Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GEX 12V-125Exzenterschleifer

also73
Neuling
Hallo,

bei den Schleiftellern auf der Seite:
https://www.bosch-professional.com/de/de/8-loch-schleifteller-2669841-ocs-ac/#sku-2608601607
habe ich gesehen, dass es einen Teller für eine GEX 12V-125 gibt.
Leider kann ich das Gerät nicht finden. Der Name lässt mich darauf schließen, dass dies ein 12V Akku Gerät sein müsste, leider finde ich auch über google.de zu so einem Gerät keinerlei Informationen und auch keinen anderen Akku-Exzenterschleifer 😞

Ist da evtl etwas zu erwarten?

Gruß Alex
70 ANTWORTEN 70

viertelelf
Spezialist 2
Auf den GEX warte ich auch sehnsüchtig, hier stapeln sich Trespa-Platten, die zur Lackierung vorbereitet werden wollen. Wenn ich das mit dem GSS mache, dann dauert das ewig, auf meinen stationären Bandschleifer passen sie nicht und einen Übergangsschleifer will ich nicht kaufen, wenn das passende Gerät angekündigt ist. Allerdings hat es bei meinem GBH ein gutes Jahr gedauert, bis er nach der offiziellen Ankündigung auch wirklich erhältlich war, ich hoffe beim Akku-GEX geht es schneller.

brauner2014
Neuling 3
Der 18V ist jetzt wohl bei manchen Händlern lieferbar. Häte jetzt auch zugeschlagen bis ich mir die Links hier angesehen habe. Wie es Scheint hat der 12V die Gleichen Technischen Daten wie der 18V. Lediglich die Vibrationswerte sind Unterschiedlich und das Gewicht. Wenn der 12V die gleiche  Leistung bringt dann wäre ich doch m. M. nach beim 12 V Gerät besser aufgehoben da Kompakter und leichter. Oder sehe ich da was falsch ?

viertelelf
Spezialist 2
Na ja, die gleichen technischen Daten hat er nur insofern, dass er die gleiche Leerlaufdrehzahl, Schwingzahl und Exzentrizität hat.
Mit einem 18V-brushless-Motor hat er (ohne das Gerät in der Hand gehabt zu haben) sehr wahrscheinlich erheblich mehr Motorleistung und kann damit seine Drehzahl unter Last sehr viel besser halten. Genaues hoffentlich im Laufe der nächsten Woche, wenn der 18V-GEX bei mir eingetroffen ist und gleich etliche qm bearbeiten darf.
1/4 11

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
 
erstellt von Skyynet am 28.03.2021, 14:52 Uhr
Danke für den Hinweis. Wollte ja keine Werbung machen, sondern nur die baldige Verfügbarkeit und Preistendenz aufzeigen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass konkrete Preisvergleiche nicht im Herstellerforum erwünscht sind.

Jetzt noch eine Akku-Heißklebepistole und meine Ausrüstung ist komplett. Das ist aber ein anderer Thread.

ja mit Preisen sind die Regeln streng... es sei denn du findest die Preise im offizellen Bosch Shop 😄 Hatte auch bei google nach den GEX´s Verfügbarkeit gegoogelt und gleich einen Händler in der Liste inkl. Preis gefunden. Allerdings ohne reale Verfügbarkeit. Screenshot von der Google Suche und auch gleich nen Rüffel bekommen *laut lacht* wurde auch als "Werbung" für einen bestimmten Shop aufgefasst obwohl ich lediglich auch auf baldige Verfügbarkeit hinweisen wollte.

Naja egal 😄 nun ist er verfügbar und bin gespannt wie er so ist. Bestellung ist raus und mal sehen wenn er kommt.

Bei Heißklebepistolen kannst du ja mal bei Dremel schauen ob das was für dich ist. Dremel gehört ja auch zu Bosch 😉
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Huhu, kurze Anmerkung: leider sind auch (zumindest die alten) Dremel-Akkus nicht mit Bosch kompatibel. Selber dämlicher Irrsinn wie bei blau und grün.. Gruß

viertelelf
Spezialist 2
Sorgen habe ich mir bei 18V wegen des schweren Akkus gemacht, ich hatte Angst, dass er hecklastig wird.
Genau das Gegenteil ist der Fall, er gleitet wunderbar ausgeglichen über das Material, ist kein bißchen kippelig.
1/4 11
15613807.png

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo viertelelf, 

na das nenn ich doch mal "ausgewogen" 🙂 

Viel Spass mit der neuen Maschine! 

