Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 10,8 V-EC FC2

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich denke, so ein Gerät wie der 18 V-EC FC2 in 10,8V würde sich gut verkaufen.

In diesem Video präsentiert ein dicker Mann das Gerät, was ich gerne von Bosch hätte:

https://www.youtube.com/watch?v=by5MlWH2Ams&hd=1
34 ANTWORTEN 34

higw65
Power User 4
Dir ist aber schon bewusst dass das Gerät von AEG in etwa so groß ist wie der 18er FC2 von Bosch...oder? Dazu deutlich schwächer und die Anbauteile sind auch von anderer Güte. Der Preisunterschied kommt nicht von ungefähr. Der Bosch ist da schon anders...und das nicht nur in der Farbe.

Wenn Bosch ein Gerät auf Basis 10,8V baut, dann müsste es im Grunde ein GSR 10,8 V-EC HX sein...nur mit Vorsätzen. Wäre deutlich kleiner und kompakter.

Der einzige Vorteil den der AEG hat ist der Winkelschraubvorsatz.
Aber auch die Winkelvorsätze aus dem Zubehör von denen sind gut...hab sie seit Jahren an den Bosch-Schraubern im EInsatz. Fast unkaputtbar...nur leicher nicht fest am Gerät montierbar.

Anekdote am Rande: Ich hatte das heute bei ein paar Bosch-Mitarbeitern angesprochen und gesagt dass das eben fehlt und da meinte einer..."haben wir doch" und zeigte auf den Winkelbohrvorsatz. Als ich sagte dass man dann von der Länge fast einen GSR nehmen kann (10,8V) hat er seinen Kollegen zu einem "anderen Kunden, der da hinten nach Dir gefragt hat" geschickt und sich selbst neue Gesprächspartner gesucht.
Zum Glück sind aber nicht alle so...und ich konnte dann doch noch ein gutes Gespräch führen.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Wenn Bosch ein Gerät auf Basis 10,8V baut, dann müsste es im Grunde ein GSR 10,8 V-EC HX sein...nur mit Vorsätzen. Wäre deutlich kleiner und kompakter.


Genau das will ich ja. Und viele andere Kunden auch. Ein kleiner, schlanker 10,8V Schrauber mit EC-Kraft und Aufsätzen für fast alle kleinen bis mittleren Schraubarbeiten.

Den AEG/Milwaukee Schrauber würde ich ja schon allein wegen seiner Größe nicht kaufen, der hat ja praktisch GSR 18 V-EC Ausmaße.

 

higw65
Power User 4
Ja...den Wunsch haben irgendwie fast alle. War schon auf dem letzten Bob-Treffen so. Mal schauen ob Bosch da tätig wird. Schön wäre es...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wuppwop
Power User 2
Moin zusammen,

Hat sich eigentlichen noch keiner von Euch gefragt warum es "FC2" heißt?

Gibt es vielleicht schon ein "FC1" für das 10,8er, war jedenfalls mal so mein Gedanke.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

bluefire
Spezialist
Servus wuppwop,

das ist eine interessante Idee.
Also fassen wir zusammen:
FC0 = GSR 3,6V (Mx2Drive)
FC1 = GSR 10,8V
FC2 = GSR 18 V
FC3 = Gsr 36 V

Na gut, das ist vieleicht etwas weit hergeholt aber eine Weiterführung deiner Idee.
Und wer weiß, was Onkel Bosch so alles in seinem geheimen Labor in der Schublade hat.

Gruß
bluefire
 
www.instagram.com/bluefiretools

wuppwop
Power User 2
Klingt irgendwie logisch, oder?

Ich habe jedenfalls kein Indiz gefunden, was die "2" in FC2 sonst bedeuten könnte.

Vielleicht ein klitzekleiner Anlass zur Hoffnung.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

sireagle
Power User 4
Ich glaube hier liegt ein wenig zuviel Wunschdenken vor.

