Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GTA 700 - The missing Table

higw65
Power User 4
Es gibt Dinge, die lassen Einen Nachts nicht schlafen...klingt blöd, ist aber so.

Wie ich hier schon mal berichtet habe, hatte Bosch wohl irgendwann mal vor einen GTA 700 zu bauen. Einen einfachen Tisch oder eben auch ein einfaches Untergestell, welches leicht zu transportieren ist, platzsparend zu verstauen und vielseitig verwendbar.

Nun...das gezeigte Gestell erinnerte mich an mein altes Gestell von ELU...irgendwann zur Jahrtausendwende für die große Kappsäge gekauft und damals schon auf meine Bedürfnisse angepasst.
Seit ein paar Jahren liegt es aber ungenutzt rum, weil die ELU auf einem GTA 2500 W montiert ist und so deutlich besser zu transportieren ist. Das ist eben bei der großen Maschine so...die ähnliche Maße wie eine GCM 12 SD hat...
Das Gestell gibt es heute noch von Dewalt zu kaufen. Es sind nur andere Aufkleber drauf.

Ich habe also das alte und ein neues Gestell genommen und zerlegt und dann ....ja dann begann das Drama. Finde das richtige Blau. Eins das meinen Ansprüchen genügt und möglichst zu anderen Blautönen bei Bosch passt. Das Ganze ist schwieriger als gedacht und der Sache widme ich noch ein neues Thema an anderer Stelle.

Ich habe dann also nach einiger Testerei ein Blau gefunden und bin damit auch zufrieden. Nach dem Lackieren und Bearbeiten dachte ich mir...da fehlt noch der passende Aufkleber. Das ganze Spiel also von neuem...denn auch die Geräteaufkleber sind unterschiedlich. Farbe suchen, Testdrucke ohne Ende...und immer wieder ein wenig anpassen. Klar sagen viele, "leg doch auf den Scanner und dann mit einem Fotopgrogramm die Farbe erkennen lassen". Joar...das geht...das geht aber nur wenn alle Komponenten aufeinander abgesimmt sind...also die Farbprofile vom Scanner auf die der Bildschirme und vor Allem den oder die Drucker. Das dauert länger als eine Farbe selbst "anzumischen" und geht auch nicht mit allen Geräten.
Ich habe dann da auch alles zu einer etwa 90%iger Zufriedenheit gefunden, inkl. Logo, Schriftarten und anderen Kleinigkeiten.
Aufkleber brauchte ich ja eh noch...für meine GKG, den GAS und den GSS 18...also die sogenannten "Ersatzteilgeräte", denn für die Asiengeräte gibt es keine Aufkleber über den Ersatzteilshop zu kaufne oder über Bosch zu beziehen.
Der Vorteil jetzt...ich kann meine Aufkleber personalisieren...und so anpassen wie ich es möchte. Sollen sich ja von den Originalen auch unterscheiden und man muss sehen dass es sich auch nicht um eine Kopie handelt, sondern eben um ein...ich nenne es..."Fan-Projekt".

Der Tisch hat...wie man in dem Video sieht...ein paar Besonderheiten. Die Griffe sind in meinen Augen wichtig...grad dann wenn das Teil transportiert wird und die Verriegelungen am ersten Tisch stammen noch aus der Zeit wo die Kappsäge drauf war. So kann man bequem den Tisch auch alleine mit Maschine zusammenklappen oder Aufstellen.
Die Füße und die Rollen sind was Besonderes. Ich hatte oft das Problem dass ich die Maschine mit Tisch aus dem Auto ziehen wollen, aber dann hängengeblieben bin. Auch lässt sie sich so bequem am Boden rollen, wenn man z.B. Fußleisten schneidet. Man kann sie quasi hinter sich herziehen...
...kennt das Jemand...also aus der Praxis? 😉

Hier das Video:



Der erste Tisch ist mit 2 Einschlagmuttern versehen in die ich 2 lange Flügelschrauben eindrehen kann. So sitzt auch eine GCD 12 JL sehr sicher. Das ist eine Möglichkeit den Tisch zu verwenden.

Auch meine kleine GKG 18 V-LI passt drauf und ist deutlich transportabler als mit jedem anderen Tisch. Es fehlen jetzt nur noch blaue Rollböcke 🙂

Als Nächstes wird der andere Tisch modifiziert. Da ich keine GMF 1600 besitze und mir in naher Zukuft auch keine zulegen werde...zumindest nicht kaufen, kommen andere Geräte zum Einsatz. Bosch hat auf seinem Anwenderbild ja schon gezeigt dass da eine GMF gut drunter passt. Lasst Euch einfach mal überraschen. Nicht nur mein alter SHO 280 steht da sicher drauf...auch andere Geräte.

