Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geltendmachung eines Garantieanspruches

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Forumsmitglieder,

momentan habe ich mit Bosch Differenzen hinsichtlich der Geltendmachung eines Garantieanspruches. Mein GSB 10,8 hat ein Elektronikproblem. Gekauft hatte ich es bei einem Bosch Premium Partner und rechtzeitig zur 36-Monatsgarantie angemeldet. Laut Beleg ist die Garantie bis zum 20.11.2015 gültig. Am 18.11.2015 habe ich online bei Bosch Power Tools meinen Garantieanspruch geltend gemacht und Unterlagen für die Einsendung angefordert. Am 20.11.2015 habe ich dann das Gerät eingeschickt. Gestern erhielt ich die Antwort, dass mein Garantiewunsch nicht berücksichtigt werden kann, da die Garantiezeit abgelaufen sei. Ich bin natürlich sehr enttäuscht über die Antwort, zumal die Reparatur 96,50€ kosten soll. Ein komplettes Neugerät ist überall billiger zu bekommen.

Nun meine Frage: Was ist entscheidend für die Geltendmachung, meine erste Information über die entsprechende Internetseite oder der Eingang des Gerätes im Servicezentrum?

PS: Im Vorfeld habe ich natürlich über den Premium Partner versucht, meinen Anspruch geltend zu machen, leider hat dieser auf mehrere Emails überhaupt nicht reagiert.

Vielen Dank für Informationen!

Freundliche Grüße
13 ANTWORTEN 13

higw65
Power User 4
Ich habe mir grad mal die Garantiebedingungen angeschaut und...so blöd und ärgerlich das jetzt auch für dich ist...Bosch hat in dem Fall wohl richtig gehandelt.

Zitat:
Der Garantieanspruch muss innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden.
Hierfür ist das betroffene Werkzeug mit dem Original-Kaufbeleg, der die Angabe
des Kaufdatums und der Produktbezeichnung enthalten muss, bei dem Verkäufer
oder bei einer der in der Bedienungsanleitung genannten Kundendienststellen
vollständig vorzulegen oder einzusenden.


Wenn ich das richtig lese und interpretiere, dann gilt hier eben nicht der Tag des Anmeldens und Anforderns der Unterlagen und das Absendedatum, sondern eben die Vorlage des Gerätes. Also das Eintreffen des Gerätes inkl. der Unterlagen im Servicezentrum. Das ist...bei einer Absendung am 20. sicherlich erst am 23. oder 24. geschehen. Im Falle einer Absendung spätestens am 19. hätte das sogar noch klappen können.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Ich sehe den Text eben aufgrund einer vorherigen Anmeldung per Telefon oder Online, bei dem die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist eigentlich als ausreichend, zumindest im Hinblick auf die Formulierung die Bosch hier gewählt hat, das entscheidende Wort ist "einzusenden", damit wäre nämlich der Poststempel maßgeblich.

Aber das ist eigentlich etwas wo sich BOB besser zu äussern sollte und dann gibt es in meinen Augen, genau in solch einem Fall ein schönes Wort:

Kulanz!

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich lese da das das Gerät mit dem Kaufbeleg auch beim Verkäufer vorgelegt werden kann ODER bei den Servicestellen.   "Hierfür ist das betroffene Werkzeug mit dem Original-Kaufbeleg, der die Angabe
des Kaufdatums und der Produktbezeichnung enthalten muss, bei dem Verkäufer
oder bei einer der in der Bedienungsanleitung genannten Kundendienststellen
vollständig vorzulegen oder einzusenden.

"..
Hätte der Premiumhändler das Gerät am 20. auf den Tresen bekommen hätts doch gereicht?
Er ist ja der "Partner" der stets FÜR den Kunden da ist (:)
Ich bin auch mal gespannt wie die Sache ausgeht.
Da bleibt dann noch die Frage obs Garantie oder normaler Verschleiss ist.
Gruss Willy

 

Holger_Schrade
Spezialist
Wenn es wirklich eine Elektronikproblem ist, dann ist es sicher kein Verschleiß 😉
Zumindest kenne ich jetzt kein Bauteil das innerhalb drei Jahre so altert dass es Ausfällt.

