Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bohrmasch. Bosch GSB 21 - 2 - RCT - Wechsel SDS - plus Futter ????

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Im Internet hatte ich vor Neu-Kauf dieser Bohrmasch. gelesen, dass problemlos ein Wechsel des Bohrfutters auf SDS - plus möglich sei . Heute ist nun die Bosch eingetroffen . Doch welche Enttäuschung = im Handbuch lese ich , dass ein Austausch des Schnellspann-Futters nur durch einen autorisierten Fachhändler möglich sei , weiterhin schaue ich mir dann die Abbildungen zum Wechsel durch ... Oh Gott , wie umständlich . Nun versuche ich im Internet usw eine Bohrfutter zu suchen, welches vom Schnellspannfutter aufgenommen werden kann / sich nicht bei Vibrationen sofort löst ( was ich als Problem ja kenne ) und vorn SDS-Plus hat . Nur ich finde nichts !!!!  Was  tun ???? Reingefallen auf eine falsche Bewertung im Internet ?? Umtausch gegen eine andere Bosch ??
14 ANTWORTEN 14

Hermen
Power User 4
Hallo,

tut mir leid, das du hier einer gänzlich falschen Bewertung auf dem Leim gegangen bist (wo war denn das?)

Aber die GSB (gewerbliche SCHLAGBOHRmaschine) kann gar nix mit einem SDS-Futter anfangen.

SDS ist den BOHRHÄMMERN und SCHLAGHÄMMERN vorbehalten.

Die Schlagbohrmaschine kann ein SDS Futter gar nicht nutzen und ist ausschliesslich auf Rundschaftbohrer ausgelegt.

Das einzige was du wechseln kannst ist das Schnellspannbohrfutter auf ein ZAHNKRANZBOHRFUTTER (Seite 5 Abbildung C in der BA).

Damit fällt natürlich auch ein SDS- Einsteckfutter flach und genau deswegen gibt es ein solches (Einsteckende = Rundschaft) auch nicht.

Du hast mit der GSB 21-2 RCT eine hervorragende Schlagbohrmaschine erworben.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wofür du diese benötigst bzw das SDS verwenden wolltest???



Ein Tipp von mir, eine Beratung vor dem Kauf (am Besten vom Fachhändler) wäre besser gewesen.





Benötigst du zwingend einen SDS-Plus Bohrhammer, wäre das Gegenstück zur GSB 21-2 RCT der GBH 2-28 DFV


Dieser Bohrhammer:

hat eine SDS-Plus Aufnahme, die gegen ein Schnellspannbohrfutter (Wechselfutter) für Rundschaftbohrer getauscht werden kann.

Den GBH 2-28 nimmt man her, wenn vorwiegend in Beton gebohrt werden soll bzw leichte Stemmarbeiten in Stein und ab- und an in Beton geleistet werden sollen (bei eingeschalteten Drehstop).
Das Rundschaft-Bohrfutter ist NICHT schlagfest und darf nur bei eingeschalteten Schlagstop hergenommen werden.
Es ist für Bohrungen in Holz und Metall gedacht.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schlagohrmaschine:

Die GSB 21-2 RCT kann mit eingeschalteten Bohrschlag in Stein und bedingt auch in Beton bohren.
Stemmarbeiten kann die GSB prinzipbedingt nicht leisten).

Ansonsten kannst du bei ausgeschalteten Bohrschlag auch in Holz und Metall bohren.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Daraus lernen wir: 

Nicht alles glauben, was man irgendwo im Internet aufschnappt.

Und sich über ein Produkt informieren, bevor man es kauft.


Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ die beiden Beantworter / Hermen und DBF usw

erst einmal vielen Dank für die Hilfestellung .

