Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

“Click & Clean”

andre_seidel
Neuling 2
Hallo!
Ich habe mir Heute, die GTS 635-216 gekauft. Der Staubsaugeranschluß ist “Click & Clean” und jetzt suche ich einen Adapter um meinen Festool- Sauger anzuschließen. Adapter um Maschienen auf“Click & Clean” umzurüsten gibt es aber um den Staubsauger aufzurüsten, habe ich nichts gefunden.
Hat Jemand eine Idee?
21 ANTWORTEN 21

higw65
Power User 4
Du solltest den Stutzen deines Saugers hinten ganz normal einstecken können und dort sollte er auch halten. Habe die 635er jetzt nicht vor Augen, aber die meisten C&G-Stutzen sind so konstruiert, dass man entweder den C35 anklicken oder aber einen normalen Stutzen einstecken kann.

Man kann auch Schläuche auf C&G umrüsten...aber das wäre ein anderes Thema.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

andre_seidel
Neuling 2
Geht leider nicht, etwas 2-3 mm zu klein.

higw65
Power User 4
Das ist in der Tat blöd. Aber irgendwie kann man auch nicht einen für alle Fremdsauger passendne Stutzen bauen. Welchen Festool-Stutzen hast Du? Ein Foto reicht.

Gruß GW

 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@andre Gib mal beim großen Fluß "Cen-Tec Systems Staubsauger Elektrowerkzeug/Schleifmaschine Staubabsaugung Adapter" ein. Gruß Mark

higw65
Power User 4
Dann musst Du auf jeden Fall den originalen Stutzen abschneiden. Das würde ich bei Billigsaugern/-schläuchen vorschlagen, aber nicht bei einem Festool. Kommt aber auf den vorhandenen Stutzen an.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

urstrom
Aktives Mitglied
Einen wunderschönen guten Morgen in die Welt da draußen.
Bei dem Thema Centec, insofern erlaubt, hake ich mich kurz ein: sind diese Anschlüsse C35 kompatibel? Habe die jetzt schon öfter in den Online Portalen gesehen und zumindest optisch sind sie frapierend ähnlich.

Hatte ursprünglich vor einen GAS20 aufzurüsten, das mitgelieferte Zubehör wirkt leider nicht so wertig wie der Rest des Sauger.
Habe allerdings mittlerweile einen defekten Bosch schlauch inkl. C35 Anschluss und Muffe als Teilespender ergattert, daher ist die Frage nur noch hypothetisch für mich.
Heimwerker mit Affinität für Qualitätswerkzeug. Beruflich fast ausschließlich Handarbeit an Schadstoffmesstechnik.

higw65
Power User 4
Soweit mir bekannt ja. Hab sie selsbt nicth im Einsatz, da ich das mit Teilen von Kärcher mache. Die Muffen an den Schläuchen sind aber in der Regel verklebt, daher sind sie nur schwer zu entfernen.
Was den 20er betrifft so stimmt das. Wenn man dann die Preise eines GAS 18V-10 sieht...dann könnte man eigentlich dem 20er auch das C35 spendieren. Aber vermutlich nicht so einfach. Soweit mir bekannt (und auch optisch passend) kommen die von Nilfisk.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

urstrom
Aktives Mitglied
Bei meinem Spenderschlauch war die Muffe nur handfest aufgeschraubt, bei dem Originalschlauch des GAS20 ist die Muffe verklebt.
die C35 Muffe passt übrigens ganz vervorragend, den GAS20 so aufzurüsten ist also ein Kinderspiel. Ggf. fixiere ich hier noch mit einem Tropfen Heißkleber, sehe aber im Moment noch nicht die Notwendigkeit.

Ohja, C35 von Anfang an wäre schön, die Haptik der Absaugmuffe und des Absaugadapter sowie das Handling und Qualitätsanmutung sind doch recht... naja es geht deutlich schöner.

