Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch POF 50 Oberfräse

robbie1958
Aktives Mitglied
Tag zusammen,
heute habe ich einen alte Schatz erwerben konnen. Hab einen POF 50 Oberfräse, 320 Watt Motor, 6mm Spindel Aufnahme, gekauft. Gereinigt und leicht geölt, sieht das Teil fast wie neue aus. Motor läuft ruhig und vibriert nicht. Miene Frage an euch:
Die beide Plungefeder fehlen, Plunge Messschieber fehlt, Einmaulschlüssel und Zylinderstift fehlen auch. Ob irgenwann Kopierhülse dabei waren weiß ich nicht. Die letzten drei Positionen sind keinem Problem, die Feder brauche ich aber.
Weiß jemanden wo ich solche Teile noch bekommen kann? Das Teil wurde zwischen 1980 - 1985 gebaut (hab bereits ein bischen rezerschiert).
Aud gute Vorschläge würde ich mich sehr freuen
Schöne Grüße an euch alle
Robert 
12681920.jpg12681918.jpg12681916.jpg
11 ANTWORTEN 11

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Robert,

erstmal Glückwunsch zu diesem schönen Schätzchen; habe ich auch noch "in Reserve".
Hat auch etwas blaues Innenleben.

Allerdings ist es von Hause aus ein grünes Heimwerkergerät.
Aber auch dafür hält Bosch einen hervorragenden Ersatzteilservice parat.

Wenn Du hier mal Deine Gerätedaten eingibst, erscheint die Ex-Zeichnung und eine Ersatzteilliste. Alles ist jedoch nicht mehr lieferbar, auch wenn es noch in der Liste aufgeführt ist.

Viel Erfolg.

Gruß
sinus50

schma
Aktives Mitglied 2
Ich empfehle dir einen Suchauftrag in Kleinanzeigenportalen einzurichten.
POF50, POF500, POF600 findet man da recht häufig, gelegentlich auch zu einem guten Preis. Der Grundkorpus ist soweit ich das sehen kann identisch.

Ich slebst nutze eine POF600ACE als kleine Oberfräse.
600W, 8mm Spannzange
einen anderen Parallelanschlag dazu, Führungsschienenadapter gebaut...
Das reicht für fast alles was ich so fräße. Die macht auch 20mm mit 5mm Zustellung in Spanplatte. (Will sie aber nicht und muss sie auch nicht mehr)


Grüße

Manuel
 

robbie1958
Aktives Mitglied
Hi sinus50, Hi Manuel,
mit die Suchanfrage mache ich gleich, einige Ersatzteile habe ich gerade bei Bosch bestellt. Sinus50, du hattest recht. Ist alles aufgelistet was ich wollte, beim Kaufabschluss kamm die Ernuchterung. Leider bloß die hälfte lieferbar. Bin gespannt was mann mit 320 Watt mal so erreichen kann. Die Fräsköpfe Sortiment (6mm) muss ich mir erst bezorgen. Empfelungen wäre gern angenommen.
Danke noch ihr zwei und schöne Grüße aus Dortmund
Robert

sinus50
Moderator
Moderator
Prima, schön dass wir helfen konnten.-)
Bezüglich der Federn auch mal im Baumarkt oder beim Metallhändler schauen, machmal findet man ja etwas passendes.

Glück Auf.

Gruß
sinus50

schma
Aktives Mitglied 2
Aus Dortmund habe ich meine POF600ACE, unbenutzt, kühl und trocken gelagert seitdem Sie vor einigen Jahren gekauft wurde...
(ggf. kannst du deine E-Mail-Adresse freischalten?)
Falls du dich weiter nach einer kleinen Oberfräse umschauen willst würde ich mich tatsächlich nach einer POF500 bzw. besser POF600ACE umschauen.
Für die POF52 gibt es eine 8mm Spannzange.
Für die POF50 gibt es meines Wissens nach erst ab einem bestimmten Produktionsdatum 8mm Spannzangen?!
8mm ist sousagen der Standarddurchmesser im Heimwerkerbereich. Da möchte ich keine zwei verschiedenen Größen haben.
 

robbie1958
Aktives Mitglied
Hi schma, meins hat eine 6mm Spannzange. Hab ihn gekauft bloß weil ich ihn aus eine Second Hand Shop Schaufenster retten wollte und die gedanke mit einen Bosch Elektrowerzeug aus ca.1980 zu arbeiten fand ich irgendwie cool. Für ernshafte Arbeiten habe ich eine große Bosch Fräse. 
Danke dass du die Zeit genommen hast um mir zu schreiben 👍
Schöne Grüße

robbie1958
Aktives Mitglied
Hi zusammen,
kleine Update. Mittlereweile habe ich ein paar Ersatzteile von Bosch bekommen und andere Teile über Ebay. Neue Druckfeder, Einstellschraubstift, Flügelmutter, Messskala und Maulschlussel. Jetzt sieht der Kleine wie neue aus, quassi wiederbelebt und wartet auf seine ersten Einsatz. Was ich damit mache aber bin ich mir noch nicht sicher. Über Ebay habe ich eine POF 500 A, original Verpakt, alle Teile dabei und noch nie benutzt für €70,- erworben. Dazu eine Zweite POF 500 A, allerdings für viel weniger Geld, sie kommt aber in eine kleinen Fräsetisch unter.
Schöne Grüße aus der Fußballstadt, Dortmund. Heja BvB

survival62
Neuling 3
Ich bin schon seit den 80er Jahren besitzer einer POF50 und habe als Hobbyist und fleißiger Häuslebauer schon viel damit fabriziert. Jetzt habe ich mir eine Bosch Professional Tauchsäge incl. vielem Zubehör gekauft. (Ich weiß, das ist ein gewaltiger Sprung, aber ich bin begeistert von dem Teil!).  Dabei ist auch das set FSN OFA 32 KIT 800 Professional  das ja eine Führungsplatte für Oberfräsen enthält. Die Platte hat viele Schraubbefestigungen, aber leider (verständlicherweise wegen dem Alter) passt keine Lochung  für die POF50.
Weiß jemand ob der TE600 Tauchfräsentisch die POF50 aufnehmen kann?
Oder hat jemand einen Tip wie ich die POF50 mit dem FSN OFA 32 KIT 800 Professional "verheiraten" kann? Gibt es andere Tauchfräsentische, die die POF50 aufnehmen kann und Befestigungen für die FSN OFA 32 hat?
Habe schon überlegt, in den POF50 Tisch Gewinde passend zu einem der Löcher im FSN OFA 32 zu schneiden, aber vielleicht hat ja hier jemand eine anderen Vorschlag.

Gruß
Christian vom Fischland

Markus_Mirschbe
Aktives Mitglied
Hallo survival62, du bist auf dem richtigen Weg ;-). Aber bohr die Löcher in den FSN OFA, das geht problemlos. Gruß MM

michi1965
Treuer Fan

higw65
Power User 4
Einfach den FSN OFA anpassen. Habe ich für den Tauchkorb der 50er auch gemacht. Der TE 600 passt nur bei der GKF 600. Dein Tauchkorb bei allen Maschinen mit 43mm Spannhals...und ja...auch bei Bohrmaschinen.

Geuß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.