Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Die neuen 4,0 Ah-Akkus von Bosch: Hintergrund "CoolPack" und Akku-Test

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo zusammen,

Für die meisten hier im Forum nichts Neues: Seit Januar bietet Bosch Blau die neuen 4,0 Ah Akkupacks für die 14,4 und 18 Volt Profigeräte an. In dem Zusammenhang weisen wir immer wieder auf die "CoolPack-Technologie" hin. Was hat es damit auf sich?

Beim Betrieb eines Lithium-Ionen Akkus entsteht Wärme. Zu hohe Erwärmung kann die Akkuzellen beschädigen. So dürfen bei einer Temperatur von über 70 Grad Celsius Lithium-Ionen-Akkus nicht mehr betrieben werden. Viele Wettbewerber nutzen eine elektronische Zellüberwachung, um Akku oder Maschine bei Überhitzung abzuschalten. Das bedeutet, der Anwedner muss eine Zwangspause einlegen.

Bosch geht was den Wäremschutz anbelangt einen eigenen Weg. Und das bereits seit 2006. Die Bosch CoolPack-Akkus verfügen über einen roten Kühlkörper aus HDPE, einem Polyethylen mit sehr hoher Dichte. Dieses Material leitet Wärme sehr gut, ist dabei elektrisch isolierend und erhöht die Sicherheit des Akkus. Die unten angebrachten Kühlrippen bieten eine vergrößerte Oberfläche zum Wärmetausch und führen die Wärme wie bei einem Kühlschrank nach außen ab. Dadurch leben CoolPack-Akkus deutlich länger. Messungen im Bosch-Labor haben ergeben, dass sich die Lebensdauer dieser Akkus gegenüber denen ohne CoolPack verdoppelt.

So weit zur Theorie. Jetzt suchen wir zehn Profis, die Lust haben unseren 4,0 Ah CoolPack in der Praxis zu testen. Einzige Voraussetzung ist, dass Ihr bereits im Besitz eines 18 Volt Lithium Ionen Geräts von Bosch Blau seid.

Interesse an einem Test? Dann bitte einfach eine E-Mail mit Eurer Postadresse an die folgende E-Mailadresse schicken:

bob-community@bosch.com / Betreffzeile „Bosch CoolPack“

Erklärt uns in der E-Mail, warum gerade Ihr der ideale Tester seid. Bewerbungsschluß ist der 03.02.2013. Die Testteilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Die ausgewählten Tester werden per E-Mail informiert und im Bob-Forum unter ihrem Bob-Benutzernamen veröffentlicht.

Viele Grüße
Euer Bosch Blau Experten-Team

Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.
86 ANTWORTEN 86

Tim_Harjes
Neuling 3
 Hallo 
Akku ist heute angekommen , geht morgen in die Testphase über !
Mal sehen wie es wird !
Optisch und verarbeitung schonmal eine 1 !!!

Batzi753
Neuling 2
 Hallo,

freue mich riesig zu den ausgewählten Testern zu gehören. 
Meine GSA 18 V-Li ist ganz aufgeregt und rüttelt schon mit der Hubstange; auch die GKS 18 V-Li läßt die Scheibe schon mal rotieren und der GSB freut sich und macht sich schon mal für die größeren Durchmesser bereit. 
Selbst die GLI VariLED zuckt schon und feut sich auf ein Dauerleuchten.

freudige blaue Grüße

Batzi753

Hell
Treuer Fan
Hallo BOB,

komme leider erst heute wieder dazu ins Forum zu schauen und freue mich, das ich auch als Tester ausgesucht worden bin, danke schonmal dafür 🙂

Mal schauen, mit welchen Geräten ich dem neuen 4 Ah-Akku zu Leibe rücken werde 😉
Bosch Blau Fan 🙂

ybarian
Power User
Hallo @Forum,

ich wusste doch dass es eine gute Idee war, mich mit meinem Glückwunsch für die Gewinner noch zurück zu halten:

Ich hatte mich ja als Tester für den GBH 18 V-EC beworben und war sogar berücksichtigt worden - Heute erhielt ich den Anruf aus meiner neuen Heimat, dass das Päckchen angekommen ist, der GBH 18 V-EC in L-Boxx komplett mit den neuen 4 AH Akkus - somit werde auch ich diese neuen Akkus ausführlich (sehr ausführlich sogar *droh*) testen und durch die für mich üblichen Torturen jagen^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

flomax85
Aktives Mitglied 2
hab mir einen gekauft, hatte bislang nur 1,3ah sowie 2,6ah akkus, da bin jetzt echt gespannt auf den 4,0ah akku! geräte zum testen hab ich ja genug! 
was mich wundert was sich nun seitens bosch geändert hat dass nun jeder selbst die akkus auf die 2 jahre garantie regestrieren kann? anscheinend funktionieren die akkus so gut dass es kaum rücklaufer gibt und man fast nix falsch machen kann was ladung und wartung bzw. lagerung betrifft...  

