Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

6tlg. Steckschlüssel-Set

Norbert74
Spezialist
Hallo zusammen,

mich würde interessieren ob dieses http://www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/2477108/29118/steckschluessel-sets-fuer-sechskantschra... Set Impact geeignet ist oder nicht.
Laut aktuellen Französischen Prospekt wäre das der Fall, nur im deutschen Zubehörkatalog oder -Webseite findet man keine Auskunft oder aussagekräftiges Bild darüber.

Gruß Norbert
18 ANTWORTEN 18

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Norbert,
dieses Steckschlüssel set ist schlagschrauberfest.

Gruß
Stefan

Norbert74
Spezialist
Danke Stefan für die Auskunft,
dann wird es bestellt und kommt zum GDX in die Box.

Gruß Norbert

Hermen
Power User 4
 
erstellt von Stefan Frisch am 12.04.2015, 13:34 Uhr
Hallo Norbert,
dieses Steckschlüssel set ist schlagschrauberfest.

Gruß
Stefan


Sicher?

Ich hab da noch so meine Zweifel.
Schliesslich steht das beim oben verlinkte Satz nirgends, während bei den Stekschlüsselsätzen explizit darauf hingewiesen wird????

Hab noch mal nachgelesen.
Abgesehen von bezeichnungen wie "schlagfest" ..... "Impact" ............... gibt es dafür eine Normung:

DIN 3129 für maschinenbetriebene Stecknüsse (wer hätte das gedacht, das Bosch genau unter dieser Norm auch die schlagfesten Produkte aufgelistet hat).


 
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Norbert74
Spezialist
Hallo Hermen,
die Zweifel hatte ich auch. Nur bei den Steckschlüßelsätzen steht es auch nirgens, sondern ist nur auf den Produktfotos zu sehen.
Nur von dem von mir angefragten Set gibt es nur Fotos von vorne. Aber bei den Kunststoffboxen ist auf der Rückseite normalerweise ein Aufkleber drauf mit den Eigenschaften.

Gruß Norbert

Hermen
Power User 4
Bei den Steckschlüsselsätzen steht aber die Normung im Produktkatalog.

Hier mal ein Artikel zur Normung (wo bei nicht jedes "Schwarz" das Richtige sein muss 😉
KLICK
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Norbert,

willst bei dem Steckschlüsselsatz nicht lieber auf 1/2" gehen ?
... bzw brauchst Du die ganz "kleinen" (6,7,8) und willst den kleinen Schrauben den GDX antun ?

1/2" Set's fangen teilweise auch schon bei 8mm an...
-> auf jeden Fall bestimmt robuster und bessere Kraftübertragung !

Grüße,
mibu3000

Hermen
Power User 4
Ich hab jetzt recht lange gesucht und bin inzwischen der Meinung, das es für "schlagfeste" Antriebe nach ISO 1173 (= 1/4 Innensechskant) eigentlich keine Normung gibt ................. was schon bezeichnend wäre.

Selbst die Marken denen ich seit über zwei Jahrzehnten vertraue haben keine entsprechende Normung angegeben.
Eine Norm findet man da nur bei dem Steckantrieb bezüglich der Abmessungen (aber das sollte sowieso jeder sein).
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Norbert74
Spezialist
Hallo mibu,

das mit dem brauchen ist immer so eine Sache, hat man es nicht, vermisst man es nicht, hat man es, dann wird es auch genutzt.
Hab übrigens der GDX 18 V-EC, und da der ja drei Stufen hat, mach ich mir da um kleine Schrauben auch keine Sorgen. Und wie sagt man: Versuch macht kluch.

1/2 Zoll Impact Nüsse hab ich in den gängigen Größen.

Gruß Norbert
 

Hermen
Power User 4
Also ich hab da noch immer so meine (starken) bedenken.

Bosch bietet ja auch Impact Bithalter und Bits an (von Wera = Impaktor und genauso ohne jegliche DIN- oder ISO-Norm bezüglich Schlagfestigkeit), aber wenigstens werden diese als "schlagfest" und auch als "Schlagschraubergeeignet" bezeichnet (wobei mir die Angaben zum max. Drehmoment fehlen = z.B. GDS 18V-HT mit 650NM und Adapter??????).

Bei dem oben verlinkten Set steht davon nichts .... gar nix.
Weder eine eigne Bezeichnung, noch eine Maßgebende Normung.
Also weder für den Antrieb, der abbrechen kann (was bereits schon rein theoretisch zu Verletzungen führen kann), noch für die Nuss selber, die platzen kann (= auch praktisch eine Verletzungsgefahr).
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Norbert74
Spezialist
Vielleicht äußert sich ja BOB mal dazu?

Gruß Norbert

Hermen
Power User 4
Vermutlich kann eh nur Bosch selber dazu eine Aussage treffen, denn wenn bestimmte Werkzeugeinsätze "Schlagschraubergeeignet" sind, obwohl es dafür keine Norm gibt bzw. keine entsprechende Norm aufgeführt ist, kann es ja noch immer interne Tests geben, die den maßgebneden Normen gleich kommen bzw. darüber liegen.

