Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

erfahrungeen mit dem grl 300 hv ?

meisterbenno
Spezialist 2
hallo gemeinde,
es ist wieder soweit, ich brauche eure geballte kompetenz.
ich trage mich mit dem gedanken, mir einen neuen rotationslaser zuzulegen.
arbeite bisher mit einem geo-fennel, aber so ganz glücklich bin ich damit nicht.
mal abgesehen von der farbe ...... 😉
habe mich auf der produktseite umgeschaut, ein wenig telefoniert und bin darauf hin
beim o.g. gerät gelandet.
dies dann in der ausführung mit stativ und messlatte.
bisher habe ich ein normales stativ und da sitzt der laser immer so schön auf augen-höhe ....
eher unangenehm. daher liebäugle ich schon länger mit einem kurbelstativ, ist augenschonender.
zumal bei laserklasse 3r.
die zum set  gehörende messlatte würde wohl das gleiche schicksal ereilen wie das bisherige stativ samt laser.
habe mir auf diesem wege vor einiger zeit eine teleskop-meßlatte zugelegt, mit der ich sehr zufrieden bin.
der überwiegende einsatz-zweck für den laser würde in der höhenmessung bei pflaster-arbeiten u.ä. sowie evtl mal bei der küchen-montage liegen.
ich hatte erste den grl 400 h im auge, nach dem telefonat bin ich aber umgeschwenkt.
bin jetzt, wie immer, gespannt auf eure erfahrungen und meinungen.

abwartende grüße vom meister

ps: würde ihn dann natürlich gerne in eine l-boxx "umbetten, hat vielleicht jemadn die maße des
zum lieferunfang gehörenden koffers? idealerweise würde der vorgefertigte schaumeinsatz passen, alternativ wäre rasterschaumstoff. hier wohl auch "ausnahmsweise" angemessen .... ;-))

gepolsterte grüße vom meister

Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !
15 ANTWORTEN 15

higw65
Power User 4
Nette Anspielung ...^^

...und ja...ist ein Messgerät und mehr als angemessen. Hab meinen BL 200 GC im Rasterschaum. Allerdings im Systainer.

Hab mir den 300er mal angeschaut. Macht schon einen guten Eindruck. Das neue Stativ ist auf jeden Fall besser als die Vorgänger. Zumindest mein Eindruck. Es kommt immer drauf an bis zu welcher Entfernung du arbeiten willst. Pflasterst Du ganze Parkplätze...dann ist er zu klein...aber für EInfahrten etc. genau richtig.
Naja...in der Küche eher überdimensioniert. Da ist ein 3-80 der perfekte Laser.

Das Wichtigste im Lieferumfang sind aber der Empfänger und die Brille, sowie die Zieltafel.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

meisterbenno
Spezialist 2
habe ich mir so ein nischengerät ausgesucht .... ?
ich hatte mit zig antworten gerechnet ....

@higw,
300 m durchmesser sind ja schon ein wert, da könnte man schon parkplätze mit nivellieren ....
zugegeben, für eine küche "etwas" oversize, aber noch einen laser .....
obwohl .... 😉

hoffnungsvolle grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
habe mir heute ein vorzeitiges weihnachtsgeschenk gemacht und das gerät im set mit  dem bt 300 hd.in bad tölz bestellt. eigentlich wollte ich nur das stativ, weil meins genau auf augenhhe ist und mir der bisherige laser daher immer schön in die augen schiesst ... aber wie es nun mal so geht
sobald alles angekommen ist, werde ich weiteres berichten ....

erwartungsvolle grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

sinus50
Moderator
Moderator
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung.

Ich freue mich auf Deine neuen Eindrücke.

Gruß
sinus50

meisterbenno
Spezialist 2
@sinus,
dank dir.
die sendung wurde mir gerade per mail für montag avisiert. bericht folgt.

vorfreudige grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
der freundliche dhl-bote war gerade da ....
toll! toll! toll!
die ganze haptik, ausführung, bedienung
klasse
das stativ ebenfalls.
näheres nach der werbung ...
sprich dem unumgänglichen einkauf zur aufrechterhaltung der ernährungslage während der feiertage .... 😉

begeisterte grüße vom meister


Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

sinus50
Moderator
Moderator
Viel Freude mit der Neuerwerbung.

Gruß
sinus50

meisterbenno
Spezialist 2
hallo gemeinde,
nachdem sich die weihnachtliche aufregung etwas gelegt hat, meine ersten eindrücke von dem o.g. gerät.
bisher alles "trockenübungen, kennenlernen und "richtig" beurteilen kann man ein gerät ja erst im richtigen einsatz.

der grl 300 hv:

intuitiv zu bedienen. wertig anzufassen. durch die beiden gummierten griffe an der front gut zu fassen und wohl auch im falle eines falles gut geschützt. auch der schutzkorb aus alu um den prismenkopf maht einen stabilen eindruck.
viele werden es kennen: man hat einige stunden mit dem laser gearbeitet, aber das anchladen des akkus wurde vernachlässigt.
da ist die kleine led sehr hilfreich, die einige zeit vor dem endgültigen "aus" blinkt und so auf die unterlassungssünde hinweist.
sollte es trotz allem mal soweit kommen, hat glücklicherweise ein kluger kopf bei bosch mitgedacht und neben dem akku-pack auch eine batterie-box für 2 handelsübliche batterien gr. "d" in den koffer gepackt. so kann man sich noch über den tag retten.
man sollte bei der nutzung des laser´s immer im hinterkopf haben, daß die (sehr hilfreiche) schockwarn-funktion erst 30 sekunden nach aktivierung "scharf ist.
die verschiedenen nivelliermodi sind über die bedienelemente gut einzustellen.
alleine der linienmodus bzw dessen anwendungsbereiche erschliessen sich mir (noch) nicht.
hoffe hier aber auf sachkundige hinweise ....
da der laser sowohl horizontal als auch vertikal genutzt werden kann, ermöglicht er mit dem lotstrahl auch die ausrichtung rechter winkel.