Hermen
Power User 4
anscheinend funktionieren die akkus so gut dass es kaum rücklaufer gibt und man fast nix falsch machen kann was ladung und wartung bzw. lagerung betrifft...
Gut sind die auf jeden Fall.
Auch wenn man viel liest hir über den ein oder anderen Mangel an den Bosch Geräten, über die Akkus hört und liest man sehr wenig............und das ist ein gutes Zeichen.

Falsch kann man bei der Lagerung aber schon einiges machen (auch wenn die Akkus selber Wartungsfei sind).

Die Akkus sollten bei längerer Lagerung nur mit ca. 80 Ladung gelagert werden und grundsätzlich kühl und trocken lagern.
Auch im Auto (Sommer Hitze und Winter Minustemps) solte man sie nicht lassen.

Meine ältesten Akkus (10,8V) sind noch 1,0 Ah 10,8V aus Anfang 2006 und die gehen noch immer einwandfrei.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Hell
Treuer Fan
Hallo zusammen,

anbei mein erster kurzer Testbericht zu dem von BOSCH zu Testzwecken zur Verfügung gestellten neuen 18V 4,0 Ah Akku. Geliefert wurde dieser in einer Retail-Verpackung (die trotz dicker Umverpackung an einer Ecke schon leicht ramponiert war, Akku und Anleitung selbst waren aber ohne Beschädigung) zusammen mit einer mehrsprachigen Anleitung, siehe Bilder im Anhang.

Zu Leibe gerückt bin ich dem Neuen erstmal mit der GLI VariLED. Als Testumgebung habe ich dafür unsere Wohnung genutzt. Meine Frau war davon zwar nicht so ganz begeistert, dass wir das Raumlicht während des Tests so wenig wie möglich einschalten sollten (um Energie zu sparen und auch um zu schauen, was man mit der kleinen Lampe - und ohne anderes Licht - noch so alles anstellen kann) 😉 - hat es aber mehr oder minder anstandslos über sich ergehen lassen :-). Ein großes Dankeschön daher an dieser Stelle auch an meine Frau.

Da ein Test eines einzelnen Akkus nicht wirklich aussagekräftig gewesen wäre, da ja entsprechende Vergleichswerte gefehlt hätten, habe ich den 4,0 Ah-Akku neben einem 1,3 Ah-Compact-Akku und einem "alten" 3,0 Ah ins Rennen geschickt.

Angefangen habe ich mit dem "alten" 3,0 Ah-Akku, da ich nicht abschätzen konnte, wie lange dieser wohl aushalten würde. Ybarian hat in diesem Thema in seiner Bosch Experience schon ein paar Mal auf die lange Laufzeit der Akkus mit der GLI VariLED hingewiesen und dass diese nach mehr als 8 Stunden immer noch liefen. Daher habe ich den Test des 3,0 Ah Akkus nach dem Mittag begonnen (in der Hoffnung, dass dieser am späten Abend keinen Saft mehr haben sollte). Leider wurde ich da positiv enttäuscht:
Der 3,0 h Akku hielt noch weiter über Mitternacht hinaus (genaue Laufzeit siehe unten, am Ende des Beitrags).

Gewappnet mit der Erkenntnis das schon der 3,0 Ah-Akku so lange ausgehalten hat, habe ich den Test des 4,0 Ah-Akkus am Folgetag bereits am frühen Vormittag des nächsten Tages gestartet. Dieser hielt dann auch bis in den späten Abend hinein (genaue Laufzeit siehe unten, am Ende des Beitrags).

Am dritten Tag habe ich dann noch den Test des kleinen 1,3 Ah-Akkus nachgeschoben. Mit der Erkenntnis aus den Laufzeiten der bereits zuvor getesteten beiden großen Akkus (3,0 Ah und 4,0 Ah) sollte der kleine 1,3 Ah Akku vermutlich einen ganzen Vormittag aushalten, was sich nach dem Test auch bestätigt hat (genaue Laufzeit siehe unten, am Ende des Beitrags).


Abschließend bleibt in Bezug auf die Laufzeiten aller Akkus in Verbindung mit der GLI VariLED zu vermelden, dass allen 3 Akkus nicht so schnell die Luft ausgeht.

Der 1,3 Ah-Akku sollte für ein bis zwei Arbeitstage (á 7 h) ausreichend sein, vorausgesetzt, die Lampe ist nicht ununterbrochen an.

