Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fragen zur GST 140 BCE Professional

Schweri
Aktives Mitglied 3
Hallo Forum,

seit kurzer Zeit besitze ich eine Stichsäge GST 140 BCE Professional. Heute wollte ich die ersten Gehversuche damit unternhmen und dabei viel mir auf, dass nach dem Einsetzen des Sägeblattes, dieses von Hand wieder herausgezogen werden kann. Ich nehme an, dass das nicht normal ist. Könnt ihr mir dazu was sagen?
Um Missverständnisse zu vermeiden: Das Sägeblatt setze ich ein wie in der Bedienungsanleitung beschrieben:
- Hebel bis auf Anschlag herausschwenken
- Sägeblat in den Schlitz bis auf Anschlag hineinschieben (dabei merke ich, dass der Anschlag federnd ist)
- Hebel zurückschwenken
Wenn ich nun an dem Sägeblatt ziehe (ohne große Kraft anzuwenden), kommt das Teil einfach wieder heraus. 
11 ANTWORTEN 11

Hermen
Power User 4
Dann dürfte das Sägeblatt nichzt weit genug drin sein, so das nicht verriegelt wird.

Zwar nicht die 140er, aber am Anfang bei der GST18V-LI war es auch recht schwergängig und man musste dem Ganzen etwas Nachdruck verleihen.
Aber mit der Zeit gehts leichter.


Probiers mal.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Schweri
Aktives Mitglied 3
Was meinst du mit "Nachdruck". Da ist die Bandbreite ziemlich groß.

Also, ich habe es jetzt noch einmal probiert. Selbst bei einer sehr hohen Druckkraft ändert sich nichts an der Situation: Das Sägeblatt kann nach wie vor von Hand herausgezogen werden.

Hermen
Power User 4
Na ja, "Nachdruck" bedeutet ohne Waffengewalt. Also kein Einsatz von Werkzeugen (wie Hammer, Zange, ...) und auch ohne körperliche Gewaltakte. ;-))

Also wenn du.....

-das richtige Sägeblatt verwendet hast
-das Einsetzen nach Anleitung vorgenommen hast
-kein Dreck im Verschluss ist
-das Sägeblatt nicht verkantet eingesetzt hast*.......

Dann würde ich die Säge zu Bosch zum Überprüfen einsenden.
 

*(der Spannreissschutz muss meist erst eingesägt werden, daher vorm erstmaligen benutzen, diesen nicht ganz einschieben, sonst kann man das Sägeblatt schlecht einsetzen)

Vergiss bitte nicht die GST 140 wegen der Garantieverlängerung zu registrieren.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Lucian Vaida,

wir können von unserer Stelle aus nicht beurteilen, ob an der Stichsäge irgendwas nicht in Ordnung ist. Sicher ist, das Sägeblatt muss fest sitzen, dies wird auch zu 100 % bei der Schlussprüfung in der Fertigung geprüft.
Vorschlag: lass Dir das Einsetzen des Sägeblattes bei dem Fachhändler Deines Vertrauens nochmals zeigen. Nimm dazu Deine Maschine und Deine Sägeblätter mit.
Andere Möglichkeit wäre, Deine GST 140 BCE Professional einzusenden an unser Servicezentrum zur Überprüfung. Da die Maschine neu ist hast Du Garantie und wird nach telefonischer Anfrage auch kostenlos bei Dir zu Hause abgeholt.
Bitte auch an die Registrierung für die 3-Jahresgarantie denken.
Hier für alle Fälle die Adresse von unserem Servicezentrum:

Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen

Tel: 01805 / 7074-10*
Fax: 01805 / 7074-11*

(* Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen)

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Schweri
Aktives Mitglied 3
So! Ich war beim Händler meines geringsten Misstrauens und siehe da, er konnte auch nur feststellen, dass die Stichsäge einen Produktionsfehler aufweist.

Danke für eure Unterstützung.

Gruß
Lucian Vaida

Schweri
Aktives Mitglied 3
By the way. Für die o.g. Stichsäge gibt es ein Zubehörteil, mit dem runde Ausnehmungen geschnitten werden können. Gleichzeitg soll es auch eine Seitenführung geben, die mit den Bosch Führungsschienen eingesetzt werden kann. Leider werden diese Teile auf der Bosch - Seite nicht aufgeführt oder sind so gut versteckt, dass meine "archeologischen Ausgrabungen" dafür nicht gereicht haben. Könnte mir jemand hier irgendwelche Links oder Bosch-Artikelnummern zur Verfügung stellen. Danke.

Hermen
Power User 4
Der Kreisschneider und der Paralellanschlag und der Führungsschienenadapter (für die neue FSN 800-3100) wird vermutlich wie bei dem für die GST135 ein Kombiteil.

Das gibt es aber noch nicht. Die Einführung dauert nun schon ewig und ist hier im Forum schon oft mockiert worden.

Der würde vermutlich dann so aussehen (der aufgeführte ist aber für die GST135 und passt natürlich nicht auf die GST140).

www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/172411/24859/parallelanschlag-mit-kreisschneider/parallelansc...

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Schweri
Aktives Mitglied 3
Alles klar. Dann verstehe ich auch, wieso ich nichts gefunden hatte. Danke für die Info.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Lucian,

hast Du beim einstecken des Sägeblattes den Hebel noch etwas leicht nach außen gedrückt. Dann müsste es ganz einfach rein gehen.
Normal aufklappen und dann beim einstecken nochmal leicht nach außen drücken und gleichzeitig das Sägeblatt reinschieben. Hängt mit dem automatischen Auswurf beim öffnen des Hebels zusammen... denke ich jedenfalls...

Gruß Woodworm

Schweri
Aktives Mitglied 3
Hallo Woodworm,

danke für deinen Hinweis, aber wie ich bereits schrieb, war ich beim Händler meines geringsten Misstrauens und dort habe ich mit ihm zusammen alles ausprobiert, was seine Erfahrung mit diesen Geräten hergab. Funktionierte nicht. Danach haben wir zwei weitere GST140-Geräte getestet (ein Ausstellungsstück und ein Teil aus dem Lager). Absolut kein Problem. Genau wie es sein soll. Hebel herausschwenken, Sägeblat einsetzen, Hebel zurückschwenken => Sägeblatt sitzt fest.

Hermen
Power User 4
Defekt, halt dann direkt beim Händler tauschen oder reparieren lassen.

Wenn du reparieren lässt, vergiss nicht innerhalb von einem Monat das Gerät für die 3-Jahres-Garantie zu registrieren.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!