Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GCM 12 SDE

di28
Neuling 3
Hallo Zusammen,

seit ein paar Tagen, bin ich stolzer Besitzer einer Bosch GCM 12 SDE. Ich betreibe Holzarbeiten als Hobby und benötigen bitte mal kurz Unterstützung. Heute habe ich die ersten Schnittversuche getätigt. Irgenwas mache ich falsch, den die Säge geht nicht durchs Holz. Einmal hat es super geklappt, die anderen Male hat die Säge gestoppt.

Ich bin mir fast sicher, dass ich in der Anleitung alles gelesen habe. Gibt es einen Trick? Vielen Dank für eure Hilfe.
40 ANTWORTEN 40

sireagle
Power User 4
Hallo di28,

erstmal herzlich Willkommen im bleuen Profi-Forum.

Ich befürchte Deine Fragestellung ist etwas zu allgemein gehalten.
Sicherlich gibt es eienn Grund warum die Säge einfach stehen bleibt.
Ich frage einfach mal für meine Kollegen:
  • Welches Holz verarbeitest Du?
  • Welches Sägeblatt verwendest Du?
  • Welche Abmessungen hat das Holz?
  • Wie sieht es mit der Stromversorgung aus?
Ansonsten muss ich den Rest meinen Kollegen überlassen, denn ich selbst habe die Säge leider nicht in meinem Besitz und könnte Dir aus der Praxis heraus behilflich sein.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

di28
Neuling 3
Hi, danke für die schnelle Antwort. 

Hatte ein Reststück Fichte, 30 Lang, 15 breit, aber auch MDF etwas größer.
Sägeblatt ist das Standart,  was mitgeliefert wurde.  Das sollte für Holz sein.
Die Säge hing erst an etlichen Verlängerungen u dann direkt an der Haussteckdose.

Danke

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Von mir auch herzliches Willkommen!
Beschreibs doch mal näher, was "stoppt" da?
Bleibt der Motor stehen, Strom weg?
Oder hat er nur keine Leistung?
Läuft die Säge denn ohne Last?
Ist deine Stromversorgung ok, ist da eine Sicherung raus, springt die immer wieder raus? Hintergrund: Der Motor zieht viel Strom.
Ich kenne das Modell auch nicht, aber sie hat eine Bremse, die die Säge binnen Sekunden stoppt, ich weiss das während des "Bremsens" nicht erneut einschalten darf, das zerstört die Elektrik, so wars früher mal.
Für genaueres warte mal bis sich die Elektriker melden (:)
Gruss Willy

di28
Neuling 3
Also, Danke für eure Hilfe. 

Werkstück ist eingespannt, ich ziehe die Säge nach unten und kurz darauf stoppt das Sägeblatt. Ziehe ich dann den Hebel wieder hoch, läuft das Sägeblattwieder los. Währenddessen ist der Einschalter die ganze Zeit gedrückt. Gehe ich dann wieder runter in Richtung Werkstück, passiertes gleiche wieder. Der Motor läuft weiter, bzw. macht die gleichen Geräuschewie, wenn das Sägeblatt sich ich dreht.

Was bedeutet, läuft die Säge ohne Last? 🙂

Sicherung ist drin.

danke

higw65
Power User 4
Die Säge bleibt stehen? EInfach so oder quält sie sich vorher? Geht sie danach wieder an oder dauert es eine Zeit?

Gruß GW

P.S. Ist das Sägeblatt richtig rum drauf?
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Mein Verdacht geht auch erstmal richtung Strom.

Sorry wenn ich das jetzt mal so sage, aber wenn ich lese das Du diese Monster erstmal an mehreren Verlängerungen hängen hattest packe ich mir als Ncht-Elektriker schon an den Kopf.

