Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GAS 35 L SFC welche Beutel

mm4882
Aktives Mitglied
Hallo,

nun steht der 1. Einsatz des GAS 35 L SFC an. Dabei ist so ein Plastikbeutel. Meine Frage nun, da ich im ersten Schritt viel Bau- und Schleifstaub (Estrich soll erstamals gesaugt werden), sowie feinen Styroporstaub (Fassadenmacher) habe, welche Beutel ich kaufen soll. Papier oder Vlies? Welche VOrteile hat eigentlich der teurer Plastikbeutel? Kann dazu nichts finden.

LG

Martin
21 ANTWORTEN 21

christian86
Treuer Fan
Hallo. Habe auch einen GAS 35 und habe mir diese Beutel geholt. BOSCH Vliesfilterbeutel, 5 Stück, für GAS 35 L AFC/L SFC und GAS 35 M AFC, 2607432037 Bin damit sehr zufrieden. Hatte mal eine Papiertüte drin und irgendwie kam es mir so vor das die Saugleistung geringer war. Gruß. Christian 86
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

der schwarze Beutel ist ein Entsorgungssack, und dient nur zur einfacheren Entsorgung des Behälterinhaltes. Dieser hat allerdings keinerlei Filterfunktion.
Ich arbeite eigentlich fast immer ohne zusätzliche Filter.
Klar ist dadurch der Faltenfilter höher belastet, jedoch sind die Beutel bei deinem vorgesehen Einsatz schnell voll, und lassen sich nicht (Papier), oder nur durch eine "Bastellösung"  (Vlies) mehrfach verwenden.

grüße

sireagle
Power User 4
Hallo Zusammen,

es gibt noch einen Beutel den man wiederverwenden kann, der ist aber recht teuer, hab diesen selbst noch nicht im Einsatz gehabt, vielleiht kann da einer von unseren Super-Saugerprofis was zu sagen.

Ansonsten schliesse ich mich an und kann nur zustimmen das der Vliesbeutel die besser alternative ist, wenn auch teurer als Papier, das entleeren lohnt also ist aber fummelig und auch nur ein paar mal möglich/sinnvoll.
Man muss sich halt gut überlegen wie man vorgeht. Es gibt auch Drittanbieter sowohl für Papier-, als auch Vliesbeutel.
Ich denke in der Phase wo der Dreck eh nicht vermeidbar ist kann man auch mit Papier aggieren und die dann entsorgen uns später wenn dann wieder mehr sauberkeit herrscht, vielleicht in Vlies investieren. Beim Faltenfilter werden ähnlich Überlegungen aufkommen, aber hier rate ich aus meiner Erfahrung vom Papierfaltenfilter ab.
Ich hab noch vor mir den ganz teuren Filter zu kaufen, aber erst wenn der Mitgelieferte und der Ersatz verbraucht sind.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

mm4882
Aktives Mitglied
Hallo,

also wir haben bzw. werden natürlich zuerst kehren, aber das staubt wie sau und vor dem Verfliesen/Parkett muss halt noch das feine gesaugt werden. Vor allem das durch den wind ständig verblasene kleine Styropor muss gesaugt werden, anders wird man dem nicht herr.

Drittanbieter finde ich nur einen bei Amazon bzw. einen "Polen", bei anschließendem Porto von 10 EUR ist man am Originalpreis ;-).

christian86
Treuer Fan
BOSCH Vliesfilterbeutel, 5 Stück, für GAS 35 L AFC/L SFC und und GAS 35 M AFC, 2607432037 Bei Amazon gibt es diese hier doch zu kaufen. Gruß Christian
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

mm4882
Aktives Mitglied
Christian, ja die Original Bosch findet man leicht und die sind mit Gratisversand. Die Rede war von Unversalbeuteln von Drittanbietern, die gibts  zwar auch auf Amazon, aber eben nur mit Porto um die EUR 10,- was den Preisvorteil wieder wett macht.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Christian,

bitte nimm den Link zu der Handelplattform raus!
Preise und Links zu Händlern haben selten eine lange Gültigkeit und haben hier nicht zu suchen, Danke!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Da-Berti
Power User 2
Hallo Martin,

