Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zeigt her eure Weihnachtsgeschenke

N__Gemba
Treuer Fan
Hallo und schöne Feiertage für alle.

Der blaue Weihnachtsmann war wieder fleißig und hat mich überrascht.
Ich hoffe euch ging es ähnlich.

Weihnachtliche Grüße, Norbert
8837818.jpg
212 ANTWORTEN 212

scrambler
Aktives Mitglied
Herzlichen Glückwunsch und frohe Weihnachten an alle! Bei mir gabs die lang ersehnte GTS10XC, der Weihnachtsmann hatte ganz schön zu schleppen...! Ein Wunder das der große Karton auf den Schlitten gepasst hat. 😉
Handwerksmeister seit 2003

heikob
Spezialist
Hallo Norbert, wozu ist ABR gut? Gruß Heiko

Artega
Neuling 3
Erstmal frohe Weihnachten an alle. 
Auch ich wurde (von mir) reichlich zu Weihnachten beschenkt. 
Unter anderem gab es eine GTS 10 xc sowie ein GAS 18v-10l und dazu ein gebrauchterGCB 18v-li und eine GSK 18v-li. 
Dazu noch ein paar Kleinigkeiten. 

LG Patrick 

higw65
Power User 4
Einer der GSK, die in den letzten Tagen in der Bucht verkauft worden sind?
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
 
erstellt von heikob am 24.12.2017, 21:46 Uhr
Hallo Norbert, wozu ist ABR gut? Gruß Heiko
Zitat aus der BDA:

The ABR function automatically shuts down the power tool
when the bolt nut is released. The automatic shutdown prevents
the bolt nut from falling down when released


Der Schrauber schaltet ab, wenn die Mutter gelöst ist, damit sie beim Abziehen der Nuss nicht rausfällt. Eine sehr nützliche Sache im Stahlbau.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Artega
Neuling 3
Nicht gerade in den letzten Tagen aber in den letzten Wochen. Trotzdem für mich ein Geschenk weil ich schon länger dran bin und es endlich geklappt hatte. 

higw65
Power User 4
Glückwunsch.

Ja...waren zwei Stück drin. Beide sind im Grunde für den Neupreis weggegangen, aber sie sind auch gut. Kleiner Tipp...wenn Du lange was davon ahben willst, dann achte auf die Schußfrequenz. Zu schnelles Schießen mag die Elektronik nicht. Dafür sind diese Geräte eh nicht gedacht.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Artega
Neuling 3
War noch davor. Hab weniger wie den Neupreis bezahlt. 
Vielen dank für den Tipp. Wird bei mir nur gelegentlich mal genutzt aber ist immerwieder mal gut dass man ihn hat 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Zusammen

Ich bekam folgende Bosch Blau Maschinen:

-GSB 18V 85 C mit dem Bluetooth Modul
-GAS 35 M AFC
und bereits vor zwei Tagen die GOF 1250 LCE mit dem OFA 32 Kit 800

Ich bin glücklich!

Gruss Flubi
13010100.jpeg
13010098.jpeg

heikob
Spezialist
Ah danke GW!

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

@GW, ein anderer von den GSKs ist hier eingezogen, inzwischen auch mit Einlage und Material kombiniert. Danke nochmal für Deine hilfreichen Informationen dazu!

Gruß
kuraasu

manu85
Aktives Mitglied 3
Bei m ir gab es ein. GSB 18V-85C 🙂

sireagle
Power User 4
Moin,

auch wenn es eigentlich im anderen Thread schon steht, zu Weihnachten gab es einen Gerätewechsel.
Da ein Freund sich mit meiner wenig gebrauchten GSA 18V-LI selbst ein Weihnachtsgeschenk gemacht hat, habe ich im Gegenzug zum Differenzpreis zu Weihnachten ein die GSA 18V-32 bekommen.

Somit kam ein Must-Have-Werkzeug von der Wunschlist in die Habenliste.
Ich freue mich schon auf den ersten Einsatz, denn das höhere Leistungspotenzial ist mir ja schon längst bewusst.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

mack3457
Treuer Fan
Glückwunsch - ein wirklich geniales Gerät. Du wirst viel Freude damit haben.

Wünsche Dir häufigere Einsätze damit, solange sie konstruktiv bleiben (musste gerade an nicht wünschenswerte Rettungseinsätze denken...).

Grüße
Thomas

sireagle
Power User 4
 
erstellt von mack3457 am 25.12.2017, 14:02 Uhr
Glückwunsch - ein wirklich geniales Gerät. Du wirst viel Freude damit haben.

