Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch Blau Hochdruckreiniger GHP 5 - 13 C

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Forum,

Es ist soweit, Bosch Blau geht nun auch den Weg in das hart umkämpfte Segment der professionellen Hochdruckreiniger!

Der Bosch GHP 5 - 13 C

Die neue TTNR: 0 600 910 000 Auch wenn Kenner die Nummer mal anschauen wollen, ein 0 600er Gerät ist der wahrlich nicht....

Ein Gerät das aus dem vollen geschnitten erscheint. Messing verteiler Block, Alu Pumpengehäuse und ein Bosch blau Motor.

130 Bar maximal Leistung werden angegeben.

Einer der größten Schwachstellen der kleinen grünen wurde hier ausgemerzt, die Anschlüße passen jetzt auch für das Kränle Zubehör.

Wenn wir gerade über andere Marken sprechen, gegen einen Kränzle (die Reverenz bisher am Markt) braucht sich der kleine Bosch sich nicht scheuen!

Hier wird das Gerät richtig plaziert. Bosch Grün gegen Kärcher Consumer (DIY, Baumarkt) Bosch Blau GHP´s gegen Kränzle für Industrie und Handwerk.

Eine Chemizuführung (Heller Schlauch) ist ebenfalls vorhanden. Das richtige Gerät für die Reinigung der Baustelle usw.

Ich hoffe meine Kollegen vom Fachhandel arbeiten sich gut in die neue Warengruppe ein das Gerät ist es Wert sich mal mit Ihm zu befassen.

Auch hoffe ich das die Bosch Jungs dran bleiben und nicht von Ihren Innovationen überrannt werden.

Mehr Infos zum kleinen 230V Hochdruckreiniger später mal....

Der Preis ist vorläufig bei 499,- netto ohne Steuer gesetzt, was dem Wettbewerb entspricht....

Carsten Rödl

266162.jpg
266164.jpg
266160.jpg
41 ANTWORTEN 41

Hermen
Power User 4
Schickes Teil, gefällt mir.
Schaut sehr kompakt aus.

Was mir gerade so auffällt
-Hat der ein Kabel-/Leitungsmanagment (wäre eine Anregung für zukünftige Entwicklungen)?
-oder gibt es dann im Zubehör einen Wagen mit Trommeln (als Anregung)?
- oder auch nur ein Traggestell, wo man den HDR reinsetzt und links und rechts je eine Trommel (Kabel, HD-Schlauch)

Ja und dann noch abschliessen eine Frage für die Zukunft

Produziert Bosch dann auch mal Heißwasser-Hochdruckreiniger?
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Hermen,

War klar....

Also der GHP 5 ist Tragbar! Wichtig deswegen keine Trommel! Hier könnte eine 3er L-Boxx den Schlauch aufnehmen.

Die Netzanschlußleitung kann am Gerät aufgewickelt werden also sauber aufgeräumt.

Der GHP 5 ist der kleine bitte beachten!

Der GHP 8-15 XD ist der Große! der hat dann eine Schlauchtrommel und einen Chemiebehälter für die Zumischung von Reinigern

Wie du schon erkannt hast ist der GHP 5 kompakt und das muss und soll er sein Tragbar leicht NICHT stationär und deswegen transportabel. Hier würde eine Trommel den Sinn des Gerätes unterlaufen. Ein Gerüstbauer braucht zum Abstrahlen keine Trommel aber ein geringes Gewicht. Hier wurde umgesetzt was der Wettbewerb gerne hätte.

Der GHP 8-15XD wird dir demnach mehr zusagen er hat eine Trommel für den Schlauch. Ein Netzkabelmanagment haben beide.

Beim Großen gefällt mir die Ablage oben gut sowie der gummierte Zusatzgriff am Rahmen um Ihn zu zweit leicht zu transportieren.

Gruß Carsten Rödl

PS Heißwasser ist meines Wissens noch nicht in der Pipline da das Segment für Bosch Blau neu ist. Hier geht es dann doch zu sehr ins eingemachte. Die neuen GHP´s sollen meines wissens erstmal das Segment abrunden, und sind wir uns mal ehrlich die haben echt gefehlt!

Ich wünsche den neuen alles gute in der immer größer werdenden Bosch blau Familie!

Bosch kommt langsam wieder dahin wo Sie hingehören, ein Professioneller Vollsortimenter für Industrie und Handwerk. Workwear, Hochdruckreiniger, Diamantzubehör, PT für Holz, Stein, Metall, manch eine Sonderanwendung, Messtechnik vom feinsten, Aufbewahrungssysteme, Akkutechnik um nur einige Dinge zu nennen....

Bosch die tun was würde ich sagen, aber der Slogan gehört schon wen....

Klar das bei der Menge an neuen Innovationen mal nicht geliefert werden konnte aber das hat Bosch und wir Händler wieder langsam im Griff!

Freut euch auf 2013! Neuheuten über Neuheiten, Sortimentsabrundungen, Erweiterungen, Erneuerungen usw! Ich halte euch auf den laufenden....

Gruß Carsten Rödl

Hermen
Power User 4
"War klar"

??????

Ich hatte ja auch geschrieben "als Anregung". Dies war keine Kritik.
Aber auch ein kleiner Hochdruckreiniger hat (wenn gut gemacht) ein durchaus beachtliches Gewicht.
Da ich Voraussetze das der GHP 5 gut gemacht ist (was du ja bestätigst) wäre ein Kabel-/Schlauchmanagment als Zubehör durchaus denkbar.
Selbst eine auf den Lastkarren aufklipsbare L-Boxx wäre o.k.

Systemgedanke halt, klappbare Lastkarre und L-Boxx hat ja Bosch. Andere Hersteller machen es ja auch so (wenn auch bei Staubsaugern und anderer Box) ;-))
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
War klar... 😉

!!!!!!

Also Anregung habe ICH verstanden....

Ja der ist gut gemacht der ist aus dem Vollen geschnitzt, Auf den Bildern sieht man rechts die Nocken für den Schlauch zum umwickeln und oben die Unterbringung des Kabels. Ich würde aber wie geschrieben das Zubehör extra in eine Boxx packen (102 oder 136er müßte langen)

Zum Gedanken den in eine L-Boxx zu packen: Dachte mir auch das wäre was ABER: der GHP ist so wie er jetzt ist wesentlich robuster als eine L-Boxx jemals sein wird.... 😉

So und nun wieder weg von dem nicht gemeinten L-Boxx Staubsauger Thema, hin zum GHP 5-13C den ich euch hier exklusiv vorab vorstellen wollte.