Dem 3,0 Ah-Akku geht theoretisch erst nach deutlich mehr als einem vollständigen Arbeitstag (á 7 h) die Luft aus.

Der neue 4,0 Ah-Akku dürfte ca. zwei volle Arbeitstage (á 7 h) ununterbrochen laufen können, bis diesem die Luft ausgeht.


Hinweis: Bei niedrigeren Termperaturen (als in meiner Testumgebung, siehe unten) und nicht mehr ganz so neuen Akkus (alle getestenten Akkus sind nahezu neu) liegen die Laufzeiten sicher unterhalb der hier genannten Laufzeiten.


Laufzeiten der Akkus zusammen mit der GLI VariLED wie folgt:


1, 3 Ah --> 4:18 Stunden

3,0 Ah --> 10:49 Stunden

4,0 Ah --> 14:20 Stunden

Info: Umgebungstemperatur während der Tests: 18 °C <= t <= 22 °C
271987.jpg271989.jpg271993.jpg271991.jpg
Bosch Blau Fan 🙂

Hulabaloo
Treuer Fan
Hallo,

auch ich habe am Wochenende mal einen ersten Test mit dem neuen Akku durchgeführt.
Hell hat ja schon Lieferung / Umfang beschrieben und Bilder gemacht.

Ich habe die Akkus in meinem GBH 18-LI Compact betrieben. In meinem Keller musste ich
Dübellöcher (8mm) bohren. Die Wände waren aus Stahlbeton und zum Bohren habe ich
Bohrer der Robust-Line verwendet.
Es wurde die Ausdauer des 1,3Ah gegenüber dem 4,0Ah getestet, wobei jeder Akku die
Chance eines eigenen neuen Bohrers bekam. Mittels Markierung des Bohrers wurde eine
gleiche Bohrtiefe überwacht.

An der reinen Bohrleistung gab es keinen Unterschied, was auch nicht zu erwarten war.
Bei der Ausdauer ergab sich folgendes Bild:
1,3Ah: 9 Dübellöcher
4,0Ah: 32 Dübellöcher

Die mehr als 3 fache Anzahl ergibt sich wahrscheinlich auch davon, dass der 4,0Ah Akku nicht
so schnell in der Leistungsgrenze betrieben wurde.
Mit der Ausdauer war ich sehr zufrieden, wenn ich mir die Härte meines Betons betrachte.

Die Erwärmung war für mich subjektiv nicht höher beim 4,0Ah Akku gegenüber dem 1,3Ah, obwohl
die Leistungsbeanspruchung über längere Zeit stattgefunden hat. Bei Gelegenheit werde ich aber
noch versuchen, die Temperaturentwicklung beim arbeiten und laden beider Akkus mittels Thermoelement zu
testen.

Fazit: Tolle Ausdauer bei kompakter Bauweise. Hat mich überzeugt.

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Vorab-Testbericht 4,0 Ah-Akku

Hatte in der letzten Woche unsere neue Einbauküche bekommen und anschließend den Raummaßen entsprechend eingebaut/angepasst. Dazu benötigte ich u.a. den GSR 10,8-2V-LI, den GSR 18 V-LI und meine Stichsäge GST 18 V-LI.

Ich mußte an allen Schränken sehr viel sägen, weil unsere Unterschränke keine verstellbaren Füße hatten. Die habe ich mir beim IKEA besorgt für 4 Euro für 4 Stück. Nun mußte jedes Korpusteil entsprechend ausgesägt werden. Zusätzlich an jedem Unterschrank den Sockelbereich nach hinten verlagert und entsprechend mit der GST 18 V-LI ausgesägt.

In die GST habe ich den neuen 4,0 Ah-Akku gepackt, um zu sehen wie weit ich damit im echten Einsatz komme.

10 Unterschränke mußten wie oben beschrieben behandelt werden. Der Akku hielt länger als meine gesamte Aufbauaktion gedauert hat. Für den Küchenaufbau brauchte ich 3 Tage - meine Sägearbeiten waren absolut keine Herausforderung für den 4,0 Ah-Akku. Also mußte ich mir was anderes einfallen lassen.



Dann also übers Wochenende den Test mit dem 3,0 Ah-Akku und dem neuen 4,0 Ah-Akku.

Jeweils voll geladen in die PortaLED gepackt und ohne Dimmer zu betätigen, laufen lassen. Volle Lichtleistung also.


Ergebnis mit dem 3,0 Ah-Akku = 3,75 Stunden

Ergebnis mit dem 4,0 Ah-Akku = 4,5 Stunden

Aufladezeit nachdem die PortaLED abgeschaltet hatte, war ebenfalls sehr unterschiedlich.