Wünsche Dir häufigere Einsätze damit, solange sie konstruktiv bleiben (musste gerade an nicht wünschenswerte Rettungseinsätze denken...).

Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

Rettungseinsätze sind bei mit nicht an der Tagesordnung, aber auch bei mir ist "Einsatz" das richtige Wort und auch diese sind nicht gewünscht.
Beruflich kommt die GSA 18V-32 z.B. bei Rohrbrüchen in der öffentlichen Trinkwasserversorgung zum Einsatz und die will man auch nicht haben, denn das bedeutet ja auch meist eine unterbrechung eben dieser.
Oder auch bei Windbruch wenn die Anlagenzuwegung beispielsweise blockiert ist.
Und glaub mir da ist schon die GSA 18V-LI Gold wert gewesen.

Natürlich ist die GSA 18V-32 auch als Rettungsgerät bei den Einsatzkräften der Feuerwehr und des THW ein sehr sinnvolles Gerät neben der Hydraulikschere un dauch als Unterstützungssäge zu einer Kettensäge sicher schon hilfreich gewesen. Und die Möglichkeiten die eine GSA durch die vielen unterschiedlichen Blätter mit sich bringt können die anderen genannten Geräte gar nicht aufweisen.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Thomas_Schueler
Treuer Fan
Hallo Norbert,
wo kauft man die : - blaue M-Boxen (die mit einer Platte) und „rote“ Impact Control-Schrauberbitpacks, am besten ?
Gerne Antwort auch als PM an mich.
Gruß
Thomas S.
Gibt es wieder ein Bob-Treffen 2024 und Community-Event ?

holgerbille
Neuling 3
Mein Weihnachtsgeschenk macht mich gerade nicht so glücklich. Der mir geschenkt GRO hat eine ziemliche Unwucht.

Ich hatte zwar einiges über Vibrationen und Unwucht gelesen. Aber ich dachte mir nach dem das Gerät inzwischen ja schon einige Jahre auf Markt ist, müsste das Problem inzwischen gelösten…

Bei eingespanntem (Egal bei welchem) Werkzeug kann man die Unwucht mit bloßem Auge sehen.

😞

 

der-dodo
Neuling 2
Passend zum bestehenden Türmchen gab es unter anderem ein Täschchen 🙂
Einlage gabs Quick'n'Dirty eben aus Restholz verpasst!

Guten Rutsch
13014652.jpg13014650.jpg13014648.jpg

bosch_fan
Neuling 2
Habe mir nach langem überlegen den GWS 12V—76 gegönnt. Ist meine erste 12V Maschine (18V sind einige im Gebrauch), doch die Wunschliste ist lang, der Anfang ist gemacht 😄 
 
13014803.jpeg

haifisch18
Power User 4
Viel Spaß mit dem kleinen, der kann mehr als man denkt.
Maria, Maria, i like it laut!

bosch_fan
Neuling 2
Wo bekommt man Die Fischer L–Boxx her? Finde leider nichts im Netz:(
erstellt von N. Gemba am 24.12.2017, 18:39 Uhr
Ich wünsche allen hier ein friedliches Weihnachtsfest und schöne Festtage.
Der Weihnachtsmann ist bei uns schon „durch“ und ich möchte gleich die
Gelegenheit nutzen und meine Geschenke kurz vorstellen:
- eine rote L-Boxx mit vielen vielen Schrauben
- blaue M-Boxen (die mit einer Platte) und „rote“ Impact Control-Schrauberbitpacks.
und einen GDS 250-LI. Er hat keinen EC-Motor, hat aber ABR (Auto Bolt Relase),
wie der GDS 18 V-EC 300 ABR.
Norbert

 

N__Gemba
Treuer Fan
Teilweise gab / gibt es sie im Fachhandel, aber es gibt sie auch immer
wieder in der Bucht, heute leider nur leere 374 Boxxen in rot.
Norbert

bosch_fan
Neuling 2
Ja, danke. Das habe ich schon öfters gelesen. Konnte die Maschine noch nicht testen da heute erst gekommen. 🙂
erstellt von haifisch18 am 28.12.2017, 20:55 Uhr
Viel Spaß mit dem kleinen, der kann mehr als man denkt.

 

higw65
Power User 4
Bei mir waren es ...zwar nicht direkt vor Weihnachten (aber ich habs mir slebst geschenkt) ...auch so ein paar Kleinigkeiten. Manchmal muss man auch mal die Chance ergreifen, wenn sie sich bietet. Was für die Arbeit, was für die Sammlung und...was zu Spielen 😉

Wobei jetzt auch erstmal Ruhe ist bei den neuen Geräten.