Aber ich möchte das Thema garnicht weiter kapern und für ein Eigenes ist mir das Ärgernis doch zu gering, ich werde also mal diese Centec Adapter bestellen und testen.
Heimwerker mit Affinität für Qualitätswerkzeug. Beruflich fast ausschließlich Handarbeit an Schadstoffmesstechnik.

sinus50
Moderator
Moderator
Ich habe diese Cen-Tec-Adapter vor einiger Zeit angeschafft.

Sie passen zu C35-Anschlüssen und sind eine preiswerte Alternative. Der 35er-Werkzeugadapter ist etwas schlanker als das Original von Bosch/Kärcher etc. Zusätzlich gibt's in dem Komplettsatz noch einen Schlauchanschluss sowie einen weiteren Werkzeugadapter für größere Anschlüsse. Beide Adapter haben einen Nebenluftschieber.

Alles in allem ganz ok und ggf. auch ein Problemlöser. Die Clips und Schieber sind hellblau. -)
Aus Neutralitätsgründen stelle ich mal kein Foto ein.-)

Gruß
sinus50

andre_seidel
Neuling 2
Ersteimal Danke an alle. Ich hätte nie gedacht das es solch ein Problem wid den Sauger an eine Tischkreissäge anzuschließen. Wenn man einen gewachsenden Maschienenpark, mit verschiedenen Herstellern hat, ist man voll der Blöde. Das ist ein absolutes Armutszeugnis an die Hersteller, jeder hat ein anderes Maß, 1-2 mm und schon passt es nicht mehr und was da ein paar billige Kunsstoffteile kosten, da wird man ja arm. 
Ich habe eine Lösung gefunden, ein Ersatzschlauch für den GAS 18V-10 L Professional 18,50€ und ein Adapter von Kärcher Anschlussstück Elektrowerkzeug C 35 auf 38,8mm 15€ plus Versand, da bin ich ja bei fast 40€.
Nee, dafür kann ich 4 Rollen Ductape kaufen, das reicht für eine Weile.
Traurig, traurig

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich durfte im Vorjahr einer Fachfirma zuschauen, es ging um 3 Balkontürausschnitte in alter Ziegelverblendung.
Die sollte, nicht wie früher auf Verzahnung gestemmt und anständig mit Anschlag neu beigemauert werden,nein die sollten "GESÄGT" werden und zwar ohne STAUB.
Es sollte eine saubere sichtbare Schnittkante entstehen, mit Flex und so wird das meist nix, aber FACHFIRMA mal schauen (:)
Es kamen 3 Mann die wie Maurer aussahen, einen Sauger wie ich ihn auch hab, und eine kleine Flex mit merkwürdiger Haube, es sollte nach deren Auskunft eine "Fensterfugenfräse" sein.
Mir wurde sofort klar das dies Ding keine 13cm tief sägt, wenn überhaupt dann im Wechselschnitt.
Es ging los, 3 Mann nahmen Position ein, einer hält den Schlauch, der andere dieses Ding und der Dritte wickelt reichlich Klebeband drum..
Gruss Willy

higw65
Power User 4
 
erstellt von andre_seidel am 09.01.2020, 18:26 Uhr
...Das ist ein absolutes Armutszeugnis an die Hersteller, jeder hat ein anderes Maß, 1-2 mm und schon passt es nicht mehr und was da ein paar billige Kunsstoffteile kosten, da wird man ja arm. 
Also das dann auf de Hersteller zu schieben...ok...kann man machen. Ein Armutszeugnis aber ist das nicht. Jeder Hersteller möchte natürlich, dass man seine Produkte einsetzt und nicht die der Mitbewerber.

Mich wundert eher, dass man da schon recht viel Rücksicht drauf nimmt und diese Systeme immer mehr aufweicht.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Jo, wenn 14,95€ für einen Cen-Tec Adapter zuviel sind, dann besser Klebeband nehmen. Was soll man da noch sagen.. Vergebene Liebesmüh..

andre_seidel
Neuling 2
Der Cen-Tec Adapter könnte vieleicht passen, aber da stehen ja bloß die Maße von der Schlauchseite, die Maße von der anderen Seite fehlen und auf die kommt an. Außerdem brauche ich dann wieder ein Stück Schlauch. Ja ich weiß den gibt es auch als Set mit Schlauch, aber dann habe ich wieder 4,5m Schlauch rumliegen, die ich nicht brauche.

