Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BOSCH GSR oder doch GSB 18 VE-2LI Professional?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo!
Ich kann mich schwer entscheiden zwischen oben genannten zwei Geräten.
Hauptsächlich benötige ich ja einen Akkuschrauber, aber ab und an dann auch mal etwas um in Mauerwerk/Beton zu bohren.
Ist es ein Nachteil den GSB zu nehmen, wenn man ihn wie gesagt hauptsächlich als Schrauber einsetzt, bzw. "spürt" man beim schrauben in Holz einen Unterschied (abgesehen von den geringfügigen Drehmomentunterschieden) der beiden Geräte?
Vielen Dank.
10 ANTWORTEN 10

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo wenn du denn GSB18VE-2-LI haupsächlich als Schrauber nimmst,ist es kein Fehler,aber wegen des hohen Gewichts,kommt es sehr schnell zur Ermüdung,also du musst schon die Arme von Arnold Schwarzennegger haben,das gleiche gilt für die GSR Version, außer der Schrauber muss Schwerstarbeit leisten wie große Schlangenbohrer,Forsterbohrer,goße Schrauben,dann musst du ihn nehmen,wenn nicht,hol dier den GSR 18V-EC der im Mai raus kommt, und  wenn Strom immer da ist nev Netzmaschiene,wenn nicht den GBH 18V-EC,kannst alle beide als Solo-Geräte kaufen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Vielen Dank an Spiderman!
War/ist eine durchaus hilfreiche Antwort, mit neuen Aspekten...
Ich werde schauen, dass ich einen GSB18VE-2LI mal in natura in die Hand bekomme, und mich dann entscheiden.
Aber ansich scheue ich schweres Werkzeug nicht, und Leistung geht vor Komfort.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
nimm mal den GSR/GSB 18VE-2-Li in die Hand,da wirst du sehr schnell deine Meinung ändern!!!,  der GSB 18V-EC  ist sehr kräftig, also keine Sorge um die Kraft, nimm mal auch den GSR/GSB 18V-LI in die Hand

www.youtube.com/watch

www.youtube.com/watch

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo W.H.,
du schreibst, dass du mit dem Schrauber in Beton bohren willst, das ist aber selbst mit dem GSB 18 VE-2-LI nahezu unmöglich. Da brauchst du einen Bohrhammer mit pneumatischem Schlagwerk. In den allermeisten Fällen reicht der GSR aus. Vielleicht nimmst du ja noch den GBH 18 V-EC als Sologerät dazu.

Gruß
Stefan

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo W.H.

wenn Du uns deine Anwendungen sagst, können wir Dir besser weiterhelfen!
Beide Maschinien sind echte Brummer, was die Leistung und auch das Gewicht angeht.

Seit ich einen GSR 10,8V-EC habe benutzt ich den GSR 18-VE-2-Li nur noch für wirklich schwere Anwendung die Dosenfräsen, große Spax einzudrehen, oder Schlangenbohrer usw.

Zuvor hab ich alles mit dem Schrauber gemacht, was auch nie ein Problem war. Mit bem 10,8V gehts halt bequemer.


Grüße Holger

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo nochmal, und Danke an alle für die weiteren Vorschläge und Lösungsansätze!

Auch wenn mich das von meiner ursprünglichen Frage jetzt wegbringt, will ich gerne weiter ausholen was ich eigentlich will.
Ich habe unter anderem einen Metabo Bohrschrauber BS 18Li, und eine Makita HR2470T (beide in die Jahre gekommen, und immer wieder an die Leistungsgrenzen gestoßen!!). Der Metabo Bohrschrauber war nicht so schlecht, ist aber nun einfach durch die starke und lange Beanspruchung hinüber. Über die Makita will ich mich nicht weiter äußern - das war für mich das erste und letzte Gerät dieser Marke!

Mit anderen Bosch (blau) Geräten bin ich aber immer gut zurecht gekommen, und daher die Überlegung, beide oben genannten Geräte durch eines von Bosch zu ersetzen.
Hauptaufgaben sind z.B. der Zusammenbau von Gartenhütten und ähnlichem, aber auch mal schwerere Hängeschränke im Mauerwerk zu befestigen, und vieles mehr... (Entschuldigung für die irreführende Anführung von "Beton" in meiner Anfangsfrage, ich meinte eigentlich nur Mauerwerk)

Auf den Bosch GSB 18 VE-2LI Professional bin ich gekommen weil ich eben lieber genug Leistungsreserven habe um auch mal schwerere Arbeiten problemlos zu erledigen. Mich regt nichts mehr auf, als Werkzeug welches zu schwach, oder den Anforderungen nicht gewachsen ist. Andererseits wollte ich mir aber auch nicht eine ganze Reihe an Geräten anschaffen um für jedes Problem eine eigene Lösung zu haben. Ich arbeite schon regelmäßig mit meinen Sachen, aber eben nicht jeden Tag 8 Stunden lang.

Schon klar, dass auch Bosch keine eierlegende Wollmilchsau hat. Aber vielleicht gibt es doch ein Gerät, dass ich möglichst universell einsetzen kann (natürlich auch mit Abstrichen im einen oder anderen Bereich...)

Gruß, und Danke!
Werner

Kony
Power User 3
 Hallo Werner,

ich würde an deiner Stelle den GSB 18 VE-2LI nehmen, der hat genug Power, auch für das Mauerwerk. Ich kenne mehrere zufriedene Besitzer des GSB 18 VE-2LI, keiner würde den Schlagbohrschrauber wieder hergeben, siehe auch die Testberichte hier im Forum.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
wiso nicht gleich den besseren ERC ?

Kony
Power User 3
 Hallo Spiderman.

das haben die neuen GSB 18 VE-2LI doch alle, vieleicht haben die Händler auch noch ein paar alte.
Die Bezeichnung ist gleich geblieben, da muss man nachfragen wenn man nicht den "Alten" erwischen will.

Gruß
Kony

Geht nicht, gibt es nicht!

Christopher_Tho
Treuer Fan
Also ich kann den GSB 18 VE-2LI nur empfehlen.

Siehe Bericht: www.bosch-pt.de/professional/community/board/11/topic/28234/1/Testbericht+Akkuschlagbohrschrauber+GS...

Und er kann auch wirklich zart sein. Habe letztens Serienbohrungen mit einem 1,5er Bohrer gemacht. 750 Bohrungen. Das ging erstaunlich gut. Die Auslechtung ist perfekt. Hatte auch mal geschaut wie es mit dem 10,8er GSR ist, aber die Ausleuchtung ist schlechter und der Rundlauf des 18er ist deutlich besser. Vom Gewicht her finde ich ihn sehr angenehm in der Hand, aber ich Arbeite auch viel mit größeren Gewichten...
Ich wollte ihn nicht missen.
Das ERC ist auch noch praktisch, aber bei mir greift meist vorher schon die EMP.

Grüße
Christopher
Die Kunst ist nicht das Projekt selbst, sondern damit anzufangen