Ach ja...und beim letzten Foto sieht man auch...dass ich meine Geräte schon nutze und sie auch mal dreckig werden 😉

Gruß GW

Bin ich ein wenig verrückt? Klar...auch ein wenig mehr
 
13017258.jpg13017250.jpg13017260.jpg13017244.jpg13017246.jpg13017248.jpg13017256.jpg13017254.jpg13017242.jpg13017252.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Gerald,
wiedermal schöne Geräte dabei.
Aber dass du dir noch den 12er GOP holst, hat mich doch ein wenig überrascht. Ich hab meinen alten 10,8er Li GOP verbannt, seit dem ich mit SDS arbeiten kann am 18er.
Inzwischen habe ich auch alle alten OIS Aufsätze in Starlock.

Auf jeden Fall wünsche ich auch einen guten Rutsch!

(Der GTC400C steht auch noch auf meiner Liste)
 

higw65
Power User 4
 
erstellt von squalo am 30.12.2017, 14:35 Uhr
Aber dass du dir noch den 12er GOP holst, hat mich doch ein wenig überrascht. 
Das hat verschiedene Gründe. Zum Einen schreibe und rede ich ungern über Dinge, die ich nicht selbst getestet habe oder besitze, außer es sind ganz offensichtliche Sachen, die man schon auf Foto sieht....aber zum Anderen ist das Grundgerät ja nicht verkehrt. Mit dem Antrieb könnte man andere...auch interessante Geräte bauen und das ist eben meine Sichtweise auf das Gerät.
Dazu war der Presi noch mehr als interessant.
Zum SDS haben wird...glaub ich...schon Alles geschrieben.

Ja...die GTC...sehe ich derzeit ein wenig mit gesmischten Gefühlen und weiß nicht wie ich dazu stehen soll. Vielleicht finde ich in den nächsten Wochen mal Zeit für einen ausführlichen Bericht. Aber ich hab derzeit einfach zu viele Projekte.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Ein ausführlicher Bericht zur GTC wäre für viele (auch stillere) Mitleser hier sicher interessant. Vergleichbare Mitbewerberprodukte liegen ja eigentlich alle eine Preisstufe höher. 

So eine Diamantbohrmaschine hätten wir heute verdammt gut auf der Baustelle gebrauchen können. Ich kann schon verstehen wenn man eine solche Maschine vorhält. Nicht nur in deiner Branche oder als Elektriker, Schornsteinbauern und meiner Meinung nach auch Küchenbauern und größeren Sanitärfirmen steht eine solche Maschine gut zu Gesicht. Nicht eine der genannten Branchen konnte die nötigen 3 Kernbohrungen durchführen, darum haben wir die mit nem Durchbruchbohrer Loch an Loch machen müssen. Leider ist der Bauherr (ein Kollege von mir) manchmal etwas übermotiviert aber unterkoordiniert.

Du sprichst oft von dem GOP als Antrieb für andere Sachen. Was schwebt dir da alles vor? Willst du direkt am Getriebe oder erst hinter dem Oszilierer abgreifen?
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Kernbohrgeräte kosten Geld...richtig Geld, wenn man das komplette Equipment zusammen haben will. Für mich war es immer mal der Punkt es auch "machen zu können"...und es waren auch nicht viele Bohrungen. Aber ein paar der Bohrungen haben andere Firmen abgelehnt und da mich die Kunden kannten kam dann nur..:"Gerald, Du hast doch da sicher eine Lösung". Da wird dann nicht mehr nach dem Preis gefragt, denn sie wissen dass ich da auch nicht überteibe. Am Ende ist es immer ein guter Schnitt, denn auch einfachste Arbeiten rechne ich zum normalen Stundenlohn ab.
Das sind dann so...Bohrungen bei -15°C und wechle im laufenden Betrieb über einem Serverschrank...

Gibt Firmen die bieten Kernbohrungen für wengie Euronen an...und müssen davon eben möglichst viele machen um das Ganze auch zu refinanzieren. Ist auch ok.

Den Antrieb...ach...das sind so einige Projekte. Aber ich bin ehrlich gesagt ein wenig Müde meine Ideen dazu hier im Forum zu posten...wo dann wieder Alles bis ins Kleinste zerrissen wird, weil diverse Schreiber einfach nicht verstehen worum es geht...oder es verstehen wollen. Mehr als ein Mal passiert in der jüngsten Vergangenheit. Das war in den ersten Jahren hier nicht so.