Der 3,0 Ah-Akku war nach ca. 25 Minuten wieder voll geladen

Der 4,0 Ah-Akku war nach ca. 40 Minuten wieder voll geladen


Messungen wurden bei normalen Raumtemperaturen vorgenommen.

Ich werde noch versuchen einen Test mit dem GHO vorzunehmen - da weiß ich aus dem letzten Jahr noch die Leistung des 3,0 Ah-Akkus.

Vorab hat sich mein Eindruck bestätigt, den ich während der Roadshow von einigen Testexemplaren bereits hatte. Die Ladezeit ist im Vergleich zum 3,0 Ah-Akku leicht länger - ca. 10 bis 15 Minuten und die Ausdauer im Vergleich dazu enorm gestiegen. Eine auffällige Erwärmung habe ich während der Testzeit nicht wirklich verspürt.


Ich werde diesen Test weiterführen und ergänzen.
Blaue Grüße

Tim_Harjes
Neuling 3
 Hallo Zusammen

Habe am Freitag und  Heute den neuen Akku getestet , und was soll ich sagen , ich bin begeistert !
Als beschreibung zur tätigkeit , ich habe  eine Stahlbau halle aufgebaut 
Die Halle hat die Maße 10 mal 12 Meter und 5 Meter Hoch
sie ist mit ca. 120 Schrauben M16 mal 50 verschraubt 
Habe alle löcher mit einem abgedrehten 17 mm Stahlbohrer und dem Akkuschrauber GSB 18V vom 
Überschüßigen Zink in den Löchern Befreit!
Danach konnte ich noch mit dem gleichen Akku alle schrauben mit dem GDS 18V anziehen ohne nachzuziehen !
Sonst hatte ich nur die 2,6 Ah mit diesen ging das nicht da mußte ich immer den Akku tauschen !
Diese art Hallen sind unser Standard daher kenne ich den Vergleich sehr Gut !

Die Bilder sind von eienr anderen Halle im November aber die Art ist identisch !


Also Bosch weiter So , ich kann den Akku nur empfehlen !

Gruß tooltimebuchholz



272009.jpg272011.jpg

David_Zäch
Erfahrener
@MichaelScholz

Den Test mit dem GHO will ich machen :(. Aber mein Akku ist noch nicht angekommen.....
Der Schreiner Ihr Macher

Michael_Scholz
Erfahrener 2

Original von Blau-Grün am 11.02.2013, 17:07 Uhr
@MichaelScholz

Den Test mit dem GHO will ich machen :(. Aber mein Akku ist noch nicht angekommen.....


OK, dann warte ich auf Dich --))

Blaue Grüße

David_Zäch
Erfahrener
Juju, mein Akku ist heute gekommen, jetzt sitzt er gerade auf dem Ladegerät und lädt.
Der Schreiner Ihr Macher

Michael_Lechner
Treuer Fan
Hallo
Mein Testobjekt ist leider auch noch nicht da.
(Hermens Paketbote ist wohl versetzt worden).

David_Zäch
Erfahrener
haha..ne die sind echt schrecklich, bei in CH gibts den GLS ja net, darum kommen die Bosch Sendungen immer per DHL.  Die haben einen schrecklichen Fahrer. Wir wohnen ca. 5km den Berg rauf, da gibt er es immer im Dorf irgendwo hin ab. Einmal hat er sogar meine Unterschrift gefälscht!!!!!! Der hat das Paket das persöhnlich war am Arbeitsplatz meiner Eltern abgegeben und einfach für mich unterschrieben. Ich hab dann reklamiert und der Typ wurde gefeuert. Jetzt i ein andere, der ruft dann immer an: "Ey, ich du haben Päckli für dich", dann findet er immer eine Ausrede um nicht zu uns zu fahren, jetzt gibt er es immer auf halber Höhe bei meiner Arbeitstelle ab. Wenn niemand da ist stellt er sie irgendwo hin. Einmal hatte er einen 500€ Karton neben den Altkarton gestellt, der hat dann 5 Tage dagestanden, bis wir beim Karton entsorgen auf den schon vermissten AKrton gestossen sind!! ES IST ZUM AUS DER HAUT FAHREN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Schreiner Ihr Macher

Michael_Lechner
Treuer Fan
Hallo
Testobjekt eben erhalten.Vielen dank.
Bericht kommt dann die nächsten Tage.
Vergleiche habe ich nur zu den 3 Ah Akkus.
Die wiegen bei mir übrigens alle so um die 588 bis 592gramm.
Der 4 Ah hat 610gramm.
Also wohl echt zu vernachlässigen

ZeroM
Treuer Fan
sodala, bei mir ist das Testobjekt auch heute eingetroffen...