Ich hatte mich schon informiert , zuerst bei der Fachberatung beim Baustoffhändler ( mit eigener Bosch-Abteilung ) , dann im Internet allgemein , dann auf den Bewertungslisten von Amazon . Bei Amazon , bei der ja nur die Käufer ihr gerade selbst gekauftes Produkt selbst bewerten , las ich unter etlichen Rezensionen eine wirklich profund und fachlich Herausragende , welche auch verglich mit anderen Produkten anderer Hersteller . Tja , und gerade diese Bewertung stellte heraus diese Möglichkeit der ,,Aufrüstung" auf SDS-plus . Nun sollte man doch denken, dass über Amazon ein offensichtlicher ,,Handwerker" mit scheinbar profundem Sachverstand, der diese Bosch grad selbst angeschafft hat , hierzu eine korrekte Meinung abgeben kann .
Tja , so dachte ich . Reingefallen .

Der Vorschlag , unbedingt zum Fachhandel zu gehen, ist leider so nicht immer umsetzbar ..... meist fehlt die Zeit , dann gibts die Fachberatung nicht in Ortsnähe , dann vertraut man schon mal dem ,,Fachberater"  beim Baustoffhändler , dann vermutet man doch, dass ein versierter Handwerker , der die Bosch gekauft hat , diese auch wirklich ,,kennt" .

Nun , es ist ja nicht so schlimm, die Bosch wird umgetauscht gegen die s.o. empfohlene Bosch .

Nur den Bewertenden bei Amazon habe ich natürlich kommentiert , dass seine Fachauskunft nicht korrekt ist , weiterhin habe ich parallel einen Sonder-Kommentar abgegeben.

INSGESAMT = gut dass es dieses Forum gibt , vielleicht hätte ich es zuerst ,,anlaufen" sollen .

VORSCHLAG = wäre es nicht sinnvoll, wenn sich diese Info / Forum-Seite fest verlinken liesse auf den Verkaufs-Portalen unter den Bereichen ,,Bewertungen" und zwar ohne dass man diese Zusatz-Info-Möglichkeit übersieht . Denn vor diesem ,,Unfall" wusste ich von diesem Forum nichts .

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo Ulrich,
zu deinem "Erlebnis" möchte ich auch kurz meine Erfahrung mitteilen-
bin auch kein Vollprofi, habe aber eine Riesenbaustelle zuhause noch über Jahre und brauche dafür gutes Werkzeug, das ich mir auch gönne.
Ich habe auch lange in einem grossen Baustoffmarkt in der Nähe hochwertige Maschinen gekauft.
Ich bin auch eher zufällig auf dieses Forum gestossen und teile deinen Vorschlag, dass man leichter darauf aufmerksam werden sollte.
Ich habe hier sehr gute Hinweise und auch Antworten zu wertvollen Maschinen erhalten.
Von dem Einkaufen beim Baustoffhandel komme ich  immer weiter weg.
Die Jungs dort sind zwar sehr engagiert, haben aber kein weiters Hintergrundwissen-
du musst genau wissen was du willst, und wo es zu finden ist, dann kannst du dort kaufen.
Mittlerweile kaufe ich aber wichtigePositionen nur noch bei einem Fachhändler für Bosch.
Der Mann weiss mehr-
nämlich welche Maschinen und ( auch wichtig) welche Aktionen für dich interessant sind,
und genauso wichtig: welches Zubehör es gibt und wo es zu finden ist- das ist im Katalog nicht immer so offensichtlich.
Ich habe auch schon sehr gute Tipps im Forum und von ihm über das richtige Arbeiten bekommen, sprich Fachwissen erhalten, das mir weitergeholfen hat.
Dafür bin ich gerne bereit, keine Geiz ist geil.Mentalität zu leben.
Aber auch wenn ich das nicht einfordere, kann der Fachhandel durchaus auch gute Preise machen.
Ein Telefonat und die Postwege in Deutschland verlangen keine kurzen Wege, und ich werde grössere Anschaffungen nur noch im direkten Fachhandel tätigen.
Ich spreche mittlerweile den Carsten Rödl in Bad Tölz an, und habe dort hervorragende Erfahrungen gemacht.
Über die Boschseite kannst du aber auch einen Fachhändler in deiner "Nähe" finden.
Ich habe erlebt, dass es sich unbedingt rechnet, den Fachhandel anzusprechen.
Gruss, Dietmar Hirsch


Jörg_Weller
Treuer Fan

Hallo Ulrich,

 

sorry wenn ich das jetzt so schreibe, aber Du weist anderen Leuten eine Schuld zu die Du a.m.S. ganz alleine tragen musst.