Welches Zubehör wäre Sinnvoll?

Also ich habe mal etwas vorbereitet:

Schmutzkiller
Terrassenreiniger (UFO)
Lanzenverlängerung
Dachrinnen Bürste
Softbürste für Solarzellenbedachung
Rotationsbürste für KFZ etc.
Kanal und Rohrreinigungsschlauch 15m Verlängerbar (selbstziehend durch Rückstrahlantrieb)
Warum nicht auch Reinigungsmittel?

Was fällt euch noch ein? Jetzt könnte man noch was machen später fehlt das Zubehör und dann flopt das Gerät weil man kein Zubehör im Profi Segment hat....

Bin gespannt auf die Vorschläge von Profis für Profis....

Für die die nicht wissen um was es geht hier nochmal ein paar Bilder vom neuen Bosch GHP5-13C

Carsten Rödl
266179.jpg
266181.jpg

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Carsten,
erst einmal viele nDank für die tollen Infos. Allerdings glaube ich, dass es besser wäre, wenn wir Bosch in Zukunft die exklusive Veröffentlichung von Neuheiten überlassen!

Gruß
Stefan

meier15
Erfahrener 2
Servus Zusammen,

da bin ich aber anderer Meinung. Wenn Bosch wollte, daß sie etwas Neues als erste zeigen, würde Carsten die Dinger nie sehen oder man würde ihn die Veröffentlichung verbieten.
In anderen Bereichen (z.B. Modellbau oder Software) ist es sogar gang und gebe, neue Produkte inoffiziell so vorab vorzustellen. Das macht die Leute Neugierig und veranlasst sie, noch etwas mit einer Neuanschaffung zu warten. Außerdem macht es das Forum exklusiver…

Ich würde es sogar begrüßen, wenn hier Mitglieder Neuheiten öfters exklusiv vorstellen würden. (kleiner wink mit dem Zaunpfahl an Bob 😉 )

MfG
Marco

Mia san fucking mia!

higw65
Power User 4
Ich habs heute auch mitbekommen und interssant ist auch der 8-15...also das 400V Arbeitstier.

Aber wenn man mit Kränzle oder Kärcher (nicht Consumer) vergleicht, dann muss nur eine Frage beantwortet werden: Woraus bestehen die Taumelscheiben bei den neuen Bosch?
Daran kann man dann auch schon mal im Grundsatz bestimmen in welcher Liga die neuen Bosch spielen werden.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Da-Berti
Power User 2
Hallo Zusammen,

also ich finde es super, wenn Forumsmitglieder hier Neuheiten präsentieren! Habe ja auch schon selber einige Neugeräte gefunden, die noch nicht bekannt waren und hier gepostet!
Die Neuheit vom Higw65 würde mich auch interessieren, wobei ich hier immer noch an eine Fehlmeldung glaube!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
Das Gerät an sich wird kommen...ob mit allen beschriebenen Merkmalen...naja...da glaub ich auch nicht dran 😉 ...aber abwarten...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Hermen
Power User 4
Was hat es eigentlich mit dem GHP 5-14 und den GHP 6-14 auf sich????
Die sind ja auch neu, kommen die auch auf den deutschen Markt?

Hier noch mal alle vier Geräte die Bosch bereits anscheinend auch schon in Indien vorgestellt hat ;-))

GHP 5-13 C
GHP 5-14
GHP 6-14
GHP 8-15 XD

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Berthold,
es ist absolut in Ordnung, dass hier Neuheiten vorgestellt werden. Allerdings sollte man daruf achten, wann man hier eine Neuheit veröffentlicht. Zum jetzigen Zeitpunkt hat hier noch keiner genaue Informationen zu den neuen Geräten. Außerdem bringt ihr damit viele Händler in eine sehr blöde Situation.

Gruß
Stefan

Hermen
Power User 4
Noch keiner genaue Informationen???

Musst halt nur in Indien oder Polen anrufen, dort werden die auch schon ganz offiziell zum Kauf angeboten, obwohl auf den jeweiligen Hompages auch kein GHP vorgestellt wurde ;-))

Aber ich glaub, Carsten weis was er tut, er hat ja auch geschrieben, das die Geräte bei uns noch nicht erhältlich sind.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4

Eben...die Spatzen pfeifen es von den Dächern...die Händler kenne Preise und Artikelnummern...und hier soll man so tun als ob nichts wäre.

Grad in so einem Forum kann man socleh Infos sehr gut "begleiten". Sind übrigens nicht die ersten Geräte die es erst in den anderen Ländern gab bevor sie hier überhaupt vorgestellt worden sind. Warum auch nicht. Schlimmer wäre es wenn die Infos aus vertraulichen Quellen stammen würden. Dann würde ich Dir zustimmen Stefan.
 

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4

Im Übrigen wurden die Hochdruckreiniger in Indien schon am 13.07. vorgestellt...und mich wundert dass sie er jetzt hier im Forum auftauchen.

Übrigens mit dem Hinweis: "Worldwide Launch"...also hat Bosch die Geräte bereits offiziell auch für Deutschland vorgestellt...nur keiner hat es mitbekommen. 😉
 

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Lieber Stefan,
(Diese Titulierung wird ja nun häufig für dich verwendet)

Klar das du das nicht wissen kannst aber auch schade das du als Moderator nicht mit den Infos versorgt wirst....

Mich hier in Frage zu stellen finde ich schon etwas dreist...., Nur weil du über die Geräte nichts weißt heist das noch lange nicht das "keiner" etwas über die Geräte weiß....

Genau genommen wissen mehrere 100 Händler und Einkäufer schon eine Menge über die Geräte...

Die Geräte wurden uns / mir offiziel am 17-09-12 von Bosch vorgestellt. Bei dieser Vorführung im Rahmen der Innovations-Show wurden uns mehrere Geräte gezeigt die in nährere Zukunft eingeführt werden.

Die GHP Serie ist dabei nur die kleinste Neuheit.

Im Rahmen der Vorstellung wurden wir gebeten das Gerät erst ab der KW45/46 Zu bestellen. Dies habe ich getan und der vorläufige Termin der Auslieferung ist mir auch bekannt. Auf Grund meiner nun fast 20 Jahren Erfahrung mit Bosch gebe ich diesen aber erst bekannt wenn das erste Gerät (MEINS) bei uns steht.

Da die Geräte seit letzter Woche über unser externes Bestellsystem bestellbar sind, aber die Unterlagen sowie die Hompage darüber keinen Aufschluss geben wollte ich meinen Händlerkollegen (also auch dir) behilflich sein.