ich würde Dir auch eher zu Papierfilterbeuteln raten.
Warum?
So viel Staub wirst Du hoffentlich nicht haben. Estrichstaub setzt die Faltenfilter sehr zu, da ist ein Papierfilterbeutel keine schlechte Anschaffung. Für später kannst Du Dir ja über Vliesbeutel Gedanken machen!
Aber bitte beachte, dass das SFC bei den Filterbeuteln ausgeschalten ist!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

mm4882
Aktives Mitglied
Hallo,

danke Berhold. Ich dachte auch, jetzt mal Papier zu nehmen. Wie gesagt grob wurde gekehrt, wird nochmals, waren immerhin schon 2 Schaufeln voll ;-). Für den späteren Dauerbetrieb muss ich mir dann überlegen was ich nehme. Den Sinn und die Funktionsweise des beigelegten Plastikbeutels verstehe ich nicht ganz (hat ja ein Loch).

LG

Martin

Da-Berti
Power User 2
Hallo Martin,

der Beutel hat schon seine Notwendigkeit!
Würde man z.B. grobe Holzspähne aufsaugen, dann wäre mir ein Papierfilterbeutel zu schade für.
Das Loch kommt über den Ansaugstutzen im Sauger. Den Rand des Plastikbeutels stülpt man um den Rand des Saugbehälters. So kann man das aufgesaugte Gut einfacher entnehmen und entsorgen. 

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
Der "Entsorgungssack" ist auch eher für Sachen gedacht die man dann auch "entsorgt"...eben im Sack. Das ist oft sauberer als den Behälter auszukippen.

Meine besten Erfahrungen habe ich mit den Papierbeuteln gemacht...und mache ich immer noch. Grad bei ganz feinen Stäuben. Die sorgen zwar auf Dauer für ein Verstopfen der Poren in den Beuteln, so dass man sie nie komplett füllen kann...aber sind besser als die Vliesfilterbeutel die den Feinststaub durchlassen und der hängt dann überall im Sauger.
Dafür sind Vliesfilter wieder besser beim Absaugen beim Bohren und Stemmen. Da fallen zwar auch Feinststäube an...aber die scharfkantigen Bruchstücke beschädifen den Beutel nicht. Das passiert gerne bei Papierbeuteln und dann hängt das Krams wieder im Faltenfilter.

Ganz ohne Beutel arbeite ich eigentlich nur beim Nass-Kernbohren. Aber dann auch mit anderen Faltenfiltern.

Klar kosten Beutel Geld...aber ich habe bei meinen vielen Einsatzgebieten festgestellt dass das Reinigen des Saugers mich deutlich mehr Zeit kostet...und Zeit ist bekanntlich Geld. 

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

weberli112
Neuling 2
Hallo,

ich habe Probleme mit den Papierbeuteln. Bei ausgeschalteter Filterreinigung und der normalen Saugdüse platzt regelmäßig der Papierbeutel ( Orginal Bosch ). Habt ihr ein paar Tips für mich ?

Gruß

  Michael

christian86
Treuer Fan
Hallo weberli112 Ich benutze bei meinem GAS 35 L die Vliesfilterbeutel und habe bisher noch keine Probleme damit gehabt und geplatzt ist mir da auch noch keiner. Der GAS 35 wird bei mir mit der GKS 65 ,GEX 125/150 AVE und der GTM 12 verwendet . Gruß Christian
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

higw65
Power User 4
Die Filterbeutel reißen gerne auf wenn sie nicht richtig eingesetzt werden und beim Aufsaugen von Gesteinsstaub, vor Allem beim Bohren in scharfkantigem Gestein. Da hilft auch der Absauger nur bedingt. Dazu dürfen sie nicht feucht werden. Zu hohe Luftfeuchtigkeit ist da schon ein Problem.
Das betrifft aber alle Papierbeutel in allen Saugern...bei im Grunde allen Herstellern und ist nicht nur bei Bosch so.