Habe übrigens noch was kurz vor Weihnachten bekommen...10 kleine Helferlein. Bei dem Angebot konnte ich einfach nicht nein sagen. Hervorragend für die DeciLED...ach ne sorry...GLI 12V-330 und für meine GoPros geeignet.  Da besser als den ganzen Krams den man so im Zubehör findet.

Gruß GW
 
13018559.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Gerald, kurz wegen dem Passus "zerreissen":
Wenn ich zb. sehe das eine alte handgeführte restaurierte Maschine einen Schukostecker mit Erdkontakt hat und ich dann nachfrage warum das so ist kommt keine Antwort, es wird  eine ernstgemeinte Frage oder Nachfrage einfach ignoriert..das war in früheren Jahren auch anders, da erklärten die Elektriker wie das denn so ist mit der Erdung oder Isolierung bei E-Maschinen..und solche oder ähnliche Fragen werden bei Neuprojekten oder generell neuen Ideen immer wieder kommen, das ist einfach so.
Nur Danken und Beifall klatschen (schreiben natürlich) ist zwar ganz nett aber ziemlich langweilig für technisch Interssierte.
Gruss Willy

 

haifisch18
Power User 4
Hi Gerald,

hast du dir schonmal von Manfrotto 035 Superclamp angeschaut? Die setze ich auf Events für entkoppelte Blitze an und an ein. Wenn wir mit mehreren Fotografen unterwegs sind, hat dann jeder einfach einen Sender oben drauf.
Die nächste Stufe sind dann Adapter für die GLI 1900, die Manfrotto hat eine 5/8" HEX Aufnahme in die ich mit dem Adapter will. Mal sehen wann die geliefert werden.
Die grünen Klammern hattest du schonmal in Kombination mit der DeciLED vorgestellt.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Naja...eine nicht beantwortete Frage ist aber was Anderes als eine Idee zu zerreissen.

Wobei...alle Schutzisolierten Geräte haben zweipolige Stecker und der Rest dann die mit Schutzkontakt.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
 
erstellt von haifisch18 am 31.12.2017, 18:26 Uhr
hast du dir schonmal von Manfrotto 035 Superclamp angeschaut? Die setze ich auf Events für entkoppelte Blitze an und an ein. Wenn wir mit mehreren Fotografen unterwegs sind, hat dann jeder einfach einen Sender oben drauf.
Die nächste Stufe sind dann Adapter für die GLI 1900, die Manfrotto hat eine 5/8" HEX Aufnahme in die ich mit dem Adapter will. Mal sehen wann die geliefert werden.
Habe etwa 20 Superclamps für meine ganzen Lampen und Strahler und andere Dinge. Hab so ein paar Meter Truss liegen.

Es gibt nur keine passenden Adapter von 5/8" Spigot oder HEX auf 5/8 11G -Gewinde...um da z.B. die 1900er dran zu befestigen. Naja...es gibt sie nicht zu kaufen. Ich habe mittlerweile welche...
...warte einfach mal ein paar Tage ab, dann gibt es das passene Thema dazu...auch hier im Forum. Das Thema ist sehr umfangreich und auch bei Bosch nie so betrachtet worden.

Die Superclamps sind aber weniger was für die Heros, da sich die MM2 schneller und besser verstellen lassen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

schma
Aktives Mitglied 2
Es ging um die GWS 12V-76
erstellt von haifisch18 am 28.12.2017, 20:55 Uhr
Viel Spaß mit dem kleinen, der kann mehr als man denkt.
Vor allem, da es auch andere Trennscheiben für dei kleine gibt:
Diamanttrennscheiben gibt es von Drittanbietern alternativen zur "best for Ceramic":
Universall, Segmentiert, Turbo-Diamant-Trennscheibe.
Damit habe Kleinigkeiten an Beton-Gehewegplatten Kantensteinen gemacht: kleine Anpassungen und vor allem Fasen an den Schnittkanten.
Die Schruppscheiben von Dronco habe ich mal ausprobiert: zum einfachen entgraten von Schnittkannten an dünnen Profilen reicht die Leistung auch, wenn ich haber das Gefühl habe, dass der kleine GWS dafür nicht ausgelegt ist.

haifisch18
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 31.12.2017, 18:46 Uhr
 
Es gibt nur keine passenden Adapter von 5/8" Spigot oder HEX auf 5/8 11G -Gewinde...um da z.B. die 1900er dran zu befestigen. Naja...es gibt sie nicht zu kaufen. Ich habe mittlerweile welche... 
...warte einfach mal ein paar Tage ab, dann gibt es das passene Thema dazu...auch hier im Forum. Das Thema ist sehr umfangreich und auch bei Bosch nie so betrachtet worden. 