Da hätt ich am Anfang gleich noch eine Frage, wie läuft das denn mit dem zurückschicken? Wann muß ich den Akku zurückschicken?

Kony
Power User 3

Hallo Martin,

den Akku must du nur zurückschicken wenn er während der Garantiezeit defekt wird.
Die meisten Testobjekte muss man nicht zurückschicken, außer die teuren z.B. GSH 11.
Schreibe aber bitte eine Testbericht.

Vergesse nicht dein Akku zu registrieren, wegen der Garantie!


Gruß

Kony

Geht nicht, gibt es nicht!

Michael_Lechner
Treuer Fan
und Lieferschein aufbehalten.Da du ja keine Rechnung hast.

Tim_Harjes
Neuling 3
 Ich habe versucht meinen akku zu regestrieren , hat irgendwie nicht gefunzt kann mir eier den direkten link schicken wo das geht ! da wo ich meine akkugeräte regestriert habe geht das irgendwie nicht !

ZeroM
Treuer Fan
Ja saucool, behalten ist natürlich noch besser! Wusste ich garnicht! Danke dafür!!

Hab natürlich gleich mal ausgepackt und probiert, wenn neues Spielzeug kommt muß man spielen! 🙂

Das ist der erste Teil meines Testberichts (erster Eindruck)

Ich bin in die Werkstatt marschiert und hab erstmal voll aufgeladen, einmal den neuen 4Ah Akku und einmal einen vorhandenen 2,6Ah Akku (vielleicht anderthalb Jahre alt, in gutem Zustand).

Dann die GKS gepackt, mit nem 48 Zähne Top Precision Best for Wood Blatt. Testobjekt: Schalungsbretter 19mm stark. Schmale Streifen quer abgeschnitten und Anzahl der Schnitte gezählt. Die Säge ist dabei dauerhaft gelaufen, mit einer längeren Pause je bei ungefähr der Hälfte des Tests.

Der 4Ah Akku brachte es auf 220 Schnitte von je 15cm Länge, was etwa 33m entspricht, dann blieb die Säge das erste mal stehen und der Test war beendet.

Der 2,6AH Akku brachte es auf 44 Schnitte mit 20cm und 71 Schnitte mit 13cm, was etwa 18m entspricht. Dann blieb die Säge wieder stehen.

Rein rechnerisch entspricht das ca 8,25m/Ah beim 4Ah Akku und 6,92m/Ah beim 2,6Ah. Dem kleineren muß man natürlich zu Gute halten daß er schon ein wenig älter ist. Trozdem würde ich behaupten daß man hier schon erkennen kann daß der 4Ah etwas leistungsfähiger ist.

Beide Akkus haben sich nicht nennenswert erwärmt, wurden grade mal lauwarm.

Auf den Bildern seht ihr den "Aufbau" und die Ergebnisse, den Test mit dem 1,3Ah Akku hab ich dann sein lassen, mangels vergleichbaren Brettern...

Weitere Berichte aus der Baustellenpraxis werden folgen!

272047.jpg272053.jpg272051.jpg272049.jpg

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Tim,
den Akku kannst du imselben Portal registrieren, wo du deine Maschinen anmeldest. Du musst einfach nur unten den Bereich Akkus und Ladegeräte auswählen.

Gruß
Stefan

Tim_Harjes
Neuling 3
 Ich finds nicht , bin scheinbar blind !!!

Tim_Harjes
Neuling 3
 sorry jetzt hab ich es gefunden  aber es gibt die katalog nr. nicht im system zur auswahl !
auf meinem akku steht 2 607 336 815 und in der liste gibt es 814 oder 816 aber nicht 815 !

Michael_Lechner
Treuer Fan
Gib die  1 600 Z00 038 ein und such dir dann den 4 Ah Akku aus

David_Zäch
Erfahrener
Ich hab den Akku bisher schon im GHO und im GDR benutzen können und ich bin absolut begeistert!!!! Der GHO musste 6 Pfosten 60x80mm, mit 1,2m Länge auf allen Seiten hobeln mit 1mm Abnahme, und der Akku war immer noch fast voll. Da muss ich dann beim Meterzählen einen grossen Notizblock für die Striche nehmen 😉 Auch im GDR hat er sich schon bewährt, die oben Genannten Pfosten wurden für ein Geländer mit 8x120mm Schlüsselschrauben befestigt, der Akku hat die 12 Schrauben locker durchgehalten, er war auch vom GHO her noch nicht aufgeladen, und zeigte trotzdem immer noch keine Müdigkeitserscheiningen. Auch bei der Montage von 10m2 Fermacell mit dem GDR wurde der Akku immer noch nicht leer, er wurde immer noch nicht geladen... Kurz um, die Akkkus halten EXTREM lange, der 2,6 Ah Akku wäre wohl schon beim GHO Einsatz leergeworden.  Der Grosse Testbericht folgt in den nächsten Tagen.

