Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Dewalt Akku

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo hab irgendwo gelesen das Dewalt in der LI-Ionen Akkutechnologie führend sein soll, was ist denn der besondre Unterschied zwischen Dewalt  und Bosch blau Akkus ?
33 ANTWORTEN 33

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Juri,
zu den Dewalt Akkus kann ich nichts sagen, dafür kenne ich die nicht wirklich. Nur so viel Bosch hat den ersten Akkuschrauber mit LI-Akku-Technologie auf den Markt gebracht, den Ixo. Ich glaube das war 2003. Somit hat Bosch also die größte Erfahrung bei LI-Akkus in Elektrowerkzeugen.

Aus der Praxis kann ich dir sagen, dass die Bosch Akku bei mir noch nie Probleme gemacht haben und ich hab schon einige verkauft! Da haben andere öfter Defekte.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo, ich dachte das Makita den großen Sprung mit LI-ionen Akkus gemacht hat, was ich auch nicht verstehe wiso sehr viele denken das der Schrotthaufen  Makita das beste sei

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Juri,
der Ruf von Makita stammt von früher. Vo einiger Zeit war Makita wohl mal führend bei den Akku-Geräten, doch das ist heute wohl eher nicht mehr so.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
die worte kann ich jetzt selbst kaum glauben, aber:
"bevor ich mir noch einen schrauber von makita schenken lasse kauf ich mir lieber noch drei bosch gsr18v"   ??????????
ja, das aus meinem mund. mit makita hab ich bis auf eine netzbohrmaschine geringster drehzahl wirklich nur schlechte erfahrungen gemacht: hr2450 schon 2 geschrottet (schlagwerk), akkuschrauber rauchen schöner wie jedes indianerfeuer bzw. fahren das getriebe fest, trennschleifer haben wohl erbsen anstatt kugellager verbaut usw.
also jungs, bevor makita lieber nichts, oder natürlich bosch blau oder.....
das einzige was ich mir von makita kaufen würde währen ihre motorsägen, und die auch nur, weil sie von dolmar gebaut werden und übers ausland die hälfte kosten. 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Abend,

bin Neuling im Bosch-Forum.
Habe mir im letzten Nov. als Neuanschaffung das 36V-Gerät GBH 36VFL gekuaft mit dem ich an sich sehr zufrieden gewesen bin - allerdings ist es derzeit bei Bosch zur Kontrolle. Ich gehe mal davon aus, ist nichts großes - Aktuell ist eine neue GBH 2-28 dazugekommen.
Da ich gerade das Wort "IXO" lese - ich hatte seinerzeit eine geschenkt bekommen zum Geburtstag - allerdings nicht in blau, sie war grün 😉 Hoffe das ist daher nicht "offtopic".
Leider habe ich sie nie viel benutzen können, da sie komisch läuft: die Umdrehung schwankt als ob der Akku leer wäre... Dabei frisch geladen. Das war schon immer so. Da ich sie geschenkt bekommen hatte und keinen Beleg, habe ich es auch nie wirklich geschafft sie Bosch zurückzugeben.

Gabs da schon mehrfach solche Probleme oder ist das was neues? Vielleicht besteht ja tatsächlich eine Möglichkeit für Kulanz - auch wenn ich sie schon ein paar Jährchen herumliegen habe... 🙂 Immerhin ist sie eigentlich so gut wie nicht gebraucht und eigentlich wollte ich sie schon zig mal entsorgen. Warum ich das nicht getan habe... sollte vielleicht so sein 😉

MFG
Gerrit
Original von Stefan Frisch am 11.10.2011, 22:57 Uhr
Hallo Juri,
zu den Dewalt Akkus kann ich nichts sagen, dafür kenne ich die nicht wirklich. Nur so viel Bosch hat den ersten Akkuschrauber mit LI-Akku-Technologie auf den Markt gebracht, den Ixo. Ich glaube das war 2003. Somit hat Bosch also die größte Erfahrung bei LI-Akkus in Elektrowerkzeugen.

Aus der Praxis kann ich dir sagen, dass die Bosch Akku bei mir noch nie Probleme gemacht haben und ich hab schon einige verkauft! Da haben andere öfter Defekte.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
der Schrotthaufen von Makita is wohl nur für leichte Sachen geeignet, aber dann überall rumprotzen Sie seien die besten,lächerlich nicht mal nen Überlastschutz ham se,

bosch blau baut ja vorwiegend in Malasyia  und manche in Schweitz  wiso eigenlich in verschiedenen  Ländern und nicht einfach in einem Land?

