Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSS 18 V-LI oder auch...Projekt S

higw65
Power User 4
Hier kommt jetzt der versprochene Beitrag. An anderer Stelle haben wir ja schon lang und breit über das Gerät gesprochen und...es kommt laut Bosch auch bald nach Europa. Finde ich gut.

Warum steht aber dieser Bericht unter Innovationsideen? Das werden sich Einige fragen, aber am Ende sind einige Verbesserungsvorschläge dabei die das Ganze dann auflösen.

Kommen wir jetzt zum Gerät. Wie schon beim GAS 18 ist das Gerät derzeit nur in Asien und in Australien zu bekommen oder aber hier als Ersatzteil-Puzzle. Natürlich ist das dann ein wenig teurer als das normale Gerät. Aber ich konnte mal wieder nicht widerstehen...und bin da auch nicht der Einzige 😉

Das Gerät an sich ist sehr stabil gebaut. Man bekommt das beim Zusammenbauen mit. Gehäusestärke für so ein Gerät relativ dick und wenn man versucht die Schrauben anzuziehen, dann braucht es Kraft. Mehr als bei allen anderen Geräten die ich bislang in der Hand hatte. Außer vielleicht ein großer Bohrhammer.
Da das Gerät mehr Vibrationen aushalten muss als andere Geräte, so wurde viel Wert auf das Innenleben gelegt. Auch die Halterungen für den Motor, die Platine und auch die Akkuhalterung sind sehr stabil aufgebaut.

Von der Größe her liegt das Gerät sehr gut in der Hand und das Gewicht ist selbst mit einem großen Akku noch sehr angenehm. Beim Flächenschliff braucht es eigentlich keinen weiteren Druck. Was mir fehlt ist eine Drehzahlregelung (Elektronik vom GOP z.B.). Hier könnte man ein Rad unterhalb des Schalters integrieren. Nur nicht seitlich...so wie beim GOP. Selbst mit einer Drehzahlregelung dürfte er nicht zu teuer werden.

Im Auslieferzustand des Gerätes kann man es nur mit Klemmpapier verwenden. Keine Ahnung warum man diesen Weg eingeschlagen hat.
Vermutlich wieder eine "Umfrage" bei ausgesuchten Nutzer und die haben das dann entschieden....oder aber eine Klettplatte hat nicht mehr ins veranschlagte Budget gepasst...
In meinen Augen: Schwachsinn! - und da stehe ich auch zu.
Zumal man die Möglichkeiten des Gerätes hier deutlich einschränkt.

Die Größe des Schleiftellers entspricht dem des GSS 140. Dieser hat aber im Gegensatz zum 18er eine Klettplatte. Daher habe ich es mir nicht nehmen lassen und diese Platte so modifiziert dass sie unter den 18er passt und so können sowohl die Klettblätter, als auch die Klemmblätter des GSS 140 verwendet werden können, als auch Rollenpapier.
In den Unterlagen aus Fernost wird ein Lochwerkzeug erwähnt. Aber keine Nummer. Ein kleiner Test hat ergeben dass das Werkzeug vom GSS 140 passt (siehe ET-Zeichnung). Mit dieser Grundplatte ist das Gerät jetzt deutlich flexibler in den Einsatzmöglichkeiten und...das haben die Entscheider wohl vergessen...das Gerät ist ein mobiles Gerät, welches auch mal für die Nacharbeit vor Ort eingesetzt wird und da will man nicht erst lange die Blätter einklemmen, sondern man will schnell mal die Körnung wechseln.
Daher ist bei einem Verkauf hier in Europa eine Klettplatte ein Muss!

Mir persönlich ist das Gerät aber noch nicht flexibel genug gewesen. Daher habe ich mir erlaubt eine neue Platte (aus PA) anzufertigen. Diese gibt es ja in ähnlicher Form ja schon seit Jahrzehnten für die 230er Schwingschleifer. Dort kann man sowohl auf der Ober-, als auch auf der Unterseite Schleifmittel von Dreiecksschleifern verwenden. Das geht jetzt auch bei meinem GSS 18. Durch die Stabilität der Platte ist es möglich unter und auf Lamellen zu schleifen.
Ich hoffe das es so eine Platte in Zukunft auch im Zubehör gibt. Nötig ist sie und selbst mal 4 Schrauben lösen sollte kein Problem sein. War auch bei den 230er nie ein Problem.
Der Vorteil ist dass man auch die normalen Blätter noch mitverwenden kann.