Gruss, Matthias  
 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der Akku passt nicht !
Da fehlt einen Streifen Klebestreifen unter (Klettstreifen geklebt).
(:)
Zuerst hatte 2x GSS 18V + 2x Adapterplatten und einen Haufen Schleifblätter (Gitter), einmal GSS Rechteck+Oval.
Die 136er Box ist voll mit "Papier", keine Einlege unnötig.
Dazu, Besser:
Eine 238er (alt) mit Einlegekasten im Obergeschoss 2x GDA+Schleifadapter+Haufen Papiere..
Die Box war dannn alles voll, "formschlüssige Ladung".
Irgendwo hier ein Bild..
(:)
Wichtig finde ich das alles Zeug was zum schleifen da ist, einmal.
Alternative jetzt neu:
Box 136 mit GSS+GEX+Sack+Adapter+ Papiere,Schleifteller usw.. dann ist die Box voll
Spätestens wenn die Einlege weg ist, dann ist alles voll.
(:)
Viel Spass am schleifen !
Gruss Willy



 

viertelelf
Spezialist 2
Bei mir ist die Boxx schon durch den GSS alleine voll. Wenn da die Rechteckplatte, die Dreieckplatte, verschiedene Schleifmittel drin liegen, dann ist kein Platz mehr für ein weiteres Gerät. Natürlich kann ich das Zubehör weglassen und den GEX dazu packen, dann habe ich zwei Schleifer und kein Papier, auch blöd. Da der GEX aber in die Werkstatt einzieht ist das keine Frage, da liegt er ganz einfach im Regal. Neben dem GSS und dem GOP.
1/4 11

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Huhu viertelelf, Glückwunsch zum neuen Schatz! Bin ein bißchen neidisch.. Aber bei mir wird wahrscheinlich erst mal der 12er einziehen. Wäre schön, wenn du deine Erfahrungen mit dem 18er im Forum veröffentlichst. Es gibt ja Recht viele mit der Habenwill-Krankheit.. 🙂

Roger__
Erfahrener
@Willy, viertelelf:
Bei mir ist der GSS in beiden Darreichungsformen auch genug, die Box zu füllen. Schleifpapiervorrat braucht schon ne eigene Box. Der GEX muss in seiner ganz eigenen bei mir einziehen.

Bitte Erfahrungsbericht zum GEX einstellen!

Danke und Grüße Roger
15616649.jpg

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Roger 
Sieht klasse aus!!
(Meine Bilder nicht mehr so hübsch)
.
Du bist ja noch dabei, frisch gekauft, alles neu, 2 Boxen nötig (:)
Sobald du die ersten gebrauchten (noch gute) Schleifblätter wo sind die dann?
Wo sind die zerschnitten Papierstückchen von dem Fingern schleifen in Ecken?
.
Ist wie auch bei gebrauchten Stichsägenblätter, Säbelsägenblätter, Kreissägeblätter immer wieder "ein Fach" wieder nötig.
..
Ich habe die Schleifgitter (teure) nur noch wenige Vorrat in der Box, jede Grösse/Körnung/Format reichen erstmal völlig.
Das dauert ja bis ewig das Gitter mal fertig ist..
Einmal teuer, aber in Wirklichkeit sind die M-Gitter doch wieder BILLIG (:)
​Gruss Willy

Roger__
Erfahrener
@Willy Die gebrauchten Blätter habe ich in Plastiktüten hochkant bei den Schleifblättern stehen. Da habe ich noch jeweils 2 Blätter von jeder Körnung und in allen 3 Größen für mobile Einsätze dabei. Der GSS 160 hat aber erst ca. 3qm geschliffen und der 18V ist noch neu.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der Spass macht doch !
(:)
Plastiktüte jetzt ?
Ich habe Stofftaschen "Bosch invented for life", in schwarz, bekommen von der Roadshow...früher...
Gruss Willy

Roger__
Erfahrener
Ja, sind durchsichtige Gefrierbeutel. Die Noblen von Bosch hab ich leider nicht. Zum GEX gibt es schöne Sets Schleifblätter mit je 2 Blättern pro Körnung 60/120/180. Da werde ich zuschlagen, da hat man das Wichtigste parat.