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber die GCM 12 SDE zieht mal eben 1800Watt aus der Dose, da sollte schon eine anständige Zuleitung und Absicherung vorhanden sein.
Hier fällt z.B. ne Steckdose mit vorgeschaltetem Lichtschalter wie man sowas z.B. gerne bei Aussensteckdosen macht gänzlich flach. Ich persönlich würde wahrscheinlich eine 3x 2,5 quadratt Zuleitung bevorzugen und mindestens einen 16A-Automat.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sireagle
Power User 4
Motor läuft, heißt der dreht? Und nur das Sägebratt steht still???

Kannst Du mal ein Video machen und über Youtube hochladen und hier verlinken?
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

di28
Neuling 3
Also, ich hab die Sägeschon umgesteckt, an die Steckdose im Heizungsraum. Das sollte doch gehen, trotz einem Verlängerungskabel. Ist das eine Kabel immernoch zu viel?

Die Säge quält sich kurz und stoppt dann, zieht man den Hebel wieder hoch, läuft sie weiter. 

Danke

Stadi
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von di28 am 26.11.2016, 12:12 Uhr
Also, Danke für eure Hilfe. 

Werkstück ist eingespannt, ich ziehe die Säge nach unten und kurz darauf stoppt das Sägeblatt. Ziehe ich dann den Hebel wieder hoch, läuft das Sägeblattwieder los. Währenddessen ist der Einschalter die ganze Zeit gedrückt. Gehe ich dann wieder runter in Richtung Werkstück, passiertes gleiche wieder. Der Motor läuft weiter, bzw. macht die gleichen Geräuschewie, wenn das Sägeblatt sich ich dreht.

Was bedeutet, läuft die Säge ohne Last? 🙂

Sicherung ist drin.

danke

Ist das Sägeblatt fest bzw. richtig montiert?

higw65
Power User 4
 
erstellt von sireagle am 26.11.2016, 12:18 Uhr
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber die GCM 12 SDE zieht mal eben 1800Watt aus der Dose, da sollte schon eine anständige Zuleitung und Absicherung vorhanden sein.
Hier fällt z.B. ne Steckdose mit vorgeschaltetem Lichtschalter wie man sowas z.B. gerne bei Aussensteckdosen macht gänzlich flach. Ich persönlich würde wahrscheinlich eine 3x 2,5 quadratt Zuleitung bevorzugen und mindestens einen 16A-Automat.
 
Die Säge ist kein Problem für eine normale Steckdose und entsprechende Zuleitungen. Eine Verlängerungsleitung in 3x1,5qmm kann da auch mal 20-30m lang sein. Aber es sollten keine 3x1qmm sein. Steht auf allen Kabeln drauf.
16A-Steckdosen und Automaten sind bis ca. 3.600Watt ausgelegt. Wobei das nur ein Richtwert sein sollte. Mehrfachsteckdosen können solche Werte gerne nach unten korrigieren und es sollten am betriebenen Stromkreis dann alle Geräte zusammengerechnet werden.

Was die Säge betirfft ist ein

Die Säge quält sich kurz und stoppt dann, zieht man den Hebel wieder hoch, läuft sie weiter. 


doch schon mal eine Aussage. Daher ...bitte mal ein Foto einstellen wo man das Sägeblatt sieht...oder genau schaue wie das Sägeblatt eingespannt ist. Zeigen die Hartmetallzähne des Blattes in Richtung Holz...also in Drehrichtung?

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

di28
Neuling 3
Hier lernt man dazu.  Mein erstes Video geht online 🙂


https://youtu.be/7q8mYTy8CHg

Ich hoffe, es klappt. 