Klar wird der Staub bei dieser Platte nicht abgesaugt, aber das wird er beim GSS230 mit der Platte auch nicht und...sorry, aber die Anspielung kann ich mir nicht verkneifen: Auch bei einem GOP 18 mit montierter Schleifplatte ist eine Absaugung nicht möglich...weil es keine Absaugung gibt (oder ist die schon lieferbar?)

Jetzt aber kommt noch eine andere Idee. Dazu müsste man nur das Gehäuse unten ändern und sich ein paar Ersatzteile aus den Regalen holen.
Wenn man sich das Gerät so betrachtet, dann würde da auch die Platte vom PSM 1400 passen. Das ist der Luftschleifer, der beim Ventaro dabei war. Aber auch die Platten und Teile der anderen, ähnlichen Schleifer sollten passen.
Man muss das Gehäuse nur so anpassen dass man die Schwingelemente vom PSM unterbekommt. Selbst der Durchmesser vom Lager passt....zumindest wenn ich richtig gemessen habe.
Großer Vorteil dieser Grundplatte ist, dass man neben der Dreiecksplatte auch die Fingerschleifer vom GDA 280 adaptieren kann. Damit wären die Möglichkeiten für ein Akkubetriebenen Schleifer fast nicht mehr aufzählbar.
Hier würde die interne Absaugung sogar funktionieren.

Lustige Anekdote am Rande. Immer noch nicht als Ersatzteil lieferbar sind die 4 Schrauben und komischerweise der Gummiring vom Staubbehälter.

Was nicht funktionieren wird ist vermutlich die Adaption auf das neue Wireless Charging System. Beim Akku wird das eng mit der Spule. Aber kann mich auch täuschen.



Am Ende gibt es hier noch mal meine Ideen:

- Wenn das Gerät kommt, dann zwingend mit Klettplatte
- Ins Zubehör eine Platte wie es sie auch für den GSS 230 gibt um eben auch in die Ecken zu kommen
- Anderes Gehäuse und einen Schleifer auf der Basis konstruieren der eben die Form des PSM hat.
- Möglichst ein Modell mit Regelung

Gruß GW

P.S. Der Innovationspreis für spaciges Aussehen ist dem Modell übrigens sicher.

Sorry dass beim Video nicht immer alles in der Mitte ist
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.
178 ANTWORTEN 178

Hallenser2_0
Spezialist
🙂
Guten Morgen.
Wie immer ist es ein Genuß, die Projekte und Ideen aus der gBAH (geheime BOSCH-Außenstelle Hildesheim), präsentiert zu bekommen.

Danke für Deine Bemühungen und Denkanstöße. Hut ab.

Wenn jetzt noch die verantwortlichen BOSCH´ler die Anregungen und Vorschläge aufgreifen, wäre der Sinn des BOSCH-Forums, "Von Profis, für Profis", wieder mal praxistauglich bestätigt.
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Thomas_Schueler
Treuer Fan
Hallo Gerald,
mal wieder toll gemacht von Dir, und die System-Möglichkeiten zu Ende gedacht.
Bin dann mal gespannt was man dann in Europa kaufen kann.
Gruß
Thomas Schüler
Gibt es wieder ein Bob-Treffen 2024 und Community-Event ?

higw65
Power User 4
Ich habe da leider so eine Ahnung.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

higw65
Power User 4
Kleiner Nachtrag.

Das Gerät ist jetzt einige Zeit im Einsatz und...ich möchte ihn nicht mehr missen...den kleinen schnurlos schleifenden Helfer. Geht auch mit dem GOP? ...come on...gar kein Vergleich. Da liegen Welten dazwischen oder vielmehr ganze Galaxien. In etwa so als wenn man mit einem GOP schaben will oder mit einem schweizer Messer einen Baum fällen will 😉

Liegt sehr gut in der Hand und lässt sich bequem mit einer Hanfd halten. Die Vibrationen sind im Rahmen und schleifen tut er wie ein Großer. Grad bei Nacharbeiten oder wie heute beim Anfasen von geschnittenen Bankirai-Planken...ein absoluter Pluspunkt. Das macht Laune und ich glaube Eingie hier werden ihn sich ganz sicher zulegen wenn er denn kommt. Im Übrigen geht das gut mit der Klettplatte. Ruck-Zuck ist das Schleifmittel gewechselt.