 
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

mibu3000
Spezialist 2
 
erstellt von Norbert74 am 12.04.2015, 15:45 Uhr
Vielleicht äußert sich ja BOB mal dazu?

Gruß Norbert

Das wäre sinnvoll und dazu eine Sicherheit für Dich !

Ich würd mit dem GDX da keine Experimente machen - zu viel Angst das was in der 6kt Aufnahme zerbröselt und schwer/nicht entfernt werden kann...

Alternativ bei Bosch anrufen und nachfragen, ob sie mehr Info's mit gerade der "impact-Freigabe" haben...

Grüße,
mibu3000

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo in die Runde,

man muss unterschieden zwischen Bohrschraubern (Drill/Driver) mit einstellbaren Drehmomentstufen und Drehschlagschraubern (Impact/Wrench) die ein festes Drehmoment haben.
Das angefragte Set 2 608 551 079 ist bohrschrauberfest und nach ISO 1173 hergestellt. Für den Einsatz in einem Drehschlagschrauber, z. B. GDR 10,8 V-LI Professional oder GDX 18 V-EC Professional ist diese nicht vorgesehen.
Für elektrisch angetriebene Drehschlagschrauber (Netz oder Akku) haben wir dafür zugelassene Steckschlüssel (Nutsetter), siehe

http://www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/177478/impact-control-steckschluessel/

Die Steckschlüsseleinsätze (Sockets), die man auf entsprechende Adapter meist mit 1/4“ aufsteckt, sind drehschlagschrauberfest und nach ISO 2725-1 (DIN 3129, DIN 3124) gefertigt.

Aufklärende Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Bob,
danke für die Aufklärung.

@Forum
Sorry, da war ich falsch informiert.

Gruß
Stefan

Norbert74
Spezialist
Danke Bob für die Info.
Nur Schade das es von den Impact-Control kein Set gibt. So fliegen die dann wieder nur lose so in der L-Boxx rum. 😞
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Norbert, ich sehe sowas mittlerweile sehr entspannt.

Erstens gibts sowieso nie genau das zu Kaufen, was jeder einzelne wirklich braucht, und zweitens bist du mit den Selbstbaueinlagen aus Schaum oft von der Platzausnutzung noch besser.

Ich werde z.B für den GBH 36VF-LI Plus eine 238er L-Boxx statt dem Koffer besorgen und die Einlagen selbst bauen, da mir der Koffer deutlich zu unhandlich ist. Auserdem verschwendet der Koffer bei mir zu viel Volumen für Luft 😉

Ist aber z.B. auch bei meinem 4-Tool Set der 10,8V Klasse so.

In dem Sinne, bau selbst was und du hast es noch besser auf deine Bedürfnisse zugeschnitten als es Bosch je könnte. 

Hallenser2_0
Spezialist
Guten Abend.
Ich hatte das Problem mit den schlagfesten Steckschlüsseln oder kurz Nüssen und einem fehlenden, baustellen-, bzw. Handwerkertauglichen BOSCH-Komplett-Set, ja Anfang/Mitte März 2015 auch und habe dies in einem anderen Thema ja schon angesprochen.
Aber ich denke, hier wären meine beiden Beiträge dazu besser aufgehoben, darum füge ich mal eine Kopie davon hier ein.

Geschrieben am 18.03.2015, 23:28 Uhr

Melden
@Kony

Der GDX 18 V-EC war garantiert kein Fehlkauf ! Das ist ein ganz feines Gerät und die Kombiaufnahme ist Gold wert.
Erst durch Deine Empfehlung und Deinen Testbericht habe ich mir den zugelegt und gerade heute, für Sechskantholzschrauben im 1.Einsatz gehabt... das Ganze mit einem seeeehr zufriedenen Dauergrinsen.

Mein einziger Kritikpunkt: Leider wieder das BOSCH-Zubehör, also die schlagfesten Nüsse, nur in merkwürdiger Zusammenstellung vorhanden. Die angebotenen Sätze gehen an der Handwerkerrealität vorbei. Ich will einen Satz mit allen gängigen Größen und zwar in lang und dies übersichtlich in einem Koffer...nicht die halben Sachen, wie sie BOSCH wieder nur anbietet. Darum für den GDX 18 V-EC = Note 1+ mit Sternchen, aber für die Zusammenstellung der Sätze der schlagfesten Nüsse =  Note 5 !
Dieser Beitrag wurde editiert von Hallenser2.0 am 18.03.2015, 23:30 Uhr
Begründung: .
Hallenser - das sind Menschen mit so unendlich viel Charme, den sie aber gut verstehen zu verbergen. H.-D.GENSCHER Bundesaußenminister von 1974-1992 und geboren am 21.03.1927 in Reideburg, einem Ortsteil von Halle a/d Saale

Hallenser2.0
Aktivität
Branchenerfahrung seit
1981
Branche
Sonstiges Baugewerbe

Geschrieben am 21.03.2015, 14:32 Uhr

Melden
Hier mal die bildliche Erläuterung dessen, was ich mit meiner Kritik an den schlagfesten Nusssätzen/Steckschlüsselsätzen zum Ausdruck bringen wollte.
BOSCH hat im 1/2-Zoll-Aufnahmebereich und mit 77mm Länge nur dieses eine, 9teilige Set:
http://www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/2477110/29138/steckschluesseleinsaetze-sets/9tlg-steck...
 