 

Abgesehen davon das in der von Dir angesprochenen Rezensionen einige Passagen enthalten sind, die einen Leser/Käufer "stutzig" machen sollten, gilt diese Rezension auch einem anderen Modell, nämlich der GSB 21-2 RE und nicht der "RCT" die Du dann letztlich gekauft hast ...

 

... weiterhin hast Du mit Deiner Rezension zwar versucht auf diese tatsächlich fehlerhafte Bewertung hinzuweisen, aber mit der Vergabe von NUR EINEM STERN hast Du nicht die Rezension bewertet, sondern einer sehr guten Schlagbohrmaschine "einen reingewürgt" und das war doch wohl nicht Dein Ansinnen, oder ?

 

Grüße

... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

Hermen
Power User 4
@Ulrich
Nun , es ist ja nicht so schlimm, die Bosch wird umgetauscht
gegen die s.o. empfohlene Bosch .


Bitte nicht schon wieder den gleichen Fehler machen.

Ich hab dir den GBH 2-28 nicht "empfohlen" (wie auch, du hast ja noch nicht mal auf meine Frage geantwortet was du damit vorhast).
Ich habe den GBH lediglich als Vergleichsgerät herangezogen ( O-Ton: "das Gegenstück wäre....").

Daher nochmal, bitte kläre uns mal auf, für welche Arbeiten du das Gerät überhaupt einsetzen möchtest?

Erst dann kann man überhaupt Anfangen dir Tipps zu geben.


Übrigens,  was Dietmar und Jörg geschrieben haben......dem kann ich nur 100%ig Zustimmen.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Hermen
nein , ist schon alles klar . Natürlich habe ich mir nun alles sorgsam an Infos besorgt , ich hatte diese Bosch sowieso vorher schon im Auge , schon allein weil ich die vergleichbare ,,grüne" Version habe ( die leider langsam ihren Geist aufgibt ) ; trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

@Jörg Weller
das Problem der ,,Unterschiedlichkeit" ist mir anfangs auch bewusst gewesen. Da aber im Handbuch alle Eintragungen für beide Maschinen gelten , denke ich, dass es ein ,,Serien"-Problem ist . Wenn ich mich da irren sollte, dann würde im Bosch-Handbuch ein Fehler vorliegen.
Zum zweiten habe ich beides gemacht . 1 x direkt eine Kommentar dem Bewertenden angeheftet , nur dort das Problem , dieser wird nicht sofort geöffnet , geht damit nicht ins Sichtfeld des anfangs Lesenden . Erst nachdem ich das registriert habe , habe ich einen eigenständigen Zusatz-Kommentar mit einem Stern abgegeben . Natürlich hast du recht, dass ein Stern ,,ungerecht" ist , aber es ist die einzig vernünftige Möglichkeit auf dies grundsätzliche ,,Problem" hinzuweisen , denn die Fehlbeurteilung des anderen wird nicht gelöscht / steht weit oben an .... und das gilt es zu relativieren . Ich denke, dass dies fair ist ... und der diese Bewertung Lesende sich ja meinen Text durchliest ( anders geht es ja bei Amazon nicht !! ) und sofort sieht, dass ich auf das benannte Problem hinweise . Die eine Bewertung wird das Bosch-Produkt nicht runter reissen.
Zum Dritten möchte ich darauf hinweisen, dass von Bosch dies Problem wohl nicht erkannt ist , die Ausführungen in der Gebrauchsanweisung sind da schon unterschiedlich zu interpretieren . M.E sollte Bosch selber zusätzlich darauf hinweisen, dass diese ganze SERIE nicht umgerüstet werden kann auf SDS-plus . Vielleicht liesse sich das lösen durch einen Online-Zusatz-Bereich , unter welchem man seinen Einsatzbereich usw eintippt , und mehrere Lösungen angeboten bekommt inkl. Hinweisen.
Dein Vorwurf, dass ich das alles quasi auf meine eigene Kappe nehmen müsse, finde ich nicht treffend, denn wie du aus dem oben Geschilderten lesen kannst , habe ich schon versucht , mich profund über ,,Fachberater" Boschabteilung eines Baustoffhändlers + Internet allg + Amazon-Bewertungen zu informieren ; ich denke , da war ich nicht zu naiv und blauäugig .