Benjamin_Gentne
Neuling 3
Kurzer Erfarungsbericht hatte schon dewalt 18v (defekt) Milwaukee 28v Akkus und Motor nach einem Jahr ziemlich fertig.Bosch 36V nach 2,5 Jahren noch ziemlich ok, haben im betrieb welche mit 4 Jahren wurde dann Getriebe gewechselt und gehäuse ist ziemlich ausgeluscht. 18 v Akku schon 2 Stück gekillt mit 8x180 Spax.Achso setzte die Akkus ein spax von 8x120 bis 8x320 und selbstbohrende blechschraube 6,5x50 bis 6,5x200

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Gerrit.
willkommen im "Blauen Forum". Mit deiner Frage zum Ixo bist du hier allerdings nicht so ganz richtig. Wir befassen uns halt eher mit den blauen Werkzeugen. Ob so was öfter beim Ixo vorkommt kann ich dir daher nicht sagen. Die Paar, die ich als Weihnachtsgeschenk verkauft habe, haben allerdings nie Probleme gemacht.

Grundsätzlich gewährt Bosch für Privatanwender 2 Jahre Garantie, allerdings nur mit Kaufbeleg.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Juri
Die Konkurrenz von Bosch allgemein als Schrotthaufen abzustempeln, finde ich äußerst unsachlich und pauschal.Egal ob es nun Makita, Dewalt oder sonstwer ist.Wenn man über den Tellerrand schaut,stellt man fest,daß es tatsächlich nicht mehr überall die Qualität von früher ist.Makita z.B. fertigt seit einiger Zeit auch in China.Wobei das ja am Beispiel Bosch nicht immer heißen muß,daß es schlechter ist,weil ja die Standards die selben sein sollten.
Wenn Makita alles Schrott wäre,warum sehe ich die dann immer noch tagtäglich auf der Baustelle???

@steigerwälder
Dolmar ist ein Tochterunternehmen von Makita.Diese Motorsägen werden in Hamburg gefertigt.Sie werden identisch in blau und orange produziert.Und allein da schon gibts einen Riesenpreisunterschied,obwohls dasselbe Gerät ist!

Viele Grüße Dag

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
nochmal @Juri
Das mit dem fehlenden Überlastschutz stimmt natürlich.Und auch nen Schutz vor Tiefentladung haben deren Akkus nicht.Da ist Bosch absolut vorbildlich. Trotzdem, wenn man sich mal schlauliest bzw. Erfahrungen hört von Handwerkern,dann sind die 3Ah Akkus meist nicht das Problem,die halten bei vielen ewig wenn man sie nicht bis Stillstand runterfährt.Probleme sind vorrangig wie Du schon sagst im Überlastbereich (Abrauchen) und bei den Getrieben.Aber halt nicht pauschal bei jeder Maschine, sondern ähnlich wie schon ausführlich von steigerwälder geschildert, bei bestimmten Modellen.Analog zu Bosch sozusagen!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Original von Dag Schünemann am 13.10.2011, 09:31 Uhr

@steigerwälder
Dolmar ist ein Tochterunternehmen von Makita.Diese Motorsägen werden in Hamburg gefertigt.Sie werden identisch in blau und orange produziert.Und allein da schon gibts einen Riesenpreisunterschied,obwohls dasselbe Gerät ist!

Viele Grüße Dag

hab ich was anderes geschrieben??? als makita sind sie halt z.b. über england günstig zu bekommen (entsprechenden wechselkurs vorrausgesetzt).
preisunterschied z.b. makita dcs4301 zur baugleichen dolmar ps-420 ? beide listen-vk deutschland 449€, so gross sind die unterschiede also nicht. gibt zahlreiche beispiele dafür, aber offtopic, zurück zu bosch 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Dag  kein wunder das viele Makita nehmen ,die waren früher ja führend und deshalb denken sehr viele sie seien die besten lach,  sind aber veraltet haben nicht mal ein motorschutz und tiefentladungsschutz(da kann steigerwälder ein Lied singen)
Makita hat jetzt das erste Gerät mit  Motor und Tiefentladungsschutz rausgebracht(BDF/BHP456RFE )

durch das ECP bei Bosch müste doch der Akku erheblich länger halten als handelsübliche Li-ionen Akkus?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Habe mir extra Geräte GSR + GDR 14,4V mit Li Akkus gekauft wegen der geringeren Selbstentladung und des Tiefentlandungsschutzes weil ich sie nicht jeden Tag nutze, trotzdem lässt sich ein Akku nicht mehr laden weil er wahrscheinlich zu tief entladen ist.