Vielen Dank nochmals dass ich testen darf

Gruss David
272079.jpg272077.jpg272075.jpg
Der Schreiner Ihr Macher

flomax85
Aktives Mitglied 2
 haha, hatte genau das gleiche problem beim registrieren 🙂 bin ich also eh nicht der einzige der das etwas komisch findet!!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
bei der Garantieregistrierung müsst ihr bei den Akkus, genauso wie bei den Geräten, zwischen Bestellnummer und Akkunummer unterscheiden. Eingeben müsst ihr immer erst die Bestellnummer aus dem Katalog und dann die Akkunummer, sowie anschließend die Seriennummer. Bei Fragen könnt ihr auch einfach auf die blauen Buttons hinter den Feldern klicken, dann wird ich mittels Foto angezeigt wo die Nummern zu finden sind.

Gruß
Stefan

flomax85
Aktives Mitglied 2
eigentlich gehts darum stefan
wenn ich ein gerät anmelde dann stehen alle infos am gerät selbst oben ( gerätenummer, gerätebezeichnung, seriennummer ), bei den akku muss man erst die bestellnummer rausbekommen ( die steht auf der verpackung bzw. im internet suchen... ), und dann erst wird die bezeichnung vom akku und die seriennummer benötigt!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo flomax85,
da habt ihr Recht, dass ist etwas kompliziert. Das hätte man wirklich besser lösen können. Vielleicht einfach nur durch die Auswahl 18V 4,0Ah, etc. Das wäre für den Anwender sicherlich einfacher.

Gruß
Stefan

Hell
Treuer Fan
Hallo zusammen,

anbei ein weiterer Test des neuen 18V 4,0 Ah Akkus (im Vergleich zu einem 1,3 Ah und 3 Ah).

Zu Leibe gerückt bin ich dem Neuen dieses Mal mit einer GLI PortaLED 136, siehe Bild im Anhang. Michael Scholz hat ja auch schon vor ein paar Tagen einen solchen Test vorgenommen und hier im Thread darüber berichtet. Als Testumgebung habe ich dafür wieder unsere Wohnung genutzt. Dieses Mal hat es meine Frau nicht wirklich gestört, da ich die Tests jeweils Abends beim TV schauen gemacht habe und die GLI PortaLED da ein sehr angenehmes "Ambientelicht" mit zugeklapptem Deckel an der Decke gezaubert hat. Betrieben wurde die GLI PortaLED jeweils in der stärksten Leuchtstufe.

Angefangen habe ich diesen Test auch wieder mit dem "alten" 3,0 Ah-Akku. 
Der 3,0 h Akku hat knapp über 4 Stunden ausgehalten. (genaue Laufzeit siehe unten, am Ende des Beitrags). Eine Termperaturerhöhung am Akku konnte ich nicht feststellen.

Am zweiten Tag ist dann der Test mit dem 4 Ah Akku erfolgt. Dieser hat deutlich mehr als 5 Stunden ausgehalten und hält mit dieser Laufzeit eigentlich auch (meiner Meinung nach), was man von 1 Ah mehr (gegenüber dem 3 Ah) erwarten würde (genaue Laufzeit siehe unten, am Ende des Beitrags). Auch mit dem neuen 4 Ah konnte ich keinerlei merkliche Temperaturerhöhungen am feststellen.

Am dritten Tag habe ich dann den 1,3 Ah Akku getestet. Erwartungsgemäß liegt dieser mit einer Laufzeit von ca. 1,5 Stunden deutlich unter den Laufzeiten der anderen beiden Akkus (genaue Laufzeit siehe unten, am Ende des Beitrags). Auch mit diesem Akku konnte keine Temperaturerhöhung am Akku festgestellt werden.

Testfazit:

Der 1,3 Ah-Akku dürfte für die Nutzung in einer PortLED nicht sonderlich gut geeignet sein, da diesem zu schnell die Puste ausgeht.