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Hallo Ulrich,

hallo Forum,

nachdem ich jetzt mal ALLE Amazon-Bewertungen des vermeintlichen Tipgebers mehr (Elektrowerkzeuge und Zubehör) oder weniger (Sanitärreiniger, Bierzapfanlagen, Rasierapparate, Armbanduhren, Ferngläser Kraftstoffadditive, franz. Messer etc. etc.), sowie einiger kritische Kommentare hierzu und seine darauf folgenden Antworten gelesen habe:

ist wirklich stellenweise nicht zum lachen, was der Typ für einen Müll verzapft, nur um wichtig (glaubt er zumindest anscheinend) zu sein.

Stellenweise werden Dinge bewertet, über die er selbst schreibt, den Gegenstand noch nicht geliefert bekommen zu haben, aber darauf hoffe, dass dies in den nächsten Tagen erfolge ???

Der Typ ist gemeingef....(zensiert)...  mit seinem auch nur ansatzweise vorhandenen Halbwissen und sollte besser keine Bewertungen für etwas schreiben, von dem er keine Ahnung hat.

Liest man zwei - drei dieser EW-Bewertungen MUSS man erkennen, dass es sich um einen Wichtigtuer ohne jegliches EW-Grundwissen handelt.

M. bescheidenen M. gehört vor solchen Zeitgenossen öffentlich gewarnt!

Ich tue es hiermit.

@Ulrich:

kurz zum von dir angespr. "Bosch-Problem".

Wo, in welcher Bosch- Bedienungsanleitung zu welcher Bosch-Schlagbohrmaschine kommt ein Verweis auf ein SDS-Plus-Einsteckfutter oder gar etwas über die Verwendung dessen auf einer Bosch-SCHLAGBOHRMASCHINE vor.

Meinst du nicht den Wechsel von einem Zahnkranzbohrfutter auf ein Schnellspannbohrfutter?

Hier  (s. o.) wäre ich für deine Hilfe dankbar.

Gruß

Uwe

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo,
ich glaube auch, dass Ulli Schnellspannbohrfutter und Zahnkranzbohrfutter mit einer SDS-plus Aufnahme verwechselt.

Gruss, Dietmar Hirsch

Jörg_Weller
Treuer Fan

@ Ulrich Westermann

 

Nochmals sorry, aber aus meiner Sicht hast Du Dich nicht wirklich mit der Thematik im Vorfeld befasst.

 

Wenn dem so wäre hättest Du im Internet jede Menge BOSCH TOOLS MIT UND OHNE SDS gefunden und es hätte sich Dir die Frage nach dem Sinn und der Funktion eines SDS von ganz alleine aufgedrängt ...

 

... mit dem Ergebnis, dass SDS-Systeme bei Bosch nur bei Hämmern aber nicht bei Bohrmaschinen angeboten wird ...

 

... und das es für 20€ mehr einen SDS-PLUS Bohrhammer (GBH 2-28 DFV) gibt der im Lieferumfang sogar direkt auch noch ein Bohrfutter dabei hat ...

 

... und ich daher Deinen Entscheidungsweg nicht nachvollziehen kann:

Eine Maschine für 20€ weniger zu kaufen um dann ein weiteres Bohrfutter (fälschlicherweise SDS-Plus) nachrüsten zu wollen und in der Summe (Material und Beschaffungskosten) wesentlich mehr auszugeben ?