Als Nächstes bekommt er noch eine passende Einlage in einer L-Boxx spendiert. Hat er sich verdient...und ich bin grad am Überlegen mir noch einen zu bauen. Der GAS war ja schon toll...die Winkelbohrmaschine in 18V saustark...der kleine Bitdrive ein stilles Helferlein...aber der GSS 18 schlägt sie alle.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

mibu3000
Spezialist 2
@higw65
Sprich es muß jetzt nur noch Bosch das Potential des Gesamkonzeptes erkennen;
Also aus dem Fenster nach "Wendlingen am Neckar" schauen, was da so mit einem "Rutscher" alles getrieben werden kann;
JA und dann, genau dieses dem GSS 18 anzuvereinen !

Der "Unterbau" in reichlicher Vielfalt - wie Du konstruktiv schon umgestzt hast - ist der Schlüssel zum Erfolg ! !

Wie dem auch sei - werd mir den GSS - wenn "ohne Bausatz" verfügbar - auf jeden Fall zulegen, um meinen "grünen Rutscher" zu entlasten 😉

Grüße,
mibu3000

higw65
Power User 4
Heute...sind übrigens die letzten Schrauben aus der Bestellung gekommen. Entweder aht der Container aus den USA (Herstellungsland) so lange gebraucht oder aber sie durften nicht ausgeführt werden weil man damit evt. Bomben bauen könnte 😉

Für geschnitzt sind sie zu genau ^^
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

higw65
Power User 4
Ich konnte es mir heute nicht verkneifen als bei meinem Händler das Starter-Set gestanden hat.

Nun steht es ei mir in der Werkstatt...und ich wollte eine Frage beantwortet haben die mich mehr als brennend interessiert hat:

Passt der GSS 18 V-LI ...

Ja! Er passt. Zwar mit der Spule ganz knapp über dem Staubbehälter, aber man kann ihn ohne Probleme wechseln. Dann die spannende Frage...wird er geladen? Denn der Staubbehälter steht ja über den Akku...und ja...er wird auch geladen. Man muss eben nur schauen dass er vernünftig steht. Aber da sehe ich kein Problem drin.

Nur stelle ich eine leichte Verminderung der Drehzahl gegenüber einem vollen 3er fest...zumindest dem Geräusch nach, aber das werde demnächst mal genauer betrachten.

Ansonsten eins der Geräte die mit dem WCS mit Sicherheit öfter eingesetzt werden.

Gruß GW
4069701.jpg4069699.jpg
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Wastl
Treuer Fan
Find ich gut! Kannst ja auch den Staubbehälter abmachen.... Zum laden. 😉
out of order

higw65
Power User 4
Klar...aber der sitzt sehr stabil und ich kenne doch die Eigenarten diverser Nutzer 😉
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hendrik_Lehmküh
Aktives Mitglied 2
Hallo Higw,
ich muß jetzt mel eine ganz blöde frage stellen zu dem neuen Akkusystem.
Kann ich die neune Akkus auch mit dem alten Ladegerät z.B. auf ner Baustelle laden. Oder kann ich sie nur über das neue System Laden?

Gruß
Hendrik

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo Hendrik,

ja klar kannst Du die WCS Akkus in alle für 18V geeigneten Ladegeräten laden.
Das ist der große Vorteil bei Bosch, alle Akkus passen in alle Maschinen der selber Spannungsklasse.

Grüße Holger

higw65
Power User 4
Für alle die es eilig haben...der kleine Schleifer ist schon beim Händler in der Bucht verfügbar. Quelle ähnlich wie beim GAS 18 🙂
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sinus50
Moderator
Moderator
Habe ich auch schon festgestellt; die Preisgestaltung hat sich aber schnell angepasst.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
War am Anfang beim GAS auch so...einfach abwarten.

Aber eben nur für die Leute die mal ein wenig basteln wollen wegen der Klettplatte. Aber er schleift auch mit Bandpapier super.