 

di28
Neuling 3
Anbei 2 Bilder zum Sägeblatt und dem Verlängerungskabel
12358039.jpg12358037.jpg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Erster Eindruck anhand des Bildes:
Bedienungsfehler!
Sägeblatt zieht das einseitig am Anschlag angelegte Brett nach hinten.
Sägeblatt verklemmt.
Abhilfe:
Bedienungsanleitung und logische Vorgehensweise beim Anlegen an einen unterbrochenen Anschlag.
Schneide einfach nicht so kurz ab oder lege ein Opferholz an die Öffnung zwischen rechtem und linken Anschlag.
Hast Glück gehabt, dass mit der Spannklemme gearbeitet wurde;
sonst machts auch mal richtig "päng".
 

di28
Neuling 3
Hi, 

hab jetzt ein Brett genommen, das beidseitig am Anschlag anliegt. Das Problem besteht immer noch. Bestimmt mach ich was falsch, die Frage ist nur was 🙂

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Mein Gedanke ist das da vlt. eine Kabelunterbrechung zwischen dem festen und dem beweglichen Sägeteil sein könnte (hatte meine Elu auch schon).
Ein Video wäre was, dann wissen wir ob nur das Sägeblatt stehen bleibt oder ob der Motor abschaltet.
Bis nachher!
Gruss Willy

di28
Neuling 3
Ich hatte oben den Link fürsVideo reingestellt.  Hat das nicht geklappt? 

https://youtu.be/7q8mYTy8CHg


 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Oh, entschuldigung!
Ich hatte den Link übersehen.
Aber jetzt:
Der Motor läuft durchgehend. Was aussetzt ist das Sägeblatt oder der Wellenantrieb, Riementrieb.
Kontrolliere mal ob das Blatt fest sitzt.
Ziehe den Stecker und versuche mal das Blatt von Hand zu drehen ob da was durchrutscht, bzw. du müsstest den Motor mit durchdrehen können.
Hier ist eine Abbildung des Antriebes:
http://www.powertools-aftersalesservice.com/public/boschprof/service?p_auth=EL1WE5r0&p_p_auth=Ch6hwT...
Link klappte nicht:
EU-Version anklicken, warten und dann die Abbildung 4 klicken.
Gruss Willy

di28
Neuling 3
Danke mach mich.  Komm aber erst morgen dazu. Meldmich dann wieder. 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Und blos nichts auseinanderbauen!!!
Dann ist die Garantie flöten!!!
Vielleicht darf die Riemenabdeckung zwecks Reiningung ab, das weiss ich aber nciht.
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Auf das Video hab ich jetzt mal keinen Bock zu suchen.
Lege mal ein langes Brett auf die Säge (100 cm).
Gutseite links, Abschnitt rechts.
Brett halbieren auf 50/50 cm
Arbeite ohne die Klemme!
Halte das Brett mit der linken Hand fest am/gegen den Anschlag.
Sicherheitsabstand deiner Fingerchen zum Sägeblatt beachten.
Führe die Säge mit der rechten Hand nach vorne unten ins Brett und dann weg von dir nach hinten.
Standplatz vor der Säge leicht links aus der Mitte
Bist du Linkshänder?
Warum klemmst du rechts?
Wie bzw überhaupt wird die Gutseite beim drehen des Brettes denn links fixiert.
Wichtig ist:
was passiert ohne die Klemme!
Ansonsten wiederhol ich mich ungerne;
aber wenns so nicht funzt:
lege doch bitte mal ein längeres Opferholz zwischen Anschlag und Brett.
Ohne Klemme wie oben arbeiten.
Was passiert jetzt?
Wie gerade stehen denn die zwei Anschlaghälften in der Flucht?
Wie winklig (90 Grad) stehen sie zum Sägeblatt (Richtholz und Winkel sollten vorhanden sein).
 

higw65
Power User 4
Also das Video habe ich mir jetzt mehrfach angeschaut. Leider Nichts zu erkennen. Auch nicht dass die Maschine sich quält oder abschaltet.
Kabel ist ok und das Blatt auch richtig eingebaut.

Aber warum ziehst Du nach wenigen Zentimetern wieder hoch? Schneid doch mal bis zum Ende duch...Maschine vor das Schnittgut ziehen, dann runter, dann ganz duch und wieder hoch. Oder geht das nicht? Kommt das Blatt gar nicht bis zum Ende? 