Das nennen der TTNr. und des Preises dürften auch dir sagen das ich sehr wohl geprüft habe ob und was verfügbar ist.

Frag bitte mal deinen Einkäufer ob schon Angebot für euch seitens Bosch vorliegen....

Da ich in Personalunion Einkäufer, Verkäufer und Inhaber bin habe ich dir natürlich hier zeitlich etwas vorraus.

Ähnlich verhielt es sich im übrigen auch in der Vergangenheit mit anderen Bosch Produkten. Bosch macht einen nicht unerheblichen Anteil seiner Verkäufe mit Neuheiten und Produkten die jünger sind als 1 Jahr. Sollten die die Prozentsätze nicht bekannt sein kannst du diese bei mir in Erfahrung bringen.

Deshalb ist es für Bosch und auch in zweiter Linie für uns Händler wichtig zeitnah die neuen Produkte zu bewerben.

Wenn du aber wünscht selber weiterhin "deine" Neuigkeiten zu verkünden so stellt dies für mich aber auch kein Problem dar.

Weil wir gerade dabei sind, viel wichtiger ist mir eigentlich von dir als Moderator mehr Fachwissen zu sehen, als nur maßregelnd einzugreifen....

Als Moderator mit vorweggetragener Fachhandelserfahrung würde ich mir eigendlich von dir wünschen öfter den hohen Anspruch an Bosch Industrie und Handwerk Profiwerkzeugen in den Vordergrund zu stellen.

Hier könnte man nachbessern....

Bitte sei mir nicht böse für meinen offnen Worte aber mir hat das etwas sauer aufgestoßen, vielleicht wäre hier ein Anruf deinerseits besser gewesen so wie wir das früher gehandhabt haben...

Damals stand ich dir auch immer zur Verfügung, warum sollte sich das geändert haben....?

Egal zurück zum Thema:


Wie ich schon bemerkt habe und Hermen auch auf den öffentlich zugänglichen Seiten der europäischen Bosch Nachbarländer ersehen konnte kommen bei uns die neuen GHP Hochdruckreiniger von Bosch in nächster Zeit Flächendeckend auch in Deutschland auf den Markt. Freuen wir uns darauf den die Geräte sind der Hammer!

Über die anderen Neuheiten rede ich erst mit Stefan..., oder mit Bosch..., oder so wie immer...

Leicht angesäuerte Grüße Carsten Rödl

higw65
Power User 4
Ich könnte jetzt...aber nein...es ist alles gesagt.

Vollkommene Zustimmung zum Geschriebenen. 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

kärcherkrause
Aktives Mitglied
Bosch kommt endlich mit blauen HD-Reinigern um die Ecke, und dann gibt es mit dem GHP 5-13 auch wieder ein tragbares Profigerät. Da das Segment der "Tragbaren" von Kärcher, Kränzle oder Nilfisk ja leider sträflich vernachlässigt wird, ist es m.M.n. auch Sinnvoll in dem Segment zumindestens ein Modell zu haben.

Wenn der kleine GHP allerdings so wie auf der Roadshow vorgestellt kommt, dann muss ich sagen, das Bosch da ein paar kleine Fehler macht:

1. Keinen Hochdruckschlauch mit Trikotage verwenden, mindestens ein SN1-Schlauch mit Drahtgeflecht sollte es schon sein.
2. Den Hochdruck-Schlauchanschluss nicht aus verzinktem Material, sondern aus Messing oder Edelstahl einsetzen.
3. Die Flachstrahldüse sollte keine Plättchendüse sein, und der Dreckfräser sollte nicht aus Kunststoff sein.
4. Die Saug und Druckventile nicht mit 2mm Drahthaken sichern, sondern Schraubkappen oder Schraubventile verwenden. 

Wenn diese Vorschläge beherzigt werden, dann hätte man mit einem Verkaufspreis von 399,- Euro zzgl. ein super Gerät, das so im Moment von keinem anderen Hersteller angeboten wird.
Aber das alles wissen die betreffenden Bosch Mitarbeiter schon mindestens seit der Roadshow...
Informationen, die man von 'Testseiten' im Internet hat sind wertlos. Über 90% der in deutsch verfassten 'Testseiten' sind nicht mehr als plumpe Werbung für Amazon. Die Ersteller der Seiten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, wissen aber wie man mit einem Internetseiten-Baukasten umgeht und haben so eine 'Testseite' in 5 Minuten erstellt. Die Informationen auf diesen Seiten sind bestenfalls vom Hersteller geklaut, oder meisst einfach aus dem Finger gesaugt. Erfahrungsberichte sind meisst getürkt, Bilder auf denen mit dem 'getesteten' Werkzeug mal gearbeitet wird, findet man auf solchen Seiten nicht. Amazon selber unterstützt diesen Blödsinn auch noch mit einem sog. Afliliate-Programm und belohnt jede Weiterleitung von so einer 'Testseite' zu Amazon mit ein paar Cent, sofern man auch ja alle Produkte nur positiv beworben hat. Negative Darstellungen der 'getesteten' Sachen sind von Amazon verboten. Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Kärcherkrause,

Warst du auch da, gell? Schon ein TOP Gerät und wirklich notwendig!

Danke für deine Worte, dann kennst du also auch das "Geheimniss" das schon bestellbar ist.... ,-)

Gruß Carsten

higw65
Power User 4
Bei den von KK angeführten Punkten sehe ich dann die blaueb Bosch nicht unbedingt im Vergleich zu den Kränzle und Kärcher Profi-Geräten. Aber ich schaue sie mir an wenn sie verfügbar sind.

Wobei ich jetzt doch gerne wüsste wie die inneren Werte sind...also Taumelscheiben etc.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

kärcherkrause
Aktives Mitglied
@Carsten: Ich war im Kölner E-Werk auf der Roadshow, wurde extra wegen den GHP Modellen eingeladen. Ich hab mich ausgiebig mit dem zuständigen Produktberater unterhalten, danach wurden Visitenkarten getauscht usw... Meine Anregungen zur Verbesserung des GHP 5-13 trafen auf offene Ohren, aber ich schätze dennoch, das das dort gezeigte Gerät bereits Serienreif ist. Zumal die Markteinführung kurz bevor steht, und eventuelle Veränderungen nicht in so kurzer Zeit realisiert werden können. Aber ich hoffe auf eine "MKII" Version in nächster Zukunft.