Das FC0 würde ich eher im grünen Bereich sehen und das ist ja auch schon auf dem Markt in Form des IXO.
Das FC1 sehe ich im realisierbaren Rahmen und würde auch den Ruf nach dem GBH 10,8V stillen.
Das FC2 dürfen wir ja jetzt endlich käuflich erwerben, wobei hier ein sicher eine Testaktion wie beim GBH 36 VF-LI Plus im Forum eine tolle Sache gewesen wäre.
Das FC3 für das 36V-System halte ich für sehr unwahrscheinlich ich denke die Kräfte die beim großen Akku-System wirken sind Winkelaufsätze zu groß, Exenter-Schrauber macht wenig Sinn, mit solchen Maschinen geht man kaum in Bereiche wo ein solcher Einsatz nötig werden könnte. Und einen Bohrhammer-Aufsatz macht in meinen Augen wenig Sinn für den Einsatzbereich der 36er-Reihe wenn wir bedenken das der Aufsatz beim 18er ca. 40% weniger Leistung hat als der GBH 18V-EC und das dann auf das 36er-System umrechnen hätte ein entsprechender Aufsatz noch keine 2.0 Joule.

Auch wenn der Gedankengang sicherlich mal in Betracht gezogen wurde bei Bosch wird man sicher über einige Hindernisse gestolpert sein.
Mein persönliches Fazit wäre also das die Möglichkeit beim 10,8V-System im Raum steht und beim Bohrhammeraufsatz würde ich mit 0,8 Joule rechnen mehr wird eher unwahrscheinlich sein.

Fantasievolle Grüße
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

handwerker-scho
Treuer Fan
Huhu,

wobei die 0,8J ja schon was feines sind. Hab hier ne kleine grüne Uneo mit 0,5J und die schnurt auch Prima in Beton rein. Letztens war ich froh das ich sie hatte, musste bei einem Kunden noch einige ergänzungen machen für eine Notbeleuchtung, war so ca. 20 Löcher und da sie keinen Wechselakku hat und laut angabe 25packt ^^ tat sie das auch und das mit 0,5J bei 60mm Bohrtiefe in Stabile Betonstürze mit zum Teil Eisen drin. 
Na mal sehen vielleicht kommt ja noch was seitens Bosch, ansonsten wird es zum Sommer hin der GBH 18 🙂 wobei ich mich in Ar... beissen kann nicht auf den FC2 gewartet zu haben und mir daher den GSR 18V-EC gekauft habe, grml. Aber gut dafür gabs ne Gedore Box ^^

schönen Sonntag euch 🙂
mfg Georg

wuppwop
Power User 2
Auf jeden Fall lässt die Frage " welche Nummer zum FC hätten's denn gern" viel Raum für Gedankenspiele. 😉

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

sireagle
Power User 4
Die 0,8 Joule sind nur eine vergleichsrechnerische Schätzung, bitte schlagt mich nicht ans Kreuz wenn es nur 0,5 Joule werden, wenn es dann ein solches System wirklich geben sollte....;)

Man könnte Bosch natürlich nur gratulieren wenn man sich dort durchringt das FlexiClick-System auf die 10,8v-Reihe zu bringen. Das es von der Leistung her nicht dem 14,4V- oder 18V-System entspricht ist jedem klar und muss es auch nicht. Das 10,8V-System hat einen gänzlich anderen Einsatzbereich, als das ab 18V der Fall ist.

Die Spannung geht jedenfalls mit solchen Gedankenspielen nicht verloren und Bosch hat viel Raum für Spekulationen eröffnet.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Man kann viel spekulieren.

Ich würde mich aber noch eine andere Sache Fragen...

...warum heißt es 5-in-1-System? Als Erstes wird in der Presseerklärung der Schrauber genannt und dann die 4 Vorsätze. Aber eigentlich müsst es dann 4-in-1-System heißen.