Grüße
 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo,
ich sehe die Sache etwas anders: In meinen Augen reicht die Anmeldung des Garantiefalls innerhalb der Garantiezeit.
Egal wie die Sachlage ist, so wie ich Bosch kenne, würde ein solcher Fall kulant gehandhabt werden.
Zur Lösung schlage ich dir Folgendes vor:
1. Deinen Händler nochmal kontaktieren, entweder telefonisch oder persönlich vor Ort.
2. Im Servicezentrum anrufen und den Fall erläutern.

Vielleicht gibt es ja dann eine zufriedenstellende Lösung für dich.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Vielen Dank erst einmal für die bisherigen Rückmeldungen. Ich habe mich jetzt per Email an Bosch gewandt und den Sachverhalt dargelegt. An den Premiumhändler komme ich nicht mehr heran, telefonisch ist dort niemand mehr zu erreichen und seine Website existiert auch nicht mehr. Der Händler Carsten Rödl war hier im Forum auch immer sehr aktiv und die bisherigen Kaufabwicklungen super freundlich und ohne Beanstandungen! Schade eigentlich, den dieses Forum und seine regen Mitglieder haben mit den Ausschlag für meine bisherigen Kaufentscheidungen gegeben.

Die Firma Rödl wird bei Bosch immer noch als Premiunpartner auf den Internetseiten geführt, eventuell sollten hier mal die Daten aktualisiert werden.

Allen Foristen ein schönes Wochenende sowie einen geruhsamen 1. Advent!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo,
ich habe mir mir gerade mal die Händlersuche angeschaut: Der, von dir angesprochene, Händler wird dort nicht als Premium Händler geführt.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Herr Frisch,

das war ein Fehler meinerseits. Firma Rödl ist nicht als Premium Partner aufgeführt, da hab ich mich vertan. Die Firma als solches scheint es trotzdem nicht mehr zu geben, schade eigentlich.

Sofern eine Reaktion seitens Bosch erfolgt, werde ich diese hier veröffentlichen. 

Gruß Der Blaue

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Forumsmitglieder,

hier die versprochene Rückmeldung: Den reparierten Schrauber habe ich heute zurückerhalten. Bosch hat auf Kulanz den Gleichstrommotor und den Elektronikbaustein gewechselt. Ich bin mit dem Ergebnis und der Kulanz zufrieden, alle Wogen haben sich geglättet. Vielen Dank an Bosch und an Euch für Eure Anmerkungen!

Gruß der Blaue

sireagle
Power User 4
Hallo Blauer aus PZ,

was anderes hätte ich von Bosch auch nicht gedacht.

Aber auch wenn ich nichts anderes erwartet habe, finde ich das von Bosch sehr korrekt so zu handeln, so eine Sache ist nicht die Endstation zum Thema Kundenbindung.

Respektvolle Grüße auch an das Bosch-Team im Service
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das finde ich auch klasse, hätte fast Halbe/Halbe erwartet.
Ob das mit dem Forum zusammenhängt oder läufts unabhängig?
Wäre ja schön wenn die zuständigen Leute hier auch mal reinschauen was sich so tut an der Front...(:)
Gruss Willy

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Willy,
kleine Info am Rande: Das Servicezentrum arbeitet eigenständig.

Gruß
Stefan

sireagle
Power User 4
Aber das Servicecenter sollte ruhig mal hier reinschauen... ruhig auch mal nach Feierabend, besonders wenn der Tag stressig war.

Hier darf sich das Serviceteam das abholen was kein Vorgesetzter auch nur im Ansatz vermitteln kann,
denn diese Art von Service ist einer der Stützpfeiler mit dem die Bosch Powertools sich im hart umkämpften Markt behaupten können.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22