Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

(Akku-)Kompatibilität beim GBH18V-Li und US-Modell RHH180

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Mich interessiert, ob der GBH 18V-Li (deutsches Modell) und das US-amerikanische Modell RHH180 identisch sind bezüglich der Aufnahme für die Akkus. Anders gefragt: passen die Akkus meiner in Deutschland gekauft 18V-Li-Geräte an das genannte US-Modell???

Hab versucht, mir per Ersatzteil-Katalog die Frage selber zu beantworten... Gehäuse und auch speziell der Kontakthalter sind wohl identisch, also die Explosionszeichnung sowieso, aber auch die Teilenummern stimmen überein. Also denke ich JA, die Modelle/Akkus sind kompatibel. 
Was mich aber noch etwas verwirrt: bei den Akkus sind verschiedene Teilenummern aufgeführt. Aber wenn ich bei Händlern in Deutschland die Akkus suche, finde ich beide Teilenummern. 

Könnte mir das jemand bestätigen, bitte?
Oder noch besser, kann auch jemand die unterschiedlichen Akku-Teilenummern erklären?
Es geht um den aufgeführten 2,6Ah-Akku, im US-Katalog mit der 2607336093,
im deutschen ET-Katalog die 2607336091

Andere Akkus sind gar nicht erwähnt, falls ich nichts übersehen habe. Aber wenn die 2,6Ah kompatibel sind, dann auch alle anderen, stimmts?!

Danke für Eure Aufklärung!

Markus


7 ANTWORTEN 7

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo ag-36,
bei den unterschiedlichen Nummern könnte sich einmal um eine Zubehörnummer und einmal um eine Ersatzteilnummer handeln. Sprich die 2 607 336 093 aus den US könnte eine Nummer aus dem Zubehörbereich sein. Die deutsche 2 607 336 091 ist eine Ersatzteilnummer. In Deutschland kommt das so vor. Einziger Unterschied ist die Verpackung. Ob das in den USA auch so ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nachtigal ich hör dich trappsen...

Wenn du die Akkus Privat verwendest gibt es kein Problem, aber Achtung auch wenn es die selben Akkus sind (was sie auch sind...) darfst du sie gewerblich nicht nutzen wegen dem CE Zeichen und unserer BG...

2 607 336 093 Ist der Laden Akku nicht der ET-Akku. Standartware US.

Grüße vom deutschen Fachhandel.... ;-(

CR

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kann Carsten bestätigen. Die Akkus sind bei Bosch in Europa und USA die selben. Hab das selbst so im Einsatz. Nur benötigen die US Ladegeräte einen Spannungswandler damit sie bei uns mit 240V klarkommen. Aber den gibt's im Internet für kleines Geld (~20 EUR)  an jeder Ecke.


Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Danke für eure schnellen Antworten!

Oha, habe gerade die anderen Beiträge von heute gelesen... jetzt versteh ich auch deine Anspielung, Carsten.

Es ging mir nicht um die Verwendung von US-Akkus, ich überlege gerade, mein bestehendes 18V-Sortiment um ein US-Gerät zu erweitern und das mit meinen deutschen Akkus (vom Fachhändler!!!) zu betreiben.

Und ja ja ja, ihr habts geschafft, ich hab schon fast ein schlechtes Gewissen. Ich stehe zum Fachhandel und bin auch bereit, ein paar Euro mehr zu bezahlen für Service, Beratung, etc und vor allem KOMPETENZ.
Leider bekomme ich das im Fachhandel auch nicht immer und überall, man muss schon die richtigen kennen! Aber das würde vom Thema wegführen...
Keine Sorge Carsten, du kommst auch noch zum Zug, nur Geduld, bekommst demnächst ne Mail.

"Jeder schaut wo er bleibt, das mache ich im Grundsatz auch so..."
So ist das halt auch bei mir. Ich will sicher kein Dumping unterstützen, genauso wenig, wie ich beim blilligsten Billigheimer im Internet bestelle und dann anderswo um Kulanz bettele. Und es geht auch nicht um 5 Euro mehr oder weniger, aber teilweise sind die Unterschiede halt so krass, dass es für mich bedeutet: kann ich mir das Gerät überhaupt leisten oder kann ich es nicht.

Markus

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Markus,

Genau und richtig erfasst! Die Preisunterschiede sind teilweise so Krass das ich als Kunde auch stutzen würde ob es das selbe Geräüt ist...

Mal um einen 5er hin oder her da jammert keiner, aber wenn ich mir bei Ama... oder E-B.. gleich mal einen 50er sparen kann dann verstehe ich eineige der hier im Forum getroffenen Aussagen sehr wohl!

Ich bin ja selber Kunde (mal bei Bosch sonst an der Wursttheke...) und habe letztens einen Computer für den Laden gebraucht.

Mein Schwiegervater betreibt einen IT-Service und vertreibt Hardware, also habe ich ihn gefragt wegen einem HP Set, Nummer und usw, hatte ich. Er hat gesucht, kam aber um 250€ ich wiederhole 250€ nicht ran, selbst im Einkauf! Also habe ich auch im Netz bestellt...

Jetzt kommt aber das beste, keine 2 Wochen später gab es das selbe Set nochmal 100€ billiger ganz regulär für Endkunden bei der Metro billiger!

Wer sich hier nicht veralbert vorkommt...

Und genau so was pranger ich an! Hier ist der Lieferant gefragt, weil sich sonst eine ganze Branche ad absurdum führt.

Dem Kunden (also auch mir) kann man doch nicht böse sein wenn es ohne verhandeln so leicht ist Geld zu sparen. Das will ich heraus heben. Das einzige was ich nicht leiden kann und da darf mir keiner böse sein ist wenn ich mich nach 1-2 Stunden beraten und anbieten an der Grenze des wirtschaftlich machbaren so zum Horst mache und der Kunde dann wegen 5€ bei der Bucht einkauft! Hier herrscht in letzter Zeit einfach keine fairness mehr...

Gruß vom Fachhandel

Der Rödl

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
das der örtliche händler hier oftmals gefrustet ist erleb ich selbst immer, wenn ich bei meinem örtlichen nach dewalt-geräten frage.
er wirft mir mittlerweile die ek-preisliste auf den tresen, erklärt mir noch schnell seinen jahresvertrag und zusatzkonditionen und sagt mir dann auch gleich im anschluß, das die geräte in england 30% günstiger sind als sein ek.
sauber, hoch lebe das handwerk, aber der handel???

higw65
Power User 4
Es gibt zum Glück Hersteller die das ein wenig unterbinden...aber "Schnäppchen" gibt es nun mal überall. Wie das machen machen ist klar...und eine große Markt-Kette hat die "Geiz-ist-geil"-Mentalität ja durch ihre Werbung noch angestachelt. Das hat bei denen selbst aber nach kurzer Zeit für Umsatzeinbrüche geführt.

Ich kaufe nicht da wo es am Billigsten ist...sondern da wo ich auch Service habe.

Trotzdem sind es doch die Hersteller selbst die oft genug Ware sehr viel günstiger an große Abnehmer rausgeben. Die können das dann natürlich auch viel günstiger weiterverkaufen...und wer dann nur Logistik und kein Ladengeschäft hat...braucht auch weniger Marge. Die Hersteller jammern auch über die Billig-Anbieter...aber verkaufen es selbst an diese zu sehr günstigen Preisen. Da aber schon seit langer Zeit.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...