Hat man da noch was bringen wollen und es klappte nicht und man musste sich so überlegen wie man es erklärt?

Erst mit einem Winkelschraubvorsatz wäre es in meinen Augen ein echtes 5-in-1-System. Zu blöd dass das Bohrfutter aufgepresst und das Gehäuse so seltsam zusammengebaut ist.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wuppwop
Power User 2
Vielleicht soll der Schrauber mit der HEX-Aufnahme die Nummer 1 sein plus die 4 Aufsätze?

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

sireagle
Power User 4
Ähm....

wenn keine Aufsatzt auf dem GSR ist hat der doch eine HEX-Aufnahme, oder täusche ich mich da?
Das wäre dann quasi das 1. was der Schrauber kann.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Ja...das ist auch eine Möglichkeit. Egal...ich brauch einen Winkelschraubvorsatz.

Leider nicht bis Morgen Abend verfürbar und es muss wieder der AEG-Vorsatz ran...beim Budenaufbau.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wuppwop
Power User 2
Ja, den AEG hab ich sich in meiner Werkzeugkiste.

Nur blöd das man den immer so verkrampft halten muss.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Mit der ausgeklappten Abstützung geht es manchmal...aber die Bauhöhe ist ungeschlagen gering. Hatte Jahrelang die alten B&D im EInsatz...mit dem "Daumengriff"...aber da ist bei beiden der 6-kant geplatzt. Passiert eben. Mussten auch genug aushalten. Manchmal sogar mit gekürzten Bits...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
der GSR 18 V-EC FC2 wird als 5 in 1 Gerät beworben, weil man die Funktionen von Bosch folgendermaßen gezählt werden:
1. HEX-Aufnahme mit Verriegelung direkt am Gerät
2. Bohrfutter
3. Exzentervorsatz
4. Winkelbohrkopf
5. SDS-plus Hammervorsatz

Gruß
Stefan

blume8611
Neuling 2

Hallo, habe schon einiges interessantes hier im Forum gelesen aber bin noch nicht selber aktiv geworden,
das soll sich nun ändern.

Habe seid einigen Jahren einen Bosch GSR 10,8-Li im privaten Einsatz. Bin soweit sehr zufrieden mit dem Gerät vor allem mit der kurzen Bauform. Aber manchmal benötige ich halt doch ein Bohrfutter. Ein zweites Gerät mit Bohrfutter ( z.B. GSR 10,8-2-Li) wollte ich mir nicht anschaffen. Also habe ich mir mit einem Bohrfutter mit HX Aufnahme weitergeholfen. Diese Lösung ist aber auf Dauer auch nicht das wahre, weil das Futter nicht Spielfrei in der HX Aufnahme fixierbar ist. Das Ergebnis ist ein wackelnder, schlagender und unruhiger lauf, was im übrigen auch mit einem Bithalter in der HX Aufnahme so ist.

Nun hat Bosch ja den GSR 18 V-EC FC2 auf den Markt gebracht, welches sicherlich ein Gutes Gerät ist, aber natürlich nicht so klein und handlich wie der GSR 10,8-Li.
Da es ja von anderen Herstellen 10,8 Geräte mit Wechselfutter gibt sollte es ja Technisch kein allzu großes Problem darstellen.

Also habe ich mich selbst an die Arbeit gemacht und überlegt wie man das am besten selber konstruieren kann.
Da es schwierig ist die Wechselaufnahme vom GSR 18 V-EC FC2 an den GSR 10,8-Li zu bringen habe ich mich bei einem anderen Hersteller im Zubehör bedient. Und das ist dabei herausgekommen:
11179432.jpg11179440.jpg11179444.jpg11179436.jpg11179438.jpg11179442.jpg11179434.jpg