Mit dem 3 Ah- und insbesondere auch dem 4 Ah-Akku kann man zusammen mit der PortaLED aber einige Zeit unter hellstem Licht verbringen



Laufzeiten der Akkus zusammen mit der PortaLED wie folgt:


1, 3 Ah --> 1:33 Stunden (nach 1:29 Stunden hat die PortaLED 3x geblinkt)

3,0 Ah --> 4:01 Stunden (nach 3:50 Stimdem hat die PortaLED 3x geblinkt)

4,0 Ah --> 5:21 Stunden (nach 5:14 Stunden hat die PortaLED 3x geblinkt)

Laut Bedienungsanleitung weist das dreimalige Blinken der PortaLED darauf hin, das nur noch eine Betriebszeit von weniger als 10 Minuten möglich ist. Diese Angabe stimmt also mit den tatsächlich ermittelten Werten überein.


Info: Umgebungstemperatur während der Tests: 19 °C <= t <= 21 °C

Hinweis: Bei niedrigeren Termperaturen (als in meiner Testumgebung, siehe unten) und nicht mehr ganz so neuen Akkus (alle getestenten Akkus sind nahezu neu) liegen die Laufzeiten sicher unterhalb der hier genannten Laufzeiten.
272097.jpg
Bosch Blau Fan 🙂

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Abend zusammen,

ich möchte die bisherigen guten Ergebnisse mit dem Test der neuen 4 Ah-Li-Akkus mit einem kleinen Beitrag ergänzen.

Auch bei mir hat der neue 4 Ah-Li-Akku (18 V-Version) in Verbindung mit einer GLI VariLed heute mehr als 14 h "durchgehalten". 

Diese lange Laufzeit zeigt erneut, wie leistungsstark dieser neue kompakte Akku ist.

Nach einer Ladezeit von etwa 45 min war der Akku anschließend wieder einsatzbereit.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Ruhrgebiet

sinus50

Andreas_Pfeiffe
Neuling 3
Guten Morgen,

ich war auch einer der Glücklichen der einen Testakku erhalten hat,erstmal vielen Dank dafür.

Die erste Aufgabe war in 3 Meter Höhe,an einer Außenfasade einen Suchschlitz ( ca.60 cm auf 20cm und 5cm tief )zu machen (ich musste über einem Tor einen Sturz suchen) das ganze geschah mit einem GBH 18V-EC mit Flachmeisel.

Da ich das ganze schon vor 1 Wochen mit einem 3,0 Ah Akku gemacht habe und jetzt Aktuell mit dem 4,0 Ah Akku nochmal,habe ich einen direkten Vergleich.

Beim 3,0 Ah Akku ( ca.3 Monate Alt) war beim Akkutest nur noch eine LED am Leuchten und der Akku war Gefühlt Warm.

Beim 4,0 Ah Akku waren beim Akkutest beim  noch 2 LED,s am Leuchten und eine Themperaturerhöhung konnte ich nicht feststellen.

Daraus lässt sich schliesen das ich mit dem 4,0Ah Akku beide Schlitze hätte machen können.
Den 3,0Ah Akku hätte ich vorher wieder Laden müssen.

Zusammengefasst kann ich bis jetzt sagen das der neue 4,0 Ah  Akku  Top ist.

Schöne Grüße

Andreas

Michael_Lechner
Treuer Fan
Hallo

Hier ist mein Beitrag zum 18Volt 4Ah Akku Test.
Die Testkandidaten waren ein GDX 18 V-Li und ein GSR 18V-Li.

Als Herausvorderer steht ein 3 Ah Akku zur Verfügung.
Die Aufgabe war so viele 28 mm Löcher in einen Holzbalken mit 10cm Stärke zu Bohren wie möglich.

Als Erstes kam der GDX mit dem 3 Ah Akku dran,dann der 4 Ah Akku.
Mit dem GSR 18V-Li hatte ich schon nach 3 Löchern Keine Lust mehr.
Das ist viel zu anstrengend und zu langsam da im 2.ten Gang gar nix mehr geht.
Ausserdem ist es wahnsinn wieviel Kraft man mit beiden Händen braucht.
Aber egal ,hab es durchgezogen.Erst mit 3Ah dann mit 4 Ah.

GDX 3Ah 17 Löcher und eins mit 5cm dann war Ende
GDX 4Ah 21 Löcher dann war Ende

GSR 3Ah 17 Löcher und eins mit 2cm dann war Ende
GSR 4Ah 20 Löcher und eins mit 6cm dann war Ende

Für solche Bohrarbeiten ist ein GDX echt eine Wucht.
Möchte das Teil echt nicht mehr missen.
Nur eine Micky Mouse ist Plicht.Da ist schon etwas Lärm dahinter.
Die Kandidaten wurden alle voll geladen und sind mit
etwa 20 Grad ins Rennen Gegangen.
Bei beiden Tests sind erst der 3 und dann der 4 Ah Akku entladen worden.
Jeweils ohne grosse Pause.