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
 
erstellt von keineahnung am 26.11.2016, 14:20 Uhr
Arbeite ohne die Klemme!
Halte das Brett mit der linken Hand fest am/gegen den Anschlag.
Sicherheitsabstand deiner Fingerchen zum Sägeblatt beachten.
Führe die Säge mit der rechten Hand nach vorne unten ins Brett und dann weg von dir nach hinten.
 

Auch wenn das ganz Viele so machen... solche Aussagen gehören hier nicht ins Forum!

Sicherheit geht vor und es steht ncith Umsonst so in der/den Bedienungsanleitungen.

Das Schnittgut gehört fest verklemmt und solange es am hinteren Anschlag liegt hat das auch keinerlei Auswirkungen. Bei so dünnen Zeug wie im Video eh nicht.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hab nochmal reingehört, Motor läuft, Blatt kommt zum stehen?
Oder höre ich die Absaugung??
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Darauf hab ich jetzt gewartet.
Und wie will man dann die "falsche" Klemmung als Ursache ausschließen?
In Anbetracht des Bildes des TE zum Schnitt durch tolle Ratschläge zur Stromversorgung wohl sicher nicht.
Was man darf und was nicht dafür benötigen sicher die Wenigsten deine Ratschläge, trotzdem danke zum Hinweis, was in dieses Forum gehört und was nicht.

Aber jeder wie er kann:
einer mit Holzbau- und Maschinenpraxis, die Säge vor sich stehend, der versucht pragmatisch und chronologisch an das Problem heranzugehen, einer, der auf Sicherheitshinweise verweist,
fehlt nur noch der Hinweis zum einschicken der Säge, bevor man weiß ob bzw. was man evtl. falsch macht;
einfach klasse!
In diesem Sinne Gruß an die klugen Ratgeber in diesem Tread und sorry lieber Fragesteller, die Experten hier wolllen nicht, dass dir evtl. außerhalb ihrer Kompetenz geholfen wird.
Die Qualität und das Niveau in diesem Forum haben seit den Anfängen schon stark gelitten.

higw65
Power User 4
 
erstellt von keineahnung am 26.11.2016, 14:47 Uhr
...Was man darf und was nicht dafür benötigen sicher die Wenigsten deine Ratschläge, trotzdem danke zum Hinweis, was in dieses Forum gehört und was nicht.
...
Die Qualität und das Niveau in diesem Forum haben seit den Anfängen schon stark gelitten.
Ah ja...ok....deine Meinung. Muss ich auch nicht weiter bewerten, da es in diesem Fall hier in dem Thema Nichts bringen würde.
Aber...Du vergisst anscheinend dass wir uns hier im "offiziellen Bosch-Forum" befinden und da auch die Sicherheitsvorgaben seitens Bosch gelten. In einem "freien Forum" ist das anders.
Auch wenn Bosch selbst oft schon Sägen ohne Klemme gezeigt hat...ist das hier eben so und diese "Vorschriften" mache nicht ich...sondern kommen von Bosch.

Gruß GW
 
12360395.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Zuerstmal @keineahnung

Sorry, aber ich finde Deine Aussage etwas daneben.
Keiner von uns ist vor Ort und kann wirklich in Augenschein nehmen und man will sicher niemanden zu etwas verleiten wo nachher Schaden entsteht, ob nun an der Maschine oder an der Person.
Wenn der TE sich hier bereits meldet und ich dann lese wie er Fragt, dann kann ich nicht unterstellen das er ein erfahrener Anwender von Solchen Maschinen ist und daher ist Sicherheit oberstes Gebot.

@Gerald
Ich hab bei dem Video den Eindruck das er die Säge nicht durchschieben kann weil das Blatt stehen bleibt.
Ich hätte als erstes getippt das das Blatt nicht Fest angezogen ist. Als Willy aber auf den Antriebsriemen verwiesen hat, ist natürlich auch hier die Möglichkeit das was nicht stimmt.
Aber Die Bildqualität ist nicht wirklich optimal und auch die Ausleuchtung könnte besser sein.
Auch der Ton ist nicht so das ich 100% zwischen Motor und Absaugen unterscheiden könnte, jenachdem wo der Sauger steht könnte das auch das Geräusch vom Staubsauger sein.