blume8611
Neuling 2

Wie unschwer zu erkennen handelt es sich um Festool Zubehör. Die Werkzeugaufnahme ist aus einem umgeänderten Festool  "AD SDS-plus/FastFix" gebaut worden. Hier noch ein Paar Bilder, rechts die originale Aufnahme links die selbstgebaute. (PS der  GSR 10,8-Li wurde im zuge des Umbaus durch eine  GSR 10,8 V-EC HX ersetzt)
Das ganze hat natürlich auch keinen Hundertprozentigen Rundlauf, da ich natürlich Privat nicht über superpräzise Fertigungsmaschinen verfüge, aber es funktioniert recht gut, das Zubehör wackelt nicht und man kann gut mit arbeiten.
Ich hoffe das ich mit dem Beitrag einige anspreche/inspiriere, vielleicht auch Bosch etwas animiere so einen 10,8 Volt Schrauber irgend wann mal zu konstruieren.

Blume8611
11179468.jpg11179470.jpg11179466.jpg

WerkzeugFreak
Aktives Mitglied 3
Wirklich sehr, sehr gut !!!!

higw65
Power User 4
Chapeau!

So Etwas schwebte mir auch shcon vor und ich hatte mir sogar schon die Teile rausgesucht, aber irgendwie biss sich das Giftgrün immer mit dem Blau 😉

Leider hört man überhaupt Nichts über einen 10,8er FC...nicht mal Ansatzweise in Gerüchten. Dabei wäre es dann einer der Kompaktesten am Markt...doch mir scheint man hält da bei Bosch einfach die Hand vor Augen und sagt.."Wir sehen keinen Markt"...hält sich die Hände vor die Ohren und sagt..."Wir hören nicht auf die Wünsche der Benutzer"...und hält sich dann die Hände vor den Mund und denkt..."Wenn wir Nichts sagen...fragt irgendwann auch Keiner mehr".

Viel Spaß mit dem Gerät...

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
Glückwunsch, sehr gut gelungen und sehr praktisch.
Prima Idee mit dem SDS-Fastfix, danke.
Weiterhin viel Freude und Erfolg damit.

Gruß
sinus50

bluefire
Spezialist
Hallo blume8611,

ein schöner Umbau und ein toller Einstand hier im Blauem Forum.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

Kony
Power User 3
Sieht gut aus, wenn da nicht etwas grünes dabei wäre...

@ Gw
Der wird uns beim Bob Treffen vorgestellt...und denke daran die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

blume8611
Neuling 2
Danke für die Komplimente!
Das zeigt ja das viele auf eine 10,8 Volt Schrauber mit Wechselfutter warten....

Gruß blume8611

higw65
Power User 4
 
erstellt von Kony am 31.07.2016, 17:51 Uhr
@ Gw
Der wird uns beim Bob Treffen vorgestellt...und denke daran die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...
Wenn das so ist, dann gebe ich der ganzen Runde freiwillig einen aus...aber ich glaube da nicht dran.

Es gibt ja für den 18er auch bis Heute keinen Winkelschraubvorsatz...es gibt immer noch keine Akku-Kappsäge und keinen vernünftigen größeren Akku-Sauger. Ebenso ist der GSS 18 nicht da...sind die 9Ah-Gartenakkus nicht lieferbar...die 6Ah 36V nicht nicht da und...und...und...

Geh mal davon aus dass es die neue GKS zu sehen gibt...den VE-EC und wohl den neuen GBH 18 als große Überraschung. Dazu könnte ich mir vorstellen dass wieder über die vernetzten Systeme gesprochen wird und ach ja...Starlock beworben wird 🙂
Sind so meine Vermutungen aus dem Bauch heraus.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 31.07.2016, 18:08 Uhr
 
erstellt von Kony am 31.07.2016, 17:51 Uhr
@ Gw
Der wird uns beim Bob Treffen vorgestellt...und denke daran die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...
Wenn das so ist, dann gebe ich der ganzen Runde freiwillig einen aus...aber ich glaube da nicht dran.