Ich habe aber noch viel mehr Ideen mit dem Teil die man einfach umsetzen kann. Das Schöne an dem Tisch/Untergestell ist auch die leicht austasuchbare und zu bearbeitende Holzplatte. Die kann ebenso schnell gegen eine Siebdruckplatte oder eine Kunststoffplatte ausgetauscht werden.

Für mich ist das Ding jetzt "The missing Link"...also das Teil zwischen Maschine und Anwender.

Gruß GW

P.S. Für einen "Table Dance" nur dann geeignet, wenn entsprechende Person in einer Gewichtsklasse unter 80KG kämpft ^^
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
20 ANTWORTEN 20

sinus50
Moderator
Moderator
Das sieht ja schon sehr gut aus; die Farbe ist ganz ansprechend.
Ich habe inzwischen, nicht zuletzt aufgrund Deines damaligen Beitrages, ebenfalls ein solches Untergestell angeschafft. Noch mit schwarzen Beinen, aber das wird sich bald ändern.

Weiterhin viel Erfolg mit den Tischen.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Danke...die Tische werden öfter im Einsatz sein denke ich mal.

Die Farbe entspricht jetzt zu etwa 95% (gefühlt) dem Blau der L-Boxxen. Auch im Glanzgrad und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Ich hab das anderePersonen anschauen lassen und die haben keinen Unterschied gefunden...aber ich bin da eben doch etwas genauer 😉
Ich muss noch ein paar Werkstattmöbel und andere Dinge neu lackieren. Da brauchte ich eh eine entsprechende Farbe.

Dafür habe ich jetzt endlich auch das passende Design für Koffer- und L-Boxx-Aufkleber gefunden. Wie haltbar sie sind wird sich dann in Zukunft zeigen.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Christopher_Tho
Treuer Fan
Hi higw,

Respekt 😉
finde es immer klasse was Du so alles in Deiner blauen Leidenschafft schaffst....
Weiter so.
 
Die Kunst ist nicht das Projekt selbst, sondern damit anzufangen

wuppwop
Power User 2
Moin Higw65,

hast du zufällig einen NCS- oder RGB-Code von dem Farbton?

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

mibu3000
Spezialist 2
Hallo higw,

saubere Arbeit !
Ein wahrer G(w)-Table 😉
... bis ins Detail durchdacht !

Grüße,
mibu3000

P.S.
Bin auch schon mal auf den Farbstudienthread gespannt !

leopard1a
Aktives Mitglied 3
Hi GW
Hut ab, super Arbeit.
Die Farbe, so wies man im Video sehen kann, sieht schon sehr gut aus.

Gruß Leo

 

higw65
Power User 4
 
erstellt von wuppwop am 21.05.2015, 11:32 Uhr
Moin Higw65,

hast du zufällig einen NCS- oder RGB-Code von dem Farbton?

Gruß WW

Nein, hatte keine Lust mir auch noch einen NCS-Fächer zu holen. Dazu sind die Dinge rmit fast 200,-€ (der große Fächer) einfach zu teuer.
Hab aber im RAL Design was gefunden. Wenn ich auf Dauer zufrieden bin, dann nenne ich auch den Farbton und auf Anfrage die Quelle die das Ganze auch entsprechend liefert. War nicht so einfach da was zu finden, da das Ganze eben nicht jeder rezeptiert und anmischt.

Beim Tisch ist es so dass man auch zu viel machen kann. Wenn ich jetzt einen GTA 700 entwerfen würde, dann wäre er vermutlich ein paar Zentimeter länger und breiter. Allerdings würde ich die Füße länger machen. Irgendwo zwischen 5 und 10 cm.
Die Griffe sind Pflicht und die Sache mit den Rollen ist nicht zwingend, da es eben meine Art ist die Dinger zu transportieren. Das geht aber auch anders.
Wichtig ist eine Verriegelung der Beine. Da reicht aber eine Seite. Beim Transport ist das sonst nervig.

Der zweite Tisch wird dann so wie ich mir auch ein Massenprodukt vorstellen könnte.

Zu dem Teil noch passende Rollböcke und man ist sehr flexibel. Da kann man mal eine Arbeitsplatte drauf legen und schneiden, kann Leisten und Bretter verspannen, sägen und fräsen und mit dem richtigen...ach nee...das zeig ich Euch bald mal 😉