Ich habe eine teure Säge gekauft, ich habe einen teuren Staubsauger gekauft, ich habe ein teures Sägeblatt gekauft, weil das mitgelieferte nur für Brennholz taugt und jetzt muß ich noch einen teuren Staubsaugeradapter zusammenbasteln um alles nutzen zu können und das ist OK??? Da sind nicht die Hersteller schuld? Wenn ich einen äleren Bosch Staubsauger hätte, der würde auch nicht passen. Wenn man auf ein eigenes System setzt sollte man auch das passende Zubehöhr anbieten.

higw65
Power User 4
Ja...Zubehör ist teuer...war es schon immer.

Sicher, dass die älteren Sauger nicht im Stuzen klemmen?
Die ganze Diskussion, Aufregerei und Schreiberei wäre übrigens nicht nötig, wenn Du endlich mal meine Frage benatworten würdest. Will ja Niemandem zu Nahe treten...aber man kann Dinge einfach lösen oder kaputt diskuttieren und überall Schuldige ausmachen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@andre Nein, da sind nicht die Hersteller schuld, sondern derjenige, der kunterbunt einkauft und sich zudem nicht informiert. Oder beschwerst du dich auch darüber, daß Festool Centrotec Futter nicht an Makita Akkuschrauber passen und Bosch Akkus nicht in Metabo-Maschinen? Wenn du soviel Geld für teure Maschinen ausgegeben hat, scheitert es nun an 40€ und alle anderen sind schuld? Gut, dann gebe ich es offen zu: ich bin Schuld. Hoffe, daß hilft dir. Denn alle anderen Hilfestellungen der hier Mitschreibenden waren ja für die Katz.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich weiss auch das da fast nie was vernünftig zusammenpasst, man muss irgendwie immer nachhelfen und ja das kostet.
Früher fuhr ich zum Fachbetrieb für Industriezubehör und die haben dann vor Ort passendes herausgesucht.
Heute haben wir Internet, dieses Forum hier und hier gibts Leute die wissen welche "Nummern"man ordern soll wenn DAS und DAS zusammen passen soll und dann klappt dad auch.
Die Leute wissen es deshalb so genau weil sie ich abgrundtief genieren würden mit Klebeband beim Kunden anzutanzen.
Das war auch mein Hintergrund im vorherigen Beitrag mit der "Fachfirma".
Gruss und schönes Wochenende in die Runde
Willy

 

higw65
Power User 4
Ja...diese "Fachfirmen" kenne ich auch. Lege mich mit denen ja regelmäßig auf Baustellen an...dann kommt oft der Spruch ob ich es denn besser könnte...
...und dann wird das Werkzeug aufgestellt und gearbeitet. Diese "Fachfirmen" sind austauschbar...und ich muss Kunden mittlwerweile sehr vertrösten, weil ich nicht mehr hinterherkomme und ab und zu auch mal meine eigenen Akkus aufladen muss.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Diese Betriebe strampeln meist auf der Stelle, sie entwickeln sich nicht, machen es so wie sie es "immer gemacht" haben.
Es gibt auch keinen Austausch mit anderen, "Wie mache ich was womit am besten?", eines der Kernkompetenzen in diesem Laden hier, fehlen völlig.
(:)
Gruss Willy

ottl
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von andre_seidel am 10.01.2020, 09:33 Uhr
... ich habe einen teuren Staubsauger gekauft,.... und jetzt muß ich noch einen teuren Staubsaugeradapter zusammenbasteln um alles nutzen zu können ....
Hast du die Reduziermuffe DC-D 36/27-AS als Zubehör nicht?

LG
Ottl
 

sinus50
Moderator
Moderator
Dieser Adapter wird ihm nicht nützen.
Er sucht -vermutlich-  eine Lösung von etwa 36 mm (grüner Schlauch) auf etwa 45 mm (Click+Clean).
Ich habe das früher mal mit einem kurzen Übergang aus dem Sanitärbereich gelöst.-)

Gruß
sinus50