@Highw: Grade das tragbare Modell 5-13 hat unter den Profigeräten in der Preisklasse eine Alleinstellung, da es sonst nur Modelle mit Rädern und unnötig grossem Gehäuse gibt. Kärcher hat da zwar zwei Geräte im Rohrrahmen speziell für Gerüstarbeiten, aber die liegen Preislich viel höher.
Wenn ich jetzt mal so an die Zeit Mitte der 90er zurückdenke, da gab es z.B. von Kärcher nur so kleine eckige Kisten, und viele die sich damals so eine Kiste gekauft hatten, wollen heute eigentlich nichts anderes. Die Marktforschung von Kärcher und scheinbar auch von allen anderen Herstellern scheint jedoch zu ergeben das im Profisegment keine tragbaren Geräte gefragt sind, und deshalb werden sie nicht gebaut. Aber wie bereits gesagt, die Leute würden Sie noch kaufen, wenn es Sie noch gäbe, und daher erwarte ich mir einiges von dem Gerät, wenn der Preis noch angepasst wird.

Zu den inneren Werten kann ich nichts genaues sagen. Was sichtbar war sind die beschriebenen Drahthaken, mit denen die Ventile gehalten werden, und der HD-Ausgang aus Verzinktem Material, die mir nicht gefallen haben. Zumal der Zylinderkopf komplett aus Messing ist, leuchtet mir nicht ein warum das letzte Stück vor dem Schlauch Verzinkt ist.
Die "Spritzgarnitur" war von der Qualität mit denen der Kärcher-Baumarktmodelle gleich.

Wovon ich mal ausgehe ohne die Technischen Daten genau zu kennen, oder ein Gerät zerlegt zu haben ist:
-Der Motor ist ein Bürstenloser Asynchronläufer mit 2800 u/min
-Die Anzahl der Ventile lässt auf eine 3-Kolben-HD-Pumpe schliessen
-Die Kolben sind aus gehärtetem Edelstahl
-Die Taumelscheibe ist aus gehärtetem Stahl und läuft in einem Ölbad mit 15W40 Öl.
-Die Ventile sind entweder aus Kunststoff (bei Max Zulauftemperatur 40 Grad), oder was besser wäre aus Alu (bei Max Zulauftemperatur 60 Grad)


@Bosch: Kärcher z.B. bietet in einer Aktion ein gewerbliches 500Liter 150 Bar Gerät mit 3-Fachdüse aus Edelstahl , Rotorddüse mit Keramikeinsatz, und Flächenreiniger mit Messingdüsen, 15 Meter HD-Schlauch in SN1 Qualität auf Schlauchtrommel, und Pistole mit Messingventil für VK 486,55 zzgl. Mwst. und noch einer akzeptablem Händlermarge, daran müsst ihr euch mit eurem GHP 5-13 messen. Da das Modell von Kärcher mehr Zubehör usw bietet, wäre beim GHP 5-13 ein N/N Aktionspreis von 399,99 zzgl. nötig um es auch in entsprechender Stückzahl verkaufen zu können.

P.S.: Aber alles weitere werden wir in den nächsten Wochen sehen, ich hoffe ja auf ein BSS-Abo, aber da meint Bosch bestimmt wieder das Gerät wäre zu speziell...
Informationen, die man von 'Testseiten' im Internet hat sind wertlos. Über 90% der in deutsch verfassten 'Testseiten' sind nicht mehr als plumpe Werbung für Amazon. Die Ersteller der Seiten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, wissen aber wie man mit einem Internetseiten-Baukasten umgeht und haben so eine 'Testseite' in 5 Minuten erstellt. Die Informationen auf diesen Seiten sind bestenfalls vom Hersteller geklaut, oder meisst einfach aus dem Finger gesaugt. Erfahrungsberichte sind meisst getürkt, Bilder auf denen mit dem 'getesteten' Werkzeug mal gearbeitet wird, findet man auf solchen Seiten nicht. Amazon selber unterstützt diesen Blödsinn auch noch mit einem sog. Afliliate-Programm und belohnt jede Weiterleitung von so einer 'Testseite' zu Amazon mit ein paar Cent, sofern man auch ja alle Produkte nur positiv beworben hat. Negative Darstellungen der 'getesteten' Sachen sind von Amazon verboten. Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nee BSS Abo gibt es nicht....

Jetzt sind auch wir BAS mal dran.... 😉

Danke für deine Infos das war wirklich Klasse! Da weiß manch ein Bosch Mitarbeiter weiniger über die neuen GHP! Top!

Gruß Carsten

kärcherkrause
Aktives Mitglied
@ Carsten: BAS kommt erst dann, wenn es auch Akku-HD-Reiniger gibt 😉

Aber mit dem Abo wirst du wohl recht haben, das keins kommt. Bosch verschickt im Abo lieber Akku-Handkreissägen an Metallzulieferer... 😉
Informationen, die man von 'Testseiten' im Internet hat sind wertlos. Über 90% der in deutsch verfassten 'Testseiten' sind nicht mehr als plumpe Werbung für Amazon. Die Ersteller der Seiten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, wissen aber wie man mit einem Internetseiten-Baukasten umgeht und haben so eine 'Testseite' in 5 Minuten erstellt. Die Informationen auf diesen Seiten sind bestenfalls vom Hersteller geklaut, oder meisst einfach aus dem Finger gesaugt. Erfahrungsberichte sind meisst getürkt, Bilder auf denen mit dem 'getesteten' Werkzeug mal gearbeitet wird, findet man auf solchen Seiten nicht. Amazon selber unterstützt diesen Blödsinn auch noch mit einem sog. Afliliate-Programm und belohnt jede Weiterleitung von so einer 'Testseite' zu Amazon mit ein paar Cent, sofern man auch ja alle Produkte nur positiv beworben hat. Negative Darstellungen der 'getesteten' Sachen sind von Amazon verboten. Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Was ja auch schon wieder BAS wäre.... 😉

Nein im Ernst, ich finde das der BSS Händler in den letzten Monaten etwas vergessen wurde...

Eine Stufung: Bosch Garten und Grün Großfläche,  Fachhandel, BAS, BSS ist fast nicht mehr zu sehen...

Aber egal! Her mit den neuen GHP Hochdruckreinigern von Bosch! Ich bin schon ganz heiß drauf!

Grüße Carsten

kärcherkrause
Aktives Mitglied
Seit heute steht der erste GHP 5-13 bei uns im Verkaufsraum, aber keine offizielle Vorstellung seitens Bosch. Selbst die Suche nach der Artikelnummer ergibt noch keine Treffer, obwohl die Geräte in der aktuellen Preisliste ab 1.12.2012 gelistet sind, das kenne ich sonst nur von den BSS Abos.

