Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GSB 18 V-21

gamalulu
Neuling 2
Hallo zusammen,

ich habe bereits einen Bosch GSR 12-15 V gekauft und würde jetzt gerne den  Bosch GSB 18 V-21  (2x 2,0 Ah Akku + 40-teiligem Zubehörset , in L-BOXX)   kaufen. siehe Bild!

Ich weiss dass es eine Schlagbohrmaschine ist,mich würde trotzdem interessieren was eure Erfahrungen ist. Kann man damit trotzdem weich ins Beton reinbohren,z.B Decke etc.?



 
 
 
 

13439362.jpg
8 ANTWORTEN 8

haifisch18
Power User 4
1. ist das Nennen von Preisen nur in Form von UVPs gestattet.
2. ist das ne blöde Idee. Damit in Betondecken zu bohren macht nur die Nerven der Nachbarn weich.
Maria, Maria, i like it laut!

gamalulu
Neuling 2
 
erstellt von haifisch18 am 17.01.2019, 19:19 Uhr
2. ist das ne blöde Idee. Damit in Betondecken zu bohren macht nur die Nerven der Nachbarn weich.

also einen  Bosch Schlagbohrhammer habe ich ,ist zwar grün aber dachte halt, ob ich mit diesem 18v Akkubohrer auf die schnelle auch ins Beton reinbohren kann

 

haifisch18
Power User 4
Nein. Auf die Schnelle auf keinen Fall. Mit viel Zeit, Muskelkraft (und wenig Hirnschmalz) geht das schon. 
Lies dich einfach mal in den Unterschied von Schlagbohrmaschine und Bohrhammer ein.
Maria, Maria, i like it laut!

Da-Berti
Power User 2
Hallo gamalulu,

in Beton immer mit einem Bohrhammer!
Ich weis, früher hatte man dafür Schlagbohrmaschinen empfohlen und verwendet, aber ich rate hier definitiv davon ab! Auch wenn es "weicher" Beton ist!
Für Beton gibt es heute besseres Werkzeug und da sollte man nicht am falschen Ende sparen.

Da Du einen Schlagbohrschrauber aus der Preiswertfraktion gewählt hast, gehe ich davon aus, dass Du nicht viel dafür ausgeben willst/kannst?
Nichts desto weniger würde ich Dir trotzdem empfehlen, Dir den GSR 18V-60 FC anzusehen! Hier hättest Du einen 18V Akkuschrauber mit einem richtigen Bohrhammeraufsatz. Es ist zwar kein pneumatisches Schlagwerk, aber definitiv besser als ein Ratschenschlagwerk einer Schlagbohrmaschine und die richtige (und in meinen Augen einzige) Wahl in Beton.
Der Schrauber ist etwas teurer, aber lieber etwas mehr Geld investiert, als jahrelang geärgert.

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

richard1983
Aktives Mitglied 2
Ich würde einfach zu einem normalen Bohrhammer mit Kabel Raten. Den kann man Jahrelang unbenutzt liegen lassen, ohne das irgendwas kaputt geht. Und wegen hier und da mal ein paar Löchern, braucht man keine Akku Maschine. Wenn man sich ein bischen umschaut kriegt man den GBH 2-26 für einen sehr guten Preis und hat eine super Maschine dafür.

gamalulu
Neuling 2
 
erstellt von richard1983 am 18.01.2019, 23:44 Uhr
Ich würde einfach zu einem normalen Bohrhammer mit Kabel Raten. Den kann man Jahrelang unbenutzt liegen lassen, ohne das irgendwas kaputt geht. Und wegen hier und da mal ein paar Löchern, braucht man keine Akku Maschine. Wenn man sich ein bischen umschaut kriegt man den GBH 2-26 für einen sehr guten Preis und hat eine super Maschine dafür.

hast auch recht!
 

haifisch18
Power User 4
vom Jahrelang liegen lassen geht sehr wohl was kaputt: Das Fett im Schlagwerk. Das wird sich, weil es nicht durchgewalkt wird, zersetzen und dann als "Öl" rauslaufen. Dazug gibts hier auch mehr als ein Thema. Dann muss man das ganze auswaschen und neu schmieren. 

Wer Werkzeug jahrelang unbenutzt und ungewartet liegen lässt, hätte es vielleicht besser garnicht kaufen sollen...
Maria, Maria, i like it laut!

richard1983
Aktives Mitglied 2
Ja das mit dem Fett weiß ich schon. Jahrelang rum liegen lassen war vielleicht ein bischen Übertrieben. Das Fett Problem hab ich auch bei einer Maschine. Einen 230er Metabo Winkelschleifer. Brauch ich nicht oft, aber wenn wird er hart ran genommen. Muss ich mal neu Schmieren bevor es zu Spät ist. Aber für Gelegentlichen Einsatz ist eine Kabelmaschine meiner Meinung nach Sinnvoller.