Die Superclamps sind aber weniger was für die Heros, da sich die MM2 schneller und besser verstellen lassen. 

Gruß GW

Ich bin mal gespannt. Bin ja von Natur aus ein neugieriger Mensch und wir haben neulich genau das Thema privat diskutiert. Da ging es auch um Superclamps um die GLI 18V-1900 C in einen Pavillon hängen zu können. Ein Adapter von der HEX Aufnahme auf 5/8" ist mit nem Schneideißen relativ schnell und einfach gebaut. 
Für die Gopros hab ich Klammern mit Schwanenhälsen, das reicht für mich.
Maria, Maria, i like it laut!

mixbambullis
Erfahrener
Hier mein Weihnachtsgeschenk, die GST 18V-Li B im Komplettset mit 2x GBA 6 Ah, GAL 1880 CV, 30 Sägeblättern in Tough Box und L-Boxx.
So langsam wächst die BOSCH blau Familie 😉
13019514.jpg13019504.jpg
Gruß, Michael .....denn Stillstand ist Rückschritt..... www.instagram.com/mixbambullis/

plextor
Erfahrener
Hallo Zusammen,

 

Mein Weihnachtsgeschenk macht mich gerade nicht so glücklich. Der mir geschenkt GRO hat eine ziemliche Unwucht.

Ich hatte zwar einiges über Vibrationen und Unwucht gelesen. Aber ich dachte mir nach dem das Gerät inzwischen ja schon einige Jahre auf Markt ist, müsste das Problem inzwischen gelösten…

Bei eingespanntem (Egal bei welchem) Werkzeug kann man die Unwucht mit bloßem Auge sehen.


@ holgerbille
Ich habe auch einen GRO 12V-35 vom Weihnachtsmann bekommen --> Herstellungsjahr 01/2017 --> der läuft super rund.
Auch habe ich einen GRO 10,8 V-li aus 05/2014 --> hier gibt`s auch keine Probleme mit dem Rundlauf, allerdings finde ich dass bei diesem Gerät im direkten Vergleich die Vibrationen etwas größer sind als bei dem neuen.
hier mal 2 Videos dazu.

GRO 10,8 V-li aus 05/2014


GRO 12V-35 aus 01/ 2017






Im Zweifel sende deinen ins Service Zentrum ein.


lg
Plextor

Lieber ein Werkzeug ohne die passende Aufgabe, als eine Aufgabe ohne das passende Werkzeug

bluefire
Spezialist
Da Weihnachten wieder mal vorbei ist, möchte ich dieses Thema wiederbeleben.
Bei mir gab es dieses Jahr nur ein paar Kleinigheiten.
Das Bosch Kantenfräserset und die neuen Carbide Stichsägeblätter.

Gruß
bluefire
14419717.jpg
www.instagram.com/bluefiretools

coyote
Neuling 3
Bei mir gab es nix Blaues 😞
Ja, mei. Orange ist auch cool 🙂


 
14420224.jpg14420226.jpg

viertelelf
Spezialist 2
Leider arbeiten die kleinen Elfen beim Weihnachtsmann zu langsam, auf meinem Wunschzettel stand die GBH 18V-45 C, die Gehilfen des Weihnachtsmann haben das Gerät allerdings noch nicht fertig. Damit gab es eine Uhr. Auch gut, da ich nie die gleiche Uhr zweimal nacheinander anziehe hat sich der Wechselintervall jetzt um einen weiteren Tag erhöht.
Mal sehen, on der Osterhase seine Jungs besser im Griff hat. Oder die Geburtstagsfee, Ende Mai.
1/4 11

OK, der Weihnachtsmann hat bereits einen Satz neue SDS MAX-7 gebracht, die Überraschung war aber nicht ganz so groß, da er sie an meine Adresse geschickt und zusätzlich von meinem Konto abgebucht hat.

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo, bei mir gab es dieses Jahr von Bosch “nur“ einen DECT120, und einiges an Schleifnetzen für Exenter. Das wahre Geschenk kam schon am 23.12 um 3.20 Uhr vorzeitig, und war zum Glück nicht Blau sonder wohlauf 🙂 Grüße