@all
Persönlich würde ich wohl jemanden aus dem näheren Umfeld fragen ob er mal nach der Maschine gucken kann und seine Einschätzung mitteilt.
Natürlich wäre der Weg zum Händler, insofern die GCM 12 SDE nicht übers Netz gekauft wurde eine Option die ganz oben auf der Liste steht.

Vielleicht kann ja auch jemand hier aus dem Forum sich das vor Ort mal anschauen wenn er in der Nähe des TE wohnt, vorausgesetz der TE teilt mit wo er sich mit der Maschine aufhält.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Ja...das mit dem Blatt sehe ich auch grad...und die Maschine läuft weiter.

Daher gibt eigentlich nur noch folgende Möglichkeiten.
  1. Blatt ausbauen und neu einbauen und schauen ob es dann besser wird.
     
  2. Wenn das Nichts hilft würde ich die Bandabdeckung (83) abnehmen und schauen ob der Riemen durchrutscht. Zuerst (Maschineohne Strom ) den Riemen festhalten und das Blatt mit der Hand drehen (Handschuhe nicht vergessen). Rutscht da Nichts, dann einen Lauftest und schauen was dabei passiert. Aber bitte vorsichtig und beim Testen eine Schutzbrille aufsetzen.
     
  3. Hilft das alles Nichts, dann muss die Maschine leider in den Service.
Bevor man große Maschine abholen lässt sollte man eben gewisse Dinge ausschließen.

Telefonhotline
Service & Beratung
0711/400 40 460
Nutzen Sie unsere Hotline für Fragen rund um Ihr Produkt.
Montag – Freitag:             08 – 20 Uhr
Samstag:                           08 – 16 Uhr

Gruß GW
 
12360968.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hatte die Abbildung 4 erwähnt, da ist noch eine Antriebskette zu sehen die von der Zahnriemengetreibenen Welle angetrieben wird.
Wenn da irgendwas nicht fest ist rutscht es über.
Hoffentlich darf man die Riemenabdeckung selber abnehmen..hmmm?
Wir kommen der Sache aber näher.
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Bei irgendeiner Maschine ist der Riemenwechsel sogar mal beschrieben gewesen. Weiß nur nicht mehr welche.

Die Kette wird wohl nicth überrutschen...das hört sich böse an. Aber es kann auch eins der Antriebsräder überrutschen...dann gehört die Maschine definitiv in den Service.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
 
erstellt von keineahnung am 26.11.2016, 14:47 Uhr
Und wie will man dann die "falsche" Klemmung als Ursache ausschließen?
In Anbetracht des Bildes des TE zum Schnitt durch tolle Ratschläge zur Stromversorgung wohl sicher nicht.
Was man darf und was nicht dafür benötigen sicher die Wenigsten deine Ratschläge, trotzdem danke zum Hinweis, was in dieses Forum gehört und was nicht.

Aber jeder wie er kann:
einer mit Holzbau- und Maschinenpraxis, die Säge vor sich stehend, der versucht pragmatisch und chronologisch an das Problem heranzugehen, einer, der auf Sicherheitshinweise verweist,
fehlt nur noch der Hinweis zum einschicken der Säge, bevor man weiß ob bzw. was man evtl. falsch macht;
einfach klasse!
In diesem Sinne Gruß an die klugen Ratgeber in diesem Tread und sorry lieber Fragesteller, die Experten hier wolllen nicht, dass dir evtl. außerhalb ihrer Kompetenz geholfen wird.
Die Qualität und das Niveau in diesem Forum haben seit den Anfängen schon stark gelitten.
Dann werde ich das Ganze noch mal innerhalb meiner Kompetenz lösen...und ein paar Sachen klarstellen:

Das Brett ist nach dem Video und Foto sauber am hinteren Anschlag geklemmt und wird sich so auch nicht verdrehen. Auch wird eine GCM 12 SDE eher das gezeigte Schnittgut zerpflücken als so schnell zu klemmen, bzw. dass das Sägeblatt so zum Stehen kommt. Da der Motor nicht zum Stehen kommt...muss es an der Verbindung/dem Weg zwischen Motor und Sägeblatt liegen

Der Hinweis zur Stromversorgung kam übrigens weil es am Anfang hieß dass die Maschine stoppt.

