Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GSR 18V-60 C

fabrice
Neuling 2
Hallo kurze Vorstellung meinerseits,

bin gelernter Bauschlosser 39 Jahre jung 🙂 und seit vielen Jahren als Allroundhandwerker unterwegs.
Jetzt habe ich mir mal wieder neue Schrauber gegönnt.
Meine Frage bezieht sich auf den Bosch GSR 18V-60 C.
Ich habe nun 2 Geräte davon und alle beide haben so einen leicht hochfrequenten Ton mit steigender Drehzahl.
Wenn man langsam schraubt hört man nix, und auch wenn man bei voller Drehzahl bohrt (leerlauf) und hinten die Schlitze zuhält ist das fiepen weg.
Ich gehe davon aus das Schwingungen in den Lüftungsschlitzen entstehen die zu diesem Geräusch führen.

Jetzt meine Frage: Ist das bei euch auch so?
Ich will den Schrauber eigentlich nicht wieder hergeben denn er ist perfekt.

Vielen Dank fürs lesen.
12 ANTWORTEN 12

planschkuh
Aktives Mitglied 3
Also mein GSB hat das auch ab und an, ich denke es wird was mit der Drehzahlregelung zu tun haben, auf den Gedanken das es der Lüfter ist kam ich noch gar nicht.

Habe mir darüber aber auch nie wirklich ernsthafte Gedanken gemacht da in meinem Umfeld mehrere dieser Schrauber unterwegs sind und jeder so seine eigenen Töne von sich gibt.


Kurze Frage, du hast den Schrauber nicht zufällig in einer L-Boxx und könntest die Nummer der Kunststoffeinlage ablesen ?

fabrice
Neuling 2
Doch hab ne L-Box

lbox 238
6.082.850.63y

6.082.850.632

beide Kunststoffeinlagen

planschkuh
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von fabrice am 30.11.2018, 14:14 Uhr
Doch hab ne L-Box

lbox 238
6.082.850.63y

6.082.850.632

beide Kunststoffeinlagen
Vielen Dank fürs raussuchen, jetzt wäre diese Frage mal beantwortet.

...Wenn man jetzt mit diesen Nummern auf der Bosch Seite auch noch die Suche füttern könnte...wäre ja ein Traum.-...aber lassen wir das....das wird Bosch ja wohl niemals in den Griff bekommen
 

haifisch18
Power User 4
Hi Fabrice,

das pfeifen ist das ganz normale Betriebsgeräusch der EC Motoren. Das muss so. Gefühlt sind die Bosch da sogar noch von der angenehmeren/leiseren Sorte. 
Maria, Maria, i like it laut!

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Fabrice,

zunächst herzlich willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.

Weiterhin viel Freude und guten Erfolg mit den beiden GSR 18V-60 C, sehr handliche und leistungsfähige Akkuschrauber.
Auch zeigt sich hier der Trend zum "Mehrfachschrauber".-)

Die genannten Einlage-Nr. sind nicht für eine Beschaffung geeignet; hierbei handelt es sich um interne Produktions-Nr.

Übrigens, wenn man beide Schrauber in einer L-Boxx unterbringen möchte, kann eine Zubehöreinlage ..632 gegen die zweite Schraubereinlage getauscht werden. Das Ladegerät passt dann wieder in der Mitte.

Gruß
sinus50
13369837.jpg

fabrice
Neuling 2
Eigentlich habe ich ja nur einen 18V 60 C, es ging nur um eine Reklamation deswegen habe ich noch 2 vor Ort da liegen.

Mein Schrauber-Setup besteht aus:

GSR12V-15 FC und dem 18V 60C

Und ich gebe sie nicht wieder her 🙂

Also meinst du auch es ist normal dieser etwas hochfrequente Ton?

Vielen Dank für eure Antworten, super Forum 

benutzer
Treuer Fan
Also hochfrequent ist der Ton nicht, Hochfrequenz ist ganz was anderes.

Der Ton entsteht in der (den) Wicklungen des Motors durch die elektronische Ansteuerung. Da werden ja schon mal ein paar Ampere geschaltet. Leider liegt die Schaltfrquenz aus technischen Gründen im Hörbereich. Ein verlegen in den höheren, nicht mehr hörbaren Frequenzbereich würde den Wirkungsgrad ad absurdum führen,
Beim Bl Motor steht die Frequenz außerdem auch in direktem Zusammenhang mit der Drehzahl.


 

higw65
Power User 4
Der Ton kommt durch den Luftstrom und den Rotor des EC-Motors. Der Eine hört es mehr...der Andere weniger.

Die 6er Nummern der Einlagen sind Herstellungs-/interne Nummern und nur dann Onlien zu finden, wenn ein Verkäufer sind 1:1 abschreibt und ins Netz überträgt. Es sind keine offiziellen Nummern von Bosch

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

fabrice
Neuling 2
Danke für die Antworten. Das war auch mein Gedanke mit dem Luftstrom naja im normalen betrieb fällt es auch nicht mehr so ins Gewicht.

Jedenfalls ein absolutes Top Gerät mit enorm Bums

donniedarko
Spezialist
Hallo, weil der Vorgänger GSR18V-EC 2017 Modell mit Metallbohrfutter deutlich leiser ist (hat einen anderen EC-Motor), habe ich den GSR18V60C wieder zurück gehen lassen. Allerdings hatte der GSR18V-EC bei den ersten Geräten der Serie Problem mit der Elektronik. Dann ging der Gasschalter nicht mehr.
aus dem echten Nordfriesland!

haifisch18
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 30.11.2018, 20:02 Uhr
Der Ton kommt durch den Luftstrom und den Rotor des EC-Motors. Der Eine hört es mehr...der Andere weniger. 

 
Gruß GW
Ich will dir nicht zu nahe tretten, aber dann hörst du es scheinbar nicht.
Die EC Schrauber fangen das quitschen an sobald man minimal den Schalter betätigt. Also schon, sobald sich das Futter mit Mindestdrehzahl dreht. Die Strömungsgeräusche kommen dann später noch dazu, aber das EC Quitschen ist sofort da.
 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Ich weiß...daher stand da auch "und"...

Könnte es jetzt noch versuchen physikalisch zu erklären...aber hab grad keinen Bock.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.