Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Freud und Leid mit dem GSB 10,8-2-LI

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Forum!

Vor zwei Wochen habe ich mir - anlässlich eines bevorstehenden Umzugs zweier Freunde - den oben genannten 10,8-V GSB gegönnt.
Die Schrauber-Version hatte ich schon mehrmals beim Händler befingert und nach all dem Hickhack hier im Forum und auf youtube wegen des einfach gelagerten, häufig kippelnden Bohrfutters fiel die Wahl eben auf den Schlagbohrer.
(Die Hammerfunktion funktioniert sogar recht gut, muss ich sagen. Aber eigentlich wollte ich das 'Kippelproblem' vermeiden und dieses Ratschenbohrfutter habe ich schon an meinem größeren GSB wirklich schätzen gelernt!)

Also erstmal das Lob:
Der Kleine baut zwar 1-2 cm länger als der Schrauber, aber das fällt mir kaum auf. Super handlich, hat viel Kraft und das Handling allgemein ist top! Einzig die LED hätte eher an den Akku gehört, je nach Angriff verdeckt man die unbeabsichtigt.

Die neuen 2,0 Ah-Akkus sind super, dabei total leicht in der Hand. Haben gestern den ganzen Tag damit geschraubt (überwiegend Möbel und Holzkonstruktionen), gebohrt (nicht viel - mehr dazu unten) und nach einem 12h-Tag mit Zerlegen, Schleppen, Aufbauen und Montieren war der Akku immer noch halbvoll. Pause fällt wohl aus. 😞

Jetzt zum Grund dieses Threads:
Schon als ich den ersten Bohrer in den GSB gespannt habe (direkt nach dem Kauf), kam es mir so vor, als ob das Bohrfutter eiern würde. Wackeln tut nix, im Gegensatz zu dem Schrauber-Ausstellungsstück beim Händler (wie ein Wackeldackel).
Egal, dachte ich mir: Erstmal testen, obs dich beim Arbeiten wirklich stört.
Jetzt, nach einigen Tagen Arbeit mit dem GSB muss ich sagen: Leider ja, es nervt nicht nur, sondern macht die Arbeit schwer und unpräzise.
Beim Schrauben mit Bithalter (keine Probleme an anderen Maschinen damit) verliert man teilweise den Grip an der Schraube. Lässt sich evtl. tolerieren, wenn man LUX oder WORX gewohnt ist...^^
Beim Bohren in Fliesen ging mir aber der Hut: Mit den kaum benutzten Multiconstruction-Bohrern hüpft/kratzt die Schneide an den Rändern des entstehenden Loches entlang, statt in der Mitte zu drehen.
Der Effekt ist fast wie Schlagbohren und klingt auch so!
(Hab dann die restlichen Löcher mit dem GSB 14,4 VE-2 gemacht, der ist für präzise Löcher in Fliesen auch ok, aber eben schwer.)

Nach den Feiertagen muss ich also mal wieder den Händler ärgern gehen, armer Mensch. 🙂

Jetzt ans Forum: Wer hat ähnliche Erfahrungen? Liegt es tendenziell eher an der Welle (Mist!) oder am Bohrfutter (ließe sich ja leichter ersetzen), wie kulant zeigt sich Bosch bei solchen Fällen? Es ist ja nichts 'kaputt' in dem Sinne, aber wenn jetzt einer ankommt und mir sagt, dass es bei Schlagbohrern halt immer so ist, dann hau ich ihm den 3kg- GSB 14,4-VE-2 um die Ohren. Der danach immer noch nicht eiern wird, schätze ich mal. 😉 
Oder soll ichs direkt einschicken - ich will den Händler nicht unbedingt nerven...?

Jedenfalls bin ich unterm Strich mit der Maschine wirklich zufrieden, wenn dieses Eiern nicht wär. Mann Bosch, wer lässt sowas durch die Qualitätskontrolle!

Schönen 4. Advent!

17 ANTWORTEN 17

higw65
Power User 4
Laut Bosch gibt es das Problem ja nicht und hier werden jetzt wieder viele Kommentare kommen wo es heißt dass man mit einem handfeührten Gerät eh nicht exakt bohren kann und das andere blabla...

Ich habs aufgegeben mich darüber zu ärgern. Es ist leider so und lässt sich anscheinend auch nicht ändern. Enweder die Dinger eiern oder aber sie wackeln. Wenn sie wackeln dann gleicht sich das Ganze wenigstens etwas aus.