Es gibt ja für den 18er auch bis Heute keinen Winkelschraubvorsatz...es gibt immer noch keine Akku-Kappsäge und keinen vernünftigen größeren Akku-Sauger. Ebenso ist der GSS 18 nicht da...sind die 9Ah-Gartenakkus nicht lieferbar...die 6Ah 36V nicht nicht da und...und...und...

[...]

Gruß GW

@higw

Du kannst entspannt bleiben, der GSR 10,8V-EC FC X wird nicht vorgestellt, ich weiß auch jetzt nach der Vorstellung hier woran es hapert.

Bosch geht jetzt erst in den Baumarktvertrieb um die Lager leer zu machen, dabei werden Gelder in die Kassen gespült womit dann die entwicklungen für die Jahre 2035-2045 finanziert werden.
Der GSR 10,8V-EC FC X wird dann entwickelt für ab 2046.... Jetzt wird das ganze langsam aber sicher zu einem abgerundeten Bild. Ach ja die Kapp- und Gehrungssäge kommt wahrscheinlich 2034. Nur die Akku´s, das liegt an Tesla, bis das neue Werk fertig ist, werden die alle unter geheimhaltung mit Hilfe des BND und der deutschen U-Boot-Marine nach Amerika geschafft, damit die neue Akku-Fabrik mit Akku-Werkzeugen von Bosch gebaut werden kann, also möglichst emissionsarm....

So und jetzt würde ich gerne Eure Verschwörrungstheorien dazu noch lesen...

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sireagle
Power User 4
Ach ja hätte ich fast vergessen...

@blume8611

sauber gelöst und schön die Nase lang gemacht, das einzige was jetzt noch fehlt ist der Bohrhammer-Aufsatz mit 1,2J... 😉

Allerdings muss ich Gerald zustimmen was das Grün angeht, das beist sich mit dem schönen Blau, da kommt mir ein Spruch in den Kopf aus der Kindheit, der sich aber wohl nur noch fragmentiert von mir wiedergeben lässt und heute wohl keine Berechtigung mehr hat wenn ich mir die Mode der letzten Jahre ansehe:

"Grün und Blau trägt die Sau"

Gruß
Sascha

P.S.: Wenn es hier die Möglichkeit des "Likens" gäbe, würde ich den GSR 10,8V-EC FC FT (FT=Festool) ich den mal richtig fett LIKEN
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

blume8611
Neuling 2
 
erstellt von sireagle am 31.07.2016, 18:43 Uhr
Ach ja hätte ich fast vergessen...

@blume8611

sauber gelöst und schön die Nase lang gemacht, das einzige was jetzt noch fehlt ist der Bohrhammer-Aufsatz mit 1,2J... 😉

Allerdings muss ich Gerald zustimmen was das Grün angeht, das beist sich mit dem schönen Blau, da kommt mir ein Spruch in den Kopf aus der Kindheit, der sich aber wohl nur noch fragmentiert von mir wiedergeben lässt und heute wohl keine Berechtigung mehr hat wenn ich mir die Mode der letzten Jahre ansehe:

"Grün und Blau trägt die Sau"

Gruß
Sascha

P.S.: Wenn es hier die Möglichkeit des "Likens" gäbe, würde ich den GSR 10,8V-EC FC FT (FT=Festool) ich den mal richtig fett LIKEN


Danke Sascha für das "fett Liken", toll das es gut ankommt bei dir/euch !
Mit der Farbe habe ich weniger ein Problem, mir ging es um die Machbarkeit und um die Funktion.
Natürlich ist mir eine fertige Lösung seitens Bosch auch lieber, aber leider bisher wunschdenken.