Übrigens sind momentan die Platten oben bündig undam Rahmen geklebt und geschraubt. Recht billig gemacht. Nimmt man aber Eindrehmuttern und etwas dickere Platten...dann kann man noch viel mehr machen. Die Platten überstehen lassen um Klemmmöglichkeiten zu habenoder Lochplatten auflegen. Das Ganze recht einfach und nicht so kompliziert wie teilweise bei anderen Systemtischen.
Ich beobachte bei meiner Arbeit auch viele andere Gewerke in der Praxis und das was ich da immer wieder sehe ist eben dass ganze einfache Sachen fehlen.
Natürlich gibt es die tollen Auflagen für die L-Boxxen...aus denen man dann Arbeitsplattformen bauen kann. Acuh für Systainer gibt es das und das sieht auf Messen immer suuuuper aus.
Nur ganz ehrlich...welcher Handwerker hat immer genau die richtige Anzahl Boxxen dabei um solche Türme zu bauen und wenn man nur mal ein Sägeblatt braucht, dann muss man den ganzen Turm zerlegen, weil natürlich das Blatt genau in dem Koffer liegt der irgendwo in der Mitte hängt.
Da ist so ein Tisch deutlich flexibler. Auch wenn er keine schicken Preise gewinnen kann für irgendwelche Designs.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
Die Arbeitsplatte habe sofort vergrößert; die Beine müssten nur länger sein, wenn der Tisch als Arbeitstisch verwendet wird. Von "Hause aus" ist er jedoch als Maschinentisch konzipiert. Da kommt dann ja noch der Tisch der jeweiligen Säge etc. hinzu.

Weiterhin viel Erfolg; auf die Farb-Nr. bin ich gespannt.

Gruß
sinus50

jansen_5
Treuer Fan
Hallo Gerald, ich bin auf diesen Beitrag gestoßen und bin richtig begeistert. Was du alles so hinzauberst. Ich habe mir jetzt diesen Tisch bestellt und Bau ihn mir ebenfalls so um, wo du, sag mal, was hast du an Dimensionen von Rädern genommen 50, 75, 80 oder 100 mm im Durchmesser.


meld dich mal
Gruß marcel

chrisdiamond
Aktives Mitglied
Moin Gerald , Bist du denn jetzt auf Dauer zufrieden gewesen mit der Farbe und würdest uns eventuell den Farbcode verraten ? -Gruß Chris

higw65
Power User 4
Also ich habe damit Sachen lackiert und "Bosch-Experten" gezeigt. Die haben mich gefragt wann Bosch das gebaut hat 😉
Wollten mir auch nach mehrmaliger Betonung auf "das ist selbst lackiert" nicht glaube.

Unser hoer(nchen) war auch ein wenig ratlos ^^

Warum ich die Farbe bislang nicht verraten habe ist recht einfach erklärt:
Es gibt hier (und allgemein im Netz) viele Leute die meinen alles umsonst abgreifen zu können was Andere in mühsamer Arbeit und teilweise mit nicht unerheblichen Kosten herausgefunden oder entwickelt haben. Seien es die derzeit so genialen 3D-Drucke oder andere Dinge. Das ist ein echter Sport geworden.
Auch die Farbe herauszufinden hat mich einige hundert Euronen und viel Zeit gekostet. Die Kosten sind Farbfächer und entsprechende Probebestellungen. Dazu kommen viele Probelackierungen auf unterschiedlichen Untergründen.

Also die Farbe die ich verwende ist RAL DESIGN 220 20 15 in matt oder seitenmatt.

Das Ganze ist allerdings immer abhängig von der Farbe und der Beschaffenheit des Untergrundes. Man kann darauf auch noch matten Klarlack mit leichter Struktur bringen. Das ist dann eine Frage des Lackierens. Aber es kommt den L-Boxxen und vielen Geräten schon verdammt nah.
Wobei immer zu beachten ist...Bosch hat nicht ein Blau...sondern "Fifty Shades of Blue".

Habe einen Shop wo ich bestelle...der nicht nur NCS anmischt, sondern auch RAL Design-Töne. Die über Google zu findenden Umschlüsselungen auf NCS oder Pantone sind Augenwischerei. Die passen nicht. Aber auch bei anderen Farbtönen ist das der Fall.
Das jetzt zu erklären dauert mir zu lange.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wie lackst du denn?
Einfach so mit Sprühdose und dann aushärten lassen oder mit Pistole, staubfreier Raum, Entlüftung, Einbrennkammer?
Oder pustet es ein richtiger Lacker mit über?
Ist es 2k Lack?
Gruss Willy

 

higw65
Power User 4
Wenn ich Zeit zum Bau einer Lackierkabine hätte...dann wäre die schon da. Nein...ganz profan mit Sprühdose...Acryllack 1K.