Mal schauen wann er nach D kommt und ich hoffe...nein ich erwarte dass dann eine Klettschleifplatte drunter ist.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Brandmeister_81
Aktives Mitglied 2
FBI is watching 😄
Mal sehen, ob er noch bissel billiger wird...

Wartende Grüße,
Brandmeister
Bosch Blau! - Gutes Werkzeug, halbe Arbeit 🙂

apefred
Neuling 3
Hab ich da was verpasst oder ist das quasi jetzt eine tatsächliche Produktankündigung für den deutschen Markt? Wäre schön wie auch beim neuen Endoskop einen schnellen Release zu sehen!

bluefire
Spezialist
Tja, wenn das Video der Startschuß für den Deutschlandverkauf ist, dann wären die Stoßgebete Richtung Blauem-Bosch-Himmel von HIGW erhört worden.
Amen

gruß
bluefire
 
www.instagram.com/bluefiretools

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Geschehen etwa noch Zeichen und Wunder?

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Da hätte ich auch Interesse, feine Sache!
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Sieh an...sieh an...

...und sogar mit Klettplatte...

Dann warten wir mal ab wann die Geräte verfügbar sind. Schön dass man Ideen doch mal übernimmt.

Weitere Kommentare erspare ich mir jetzt aber lieber und genieße einfach mal das Video...zum 5. Mal 🙂

Hoffe nur die Zusatzplatte kommt auch noch.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bluefire
Spezialist
JaJa, manschmal werden Wünsche wahr.
Und besser spät als nie.
Na, da besteht vieleicht doch noch Hoffnung für die GKG 18 auf dem GTA 700.
Dann noch den Akkutacker, die Akku GKT.....
.....eigentlich egal was Bosch macht, wir sind ja doch nie zufrieden.
Bosch Blau Jünger sind wie Süchtige. Sie bekommen nie genug won der Droge.

erwartende Grüße
bluefire
 
www.instagram.com/bluefiretools

bluefire
Spezialist
Hallo GW,

deinen Vorschlag (im Video) mit den verschiedenen Fußplatten hat Bosch doch schon mal in der Grünen Serie, mit dem PSM 200 AES umgesetzt. Also sollte es doch nicht so schwer sein ein wenig Blaues Granulat zu verwenden.
Ja, ich weiß die beiden Geräte sind nicht zu vergleichen, aber es kann auch niemand sagen, daß sowas nicht geht.
Immerhin geht es in Grün.
Warten wir erst mal ab wann das Gerät rauskommt und mit welchem Lieferumfang / Zubehör.
Vieleicht mit zumsätzlicher Schleifplatte, mit ansteckbarem Schleiffinger, in der L-Boxx....und und und.
Dann können wir uns wieder über eventuell schlecht verarbeitete L-boxx Einlagen oder sowas beschweren.

gruß
bluefire

 
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah?

Schau Dir mal das Zubehör zum GDA 280 E an 🙂

 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bluefire
Spezialist
Stimmt!
An dieses Gerät habe ich nicht gedacht.
Aber die Platte vom GSS 18 ist in Größe und Form doch ein wenig anders.
Eine Wechselplatte wie von Dir gefertigt würde ich als Orginalteil bergüßen.
Sonst muß man selber tätig werden.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Wollte damit nur sagen dass es die verschiedenen Fußplatten eben auch bei blauen Maschinen schon gab und noch gibt.

Übrigens auch für die 230er Schwingschleifer.... 2 608 000 189  und 2 608 000 190

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

mibu3000
Spezialist 2
GSS 18 V-LI bald. in Deutschland 😉
Und sogar auf dem Niveau von den hiesigen GSS (Klettplatte)

Na der steht dann doch gleich auf meiner Einkaufsliste - Einkaufsstop hin- oder her 😉
... der wird an der Regierung vorbeigeschmuggelt ;-)))))

Grüße,
mibu3000

wuppwop
Power User 2
Das Video dazu ist jetzt in deutsch online, das lässt hoffen.




Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Äh...schau mal eine Seite zurück 🙂
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

wuppwop
Power User 2
Och mennoooo....

Ihr seid aber auch immer schneller........ ;-(

Deprigehinsbett.......

