Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GBH 2-24 DFR, Sicherung fliegt

wolfgang_kreuze
Neuling 2
Hallo,
folgendes Problem: bei leichten Meisselarbeiten hat es angefangen etwas verbrannt zu riechen, kurz danach war Schluss, Sicherung geflogen und aus dem Griff hat es aus den Fugen ordentlich verbrannt gestunken und der Griff war im Schalterbereich auch ziemlich warm. Sicherung wieder rein, leicht Gas gegeben, Sicherung wieder geflogen

hab dann die Halbschale des Griffes mit 3 Torx Schrauben geöffnet, das Teil unterhalb des Schalters(schwarze Plastikbox) sah gebrochen aus und drum rum war so etwas wie schwarze Schmiere, ist das Teil etwa geplatzt?
Müsste laut Explo- Zeichnung der Enstörkondensator sein, hab den neu bestellt.(und den Schalter auch gleich)
Ist es mit dem Austausch dieses Teils getan?, bzw. mir war nicht bewusst das es ein Verschleissteil ist.

Gruß
6 ANTWORTEN 6

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Wolfgang,

ein "klassisches" Verschleißteil sind die Endstörkondensatoren sicherlich nicht, dennoch können sie ab und an defekt werden. Sie bestehen üblicherweise aus leitfähigen Folien und dazwischen Isoliermaterial; das ist bei Dir als "schwarze Schmiere" ausgetreten. Was sie nicht mögen, sind Überlastung durch Überspannung oder -Spitzen.

Was ggf. sonst noch defekt sein kann, wird die "Elektroprüfung", die ja eh nach jeder Fachreparatur erforderlich ist, zeigen.
Aber das hast Du ja sicherlich im Auge.-)

Gruß
sinus50

wolfgang_kreuze
Neuling 2
hallo sinus50,

danke für deine Antwort, jetzt weiss ich wo die schwarze Schmotze herkommt..
Die Maschine ist schon sehr viel gelaufen, aber bis auf neue Kohlen war bisher nichts defekt, sehr feine Maschine!
Werde dann mal tauschen sobald die Teile da sind, sieht eigentlich recht reparaturfreundlich aus.
Werde berichten ob die Gute danach wieder funzt.

Gruß

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Wolfgang,

prima; abschließend noch ein kleiner Hinweis.

Normalerweise sind wir hier im Boschforum -sehr- zurückhaltend, was Reparaturhinweise angeht.
Zum einen, weil nicht immer die fachliche Qualifikation und Ausstattung das Fragenden erkennbar ist, und zum anderen, weil Bosch selbst ein hervorragendes Service-Center betreibt, das auch gerne zunächst telefonisch kontaktiert werden kann.

Gruß
sinus50
 

wolfgang_kreuze
Neuling 2
So, Teile waren heute schon im Briefkasten...
Austausch war in 20 Minuten erledigt, im Prinzip nur Stecker von alt nach neu umstecken...
Das Kabel des Entstörkondensators ging jedoch ziemlich weit rein, hatte keine Lust noch mehr zu demontieren und hab das einfach abgeschnitten und den neuen Kondensator drangelötet, Schrumpfschlauch drüber und gut.
Im Prinzip hätte Kondensatortausch gereicht aber da ich nun mal den Schalter auch schon bestellt hatte hab ich den halt auch getauscht.
Das Teil läuft jetzt wieder.

Danke an sinus50

PS: Wenn ich diese abgenudelte Maschine zum Bosch Servive schicke schlagen die wahrscheinlich die Hände überm Kopf zusammen weil die so fertig aussieht...

higw65
Power User 4
Nö...wenn Du wüsstest was da so Alles in den Service geht.

Viel Spaß weiterhin mit dem Gerät 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wolfgang_kreuze
Neuling 2
Nachtrag:
In einem anderen Thread wird das Kabel des Kondensators einfach abgezogen, keine weitere Zerlegearbeit nötig.
Das neue Kabel wird einfach wieder in die Öffnung eingeschoben.bis Anschlag bzw. so weit wie das alte halt drin war.
Hatte mich leider nicht getraut stärker am Kabel zu ziehen und hab den Thread zu spät gelesen...
Hätt ich mir das Abzwicken und anlöten sparen können..