Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bohren und Kernbohren in Basalt und Marmor - welche Bohrer?

t_sch
Neuling 3
Hallo zusammen,
ich habe demnächst Arbeiten an unserer Terrasse zu machen.Es sollen z.B. (1.) Basaltplatten (3cm dick) durchbohrt werden und (2.) Löcher für Leuchten gebohrt werden (94-102mm Durchmesser). Außerdem werden Travertin-Marmorplatten verlegt (ebenfalls 3cm) und müssen (3.) ggf. durchbohrt werden. Dann gibt es noch massive Basaltsteine, in die (4.) eventuell gebohrt werden muss.
Welche Bohrer und welche Maschine nehme ich am Besten für die jeweiligen Aufgaben? Ich habe verschiedene Schlagbohrmaschinen und eine GBH 2-28 DFV mit beiden Bohrfuttern.
Könnt ihr mir da Ratschläge zu Maschine, Bohrer, Drehzahl und Schlagbohr/Hammereinsatz geben?
Besten Dank,
Thomas
 PS: Es sind auch eine GWS 13-125 CIE und eine GWS 22-230 JH vorhanden für eventuelle Kernbohrer mit M14.
3 ANTWORTEN 3

haifisch18
Power User 4
Für mich klingt das so, als ob du eine ordentliche Kernbohrmaschine ausleihen solltest. Oder alternativ einen Steinmetz anfragen. 
Trocken würde ich da garnicht anfangen, das gibt vor allem eine riesige Sauerei.
Sicher kann man versuchen, die 102mm Krone von Hand zu halten, das gibt aber meist Aua und sicher keine Oberfläche, die du dann hinterher auf der Terrase haben möchtest. 
Maria, Maria, i like it laut!

tt76
Treuer Fan
Hallo t-sch

welche Durchmesser müssen den außer den 94-102mm gebohrt werden? Und wieviele?
Die Basaltsteine bei üblichen Durchmessen kannst Du problemlos mit den X7 Bohrern bohren.
Ich würden allerdings versuchen von zwei Seiten zu bohren, da die Gefahr des Ausbrechens auf der Austrittseite besteht.
Marmor hab ich schon öfter mit den schwarzen Bosch Diamantlochsägen (die für den Powerchange Adapter) gebohrt.
Hat prima geklappt. Sind allerdings lt Bosch "nur" für harte Keramik..
Bosch hat auch noch die grauen Diamanttrockenbohrkronen. Ich glaub die sind aber für Winkelschleifer.
 
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

t_sch
Neuling 3
Ja, das Bohren für die Einbaustrahler hat sich jetzt zum Glück erübrigt. Wir nehmen Aufbau-Strahler.
Die Marmorplatten habe ich mit segmentierten Diamantscheiben sehr gut geschnitten bekommen, aber ich habe auch eine Nassschneidemaschine, die sollte beii 3 cm Dicke gut klar kommen.
Das mit den zwei Seiten ist ein guter Hinweis, ich werde mal sehen, ob sich das machen läßt. Es geht um U-Stützen für einen Zaunpfahl, der auf einer mit der Basaltplatte abgedeckten Mauer stehen soll (mit Beton gefüllter Planomurstein).