Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bohrhammer GBH 2-24 DSR - Öl an Bohraufnahme

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,
mein Bohrhammer gibt leider den Geist auf. Die Schlagfunktion wurde immer schlechter und nun hab ich einen Ölaustriit an der Bohreraufnahme bzw. am Bohrer selber festgestellt.
Kann hier nur eine Dichtung kaputt sein?
Lohnt sich eine Reparatur oder kann man den Bohrhammer am besten glech entsorgen
5 ANTWORTEN 5

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der Neupreis dürfte bei 150eur liegen, der reale Gebrauchtpreis im guten Zustand zw 30 und 50eur , dazu kommt das deine Maschine mit Koffer als Bastlergerät noch sicher 10eur bringt, nein da lohnt es sich nicht das sich ein Monteur die Mühe macht, zumal du bei Ablehnung der Reparatur die Kosten des Kostenvoranschlages sowie den Versand an der Backe hast.
Ich würde einen neuen GBH 2-28DF anvisieren, da wäre das Geld am besten aufgehoben.
Gruss Willy
 
 

higw65
Power User 4
EInfach mal im Service anfragen...denn eine Reparatur lohnt sich immer, wenn es nur die Dichtungen sind und Fette nachgefüllt werden müssen. KVA kostet um die 25,-€

0711/400 40 460
0711/400 40 462
Montag - Freitag: 08 - 20 Uhr
Samstag:              08 - 16 Uhr
Sonntag:               10 - 16 Uhr

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

haifisch18
Power User 4
Hatten wir an nem alten UBH, Dichtungen neu, Fette neu und vor her alles auf der Teilewaschanlage in der Firma fettfrei gemacht war ne Stunde Arbeit und ungefähr 15€ kosten. 
Am Telefon gabs noch Tips zur Demontage. 
Maria, Maria, i like it laut!

linde
Treuer Fan
Hallo gloem,
im Prinzip haben alle "Antworter" Recht. Nur eines ist bei der Bewertung Deiner Anfrage nicht berücksichtigt worden. Der GBH 2-24 DSR wurde nach meiner Reparaturerfahrung mit Rasthülsen unterschiedlicher Materialqualität ausgerüstet. Die ersten Rasthülsen nudelten recht schnell aus, obwohl der Rest des Getriebes und der Elektrik noch top in Ordnung waren. Die, ich will sie mal als 2. verbesserte Serie bezeichnen, hielten unvergleichlich länger. Aber auch sie verschleißen letztendlich irgendwann. Schau Dir daher unbedingt die Bohreraufnahme an, d. h. die Äuglein von vorn in das "schwarze" Loch gerichtet. Darin siehst du die Kugel zum Arretieren des Bohrers und jeweils um 90° versetzt, zwei Mitnehmerstege für den Bohrer. Die haben im Neuzustand eine Breite von deutlich über 1mm. Wenn die Rasthülse verbraucht ist, dann stehen dort nur noch "Rasierklingen" hochkant. Wenn das der FAll ist, würde ich den Bohrhammer verschrotten. Dann ist die Aufarbeitung schlicht unwirtschaftlich. Neben der Rasthülse, der Fettfüllung und neuer Dichtungen ist meist auch das auf den Anker eingefräste Ritzel eingelaufen und die Rutschkupplung sehr sehr häufig ebenfalls tauschbedürftig.
Aber wie gesagt, wären nur die Dichtungen zu wechseln ist das vom Materielpreis überschaubar und auch sinnvoll.

Gruß Sven
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das muss ich mir direkt mal ganz genau anschauen, ich kaufe ja auch ab und an mal was Gebrauchtes auf wo ich dann hoffe das alles gut ist und bei den Bohraufnahmen ist es in der Praxis doch so das Fett nicht vor Ort ist, jeder den dreckigen Bohrer einsetzt (ich,und wir alle hier natürlich nicht) und wenn er irgendwann nicht mehr packt kommt die Maschine in den Schrott oder auf den...GEBRAUCHTMARKT...!!! (läuft ja  noch)
Danke schön!!
Wieder was dazu gelernt (:)
Gruss Willy