mfg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
ECP schützt einen INTAKTEN akku vor tiefentladung, temp. und überlast. aber gegen einen zellenausfall und dergleichen kann ecp halt auch nichts machen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Über das Thema Makita könnte man noch lange philosophieren 🙂 Aber wir sind ja hier bei Bosch! Es gibt einige Berichte hier im Forum, daß das ECP nicht immer hinhaut, bzw. daß Akkus und Ladegeräte Fehlermeldungen geben,obwohl der Akku noch ganz jung ist. Ist dann immer eine Zelle defekt? Oder ist ECP auch noch nicht ausgereift?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hi,

also ich weiß nicht, mein 18V Makita HAT überlastschutz und Tiefentladeschutz. Das Argument für Makita war für mich die übelegenere Ladetechnik und die daraus resultierende Ladezeit.  Aber nix desto trotz, ich denke hier streitet man sich unter 2 Top Geräten/Marken. Ich habe auch Bosch in der Hand gehabt, und muss sagen der Makita lag in meiner Hand ebend besser.  Beim Nächsten Kauf kann die Sache ja ganz anders aussehen :-))  Zum Thema Akkus, woher kommen denn die besten Zellen ? genau > nicht aus Deutschland sondern Fernost !

gruß Dany

gruß Dany

higw65
Power User 4
Die Zellen kommen eh fast alle aus den gleichen Quellen. Ich finde Makita auch nicht schlecht. Hab mich heute selbst auch mal etwas weiter da umgesehen weil sie Dinge im Programm haben die sehr interessant sind. Nur alles auf Bosch zu setzen ist auch nicht wirklich richtig, weil man auch bei Bosch manchmal nur mit dem Kopf schütteln kann.
Nehmen wir das Thema Tacker...Bosch hat es seinerzeit nie geschafft einen großen Tacker zu bauen. Hatte 3 ! PTK-28 und die waren allen nach kurzer Zeit Schrott. Der PTK 14 ist dagegen gut. Hab mir dann den Metabo 3034 gekauft und die Dinger sind unverwüstlich. Gibt da noch viele andere Geräte.

Makita hat mal richtig gute Akkuschrauber gebaut, aber in letzter Zeit höre ich auch von den Dackdeckern immer wieder das die Qualität da anscheinend nachgelassen hat. Ich habe mir den neuen 18V aus der Robust-Serie gekauft und nach einigen Versuchen kann ich sagen das man da wie bei den 24V (von den 36V reden wir mal nicht) aufpassen muss das man sich das Handgelenk nicht bricht wenn das Teil blockiert. Grad wenn man öfter mal mit Lochsägen arbeitet. War erst etwas skeptisch wegen dem Bohrfutter...aber das lässt große Bohrer deutlich weniger rutschen als bei den Vorgängern. Zumindest bei mir.
Jeder muss halt wirklich schauen was er alles braucht. Ist ja auch alles nicht so ganz günsitg...egal welcher Hersteller und mit den Dingern will man ja auch Geld verdienen.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Dag

wir verwenden unser ECP seit 2003, es ist also ausgereift. Um sicher zu gehen dass der Akku und nicht das Ladegerät defekt ist, solltest Du bitte den Akku in einem anderen Ladegerät mal laden. Wenn er danach einwandfrei funktioniert liegt der Verdacht nahe, dass es sich um das Ladegerät handelt, ansonsten ist der Defekt tatsächlich am Akku.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Bob

Ja danke für die Antwort. Ich selbst hatte das Problem noch nicht. Habe es hier im Forum gelesen, daß es schonmal vorgekommen ist.

Danke und schönes Wochenende
Dag

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Bob schützt das ECP die Zellen allgemein   oder jede Zelle einzeln wie bei Metabo?

und wann kommt mal ne Antwort bei dem Thread " GSR 18 Ve-2-Li  raucht "

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Juri,

bei unserem ECP wird die Gesamtzelle geschützt und nicht jede einzelne Zelle überwacht. Dies ist bei unseren Zellen auch nicht nötig, da wir identische Zellen verwenden. Eine Einzelzellenüberwachung setzt man eigentlich dann ein, wenn keine identischen Zellen verwendet werden und man daher zur Sicherheit jede Zelle einzeln überwachen muss.
Wegen des "rauchenden" Motors sind wir immer noch in Abklärung, da wir uns dies eigentlich nicht wirklich erklären können. Wir geben aber sofort Bescheid, wenn wir eine entsprechende Antwort erhalten.