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Hallenser2_0
Spezialist

Ha, bingo, das jefällt mir.
Nicht weil der Wupp jetzt ne Depri hat, sondern weil der 18 Volt Akku-Schwingschleifer nun seinen Weg in den deutschsprachigen Raum findet.
 
Ganz große Klasse und nochmals vielen lieben Dank an @higw65, für das Anstoßen des Themas, denn ohne seine Beitrage würden wir und mit uns vermutlich so einige Leutchen bei BOSCH auch, den Schleifer gar nicht kennen…
 
@BOB
Super und weiter so!
Wann, hattet Ihr gesagt, ist mit der Verfügbarkeit des GSS 18 V-LI in Deutschland zu rechnen?

@wuppwop
Na, ich sehe schon kommen, daß Du nun doch noch in das 18V-System investieren und aufrüsten wirst... :-))

EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

mibu3000
Spezialist 2
@BOB 
Super und weiter so! 
Wann, hattet Ihr gesagt, ist mit der Verfügbarkeit des GSS 18 V-LI in Deutschland zu rechnen? 


hmm, meinst das kannst Du mit dem kleinen Trick "Loben&Tricksen&Bitten" von BoB herauskitzeln ?

Wird bestimmt selbst überrascht sein und uns weiter zappeln lassen 😉

Jetzt ich rechne mal, das er bei den Herbst-Neuheiten dabei ist und vielleicht dann bei mir unter dem Weihnachtsbaum liegen wird !!

Grüße,
mibu3000

wuppwop
Power User 2
@hallenser

Nu wart mal ab, irgendwann.....irgendwann.... Dann....ja aber dannnnnn, werde ich Euch den GSS 10,8 V-EC mit 6,0 Ah Akku vorstellen, den ich mir vom Planeten Boschtuno, aus dem Land Boschherhol und der Stadt Boschhabenwill importiert habe.....

Irgendwann......

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Mibu
Verfügbarkeit soll doch geheim bleiben.
Es nützt auch nichts wenn wir einen Zeitraum genannt bekämen, entscheident für uns ist wann die Dinger zu kaufen sind und das kriegen wir hier in der Runde binnen Minuten nach Markteinführung raus, noch bevor Bob dies verkündet..lol..
Gruss Willy
 

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Hallenser2.0,

wir sind manchmal schon vergesslich und können uns leider an keine Aussage erinnern,wann der GSS 18 V-LI Professional den deutschen Markt findet. Rechnen kannst Du aber, wenn unsere Informationen zutreffen, für das IV. Quartal 2015.

Vorsichtige informative Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

sinus50
Moderator
Moderator
Das hört sich ja gut an; vielen Dank für die Info, Bob.

Interessierte Grüße
sinus50

chevron
Treuer Fan
Zum Glück hab ich ihn mir noch nicht aus den Ersatzteilen bestellt 🙂
Alle sagten „Das geht nicht.“ Dann kam einer, der es versuchte, …und es ging nicht.

higw65
Power User 4
Es gab bislang auch keine Aussage von Euch in Bezug auf einen Termin 🙂

Nach dem Video habe ich mit einer Einführung entweder zum 01.09. oder (meine Vermutung)  zum 01.01. rechnen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hallenser2_0
Spezialist

@BOB
Na da bedanke ich mich doch mal ganz artig für die „wiedergefundene Erinnerung“…  🙂
Ich freue mich.
 
 
@higw65
Ich mag Dich ja, also als höchst kompetentes, blaues Gemeindemitglied… aber mitunter bist Du ein ganz schöner Trampel…mit Deiner überschäumend-undiplomatischen Art:
Zitat: „Es gab bislang auch keine Aussage von Euch in Bezug auf einen Termin :-)“
 
Als Gentlemen ist es mitunter angebrachter, manche Dinge eben nicht zu kommentieren und diese einfach mal im Raum stehen und wirken zu lassen, wenn Du verstehst was und wie ich das meine… :-))
Nichts für ungut und angenehme Nachtruhe.
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

higw65
Power User 4
Mein Gott...ich habs nur Positiv gemeint und wollte eben nicht schrieben dass man sich beim voraussichtlichen Einführungstermin geirrt hat...sondern die damalige Aussage einfach mal unter den Tisch fallen lassen...und mich weiter freuen dass er jetzt doch kommt 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.