Beim neuen EC-Schrauber (GSR) ist das besser. Nicht perfekt...aber besser. Eine Rundlaufqualität wie bei den alten Schraubern (inkl. dem 24V - Sauschwer, aber exakt) wird man vermutlich nicht mehr erreichen.

Da ich davon ausgehe dass Du es auch mit anderen Bohrern oder aber mal mit einem absolut geraden Rundstahl getestet hast...schick ihn ein...und wenn er wieder kommt und das Problem immer noch da ist...noch mal einschicken.

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hm, das klingt jetzt aber nicht sehr positiv... ich hätte halt schon gerne eine Maschine ohne Wackeln und ohne Eiern. Von daher ist der Ansatz mit der Schlagbohrerversion sicher nicht ganz verkehrt.

Ich hab hier keinen Rundstahl da, aber mehrere Bohrer ausprobiert (auch welche mit 10mm, die sich ja nicht leicht verbiegen sollten), außerdem tritt das Problem ja nur mit dem neuen Gerät auf.

Also Einschicken, nagut. Vielleicht gibt mir der Händler einen neuen GSR EC mit, zum Ersatzkuscheln. *grins*
Ich freue mich allerdings nicht über die Aussicht, das Gerät mehrmals einschicken zu müssen. Dafür hab ich nicht 200 € auf den Tisch gelegt, ehrlich gesagt.

Danke für die Antwort, higw65!

higw65
Power User 4
Ich hab alle Generationen im EInsatz...daher kann ich es ein wenig beurteilen.

Nun...es ist eine ehrliche Antwort...kein "politisch positiv angehauchte" 😉

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Habe von den Dingern sechs im Umlauf.
Vom Auge her Eiern sie alle aber wirklich "tuhen" tut es keiner.
Habe darmals als das Thema hier aufkam alle mit einem kleinen Bohrer durchgetestet.

Wenns bei deiner Maschine tatsächlich sein sollte ,wie schon erwähnt, ab damit zu Bosch.

higw65
Power User 4
Es geht nicht um die Hülse oder das Bohrfutter...sie machen (tun) es wirklich. Oft genug selbst getestet.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Hermen
Power User 4
Anscheinend gibt es gewaltige Serienstreuung.

Wenn ich bei meinen Akkuschraubern einen Bohrer einspanne und den laufen lasse gibt es komischerweise kaum Rundlaufungenauigkeiten (nur die Hülse vom Bohrfutter eiert sichtlich, aber das wissen wir ja).

Aber wenn ich starke Materialien bohre (und nur da), gerade in Stein, fangen alle (GSB 10,8-2-LI, GSB 18V-LI) zum schlagen an (hatte das auch mal in einem Video).
Das macht solche Bohrungen sehr unangenehm.
Meiner Meinung nach ist das auf Ungenauigkeiten im Rundlauf zurückzuführen.

Der GSB 10,8V ist schon stabil gebaut und ich glaub auch, dass das Kippspiel nicht so viel zunehmen wird wie beim "alten" GSR, aber die Fertigungstoleranzen sind einfach zu hoch. bzw. wird in der Produktion nicht auf den Rundlauf geachtet (=Kostenersparnis durch weniger Produktionsschritte).

Auch beim EC-HX ist der Rundlauf nicht das was ich erwartet hab (stört mich beim Schrauber aber weniger).

Allerdings sind meine noch so, dass man ohne größere Probleme Bohren und schrauben kann und es fällt nur selten auf.

Wenn aber der Rundlauf so schlecht ist, dass dies nicht gewährleistet ist, liegt das schlicht und einfach außerhalb der Toleranz, die überhaupt noch akzeptabel ist und das Gerät gehört eingeschickt (am Besten mit Hinweis auf diesen Thread).


Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ok, vielen Dank nochmal für alle Antworten!
Ich werde zwischen den Jahren mal zum Händler gehen und dann berichten, was sich letztlich ergibt.

Gesellige Feiertage wünsche ich!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So, habe es dann doch erst am Donnerstag Abend geschafft, den Bohrer abzugeben.
Heute (Dienstag) war er schon wieder da.
Laut Bosch-Service wurde nichts getauscht etc., das Eiern ist aber weg.
Vielleicht wurde das Bohrfutter einmal abgenommen und wieder drangesetzt.. keine Ahnung - weg ist weg!

Bin zwar etwas verwirrt, aber trotzdem froh. 🙂

Viele Grüße ans Forum, dankeschön für die Tipps und allzeit motiviertes Schaffen!