Mit den besten Grüßen

Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo BoB

habe mal bei Bosch gelernt das es zwar identische Zellen nach ihrer Art gibt, das aber jede Zelle im Rahmen Ihrer Fertigungstolaranzen stärker oder schwächer sein kann!

was heißt das ein Akku nur so stark ist wie seine schwächste Zelle, Oder?

Gruß Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bei Panasonic + Milwaukee wird auch jede einzelne Zelle überwacht. Bei Hitachi glaub ich auch.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
bei festool, protool, usw. wird auch jede zelle überwacht.
warum hat eigentlich der akkublock 5 kontake bei der 18v variante, das ladegerät 1820 nur vier? und wenn der 18V akkublock aus fünf zellen a 3,6 volt besteht, bräuchte man ja mindestens 6 kontakte???

@carsten: so siehts aus, eine zelle schwach, akku schwach. eine zelle defekt, akku reif für die tonne.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Original von Bosch Experten-Team am 17.10.2011, 12:48 Uhr
Hallo Juri,

bei unserem ECP wird die Gesamtzelle geschützt und nicht jede einzelne Zelle überwacht. Dies ist bei unseren Zellen auch nicht nötig, da wir identische Zellen verwenden. Eine Einzelzellenüberwachung setzt man eigentlich dann ein, wenn keine identischen Zellen verwendet werden und man daher zur Sicherheit jede Zelle einzeln überwachen muss.
Wegen des "rauchenden" Motors sind wir immer noch in Abklärung, da wir uns dies eigentlich nicht wirklich erklären können. Wir geben aber sofort Bescheid, wenn wir eine entsprechende Antwort erhalten.

Mit den besten Grüßen

Das Bosch Blau Experten-Team

es geht dabei aber nicht nur um den rauchenden motor, einfach seine letzte frage nochmal bitte lesen 🙂
juris letzte frage war wohl:
@Bob Hallo ist es vielleicht in Planung den GSR18V      zu verbessern? also  das mit dem Bohrfutter und Getriebe?  und wenn wier gleich dabei sind  und das nervige Quitschgerausch der Motorbremse

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Steigerwälder,

Danke für Deinen Hinweis, auch wegen der Verbesserungen sind wir im Gespräch mit den Kollegen. Konkret können wir natürlich zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussagen dazu treffen, da wir natürlich stetig daran sind unsere Geräte zu verbessern, wozu auch eure Kommentare und Hinweise sehr wichtig und richtungsweisend sind.

Es ist richtig dass ein LiIon Akku 5 Kontakte hat, das Ladegerät aber nur 4. Das hängt damit zusammen, dass zur Kommunikation des Akkus mit dem Ladegerät nicht alle Kontakte notwendig sind.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
na dann bleibt mal bei euren akkuschraubern schnellstens dran, denn dieses forum hier wird auch von anderen gelesen:
zitat eines user dort:
 
wenn man so im Bosch blau Forum guckt gibts bei einigen Akkuschrauber Modellen größere Probleme mit der Qualität ...

Gruß Heiko

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo steigerwälder,
nach deiner Schilderung glaube ich, dass Bosch ein Problem mit den Schleifplatten, sowie mit der Klettaufnahme hat. Siehe GOP!

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
das war keine schilderung sondern ein auszug aus einem forum. ich wollte nur darauf hinweisen, daß nicht nur die member hier dieses forum nutzen um sich über bosch geräte ein bild zu machen.

David_Zäch
Erfahrener
Moin
Ich weiss nicht, also auch Bosch hat manchmal Probleme deshalb ist nicht immer Bosch super und alles andere Scheisse. Wenn schon ein Zellschutz vorhanden ist sollten durchgebrannte Akkugeräte definitiv nicht vorkommen. Und auch andere Bosch Geräte haben manchmal Probleme...das Bohrfutter GSR 10,8, schräg schneidende GKS 65, usw.
Der Schreiner Ihr Macher

Keno_Lehmler
Neuling
Hallo Kann ich mit einem Dewalt ladegerät auch Bosch akku`s laden ?

ckMarvin
Aktives Mitglied 3
Kurz und Kapp? Nein!

Dewalt hat unteranderem eine andere Aufnahme der Akkus. Daher ist ein Laden nicht möglich.

Gruß

sireagle
Power User 4
Irgend ein EU-Kommisar arbeitet sicher schon an einer Vereinheitlichung von Werkzeugakku´s
Also könnten wird in ca. 50 Jahren mit einem entsprechenden System rechnen.... ;))))
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22