Spätestens in ein paar Tagen wird von mir noch ein detailierter Bericht zur Funktion und zum Innenleben des Modells folgen, je nachdem wie ich Zeit finde und das Wetter es beim Sprühtest auf einer Styroporplatte zulässt.

EDIT:

Mittlerweile werden die GHP Geräte auf der Bosch Seite angezeigt, und es gibt runterladbare ETL, allerdings ist z.B. die ETL des GHP 5-13 unter der Nummer 3600J10000 bei den Grünen Gartengeräten zu finden.


So etwas verspätet, aber trotzdem wie angekündigt meine Meinung zu diesem Gerät. Nachdem ich mir das Innenleben des Zylinderkopfes angesehen habe und nach anschliessendem kurzem Testlauf bei ca. 5 Grad Aussentemperatur (es darf gelacht werden) kann ich folgendes Fazit ziehen:


Das Gerät:

Der 2-polige luftgekühlte Motor ist ein Asynchron-Induktionsmotor mit Kondensator. Er dreht eine Kurbelwelle, auf der 3 Pleuelstangen sitzen. Die Pleuelstangen treiben einen mehrteiligen Kolben mit einer dünnen schwarzen Keramikbeschichtung an, Kolben und Pleuelstange sind mit einer Edelstahlschraube Inbus Zylinderkopf durch die Stirnseite auf den Pleuelstangen befestigt. Die Stelle wird im laufenden Betrieb sog. Kavitation ausgesetzt, bei der verstärkt Kalk aus dem Wasser ausfällt und der sich an und besonders im Kopf der Inbusschraube ablagern wird, was einen späteren Austausch erschweren wird.
Die Kolben haben je 3 Dichtungen: Einen Nutring Ölseitig, in der Mitte eine Kompaktdichtung, und einen Nutring Wasserseitig.
Die Ventile sind recht klein Ausgeführt, und werden mit Drahthaken im Zylinderkopf befestigt.
Der Hochdruck Wasseranschluss am Zylinderkopf ist nur aus verzinktem Stahl, allerdings auch das Gegenstück am SChlauch.
Die Reinigungsmittelansaugung ist als federbelastetes Ventil ausgeführt.
Die Mengenregulierung ist als Stellschraube in derPumpe ausgeführt, keine Elektrische Regelung des Motors.

Das Zubehör:

-1. Der Schlauch:

-Die Pistolenseitige Schlauchverschraubung mit BSP 1/4" ist verzinkt, und als Konusverschraubung ausgeführt, die per Schraubenschlüssel angezogen werden muss. Nur per Handverschraubung wird es nicht dicht, und ich war dann doch recht überrascht und auch nass.... Schlauch und Pistole sind somit immer Starr miteinander verbunden.
-Die Geräteseite hat M22x1,5mm, innenliegend einen Verzinkten 14mm Nippel, und eine Überwurfmutter aus Messing mit Kunststoffüberzug zur Handverschraubung.
-Der Schlauch ist innen PVC mit Trikotage (kein Drahtgeflecht), und dünner trikotageloser Decklage, und hatte schon im Karton leichte Druckstellen. Bei momentaner Aussentemperatur wollte er auch seine Form aus dem Karton beibehalten und liess sich nur schlecht entrollen, was auf eine PVC-Seele schliessen lässt.

- 2. Die Pistole,

--Der Gehäusekunststoff macht einen stabilen Eindruck.
--Die Strahlrohrverschraubung ist aus Messing M22x1,5mm, aber die Überwurfmutter sitzt verglichen mit Kärcher andersrum so das man Düsen von Kärcher oder andere baugleiche Teile nicht ohne weitere Adapter einsetzen kann, die es aber gibt.
--Die Schlauchverschraubung ist aus Messing und hat BSP1/4" Aussengewinde, als Doppelnippel den man austauschen könnte.
--Das schliessventil ist aus Messing, die Pistole hat nur geringe Abzugskräfte.
--Die Wasserführung in der Pistole ist aus verzinktem Stahl.

-3. Das Strahlrohr/die Düse

--Das Strahlrohr ist aus Edelstahl, Pistolenseitig ist ein M22x1,5mm AG Messinggewinde angelötet, Düsenseitig ist ein BSP 1/4" Gewinde auf das Strahlrohr geschnitten.
--Die Umschaltdüse ist mit hochfestem Loctite gesichert, und soll auch nicht vom Strahlrohr entfernt werden, es liegen auch keine weiteren Düsen bei.
Die Düse ist eine Punktstrahldüse mit Plättchenvorsatz, der den Punktstrahl im Flachstrahlbetrieb plattdrückt, und hat eine Einstellmöglichkeit zur Reinigungsmittelausbringung.


Probelauf und Sprühtest auf Styroporplatte zum Test der Düsenkonturen:

-Das Gerät hat ein ordenliches Motorgeräusch, ist aber weder zu laut noch sonstwie aufdringlich.
-Die Pistole hat beim Abzug einen positiv merkbaren Rückstoss und liegt gut in der Hand.
-Die Düse hat im Flachstrahlbetrieb auch bei nur 5 cm Abstand zum Boden keine Reinigungsleistung auf algenbewachsenen Pflastersteinen gezeigt. Der Punktsrahl hingegen zeichnet deutliche Linien in die Algen, aber mehr als Linien zeichnen kann man nicht.
-Auf der Styroporplatte mit gleichbleibend geführtem Abstand zeigt der Strahl Abweichungen in der Breite von 5 bis maximal 8 cm. Der Abtrag ist eher halbrund, also hat der Strahl an den Kanten keine Kontur und dadurch noch weniger Kraft.

Mein persönliches Fazit
(Achtung persönliche Meinung folgt):

Das Gerät ist solide gebaut, die Qualität braucht sich nicht vor vergleichbaren Geräten dieser Preisklasse zu verstecken, nur die Kolben und die Kurbelwelle sind etwas unüblich, weil sehr viele bewegte Teile im Kolbenbad "unterwegs" sind. Alerdings soll die Kurbelwellenpumpe ja hochwertiger als die Taumelscheibenpumpe sein, und ab einer gewissen Leistung der Geräte so um die 2000 Liter/Stunde gibt es auch fast nur noch Kurbelwellenpumpen.
Die Ventile sind sehr klein, aber um die Qualität zu beurteilen müsste ich ein Gerät sehen, das schon ein paar Jahre und Betriebsstunden auf dem Buckel hat. Wenn da nicht der verzinkte Hochdruck-Wasserausgang und die dünne Ventilbefestigung wäre bekäme das reine Gerät durchweg mein Okay.