viertelelf
Spezialist 2
 
erstellt von flachland-yeti am 07.04.2021, 20:41 Uhr
Wäre schön, wenn du deine Erfahrungen mit dem 18er im Forum veröffentlichst. Es gibt ja Recht viele mit der Habenwill-Krankheit.. 🙂
Unterschreibe ich natürlich. Das ist im Baden-Württembergischen-Neugeräte-Habenwill Gesetz geregelt.
Wenn es am Wochenende etwas wärmer wird, dann kümmere ich mich wieder um meine Trespaplatten, die lackiert werden müssen. Das sind insgesamt gut 15qm pro Seite, da kann ich denn GEX 18V und den GSS 18V direkt vergleichen. Ich hoffe, dass ich möglichst gleiches Papier bzw. Schleifgitter habe, damit die Ergebnisse fair vergleichbar sind. 
1/4 11

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@viertelelf 🙂 🙂 🙂 Mist, ich bin halb Schwabe, halb Badener, ergo greift bei mir das Gesetz doppelt so stark wie bei Normalsterblichen Baden-Württembergern (gibt's sowas überhaupt? Bin hier von Kurpfälzern umzingelt..). Ich freu mich auf deinen Test! Grüße

Roger__
Erfahrener
Freue mich schon auf den Bericht. Netzweit ist ja noch nichts zu finden.

Macht das Multiloch-Schleifpapier eigentlich Sinn am GEX? Oder ist das 8-Loch Pflicht?

viertelelf
Spezialist 2
So, ich habe jetzt mit dem GEX geschliffen, noch nicht viel, aber ein paar erste Erkenntnisse gibt es schon.
Allerdings bin ich kein Schleifprofi, kann nur mit dem GSS oder Handbetrieb vergleichen. Es ist damit durchaus ok, wenn meine Erwartungshaltung und die Ergebnisse nicht zusammenpassen.

Genutzt habe ich ihn mit dem ProCore 4, Schleifnetz M480 von Bosch in 150 und 320 und verschiedenen sonstigen Schleifpapieren

Positiv:
* Er ist sehr einfach zu führen und liegt wirklich gut in der Hand.
* Er ist ausreichend leistungsstark, auch bei grobmotorischer Bedienung hält er seine Drehtzahl recht wacker (allerdings scheint mir, dass die Reserven endlich sind, ich bin jedenfalls froh, dass ich nicht auf den 12V gewartet habe
* Sein Schleifbild ist richtig gut. Ausprobiert habe ich ihn aus Lack für den finalen Vorbereitungsschliff mit Schleifgitter bis zu 320 und auf Weichholz von 80 hoch bis 180, sehr schöne Oberfläche.
* Gute Absaugung, auch ohne Anschluss des Saugers (deutlich besser als beim GSS)
* Position des Absauganschlusses, dort kann man jetzt im Gegensatz zum GSS einen Schlauch anschliessen, ohne, dass er im Weg ist. Da der mitgelieferte Sack aber gut funktioniert und ich im Freien geschliffen habe, war meine Test bei GSS und GEX jeweils ohne Absaugung

Was mir nicht/weniger gefällt:
* Die Haftung von (original Bosch) Schleifnetzen, die verrutschen schon nach kurzer Zeit, da muss wohl eine Zwischenlage ran, das kann so nicht bleiben. Bei Scheifpapier ist alles gut.
* Die Lochung des Schleiftellers, er hat ein paar wenige Löcher, die zudem auch nur auf einer Ebene liegen.
  Er arbeitet nur mit dem Papier perfekt zusammen, das 1:1 auf die Löcher paßt. Ein Großteil meines bisherigen Papiers wird damit nicht so gut abgesaugt, wie es möglich wäre.Für Multilochpapier also nicht gut geeignet.

Wo er mich zumindest nicht positiv überrascht hat:
* Beim Maximalabtrag mit hoher Drehzahl war er zarter als ich erwartet habe. Er hat nur 2,5mm Schwingradius, bekommt damit natürlich nicht die Leistung von 5 oder 8mm hin, hat auch keinen Zwangsantrieb, dennoch ist der Unterschied zum GSS mit seinen 1,6mm kleiner als erwartet, für meine Anforderungen hicht schlimm.

Mein Zwischenfazit:
Was er gut kann ist eine Oberfläche deutlich verbessern, einfach zu bedienen und er ist auch nicht allzu laut.
Wozu er nicht gedacht ist, Pfusch am Bau schnell wieder hinzuschleifen.

Mal schauen, ob sich meine Einschätzung noch ändert, in den nächsten Tagen habe ich noch ziemlich Schleifarbeit vor mir, aktuell gefällt er mir und ich würde ihn wieder kaufen.

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Tag Viertelf,

besten Dank für Deine ersten Eindrücke vom Praxiseinsatz. Das hört sich ja schon mal vielversprechend an. 
Weiterhin viel Freude und guten Erfolg mit dem neuen Schleifhelfer.
Sicherlich kommen in Kürze noch ein paar weitere Infos dazu. 🙂
Ich freue mich auch schon.