Gruß blume8611

higw65
Power User 4
Das mit der Farbe war auch eher ein Spaß. Man könnte da auch rote Streifen draufkleben... 😉

Ich weiß eigentlich nicht wie oft ich in meinem Job eben genau so ein Gerät schon gebraucht hätte...vermutlich würden dann auch 2 Stück an Tragi hängen. Es ist immer wieder nervig mit den leider nicht sonderlich stabilen Winkelgetrieben von AEG zu arbeiten. Stabil aber im Sinne von..."muss mit beiden Händen gehalten werden". Kraftübertragungstechnisch sind die Teile gut. Den 18er FC kann ich bei den Aufgaben einfach vergessen. Er ist zu groß und bei der Kopflänge des Ursprungsmodells kann man auch gleich einen GSR 10,8 V-EC HX nehmen...der ist nicht wirklich viel länger.

Wie gesagt...ich kapier die Produktpolitik hier einfach nicht.

Vielleicht muss ich mir die Festool-Adaption auch mal anschauen. Was Identisches wird Bosch vermutlich aufgrund von Patenten nicht bauen dürfen.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hatte ursprünglich erwartet das ab dem FC2 alle Nachfolger die bohren können sollen dieses System bekämen, wer nur bohrt und schraubt bekommt eben nur das Futter und wer mehr will kauft die Komponenten halt dazu.
Was mich jetzt ein wenig irritiert ist der Umbau des 10,8ers ua. mit Festoollteilen usw..man könnte doch vermuten das alle Komponenten dazu doch irgendwie garnicht so weit auseinander liegen, mir sieht das alles sehr ähnlich aus und kann nicht an einfache Zufälle glauben..
Sollten da vielleicht irgendwo in der weiten Welt die gleichen Ingenieure am Werk gewesen sein?
Gruss Willy

 

blume8611
Neuling 2
 
erstellt von willyausdemnorden am 31.07.2016, 20:01 Uhr
Moin
Ich hatte ursprünglich erwartet das ab dem FC2 alle Nachfolger die bohren können sollen dieses System bekämen, wer nur bohrt und schraubt bekommt eben nur das Futter und wer mehr will kauft die Komponenten halt dazu.
Was mich jetzt ein wenig irritiert ist der Umbau des 10,8ers ua. mit Festoollteilen usw..man könnte doch vermuten das alle Komponenten dazu doch irgendwie garnicht so weit auseinander liegen, mir sieht das alles sehr ähnlich aus und kann nicht an einfache Zufälle glauben..
Sollten da vielleicht irgendwo in der weiten Welt die gleichen Ingenieure am Werk gewesen sein?
Gruss Willy
 
Naja, an dam Festool Adapter muss man noch einiges ändern das er zum Bosch-getriebe passt, hier mal ein Bild vor der anpassung vom Adapter "AD SDS-plus/FastFix" und danach: (linker auf bild zwei)
 
11181553.jpg11181551.jpg

mibu3000
Spezialist 2
Hallo blume8611,

** RESPEKT **
und von mir auch willkommen im Forum !

Kreativ umgesetzt; gerade mit dem "Opferteil"; Muss man erst mal drauf kommen, das dieses so passend modifiziert werden kann...

Grüße,

mibu3000

P.S.
Jetzt noch das grün ein wenig ins blaue umfärben ;-))
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von higw65 am 31.07.2016, 19:49 Uhr
Das mit der Farbe war auch eher ein Spaß. Man könnte da auch rote Streifen draufkleben... 😉
...
Vielleicht muss ich mir die Festool-Adaption auch mal anschauen. Was Identisches wird Bosch vermutlich aufgrund von Patenten nicht bauen dürfen.

Gruß GW
 

Bosch müsste doch "einfach" nur den Adapter des 18V  FC2s nehmen und an einen GSR 10,8V - EC HX verwenden?
Dann hätte man doch gar keine Patent Probleme und könnte die gleichen Aufsätze benutzen?
(zu naiv gedacht?!?) 

PS:  Natürlich auch von mir an blume8611 ein "fettes like" 😉  und Willkommen im Forum.