Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

alte GCM 12 Ja oder Nein?

tschimpi
Neuling 2
Hallo, ich könnte eine alte wenig genutzte GCM 12 bekommen. Sie steht soweit noch sehr gut da. Aber sie hat noch keinen Laser. 
Kann mir jemand sagen wie alt diese Maschine mindestens ist? Ich würde Sie neben meiner regulären Maschine als Zweitgerät nutzen. 
Vielene Dank für eure Antworten. Gruß Markus
12 ANTWORTEN 12

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Markus,

herzlich Willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.

Wenn Du Zugang zu der Maschine hast, schau mal auf das Typenschild, ist in der Umgebung des Motors.

Da ist normalerweise auch das Baujahr angegeben.
Vielleicht stellst Du auch mal ein Foto hier ein. Aus der Gerätenummer können die "Spezialisten" hier das ggf. auch ableiten.

Gruß
sinus50

tschimpi
Neuling 2
Stimmt hast Du recht. Danke für den Hinweis
15135145.jpg

higw65
Power User 4
Baujahr September 2003

Eine gute Säge...aber wenn Du nur eine B16-Automaten hast...dann könnte es sein, dass sie Dir beim Anlaufen die Sicherung rausfliegen lässt. Muss nicht sein, kann aber passieren. Von daher testen...denn der Anlaufstrom ist hier icht zu unterschätzen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sagt mal, könnte eine aufgewickelte Kabeltrommel den Anlaufstrom abfedern oder ist es eine Legende vom Bau?
Wenn ich fremde Stelle solche Maschinen einsetze, zb. die Mafell 125 dann frage ich nach der Steckdose von der Waschmaschine, das hat bisher immer geklappt.
Gruss Willy

mn
Spezialist
Servus Willy, eine aufgewickelte Kabeltrommel hilft da nich. Die Kabeltrommel ist dann wie eine Spule, heizt sich auf und die Sicherung fliegt erst recht. Deswegen Kabeltrommeln bei Benutzung immer ganz abwickeln. Gruß Marcus.

arthurrobert
Erfahrener
hi
es gibt doch diese anlaufstrom dinger die man dazwischen macht
keine ahnung wie die heissen
gruß
arthur

abbu
Erfahrener
Anlaufstrombegrenzer, schon ewig keinen mehr gebraucht, bei den "neuen" Maschinen eigentlich (fast) immer eingebaut...;)

Gruß abbu
 
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur...

arthurrobert
Erfahrener
jupp
15137581.png

abbu
Erfahrener
Gibts auch in kleiner, und habs auch schon als Modul gesehen, für den nachträglichen einbau in Geräte.
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur...

Steffen_Witt
Spezialist
Bei den kleinen Modulen für nachträglichen Einbau  sollte man immer deren mögliche Schalthäufigkeit beachten. Manche sind da erschreckend schlecht, wenn man sich an die Spezifikationen halten will/muß.
Ein Gefistart ist da schmerzfrei.

arthurrobert
Erfahrener
wir hatten in der alten firma einen grossen spülkompessor um abflüsse zu spülen
weil jedesmal die sicherung rausgeflogen ist hat mein chef den begrenzer wie auf meinen bild also den grossen gekauft
sicherungen sind aber immer noch rausgeflogen
ich hab mit sowas nichts mehr zu tun
arthur

tschimpi
Neuling 2
Danke für eure Beiträge. Ich glaube ich muss mir das noch gut überlegen. Außer der Preis passt zu den Einschränkungen.