Zur Kompetenz...
...hast Du Dir das Video angesehen? ...deiner Aussage nach nicht. Ich ja.
...hast Du eine GCM 12 SDE und kannst diese Maschine und deren Eigenheiten beurteilen? ...Ich ja.
...und ich denke ich habe genug Maschinen- und Holzbaupraxis und -erfahrungen in den letzen Jahrzehnten mit meinen 12"-Sägen gesammelt um diese und deren Möglichkeiten annähernd beurteilen zu können.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Steffen_Witt
Spezialist
Ich habe mir jetzt die Ersatzteilzeichnungen der Maschine mal angesehen.

Es gibt zwei Getriebestufen, die primäre verwendet wohl einen Flachriemen, die sekundäre hat eine Kette.
Der Kettentrieb hat eine federbelastete Spannrolle im Leertrum, da wird so schnell nichts überspringen. Und wie bereits erwähnt, das wäre akustisch auch sehr auffällig.

Der Riementrieb hat keine Spannrolle, hier sitzt der Antriebsmotor zur Einstellung der Riemenspannung in Langlöchern und wird mit den 4 Flanschbolzen Teilenummer #203 gehalten. Die Bolzen wären nach Abnehmen der Riemenabdeckung #83 zugänglich. Ohne die Abdeckung sieht man auch den Zustand Riemenräder sowie die momentane Vorspannung des Riemens.

Ob man da während der Garantiezeit selber nachsehen darf und will ist eine Frage, ob man eine Maschine dieser Größe durch die Gegend schicken will eine andere.

Warum sind eigentliche US-Anleitungen besser bebildert?
12362498.jpg

di28
Neuling 3
Hallo Zusammen, 

werd mir heute die Säge mit meinem Schwiegervater ansehen, wenn dabei nichts rauskommt, sende ich sie zurück. Ich möchte ungern, bei einem Nagelneuen Gerät irgendwo rumschrauben. Dafür hab ich Sie mir ja neu gekauft und nicht bei eBay.

danke für alle Ratschläge. 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das ist vernünftig.
Allerdings ist Ebay kein Händler sondern nur eine Plattform auf der sich ...ja auch...ganz grosse und GUTE Boschffachhändler tummeln (:)
Gruss Willy

di28
Neuling 3
🙂

sinus50
Moderator
Moderator
Gute Idee, sich die neue Säge zu zweit anzusehen. Ich würde mir noch die Bedienungsanleitung dazu nehmen und der Reihe nach vorgehen.
Viel Erfolg.

Gruß
sinus50

sireagle
Power User 4
 
erstellt von sinus50 am 27.11.2016, 11:24 Uhr
Gute Idee, sich die neue Säge zu zweit anzusehen. Ich würde mir noch die Bedienungsanleitung dazu nehmen und der Reihe nach vorgehen.
Viel Erfolg.

Gruß
sinus50
Genau so sehe ich das auch und ggf. auch noch die Zeichnung von der Ersatzteilseite...;)

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

di28
Neuling 3
Hi, also wirvermuten irgendeine Art Sicherheitsmechanis ist, der nicht richtigfunktioniert da dass Sägeblatt abgebremst wird. Wenn man ganz langsam, alsowirklich ganz langsam durch geht, gehts. Aber das kann nicht die Lösung sein.  Hat noch jemand ne Idee?

higw65
Power User 4
Meine Punkte mal abgearbeitet?

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Gibt es Neuigkeiten oder Problemlösungen?

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22