Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GBH 8-45 D, Meissel/Bohrer immer unter "Schlag"

gbh8-45dler
Neuling 2
Hallo zusammen,

an meinem circa 3 jahre alten GBH 8-45 D habe ich aktuell ein interessantes Problem.

Bohre ich bspw. mit einem 45er Bohrer in eine Wand, oder mache einen Durchbruch mit einem Meissel, kommt es des öfteren vor, dass quasi der SDS Max Schaft im Gerät stecken bleibt und das Schlagwerk immer auf den Bohrer/Meissel haut.

Auch wenn ich vorne keinen Gegendruck bringe.

Im Normalfall läuft der Motor und das Schlagwerk ja, aber der Meisse/Bohrer ist ohne Gegendruck nicht im Eingriff.

Hoffe ich konnte das erklären.

Der Hammer ist quasi nicht benutzt. Meissel und Bohrer sind ebenso quasi neu und gut gefettet.

Bohrer sind von TE-CX oder die 7er von Bosch. 
Meissel sind Bosch.
Welches Werkzeug eingewechselt ist, ist aber egal. Das Problem tritt immer auf.

Das Entnehmen und Einführen verläuft tadellos.

Woran kann das liegen?

Besten Dank.
7 ANTWORTEN 7

higw65
Power User 4
Also...man sollte Bohr- und Stemmhämmer möglichst nie leer...also ohne Gegendruck...schalgen lassen, denn das geht extrem auf die Schlagmechanik.

Meißel und Bohrer sitzen ja nicht fest in der Aufnahme, sondern können sich verschieben. Das ist ja auch gewollt. Ist der Schaft ganz vorn, dann schlägt der Schalgbolzen im besten Fall immer noch leicht dagegen. Das ist in Ordnung.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mn
Spezialist
Kannst du da mal einen kurzen Video einstellen? Um Missverständnisse zu vermeiden.

gbh8-45dler
Neuling 2
 
erstellt von higw65 am 02.07.2020, 14:40 Uhr
Also...man sollte Bohr- und Stemmhämmer möglichst nie leer...also ohne Gegendruck...schalgen lassen, denn das geht extrem auf die Schlagmechanik.

Meißel und Bohrer sitzen ja nicht fest in der Aufnahme, sondern können sich verschieben. Das ist ja auch gewollt. Ist der Schaft ganz vorn, dann schlägt der Schalgbolzen im besten Fall immer noch leicht dagegen. Das ist in Ordnung.

Gruß GW

Hallo,

das ist mir bewusst. Auch ist mir klar, dass meine Erklärung evtl. Lücken hat.

Das "leere Schlagen" hat man ja beim Meisseln immer. Der Hammer läuft ja dort im Dauerbetrieb, ich durchbreche, setze nach etc.

Und beim Nachsetzen, hört quasi der Meissel nicht auf zu schlagen.

Ebenso beim Bohren wenn ich den Bohrer aus dem Loch ziehe, wird weiter geschlagen.

Werde bei Gelegenheit ein Video drehen.

Jens21
Erfahrener
Ist der Meißel denn beweglich in der Aufnahme, bei SDS-Max haben sie ja doch ein deutliches Spiel in axial Richtung.

Gruß Jens

gbh8-45dler
Neuling 2
Hallo Jens,

ja, der Meissel sitzt mit identischem Spiel wie bei meinen anderen Hämmern.

Nichts ungewöhnliches.

Roger__
Erfahrener

Also...man sollte Bohr- und Stemmhämmer möglichst nie leer...also ohne Gegendruck...schalgen lassen, denn das geht extrem auf die Schlagmechanik.

Sorry, wenn ich da mit einer Zwischenfrage reingrätsche ....
Wenn man bei längerer Nichtnutzung das Fett im Bohrhammer durchmischen will, wie sollte man dann vorgehen, um o.g. "Leerschlagen" zu vermeiden ? Mal eben ein Loch Bohren scheidet leider aus 😉

gbh8-45dler
Neuling 2
Hallo Roger,

kein Problem 🙂

Durch eine kurze Suche nach dem Begriff "Leerschlagen", bin ich auf dieses Thema gestoßen:
https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/bosch-gsh-5-ce-meisselvirbrationen/11714...
Exakt so ist das bei meinem 8-45 auch.

Merkwürdigerweise tritt das am 12er und 5er nicht auf, und die haben schon etliches mehr hinter sich.