Das Zubehör ist für diese Preisklasse nicht akzeptabel, einzig das Pistolen-Schliessventil ist hochwertiger Ausgeführt.
Der Schlauch ist allerbilligste Baumarktware, und in dieser Preisklasse muss da einfach ein besserer Schlauch her, denn jeder Mitbewerber hat deutlich bessere Schläuche.
Die Verbindung von Schlauch zu Pistole hat selbst der 50 Euro Billigkärcher aus dem Baumarkt noch drehbar gelöst,dieser hier nicht. Die Konusverschraubung und die Möglichkeit das diese sich löst, und der Anwender auf einmal nass ist (ich war es) ist nicht akzeptabel.
Die Düse, das Strahlrohr, und die Pistole sind augenscheinlich Teile von R+M de Witt. Nur einen so billigen Schlauch hat selbst R+M, die für mich nur der "billige Jakob" sind, nicht im Katalog stehen. Wo Bosch DEN Schlauch aufgetrieben hat ist mir ein Rätsel.
Der nicht vorhandene Dreckfräser/Rotordüse oder generell nicht vorhandenes Bosch Zubehör sind da noch zusätzliche Nachteile.


ALSO BOSCH: BITTE BEI SCHLAUCH UND DÜSE NACHBESSERN, UND DAS MIT DER DÜSE GILT FÜR DIE GESAMTE GHP SERIE, ABER BESONDERS FÜR DEN GHP 8-15

Das folgende braucht Bosch nicht ganz ernstnehmen, aber wer weiss. Schickt doch mal einen eurer Junior-Produktberater die auf der Roadshow rumhüpften als Mitarbeiter eines Fachhändlers getarnt auf Schulung bei Kärcher, Kränzle oder was weiss ich noch wem. Wenn die zurückkommen, dann erzählen die euch schon wie ein gewerblicher HD Reiniger ausgestattet sein soll.

EDIT2:

Es gibt nun zumindest einen Dreckfräser genannt Turbo Roto Lanze. Der Preis liegt bei 59,00 Euro Liste zzgl MwSt.
Damit kann man nun mit dem Gerät auch vernünftige und wirtschaftliche Reinigungsleistungen erzielen.
Nur schade das die Kunden diese Lanze nun schon fast standartmässig als Kolo Zugabe ansehen. Einer guckte mich mit ganz grossen Augen an: "Ich hab doch schon vor 20 Jahren nen Dreckfräser dabeigehabt, und der hier nun auf einmal nicht? Ich brauch ja eigentlich keine Kurbelwellenpumpe... ...wo waren nochmal die beiden kleine Kränzle Modelle?"


Informationen, die man von 'Testseiten' im Internet hat sind wertlos. Über 90% der in deutsch verfassten 'Testseiten' sind nicht mehr als plumpe Werbung für Amazon. Die Ersteller der Seiten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, wissen aber wie man mit einem Internetseiten-Baukasten umgeht und haben so eine 'Testseite' in 5 Minuten erstellt. Die Informationen auf diesen Seiten sind bestenfalls vom Hersteller geklaut, oder meisst einfach aus dem Finger gesaugt. Erfahrungsberichte sind meisst getürkt, Bilder auf denen mit dem 'getesteten' Werkzeug mal gearbeitet wird, findet man auf solchen Seiten nicht. Amazon selber unterstützt diesen Blödsinn auch noch mit einem sog. Afliliate-Programm und belohnt jede Weiterleitung von so einer 'Testseite' zu Amazon mit ein paar Cent, sofern man auch ja alle Produkte nur positiv beworben hat. Negative Darstellungen der 'getesteten' Sachen sind von Amazon verboten. Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit...

kärcherkrause
Aktives Mitglied
Das Gerät ist ein Zukauf-Produkt im Soritment von Bosch. Der eigentliche Hersteller des Gerätes, sowie aller Bosch Hochdruckreiniger, egal ob Blau oder Grün, ist Annovi Reverberi aus Italien. unter www.annovireverberi.it kann man sich ansehen wie die Geräte im Original aussehen.
Informationen, die man von 'Testseiten' im Internet hat sind wertlos. Über 90% der in deutsch verfassten 'Testseiten' sind nicht mehr als plumpe Werbung für Amazon. Die Ersteller der Seiten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, wissen aber wie man mit einem Internetseiten-Baukasten umgeht und haben so eine 'Testseite' in 5 Minuten erstellt. Die Informationen auf diesen Seiten sind bestenfalls vom Hersteller geklaut, oder meisst einfach aus dem Finger gesaugt. Erfahrungsberichte sind meisst getürkt, Bilder auf denen mit dem 'getesteten' Werkzeug mal gearbeitet wird, findet man auf solchen Seiten nicht. Amazon selber unterstützt diesen Blödsinn auch noch mit einem sog. Afliliate-Programm und belohnt jede Weiterleitung von so einer 'Testseite' zu Amazon mit ein paar Cent, sofern man auch ja alle Produkte nur positiv beworben hat. Negative Darstellungen der 'getesteten' Sachen sind von Amazon verboten. Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Warum schreibst du das in jeden einzelnen Thread? Autismus?

kärcherkrause
Aktives Mitglied
Welches Problem haben Sie mit mir, das Sie mich gleich als Behindert beschimpfen müssen?

Tss, Tss. Sie sollten mal lieber an Ihren Umgangsformen arbeiten. Ich hab das mal an die Administration gemeldet.
Informationen, die man von 'Testseiten' im Internet hat sind wertlos. Über 90% der in deutsch verfassten 'Testseiten' sind nicht mehr als plumpe Werbung für Amazon. Die Ersteller der Seiten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, wissen aber wie man mit einem Internetseiten-Baukasten umgeht und haben so eine 'Testseite' in 5 Minuten erstellt. Die Informationen auf diesen Seiten sind bestenfalls vom Hersteller geklaut, oder meisst einfach aus dem Finger gesaugt. Erfahrungsberichte sind meisst getürkt, Bilder auf denen mit dem 'getesteten' Werkzeug mal gearbeitet wird, findet man auf solchen Seiten nicht. Amazon selber unterstützt diesen Blödsinn auch noch mit einem sog. Afliliate-Programm und belohnt jede Weiterleitung von so einer 'Testseite' zu Amazon mit ein paar Cent, sofern man auch ja alle Produkte nur positiv beworben hat. Negative Darstellungen der 'getesteten' Sachen sind von Amazon verboten. Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit...

kpernau
Neuling 3
Gute Idee, das habe ich auch mal gemacht. Aber eher wegen den Spam in den Threads... 

higw65
Power User 4
Manchmal fällt selbst mir nichts mehr ein...ich bin sprachlos...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

kärcherkrause
Aktives Mitglied
Kurz Erklärt:
Ich habe selber behinderte Menschen in der Familie, und kann es auf den Tod nicht leiden wenn man Behinderungen wie Autismus in flapsig witzigen Bemerkungen diskriminiert. Bei solchen Aktionen bin ich daher sehr dünnhäutig, und verbitte mir schonmal was.