Schön verpackt und vollständig, mit mehreren Größen, geht aber anders.
In diesem BOSCH-Set sind nur die Größen 10, 11, 13, 17, 19, 21, 22, 24 und 27mm drin.
 
Es fehlen die, nicht wirklich exotischen Größen: 12, 14, 15, 16, 18, 30 und 32mm, welche ich mir nicht wieder kunterbunt, von anderen Herstellern dazu kaufen möchte.
 
Liebe BOB´s: 
BOSCH hat doch mit den i-Boxxen 53mm und 72mm, sowie den LS-Schubladen LS-T 72mm und LS-T 92mm einen wunderbaren Grundstock, um Zubehöre von Hause aus, als ordentliches Komplett-Set anbieten zu können.
Mir fallen da aus dem Stehgreif und ganz spontan, so einige mögliche BOSCH-ZUBEHÖR-SORTIMENTE, nicht nur für die Drehschlagschrauber ein, welche sich obendrein ja auch noch zufällig in die LS-Boxx 306 und/oder die i-Boxx-Racks einschieben lassen würden…
Euch doch bestimmt auch, oder?
 
Ich verstehe es einfach nicht, warum da bei BOSCH keiner von allein drauf kommt.
 
In meiner Not und in Ermangelung eines vollständigen Sets bei den langen 1/2-Zoll Schlagnüssen von BOSCH, mußte ich nun leider auch bei diesem Zubehör, wieder ein Fremdprodukt kaufen. Habe aber peinlich genau darauf geachtet, daß die beiden anderen BOSCH-blauen Nebenfarben, Schwarz und Rot, sich zumindest in dem schwarzen Koffer und den roten Verschlüssen wiederfinden.
Es ist ein 16teiliges Set mit den Größen: 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 24, 27, 30 und 32mm.
1/2-Zoll Aufnahme und die Nüsse sind 75mm lang. Auf den Kanten oberhalb der Nüsse, ist die entsprechende Größe erhaben zu lesen. Genau so mag ich es, ordentlich nebeneinander und übersichtlich nummeriert.
Damit deckt dieses Fremd-Set alle, auf einer normalen Baustelle vorkommenden Eventualitäten ab und ich kann meine neuste BOSCH-Erwerbung, den GDX 18 V-EC, in voller Gänze einsetzen. Dies habe ich schon die ganze letzte Woche getan und ich bin hoch zufrieden. Ein tolles Gerät.
    
 
 
Dieser Beitrag wurde editiert von Hallenser2.0 am 21.03.2015, 14:36 Uhr
Begründung: .
Hallenser - das sind Menschen mit so unendlich viel Charme, den sie aber gut verstehen zu verbergen. H.-D.GENSCHER Bundesaußenminister von 1974-1992 und geboren am 21.03.1927 in Reideburg, einem Ortsteil von Halle a/d Saale
Es sind Bilder zu diesem Beitrag vorhanden (2):

 
6099089.jpg6099087.jpg
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Hermen
Power User 4
 
erstellt von Bosch Experten-Team am 17.04.2015, 14:06 Uhr
Hallo in die Runde,

man muss unterschieden zwischen Bohrschraubern (Drill/Driver) mit einstellbaren Drehmomentstufen und Drehschlagschraubern (Impact/Wrench) die ein festes Drehmoment haben.
Das angefragte Set 2 608 551 079 ist bohrschrauberfest und nach ISO 1173 hergestellt. Für den Einsatz in einem Drehschlagschrauber, z. B. GDR 10,8 V-LI Professional oder GDX 18 V-EC Professional ist diese nicht vorgesehen.

Sag ich doch.
 
Für elektrisch angetriebene Drehschlagschrauber (Netz oder Akku) haben wir dafür zugelassene Steckschlüssel (Nutsetter), siehe

http://www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/177478/impact-control-steckschluessel/

Die Steckschlüsseleinsätze (Sockets), die man auf entsprechende Adapter meist mit 1/4“ aufsteckt, sind drehschlagschrauberfest und nach ISO 2725-1 (DIN 3129, DIN 3124) gefertigt.

Aufklärende Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team

Aber auch dort steht das nicht.
Wie ich bereits erwähnt habe steht da zwar "Impact" dabei (was auf Drehschlagfest" hinweist), aber die von euch aufgeführten Normen (ISO 2725-1 (DIN 3129, DIN 3124) stehen eben nicht da.
Lediglich wieder nur die Norm 1173  ( siehe Beschreibung).

"Steckschlüssel mit Dauermagnet, ISO 1173 E6.3"

Warum werden die maßgebenden Normen nicht bei den Produkten aufgeführt bzw. wo kann man diese nachlesen?
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!