Wenn ich mal die Werkstatt umbaue...dann werden dei Schränke sicher mit 2K lackiert...und das mit einer meiner SATAs. Bislang war das aber nicht nötig und ja...mir ist bewusst welcher Lack wie lange hält.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das Problem ist ja das die 1k Sprühdosenlacke schnell stumpf werden, es soll sie aber auch schon in 2k geben die länger blank bleiben, hab damit aber noch keine Erfahrung, daher die Nachfrage.
Gruss Willy



 

der_oesi
Treuer Fan
Ich kann ja im Herbst zur Tragi-Schulung das Spektralphotometer mitbringen....
Dann können wir nach Herzenslust Blautöne messen und die Lab oder Spektren vergleichen.
Gut, für Lackmessungen ist das Gerät aufgrund der Messgeometrie und der Optik vielleicht nicht ganz optimal, aber dafür hat es auch nur einen vier und nicht einen fünf- oder sechsstelligen Betrag gekostet.

Liebe Grüße

Der-Ös_

higw65
Power User 4
Kannst auch Du gerne versuchen. Haben diverse Leute schon versucht und es hat nie geklappt 🙂
War damit in Lackierereien, bei Malern...ein paar Leute im Netz meinten, "dass das ja gar kein Problem wäre"...und dann hat man nichts mehr von denen gehört...und oft kommt danach die Ansage..."dass ein ähnlicher Farbton doch auch ausreichend sei."

Nö...ich hätte gerne einen ganz bestimmten gehabt und den habe ich auch gefunden und ich habe allerhöchsten Respekt vor der Ähnlichkeit der Blautöne bei den verschiedenen Geräten...aus den verschiedensten Ländern und den unterschiedlichsten Granulaten.
Was aber auch in Ordnung ist. Aber Blau ist bei Bosch eben nicht Blau. Die Werbung/das Marketing benutzt andere Blautöne. Das Blau der Geräte, Koffer und L-Boxxen würde als Hauptfarbe im Onlineauftritt oder den (noch vorhandenen) Printmedien gruselig aussehen. Kenne einen Teil der CI.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Unsere Lacker als auch der Autoteilehandel kann Farbtöne ermitteln, zumindest offiziell, nur passen tun sie nicht..ganz (:)
Unser Lackiermeister hier schafft es auch nicht...ganz (:)
Selbst die Duplicolor Sprühdose aus 2019 in (Opel platin 112) ist nicht identisch mit der alten Duplicolor- Sprühdose platin 112 aus 2008..gleiche Nummer drauf (:)
Es ist zum verrücktwerden..
Einzige die das schaffen sind die Smartrepairleute, die mixen es vor Ort exakt hin, sieht man nix, die können scheinbar zaubern.
@ Oesi
Nimm das Ding doch einfach mal mit, auch wenns ein billiges ist, macht doch nichts.
Vielleicht können wir uns das Ding in der grossen Pause anschauen (:)
Gruss Willy

der_oesi
Treuer Fan
Das Problem bei Farben ist halt, dass der Farbeindruck, gerade bei Lacken, nicht nur von den Pigmenten abhängt.
Füllstoffe, Glanzstoffe, Lackbasis, Schichtdicke, Pigmentlage im Lack, Beleuchtungswinkel und Beleuchtungsspektrum, Betrachterwinkel, Betrachtungsbedingungen, und vor allem auch die "Eigenschaften" des Betrachters selbst sind eine Vielzahl von Parametern, die man nicht immer alle messen, geschweige denn reproduzieren kann. 
Wusstet ihr zum Beispiel, dass es neben Menschen, die bestimmte Farben nicht oder schlecht unterscheiden oder gar keine Farben sehen können auch "Superseher" gibt, die im Bereich Orange, andere im Bereich Gründ wesentlich mehr Farben wahrnehmen und unterscheiden können als der "Normalsehende"?

Gerade bei der Farbmessung gilt oftmals: Wer viel misst misst Mist - und ich bin heilfroh, dass ich zumindest Farben auf Papier mit halbwegs geringen Toleranzen messtechnisch und optisch bewerten kann.
Und froh bin ich auch, dass  mein Messgerät "nur" 6K€ gekostet hat und nicht 25K€ wie die Kugelgeometrieteile mit Glanzmessung und UV-Erregung.....

Herzlichst,
Der Ösi

Olaf_Schultz
Spezialist
Moin,
und wenn dann noch das linke Auge die Farben anders wahrnimmt als das rechte...

Mir reicht bisher mein Mavospec 600 :-)*..
So ein kleiner Xenon-Brenner als Referenzlichquelle fehlt noch... die 2kW XBO @home ist 1. End of Life 2. Kein Netzteil dafür und 3. Ähm, Sicherheitseinrichtung?
Olaf

*My first Android;-)
 

higw65
Power User 4
Stehe übrigens grad wieder vor dem Problem...und das ist nur einer der gesuchten Gelbtöne.
Das lackierte Grau und Blau (Geräte für Einsatzkräfte) ...vor Allem aus den 50ern bis 70ern sidn RAL-Töne, die sogar in den Prospekten benannt sind. Der Rest nicht.

Gruß GW
13688427.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...