Die Vliesfilterbeutel sind gut, haben aber den Nachteil dass sie Feinststaub nicth zurückhalten. Der legt sich dann im Behälter und am Faltenfilter nieder. Ist aber nicht so schlimm. Muss man nur beachten.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

weberli112
Neuling 2
Vielen Dank für die Tips !

Es wurde nur trockenes Material (Rigips-Schleifstaub mit Giraffe) aufgesaugt.

Ich hoffe das die Vliesfilterbeutel robuster sind. Mein Festool CTL Mini ist da unkomplizierter, hat aber längst nicht die Leistung wie der GAS 35 L SFC+ .

 

sireagle
Power User 4
Hallo weberli112,

Du gibt gerade selbst die Erklärung warum die Beutel reißen.
Gipsstaub ist immer feucht, auch wenn sich das nicht so anfühlt und das Papier nimmt diese Feuchtigkeit gut und schnell auf.
Ausserdem ist ein Papierbeutel im GAS 35 der mit Gipsstaub gefüllt ist nicht erst voll wenn das Volumen ausgefüllt ist, denn der Beutel Gipsstaub wenn er vom Volumen her voll ist wiegt einiges mehr als ein Beutel mit Holzspänen, auch der Druck auf das Papier ist extrem viel höher und ist dann auch nich von der Feuchte geschwächt.

Der Tip mit den Vliesbeuteln ist gut aber auch eben um einiges kostspieliger, aber wirklich fast alternativlos.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Beim Mini kommt das Sauggut von oben und schlägt dann auf dem Boden auf. Da passiert eher selten was. Kleiner Tipp beim Mini...Vliesfilter verwenden und die Saugleistung erhöht sich. Hatte den auch, aber dann gegen den GAS 15 PS ausgewechselt. In der Ausstattung und der Verarbeitungsqualität zwar ein Rückschritt, aber in der Saugkraft ein enormer Fortschritt. Dazu kommt noch die weitgehende Kompatibilität mit den aktuellen Saugern was das Zubehör betrifft.

Beim GAS 35/55 muss man darauf achten dass der Beutel richtig "liegt". Das Papier sollte sich auchmöglichst weit weg vom Abweiser befinden. Dann gehen die Beutel auch kaum kaputt.
Trockenbau-Schleifstaub ist schwer...und wenn der Beutel nicht richtig liegt...dann reißt er oben an der Öffnung ein.

Wo geht er bei Dir kaputt?

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

higw65
Power User 4
Naja...wenn Schleifstaub vom Trockenbau noch feucht ist...dann stimmt was nicht oder man hat zu früh geschliffen. Meiner war immer sautrocken. Allerdings nimmt der Staub schnell die Luftfeuchtigkeit auf. Ebenso wie die Beutel. Das passiert halt je nach Jahreszeit schnell auf Rohbaustellen...

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

weberli112
Neuling 2
Naja, über die Restfeuchte kann man sich jetzt streiten. Die Beutel reißen immer hinten unten auf !!
Kein Rohbau !!
Beim Festool ( nur Holzbearbeitung ) verwende ich nur Vliesfilterbeutel. Der Bosch ist eher für das grobe gedacht.
Bin nur etwas enttäuscht, da mein Werkzeug zu 90 % aus Bosch und zu 10 % aus Festool besteht und das bin ich von Bosch nicht gewöhnt.

Gruß

   MW
 

higw65
Power User 4
Hinten unten ist selten...es sei denn Du hast eine Serie mit schlechter Verklebung. Aber dennoch...beim Festool und den leichten und einfachen Stäumen nimmst du gute Beutel und bei den groben Arbeiten dann nur Papierbeutel?

Passt irgendwie nicht zusammen...das wäre so als wenn man mit einer dünnen Anzug-Stoffhose auf dem Bau arbeiten würde.

Die Beutel sind übrigens nicht von Bosch...kommen von Kärcher. Bei mir halten sie relativ gut.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Stefan_K
Treuer Fan

Teste doch mal die schwarzen Kunststoffbeutel.

Hatte bei bei Arbeiten mit Bohrkronen und Meisseln im Einsatz, klappte gut.

Der Beutel war halbvoll schon schwer (hätte ich mal wiegen sollen),

aber gerissen ist nichts.

VG!