BTT: Ich sehe die Veröffentlichung des Herstellernamens nicht als Spam an, und ich will Bosch damit auch nicht schaden. Bosch z.B. macht ja auch keinen Hehl daraus, das alle Heissluftgebläse von Steinel kommen und die Blechscheren und Nager von Trumpf. Man kann die Geräte in Deutschland ja auch nur unter den Markennamen Bosch kaufen. Ausserdem, wer würde schon damit angeben das er einen Hochruckreiniger von 'Alioli Revolveri' hat, da wird man von seinen Nachbarn doch nur müde belächelt.

P.S.: Wenn dann demnächst die neuen GHP Modelle rauskommen, wird auch kein Mensch mehr von der aktuellen Produktreihe reden.
Informationen, die man von 'Testseiten' im Internet hat sind wertlos. Über 90% der in deutsch verfassten 'Testseiten' sind nicht mehr als plumpe Werbung für Amazon. Die Ersteller der Seiten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, wissen aber wie man mit einem Internetseiten-Baukasten umgeht und haben so eine 'Testseite' in 5 Minuten erstellt. Die Informationen auf diesen Seiten sind bestenfalls vom Hersteller geklaut, oder meisst einfach aus dem Finger gesaugt. Erfahrungsberichte sind meisst getürkt, Bilder auf denen mit dem 'getesteten' Werkzeug mal gearbeitet wird, findet man auf solchen Seiten nicht. Amazon selber unterstützt diesen Blödsinn auch noch mit einem sog. Afliliate-Programm und belohnt jede Weiterleitung von so einer 'Testseite' zu Amazon mit ein paar Cent, sofern man auch ja alle Produkte nur positiv beworben hat. Negative Darstellungen der 'getesteten' Sachen sind von Amazon verboten. Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit...

heikob
Spezialist
Moin, @Kärcher Krause: Danke für die Info über den Herstellern der HDRs! Gruß Heiko

Da-Berti
Power User 2
Hallo kärcherkrause,

P.S.: Wenn dann demnächst die neuen GHP Modelle rauskommen, wird auch kein Mensch mehr von der aktuellen Produktreihe reden.


kannst Du hier schon etwas genaueres sagen? Wann sollen die neuen Modelle kommen? So alt sind die aktuellen doch noch gar nicht!

VG
Berthold

Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Liebe Community,

wir bitten Euch eindringlich, einen höflichen Umgangston miteinander zu pflegen und keine Beleidigungen oder Verunglimpfungen in diesem Forum zu formulieren!

Danke.

 Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

kärcherkrause
Aktives Mitglied
@Da-Berti:

Ich weiss auch noch nichts genaues, mir wurde nur nahegelegt, von den aktuellen GHP Modellen keine grossen Stückzahlen mehr zu bestellen.

Ob es ein neuer Hersteller wird (man kauft ja schliesslich auch die Sauger mittlerweile bei Kärcher), oder ob man nur eine andere Serie vom aktuellen Hersteller einkauft, würde ich auch gerne wissen. Ggf. werden die aktuellen Modelle auch nur überarbeitet, und man ändert nur die Kleinigkeiten die ich schon damals in Köln auf der Roadshow angesprochen hatte.
 
Informationen, die man von 'Testseiten' im Internet hat sind wertlos. Über 90% der in deutsch verfassten 'Testseiten' sind nicht mehr als plumpe Werbung für Amazon. Die Ersteller der Seiten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, wissen aber wie man mit einem Internetseiten-Baukasten umgeht und haben so eine 'Testseite' in 5 Minuten erstellt. Die Informationen auf diesen Seiten sind bestenfalls vom Hersteller geklaut, oder meisst einfach aus dem Finger gesaugt. Erfahrungsberichte sind meisst getürkt, Bilder auf denen mit dem 'getesteten' Werkzeug mal gearbeitet wird, findet man auf solchen Seiten nicht. Amazon selber unterstützt diesen Blödsinn auch noch mit einem sog. Afliliate-Programm und belohnt jede Weiterleitung von so einer 'Testseite' zu Amazon mit ein paar Cent, sofern man auch ja alle Produkte nur positiv beworben hat. Negative Darstellungen der 'getesteten' Sachen sind von Amazon verboten. Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit...

Wastl
Treuer Fan
@kärcherkrause: Hallo! Geht denn Zubehör von Bosch grün an Bosch blau? M.f.G                                                                                                                                                                              
out of order

kärcherkrause
Aktives Mitglied
Der an den grünen Zubehören verbaute Annovi-Bajonett, passt nicht ohne Adapter, und auch dann haben die grünen Zubehöre nicht unbedingt die passende Düsengrösse. Den nötigen Adapter bekommt man m.W.n. aber nicht bei Bosch, und daher landet man am Ende wieder bei dem von mir schonmal gennanten Fremdhersteller für HD-Zubehör. Der hat den nötigen Adapter aber halt auch direkt passende Zubehöre von deutlich besserer Qualität. Wenn man sich Zubehörteile von diesem Fremdhersteller kauft muss man nur beachten das die Druckdüsen für den GHP 5-13 die Grösse 035 (auch 0,35 oder 35) haben. Rohrreinigungsschläuche sollten die Düsengrösse 055 haben.
 
Informationen, die man von 'Testseiten' im Internet hat sind wertlos. Über 90% der in deutsch verfassten 'Testseiten' sind nicht mehr als plumpe Werbung für Amazon. Die Ersteller der Seiten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, wissen aber wie man mit einem Internetseiten-Baukasten umgeht und haben so eine 'Testseite' in 5 Minuten erstellt. Die Informationen auf diesen Seiten sind bestenfalls vom Hersteller geklaut, oder meisst einfach aus dem Finger gesaugt. Erfahrungsberichte sind meisst getürkt, Bilder auf denen mit dem 'getesteten' Werkzeug mal gearbeitet wird, findet man auf solchen Seiten nicht. Amazon selber unterstützt diesen Blödsinn auch noch mit einem sog. Afliliate-Programm und belohnt jede Weiterleitung von so einer 'Testseite' zu Amazon mit ein paar Cent, sofern man auch ja alle Produkte nur positiv beworben hat. Negative Darstellungen der 'getesteten' Sachen sind von Amazon verboten. Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit...

higw65
Power User 4
Viele vergessen dass man auf keinen Fall irgendwelches Zubehör an HD-Reinigern einsetzen sollte. Das Zubehör muss genau zu dem Gerät passen und auch freigegeben sein.