Daniel

ma_woid
Neuling 3
@ Daniel A.

Hatte genau das gleiche Problem, allerdings mit einem Bosch GSR 10,8-2 Li. Unrunder Lauf beim nagelneuen Gerät. Als es vom Service zurück zurück gekommen ist, war das nahezu weg. Und das obwohl laut Bericht nichts gemacht wurde.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ma_woid:

Da sitzt wohl jemand mit goldenen Händen! 🙂

Hab heute mal zwei Löcher in die Badfliesen gebohrt(*). Alles prima!

Dann mal kurzen Freitag und schönes Wochenende!


(*)Gründe finden sich bekanntlich oder werden konstruiert.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo @all,

nachdem mein alter Billig-Akkubohrschrauber nicht mehr wollte, sollte etwas besseres her. Daher habe ich mir den GSB 10,8-2-LI zugelegt. Kannte die GSR Version bereits von einem Bekannten.

Leider eiert mein Gerät ziemlich - nicht nur die äußere Hülle, sondern auch der Bohrer bzw. Bit selbst. Hab das mal in einem kurzen Video festgehalten:

https://drive.google.com/file/d/0B1XwnO_o1NmYc0NRWjNoWXc1aXM/view?usp=sharing

Ist das noch im normalen Bereich für dieses Gerät oder ein Fall für den Service?

Bedanke mich im Voraus für Antworten und Tipps.

Viele Grüße

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das Bohrfutter eiert ein wenig insgesamt und insich aber die Bohraufnahme selbst ist relativ ruhig.
Bei dir eiert der Bohrer selbst ganz heftig, tun meine Bohrer aus dieser Serie auch alle, Multiconstrukt, richtig?
Spanne doch mal etwas Gerades ein und schaue dann noch mal.
Es gibt hier im Portal auch massenweise Berichte und Filme darüber.
So wie das aussieht sehe ich keinen Reklamtionsgrund, denn diese kleinen Maschinen sind konstruktionsbedingt keine Präzionsgeräte.
Gruss Willy

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Willy,

danke für die schnelle Antwort. Ja, das ist ein Multicontruct, den ich mir gekauft habe. Habe ihn mal in meine grüne Bosch PSB 500 RE gespannt --> dort eiert er auch. Liegt wohl am Bohrer.

Habe eben mal einen Holzbohrer sowie Bithalter samt Bit in beiden Maschinen getestet. Hier mal Videos vom Bithalter.

GSB: https://drive.google.com/file/d/0B1XwnO_o1NmYeHJqSDNMU0ZDTTg/view?usp=sharing

PSB: https://drive.google.com/file/d/0B1XwnO_o1NmYTklGVWEyYmE4NE0/view?usp=sharing

Hier ist es nicht so schlimm - nur leichtes eiern in beiden Geräten.

Da der GSB 10,8-2-LI mein erstes besseres Akkugerät ist, weiß ich noch nicht, welche Toleranzen normal sind. Möchte auch nichts unnötig reklamieren, was konstruktionsbedingt einfach so ist. Alles weitere zeigt sich dann im Realeinsatz.

Viele Grüße
Tobias

leopard1a
Aktives Mitglied 3
Hallo,

für mich wäre das absulut im tolerierbaren Bereich. Durch den Bithalter alleine eiert es schon. Wenn dus genau wissen möchtest, dann musst du dir ne Spitze schleifen und dann als Hintergrund Millimeterpapier nehmen. Ich habe auch einen GSB 10,8 und bin mit seinem Rundlauf zufrieden.

Gruß Leo

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Du kannst ja mal den Multiconstruct Bohrer auf einem gerade Tisch rollen, und schauen ob er in sich verbogen ist.
Was beim GSB immer irritiert ist, das der äußere Kunststoffbereich des Bohrfutters eiert, die Backen die um den Bohrer oder Bithalter greifen aber gerade laufen. Das fällt in deinem Video auch auf, da sieht man wie der äußere Bereich um den inneren eiert.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich denke du hast mit dem GSB gar ein sehr gutes Exemplar erwischt, schicke den blos nicht weg.
Der PSB eiert bei langsamen Lauf mehr finde ich.
Gruss Willy
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Super, vielen Dank für eure Meinungen. Dann bin ich beruhigt und dem Einsatz des GSB steht nichts mehr im Wege.

Habe die Multicontruct Bohrer genau geschaut - 100%ig gerade sind sie wirklich nicht. Aber das ist wieder ein anderes Thema und hat nix mit dem GSB zu tun 😉 .