Gruß
sinus50
 

Roger__
Erfahrener
Danke für den ersten Eindruck. Von Bosch gibt es passende Padsaver, schonen nebenbei das Klett des Tellers.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@viertelelf: Dankeschön! Macht mir die Entscheidung zwischen 12er und 18er leider wieder schwerer 🙂

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Es gibt kleine bis grosse Schwingkreise.
Von ganz fein 1,6mm bis sehr fein, 2,5mm fein..3,5mm (Bosch Advcanced 18Li) , dann der 5mm (Bosch GEX 125AC).
Der 5mm schafft schon gut grob weg.
Ich durfte einen Leihgerät kennenlernen, mit 9mm Schwingkreis, ist ein Viech, wirklich nur grob, 40er Korn oder so.
Es gibt auch 12mm Schwingkreis, je nach Gerät und Anwender.
Der Schleifteller dreht je schneller und kräftiger desto gröber die Schwingkreise.
Bei diesen Geräten ist noch geringes Gewicht, sehr handlich.
Lacker schauen welches Gerät brauche ich für welchen Zweck, nur sehr speziell für Firmen.
Eine Zwangsgetriebe/Zwitter nicht nötig weil zu schwer (Kombigerät), auch Polierer, eher für seltener Arbeiten.
So habe ich die Zeit ausprobiert..
Der 12V Gerät vlt. noch schlanken zu greifen..?
(:)
Gruss Willy

viertelelf
Spezialist 2
Zwischenscheiben sind schon bestellt. 

sinus50
Moderator
Moderator

Von Bosch gibt es passende Padsaver,...


Guter Hinweis. Nachfolgend der entsprechende Auszug aus der BDA mit dem Zubehör.

Gruß
sinus50
15618690.jpeg

viertelelf
Spezialist 2
Gerade habe ich noch einen Versuch mit aktiver Absaugung gestartet. Geschliffen habe ich Lack mit einem 150er M480-Netz.

Als Staubsauger dient der gute GAS 18V-10, natürlich ist weder beim GEX noch beim GAS ein passender Adapter dabei, aber ein paar Bahnen Klebeband um den Rüssel des GEX reichen, dass sich die beiden satt verbinden lassen.
Die Absaugleistung ist sehr gut, hinterher gab es fast keinen Staub mehr. NIcht ganz null, als ich mit der flachen Hand über den geschliffenen qm gegangen bin gab es einen leichten Farbschatten an der Hand, sichtbar am Material war nichts, auch beim Schleifen gab es keinerlei sichtbare Staubentwicklung. 
1/4 11
 

viertelelf
Spezialist 2
Noch etwas Erfahrungen, nachdem ich sie zum ersten Mal benötigt habe um Pfusch am Bau, äh, ich meine etwas größere Toleranzen nach dem Sägen, wieder zu begradigen. Die Schleifunterlagen, Bosch 2608000689 Zwischenadapter, Mehrfachlochung, 125 mm, funktionieren und passen auch sehr gut. Damit halten jetzt auch die Schleifnetze besser, die Absaugung funktioniert weiterhin gut.
Die Maschine will vernünftige Akkus, ich habe sie mit GBA 2Ah ausprobiert, damit hat sie spürbar an Leistung verloren gebracht.
Aktuell läuft sie mit dem ProCore 4Ah am Besten. Damit hat sie volle Leistung und bleibt handlich.
1/4 11

der_oesi
Treuer Fan
Moin,

wie stark trägt die schleifunterlage denn auf?
ich hab eine in 150mm, die macht den Teller schon sehr weich, weil die Unterlage 4-5 mm dick ist....

Der Ösi

viertelelf
Spezialist 2
In etwa 1,5mm. Die Unterlage ist nicht mehr als Fließ auf einer Seite und Haken auf der anderen. Im Set sind zwei Stück enthalten. Ich spüre keinen Unterschied in der Härte.

1/4 11
15624622.jpeg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Viertelelf: danke für die weiteren Infos! Gruß

der_oesi
Treuer Fan
 
erstellt von viertelelf am 14.04.2021, 13:13 Uhr
In etwa 1,5mm. Die Unterlage ist nicht mehr als Fließ auf einer Seite und Haken auf der anderen. Im Set sind zwei Stück enthalten. Ich spüre keinen Unterschied in der Härte.

1/4 11
Danke dir!

Das hilft!

der Ösi