Hab schon viele Vollpfosten gesehen die meinen "das geht schon" und haben sich dann gewundert dass es nicht geht. Dann ist natürlich der Hersteller Schuld. Viele erkennen dabei nicht dass das Ganze Lebensgefährlich sein kann!
Wenn ich da an meinen großen Reiniger (13/18-4 S) denke...dann kann man damit schon viel Schaden anrichten.

Bei Bosch Blau soll aber angeblich das Kränzle-Zubehör passen. Die sind auch nicht verkehrt und bauen gute Geräte.

Wobei man auch Bosch Grün gut einsetzen kann für den gelegentlichen Einsatz im Heimbereich...um bei Bosch zu bleiben. Aber warten wir mal ab was da noch so kommt.

Gruß GW

P.S. Die Ersatzteillisten der GHP's sind übgigens immer noch nicth zu finden.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Da-Berti
Power User 2
Hallo kärcherkrause,

vielen herzlichen Dank für Deine Rückmeldung!
Würde mich freuen, wenn Du weitere Informationen zu den HD-Reinigern hast, dass Du uns daran teilhaben lässt! Interessiert bestimmt einige hier im Forum!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

kärcherkrause
Aktives Mitglied
@higw65: Es ist richtig das falsches Zubehör bei einem Hochdruckreiniger wirklich Lebensgefährlich werden kann, aber ob das Zubehör nun vom Gerätehersteller 'freigegeben' wurde oder nicht ist erstmal egal. Kein Hersteller wird Fremdzubehör 'freigeben' weil er sich damit Probleme bereiten kann.

Wenn man allerdings über die Informationen Arbeitsdruck, Liefermenge und Abschaltdruck Bescheid weiss, kann man jedoch ausrechnen welches Fremdzubehör passt.
Aus Arbeitsdruck und Liefermenge ergibt sich die Düsengrösse, und der Abstand zwischen Arbeitsdruck und Abschaltdruck ergibt die bei gleicher Düsengrösse maximale Schlauchlänge, will man längere Schläuche einsetzen muss man mit der Düsengrösse nach oben gehen.
Beim 5-13 ergibt sich durch komplizierte Formeln aus 130 Bar und 500 Litern die Grösse 035. Die Differenz zwischen Arbeitsdruck und Abschaltdruck ist 10 Bar. Das Bedeutet das man nicht mehr als 10 mtr. Schlauch einsetzen kann ohne mit der Düse grösser zu werden, sonst schaltet das Gerät teilweise in den Bypass oder komplett ab, und der Düsendruck sinkt dadurch entweder stark oder bis ganz auf 0. Die Faustregel hierbei ist: 5mtr. mehr Schlauch, Düsengrösse 1 mehr. Das Bedeutet das man bei 15 mtr. Schlauch die Düsengrösse 036 bräuchte, besser ist zur Sicherheit die Grösse 037 zu wählen, da das Gerät nur mit 6 mtr. Schlauch ausgeliefert wird.

Edit:

Die Ersatzteillisten zu den GHP Modellen findet man dort: http://www.powertools-aftersalesservice.com/public/boschlg?lgRedirect=true&lg=de&country=DE.
Wenn man GHP eingibt kommen alle Modelle.

Ich hab die Formel für die Berechnung der Düsengrösse nochmal rausgekramt und die Werte nochmal eingegeben, und es kommt nicht die Düsengrösse 035 heraus sondern 032.
Warum habe ich dann vorher die Grösse 035 bzw. sogar 037 mit längerem HD-Schlauch angegeben?

Wir führen schon seit Jahren keine originalen Düsen mehr für die Kärcher Heim&Garten Geräte mehr, weil die Qualität schlecht ist. Wir haben eine 3-Fach Kombidüse und einen Dreckfräser jeweils in massiver Messingausführung, und diese in den diversen Grössen für Geräte der Serien K2-K7 und unsere Vollmetalldüsen mit Messing Bajonettadapter und Edelstahl Hochdruck-Strahlrohr sind noch preiswerter als die Plastikdüsen von Kärcher.
Wenn ich nun anstelle eines Bajonettadapters einen M22x1,5 AG Adapter auf die Düse drehe passt diese an Geräte von Bosch, und ist wiederum deutlich preiswerter als das Bosch Zubehörteil (Bei uns 44,50Euro zu 70,21Euro).
Unsere Kombidüse und den Dreckfräser gibt es aber nur in den Düsengrössen 025 (K2,K3), 030(K4,K5), 035(K6,K7,GHP5), und 040(GHP6), und daher hatte ich noch die Düsengrösse 035 im Kopf.
Grösse 037 für längeren Schlauch ist Blödsinn, der Düsendruck sinkt dabei auf knapp unter 100 Bar. Mit Grösse 035 kann man ja schon einen 15 mtr. längeren HD-Schlauch einsetzen als mit der eigentlich nötigen Grösse 032.

P.S. Diese Forensoftware braucht dringend eine Vorschaufunktion, soviel zu den ganzen Edits dieses Threads.

P.P.S.: Die Formel zur Berechnung der Düsengrösse ist: Liefermenge Liter pro Stunde zuerst geteilt durch 60, dann mal 0,43871, und dann geteilt durch die Wurzel aus Düsendruck in Bar.
Informationen, die man von 'Testseiten' im Internet hat sind wertlos. Über 90% der in deutsch verfassten 'Testseiten' sind nicht mehr als plumpe Werbung für Amazon. Die Ersteller der Seiten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, wissen aber wie man mit einem Internetseiten-Baukasten umgeht und haben so eine 'Testseite' in 5 Minuten erstellt. Die Informationen auf diesen Seiten sind bestenfalls vom Hersteller geklaut, oder meisst einfach aus dem Finger gesaugt. Erfahrungsberichte sind meisst getürkt, Bilder auf denen mit dem 'getesteten' Werkzeug mal gearbeitet wird, findet man auf solchen Seiten nicht. Amazon selber unterstützt diesen Blödsinn auch noch mit einem sog. Afliliate-Programm und belohnt jede Weiterleitung von so einer 'Testseite' zu Amazon mit ein paar Cent, sofern man auch ja alle Produkte nur positiv beworben hat. Negative Darstellungen der 'getesteten' Sachen sind von Amazon verboten. Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit...