vielleicht gibts ja in absehbarer Zeit eine GKF 750 CE.....oder sowas....

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

mibu3000
Spezialist 2
Naja, gerade Deine GKF 750 CE würde der "Colt" (PR20EV), so umgerechnet entsprechen 😉

Wird mit 1Horsepower beworben, was eine gesunde Leistung ist - um gerade die Drehzahl durch nen Leistungsschub stabil zu halten....

Gruß,
mibu3000




 

timo343
Aktives Mitglied 3
Hallo,
ich weiß, es ist ein altes Thema. Wäre es aber eigentlich möglich, den Regler mitsamt der Elektronik (1 607 233 174) der 120V-Version PR 20 EVS in die bei uns erhältliche GKF 600 einzubauen? Natürlich noch den Gehäusedeckel ersetzen (2 609 100 202), hätte man dann eine GKF 600 E oder CE? Hat das schon jemand versucht oder sich Gedanken gemacht und ist zu dem Entschluß gekommen, daß es nicht geht? Dann laßt es mich wissen, damit ich die Idee begraben kann.
Bei einigen Bohrmaschinen ist, soweit ich gesehen habe, in der 120V-Version der selbe Regler wie in der 230V-Variante verbaut, bei einigen anderen wiederum nicht... Warum auch immer.

Grüße
Timo

higw65
Power User 4
Nein...geht nicht...die Elektronik ist für 120V ausgelegt und läuft nicht mit der 230V-Version. Auch der Deckel ist nicht so ohne Weiteres zu bekommen. Wobei das das geringste Übel wäre.

Habe leider noch Niemanden gefunden der sich die Elektronik mal genauer anschauen und auf 230V umbauen könnte 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

timo343
Aktives Mitglied 3
... stimmt, der Deckel ist gar nicht verfügbar. Seltsam, die Fräse ist doch noch im Programm. Danke für die Info´s.

Grüße
Timo

lio72hh
Neuling 2
Habe leider noch Niemanden gefunden der sich die Elektronik mal genauer anschauen und auf 230V umbauen könnte 🙂

Gruß GW

*räusper*
Könnte ich mal um ein paar DetailFotos vom Innenleben besagter US-Version bitten?
Möglichst hochaufgelöst, die Beschriftung der Bestückung des Reglers sollte erkennbar sein 🐵
 

higw65
Power User 4
Kein Problem...kann Dir auch die Platine schicken. Schreib mich mal bitte an.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

lio72hh
Neuling 2
Moin zusammen!  
Nach kurzem, optischen Check, gebe ich mal folgendes Feedback in die Runde:
  • Regler auf 230V umbauen, möglich?
Jooooah... bestimmt, aber evtl. viel zu kompliziert und zu teuer. Da man hier für einen Umbau als Grundlage in jedem fall den US-Regler braucht und der kostet Geld. Oder kann in dieser elusteren Runde evtl. jemand Platinen ätzen?

Neue Idee: Warum nicht einen vorhandenen CE-Regler aus dem aktuellem EU Ersatzteil-Katalog verwenden und ins vorhandene GKF-Gehäuse "transplantieren"? Hier könnte die breite Kenntnis Aller hilfreich sein! Wir suchen ein  elektrisches, kabelgebundenes Bosch Werkzeug, dessen Drehzahl regelbar ist und dessen Leistungsangaben möglichst nahe an den der GKF 600 liegen, die da wären: n0: 33.000 1/min bei 600W.

lio72hh
Neuling 2
Der Regler der GOF 900 CE wäre praktisch der ideale Kandidat für eine solche OP, wenn auch nicht der billigste, dafür aber verfügbar.

Ich gehe, anhand der Beiträge hier, von einem berechtigten Interesse nach einer Drehzahlregelung an der GKF 600, aus. BoB bzw. das Marketing will nicht, will den Markt für die größeren Fräsen wohl nicht abgraben. Wenn die ähnlich exzellent verarbeitet sind wie die TE 600, kann ich das sogar verstehen. Man könnte einen Prototypen bauen und ihn, nach einigen grundlegenden elektrischen Tests, zum ausprobieren rumreichen.


Frage zur Verbindung der TE 600 mit FSN OFA: Ist es korrekt, das die TE 600 mit lediglich 2 von den beiliegenden M4x16 Senkkopf am FSN OFA verschraubt wird? Die mit E bezeichneten Löcher passen perfekt in die einzigen 2 Durchgangsbohrungen an der Grundplatte der TE 600. Eine andere passende Kombination hab ich nicht finden können.
 
12629017.jpg

madman_us
Aktives Mitglied
Servus miteinander,
ich wollte mal fragen ob jemand zufälligerweise die Bestellnummern für die Werkzeughalter 6mm und 8mm für die GKF 600 parat hat.
Bin am überlegen mir diese zu bestellen um zu testen ob die 8er in die neue fräse passt die hier in den Staaten auf den markt gekommen ist.
Ich hab mir diese fräse am mittwoch gekauft -> GKF125CEK 
von California, USA, toolfreakz on Instagram

Steffen_Witt
Spezialist
6 mm: 2 608 570 133
8 mm: 2 608 570 134
1/4":   2 608 570 135 zum Vergleich mit der Spannzange deiner Fräse.
Ich bekomme auf der US Seite gerade keine parts diagrams angezeigt. Ich kann den "view diagram" button nicht finden.

madman_us
Aktives Mitglied
Besten Dank Steffen,
ja der view diagram button ist leider verschwunden. Werde am montag mal meinen händler anrufen in DE ob er mir die 8er besorgen kann, evtl die 6er auch.
von California, USA, toolfreakz on Instagram

haifisch18
Power User 4
Die Spannzangen für die GKF 600 bekommst du hier in Deutschland ohne Probleme. Ich hab vor ein paar Wochen erst die 8er bestellt da sie auch in die GKF 12V-8 passt. In deinem Fall ist ja nur der Versand in die USA interessant. 

Wenn es Probleme gibt, dann schreib ne eMail. Viele Händler scheuen ja den Versand ins nicht EU Ausland.
Maria, Maria, i like it laut!