Zum Aufladen.
Nach dem Test bekamm jeder Akku etwa eine halbe Stunde Zeit zur Erhohlung
und kam erst dann zum Laden.
Ladezeit 3Ah 36 Minuten,Anfangsstromverbrauch vom Ladegerät 120Watt
am Ende beim Summersignal 30 Watt.
Ladezeit 4Ah 45 Minuten Stromverbrauch Identisch.
Gefühlt.
Bei beiden Geräten war die gefühlte Leistung bis zum Schluss hin Beständiger als bei dem kleinerem.
272115.jpg272117.jpg272113.jpg272119.jpg

David_Zäch
Erfahrener
So, ich hab den GHO Test zu 90§ fertig. Leider konnte ich erst denn 2,6 Ah gegen den 4,0 Ah vergleichen, für den 3,0Ah hat dann die Zeit, Material und Lust gefehlt, hol ich aber sobald als möglich nach. Vor einem Jahr schaffte der GHO mit einem 3,0 Ah Akku ja 70m in 40mm Fichte, bei max. Tiefe. Damals war er wohl noch zu neu um seine volle Kapazität auszuspielen, mittlerweile sind wohl ca. 80m möglich, aber eben werd ich noch nachprüfen.


Für den Test wurden neue Woodrazoor-Messer verwendet.


Leistung mit 2,6 AH in 40mm Fichte, max Tiefe.

66m


Leistung mit 4,0 AH in 40mm Fichte, max. Tiefe.

128m


Das ergibt eine Leistungssteigerung um 100% gegenüber 2,6 AH.... SUPER TOLL


Vielen Dank dass ich testen durft, das Teil ist die Wucht. Übrigens hatte der Akku ab den letzten 60m nur einen Balken, also geht Bosch mit der Anzeige sehr grosszügig um, wenn ein Balken steht ist erst die Hälfte durch.... Bravo



Gruss David


Der Schreiner Ihr Macher

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Was an einer so ungenauen Anzeige "bravo" ist ......naja wenn man die rechenkünste sieht.....sollte wohl sehr positiv rüberkommen. Mit etwas mehr Sachlichkeit noch besser, zumal toller Test!

David_Zäch
Erfahrener
Lieber Goliath...

Es ist völlig egal was ich da schreibe, denn so genau kann man das nicht sagen +-5% ist normal, da es auf versch. Faktoren ankommt. Denn wäre im Brett ein Ast mehr gewesen dann wären es 95% Steigerung, ohne Ast 100%. 128m ist ca. 200% von 66m, also ca 100% Steigerung. So genau auszurechnen nützt null und nichts...

Das mit der Anzeige ist positiv, da viele Anzeigen erst ein Bälkchen anzeigen wenn man z.B noch ein 1m hobeln kann, das ist ärgerlich.  Z.B bei meinem alten PSR 12 VE-2 leuchtete das Akkusymbol erst wenn der Akku schon hörbar leer war.  Ich finde est toll wenn man mit einem Bälkchen noch lange arbeiten kann. Denn so ist man vorgewarnt, und wenn man halt in den nächsten 5min nicht laden kann, ist die Chance dass die Maschine stehenbleibt sehr gering, da die Reserve sehr gross ist.
Der Schreiner Ihr Macher

ybarian
Power User
'Wo ist der Tank?'

Es gab da mal diesen Werbeclip über ein anscheinend besonders sparsames Automobil, in dem bei der Schlüsselübergabe das eine oder andere geklärt werden musste, wie z.B. wo der Schalter für das Licht ist, usw.
Bei der Frage 'Wo ist der Tank?' dann der Aussetzer, offensichtlich konnte sich der Vorbesitzer nicht mehr erinnern wo sich der Tankeinfüllstutzen befand.

Warum ich mich ausgerechnet bei dem Thread über die neuen 4 AH Akkus an diesen Werbeclip erinnert fühlte dürfte offensichtlich sein, und ich sollte mir besser ab sofort notieren, wo ich das Ladegerät aufbewahrt habe^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Hermen
Power User 4
Geht auch ander, man plaziert alle Ladegeräte an strategisch wichtigen Punkten (eventuell mit einer roten Blink-LED noch oben drauf).

Also z.B. im Bad neben dem Thron......................
Im Schlafzimmer (da sollte ide LED in der Nacht blinken)
In der Küche auf der Kaffeemaschine
.......

Ich bin mir sicher, das man sich dann daran erinnert.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

ybarian
Power User
Hallo @Hermen,

dementsprechend sollte dann der professionelle Handwerker seine Ladegeräte auf der Baustelle draussen im Dixiehäuschen......?? *grusel*
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^