 

Das verstehe ich wirklich nicht ...

 

Nicht falsch verstehen, dass ist kein Angriff gegen Dich, aber es zeigt mir eigentlich deutlich das Du Dich NICHT oder FALSCH (die falschen Fragen gestellt?) informiert hast und es ganz bestimmt nicht nur an dieser einen Amazon-Rezension liegen kann ...

 

... ich meine, wer nur nach PS, Hubraum und Höchstgeschwindigkeit fragt, darf sich nicht wundern wenn in den 911 Turbo kein Kinderwagen hineinpasst und ein Cayenne die bessere Wahl gewesen wäre.

 

Ist aber auch egal, ich muss es nicht verstehen und mittlerweile ist ja auch alles geklärt mit der einzigen, aber sehr wichtigen Ausnahme, dass immer noch keiner genau weiß was Du eigentlich mit diesem Tool machen willst und Dir damit auch keiner einen gesicherten Rat geben kann ....

... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

Jörg_Weller
Treuer Fan

Axo, und was die Amazon-Bewertung angeht ...

... auch da kann ich Deine Begründung nicht nachvollziehen und letztlich bleibt es dabei:

 

Du wertest das Produkt ab und nicht die Rezension. Dein Hinweis auf die falsche Aussage des Wichtigtuers ist ausreichend und kann auch problemlos mit 5 Sternen für das Produkt einhergehen, ich sehe da überhaupt kein Problem ...

 

 

... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

ybarian
Power User
Zitat aus dieser ominösen Amazon-Rezension:

Auch wenn diese Maschine problemlos Nuten in die Wand fräsen kann...
 
TockTockTock?

Hallo @Ulrich Westermann,

dass diese Rezension unbrauchbar ist haben wir hinreichend geklärt, nicht geklärt haben wir hingegen, was für eine Maschine du brauchst, dazu müssten wir den Einsatzbereich kennen, und wer weiss, vielleicht hast du mit der GSB 21-2-RCT schon das richtige Werkzeug.

Deine Rezension auf Amazon solltest du löschen, Punkt.

Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

@Ulrich Westermann

Wenn Sie diese Rezension nicht entfernen, dann haben Sie anscheinend selber nicht den Sinn und Zweck einer solchen verstanden.

Kopfschüttelnde Grüße

Dag

Hermen
Power User 4

ich glaube auch, dass Ulli Schnellspannbohrfutter und Zahnkranzbohrfutter mit einer SDS-plus Aufnahme verwechselt.

Das sollte eigentlich bereits nach der ersten Antwort geklärt sein, dort hab ich dem Ulrich ja alle relevanten Infos (mit erklärenden Links) bereits geliefert.

Obwohl Ulrich ja schreibt, das er "eine vergleichbare grüne Version" hat (PSB oder PBH bleibt offen), scheint es hier meiner Meinung nach ganz gewaltig an den Basics zu fehlen.
Das sieht man auch daran, das hier eine absolut fachlich und sachlich falsche Bewertung auf Amazon einfach als professionell tituliert wird und ohne zu überlegen übernommen wird (obwohl man ja Zuhause ein vergleichbares Gerät hat)....

Ohne Worte!

Das ist meiner Meinung aber auch nicht Aufgabe von Bosch Professionell diesem Manko Abhilfe zu schaffen.
Auf solche Grundlegenden Sachen muss man sicherlich nicht in der BA verweisen (sind ja nicht in den USA).

Hierfür gibt es in erster Linie hervorragende Bosch-Fachhändler (ein wirklich guter wurde ja schon genannt) und dann auch noch das extrem gute Forum.

Aber wer nicht fragt, der wird auch keine Antwort bekommen.

In diesem Sinne ist für mich das Thema schon länger abgeschlossen.

Schade finde ich aber auch, das deswegen ein wirklich gutes Boschgerät in einer Bewertung abgwertet wird, das hätte es nicht gebraucht.

Aber über sowas stehen wir doch!

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!