fotos werde ich nachreichen, sobald der server sich erholt hat. momentan klappt dies leider nicht.

unbebilderte grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
der lr 1

der empfänger ist robust ausgeführt, verfügt an den seiten und am boden über eine gummierung, welche zum einen eine sichere handhabung ermöglicht, zum anderen wohl auch evtl. stöße im baustellen-alltag absorbiert.
an der oberseite findet sich ein überrraschend starker magnet, mit dem man den empfänger zb an eine trockenbau-konstruktion oder auch an einen stahlträger "hängen" kann, um so die hände zum asurichten frei zu haben.
gute idee !
schön ist auch das an dem gerät zwei displays vorhanden sind. eins vorne und eines an der rückseite. so hat man mehr überblick als mit kleine led o.ä., was ich an anderen geräten schon gesehen habe.
in diesem zusammen hang vermisse ich allerdings eine beleuchtung der vorgannten displays, um auch bei schlechter beleuchtung eine gute sicht zu haben. ich schalte bei geringen umgebungsgeräuschen den ton gerne ganz aus, da das piepen auf die dauer doch nervig sein kann. aber das ist wohl geschmackssache.
einen sehr wertigen eindruck macht die lagerung des 9 volt-blockes zur stromversogung in feinporigem schaumstoff.
hier dann ein weiterer (kleiner) wehmutstropfen.
die ausrichtung der batterie ist zwar aufgezeichnet, aber gerade bei den blöcken empfinde ich eine "zwangsausrichtung" im batteriefach mittels kunststoffnasen als sehr hilfreich.
ansonsten, sehr wertig und angenehm in der haptik.

fortgesetzte grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
die rc 1

in einem telefonat mit dem händler meines vertrauens habe ich nach dem sinn dieser fernbedienung gefragt.
diese dient, unter anderem, zum erneuten starten des laser´s nach dem auslösen der schcokwarn-funktion. sehr angenehm, wenn dieser in knapp 3 metern höhen auf dem stativ thront und /oder auch noch weiter entfernt steht.
die fb ist klein, handlich und griffgünstig gestaltet. eine kleine led leuchtet bei korrketer bedienung. inwieweit die bedienung/der empfang auf eine größere entfernung klappt, wird die praxis zeigen.
jedenfalls bin ich nun doch von der notwendigkeit überzeugt und werde sie behalten.

überzeugte grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
das bt 300 hd

"eigentlich" wollte ich ja nur ein neues stativ, da das bisherige den bisherigen laser lediglich bis auf augenhöhe hieven konnte.
sehr unangenehm, wenn einem ständig der laser in´s auge sticht .... 😕
das neue stativ arbeitet da in ganz anderen regionen ...
wortwörtlich !
ich habe es noch nicht nachgemessen, aber die angabe von ca 2,95 metern arbeitshöhe ist doch beachtlich.
da steht selten mal was "bild. weder radlader, noch kunde oder gar man/n selbst ....
die doppelte auszugs/kurbel-möglichkeit macht das stativ beim transport handlich, bei der nutzung groß.
zur fixierung dienen zwei gut zu bedienenden klemmringe/schrauben.
der unverlierbar angebrachte, breite trage-und verschlußriemen mit clip-verschluß trägt ebenfalls dazu bei. .
auch wenn er, meiner meinung nach, etwas länger sein könnte.
zur schonung empfindlicher böden und dem rutschsicheren aufstellen des staives auf solchen deine die, ebenfalls unverlierbar angebrachten, gummipuffer an den fußteilen. auf diese art erspart man sich entsetze kunden-gesichter beim aufstellen der apparatur auf fliesen-. oder holzböden . und ist selber ruhiger, wenn man dem ganzen den rücken zudreht.
"sowas rutscht ja immer erst dann weg, wenn man den ar... gedreht hat ... " (gemäß murphy´s law)
auch hier gilt:  das ganze ist sehr durchdacht, hochwertig verarbeitet und preis-wert!

standfeste grüße vom meister

Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

higw65
Power User 4
Ich habe bei meinen Empfängern vom 200er die Löcher vor den Piezos überklebt. Das ist wesentlich angenehmer jetzt mit dem Ton.

Das neue Stativ muss ich mir mal anschauen. Hab noch das Alte und mit Verlängerungsrohren. Ist ok...nur ist der Laser so dermaßen empfindlich dass dann jede Vibration am Boden ausreicht damit der nachnivelliert Daher hänge ich ...wenn es geht...den Laser immer mit dem entsprechenden Halter an die Wand.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

meisterbenno
Spezialist 2
@higw65,
die befürchtung, daß der laser bei vollem auszug des statives empfindlich reagiert, habe ich auch.
die praxis wird es zeigen.

die idee mit dem "schalldämpfer" ist gut, werde ich ggf mal ausprobieren.

den nicht erwähnten wandhalter werde ich, ebenso wie den alten laser, das stativ und den sehr stabilen ahndwerker-koffer des neuen laser´s, verkaufen. sollte jemand interesse haben ...
die adresse ist im profil hinterlegt.

gehaltene grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

higw65
Power User 4
Kannst Du mal ein Foto einstellen oder schicken von dem was Du verkaufen willst?

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

meisterbenno
Spezialist 2
@higw,
du hast post.
ich möchte so sachen ungern hier abhandeln, dafür ist das forum ja nicht gedacht.

umgeleitete grüße vom meister


Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !