Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKG 18 V-LI und mal wieder was aus dem Bereich "Pimp my BOSCH"

higw65
Power User 4
Seit einiger Zeit beschäftigt mich ein schrecklicher Gedanke!
 
Was passiert mit meiner geliebten guten Akku-Kappsäge GKG 24 V, wenn der letzte Akku kaputt ist und ich den letzten 24V-Schrauber verkauft habe?

In bin in diesem Jahr in allen Bereichen auf 18V Li-Ion umgestiegen und es ist auch die Akkutechnik der nächsten Jahre.
Da Bosch ja leider nie eine GKG 18 V-LI auf den Markt gebracht hat...die Maschine aber immer mal wieder benötigt wird und ich sie auch nicht missen möchte...habe ich nach einer Lösung gesucht.

Nun...das Thema "Unterschied 24V zu 18V Li-Ion" ist sehr komplex. Viele sind ja der Meinung dass man einfach nur einen Spannungswandler braucht der die 24V in 18V umwandelt. Das ist aber falsch!

Im Grunde kann man die alte Technik mit der eines VW Käfers vergleichen und die der neuen mit der eines Beetles. Die Elektronic in einem Li-Ion-Gerät ist schon sehr umfangreich. Grad in Bezug auf den Schutz des Akkus ist das auch sehr wichtig. Wenn man früher nur...wie im Auto...einfach eine Leitung mit einem Schalter getrennt hat...wird jetzt das ganze System getrennt. Auch bei anderen Geräten  ist das so.

Für mich standen also folgende Probleme im Raum:
Läuft der Motor mit 18V?
Wie kann ich die Elektronic integrieren?
Wie kann ich die Auslaufbremse realisieren?
Ist ein Blockierstop machbar?

Ich habe mich dann mal bei den Ersatzteilen der GKG und einiger anderer Maschinen umgeschaut und verglichen. Der Anker der GKG ist von 14,4V - 24V ausgelegt. Ebenso das Polgehäuse. Daher gehe ich mal davon aus es waren noch andere Maschinen geplant und ich muss mir darüber keine Gedanken machen.
Im nächsten Zug habe ich mir dann den Handgriff als Ersatz zum Umbauen bestellt und die Elektronic und den Handgriff einer anderen Maschine. Einer 18V-LI - Maschine. Ein Probelauf mit Akku an GKG zeigte mir dann auch dass die Investition in die Teile nicht umsonst gewesen ist.
Gestern Abend habe ich mich dann an den Umbau gemacht. Erst an das Gehäuse um den Akku unterzubekommen...was nicht so ganz einfach ist. Sieht jetzt nicht wunderschön aus, aber hält. Um einen völlig neuen Handgriff zu produzieren fehlen mir doch die Möglichkeiten.
Die größste Herausforderung war dann die Integration des neuen Schalters, der Plazierung der Elektronic und natürlich die Verlegung der ganzen Leitungen. In der 24V-Version sind das 2 Leitungen vom Akku zum Schalter, bzw. zum Motor...und 3 Anschlüsse am Schalter. EIn einfacher Wechselschalter der den Drehstop realisiert.
In der neuen Version sind es nicht nur 2 Leitungen zum Motor, sondern auch noch 6 Leitungen von der Elektronic zum Schalter. Gesagt...getan...und es funktioniert.

Meine besten Freunde gestern waren die Erika zum Sägen der Gehäuseteile...der Dremel zum Trennen, Schleifen und Fräsen der einzelnen Teile und natürlich die GKP...mit der ich dann wieder schön rumgesaut habe. Der schwarze Heißkleber ist doch extrem flüssig. Soll hier aber nicht das Thema sein.

Fazit:
Die Säge läuft sehr gut. Drehstop und auch Blockerabschaltung funktionieren. In der Elektronic für den Akku-Schutz ist nichts verändert ausser die Verlängerung einiger Leitungen und ich kann die Säge auch
weiterhin mit meinen aktuellen Akkus verwenden.
Sie ist übrigens recht schnell wieder rückbaubar, da ich alle Teile noch besitze.

Viele Teile (im Unterbau) entsprechen übrigens der GCM 10 (nicht S).
Ein kleines Video zeigt die Funktion und das Foto den geöffneten Handgriff mit der Technik.




Wichtiger Hinweis:
Diese Maschine ist eine reine Machbarkeitsstudie und dient nur mir. Daher wurde hier auch ausdrücklich auf die Produkthaftung seitens Bosch verzichtet.
Ich rate auch Jedem von so einem Umbau ab der nicht genau weiß was er macht.

291118.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
42 ANTWORTEN 42

Da-Berti
Power User 2
Hallo Higw65,

hier bedarf es keiner großen Worte! Einfach nur Genial und alle Daumen hoch!
Klarer Fall für 5 Sterne!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

ybarian
Power User
Hallo @Higw65,

Hut ab!
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Guten Morgen, habs gerade gelesen und gesehen - Klasse Arbeit von Dir und schließe mich den Komplimenten meiner beiden Vorredner an.
Blaue Grüße

Michael_Lechner
Treuer Fan
nicht schlecht

Hermen
Power User 4
Ich bin schwer beeindruckt....ganz schwer.


Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mahlzeit @higw65,
heute Nacht konnt ich vor kucken nicht antworten!
Da wäre der Titel "Daniel Düsentrieb des Forums" ja eine Untertreibung/Beleidigung.
Alle Achtung vor deiner Inovationskraft und auch ehrliche Bewunderung wie zielstrebig und akkurat du sowas dann umsetzt.
In demutsvoller Hochachtung vor deiner Schaffenskraft und den bisher kennengelernten (GML, GUF, GKG) Ergebnissen.
Danke!
Ich hoffe da kommt noch mehr ;-)!
Gruß
"Der mit den Augen stiehlt" Uwe

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 

higw65
Power User 4
Ja...ich hab da noch so ein oder zwei Ideen 😉 

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Hermen
Power User 4
Also ganz so devot wie Uwe hab ich das zwar nicht formuliert, ;-))))
aber eine wichtige Frage hab ich dann doch noch zu deinen Konstruktionen...........


WANN KANN MAN BESTELLEN?

devote Grüße
Hermen
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn du tatsächlich noch ein Ass im Ärmel hast um das zu toppen wäre idealer Termin für eine Veröffentlichung der 24.12.2012 nach 20:00 Uhr.
Übrigens:
morgen geht die Welt NICHT unter!
Zuerst muss higw65 jetzt mal seine restlichen Karten auf den Tisch legen :-))).
Uwe

higw65
Power User 4
Erst wieder im neuen Jahr...sind bislang auch nur Ideen. Dazu gehört dann eine gewisse Vorbereitung. Ist auch nichts so Weltbewegendes.
Zuerst muss ich mich an ein paar Geschichten erinnern...und die notieren 🙂

Was das Bestellen betrifft...naja...einfach mal bei Bosch nachhaken ob es in die Produktion geht 😉
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So mag ich unseren higw65!

Nicht maulen sondern anpacken! Wie Geil ist den die Säge geworden! Hammer mein voller Respekt!

Damit hast du den absoluten Traum von mir verwirklicht!

Ohne Gußform geht der Griff nicht besser das ist mir Klar, aber die sieht ja jetzt schon mal nur noch Top aus!

Wie ist die Laufzeit mit 3,0Ah oder 4,0Ah? Hast du eine Circa Zahl an Schnitten eines bestimmten Durchmesser von Holz?

Würde auch 36V gehen? Motor von der GKS36 müßte nach meinen Angaben passen....

Ich kann dir gar nicht genug schreiben wie Geil das Teil geworden ist....

Eine neue Li-Ionen Akku GCM 6-8 wurde ja hier im Forum oft gefordert und Bosch hat nichts dazu gesagt also was macht higw? Der baut eine!

Gruß Carsten



David_Zäch
Erfahrener
hallo higw

Ich bin jetzt mal ein bisschen unverschämt..... Wenn du schon im Umbau-Fieber bist, könntest du es irgendwie schaffen, aus GKS 18 V-LI und Erika eine GPS 18 V-Li zu bauen..... Irgendwie den GKS Motor in die Erika zu kriegen, so dass Schnellstop und Schutzschalter weiterhin funktionieren...... Klingt jetzt einfach dämlich, aber für kleinere Arbeiten würde es reichen.. Mit den 4,0 Ah wäre dan auch eine tolle Laufzeit zu machen...
Der Schreiner Ihr Macher

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Solch eine Akku TKS habe ich schonmal im Einsatz gesehen, aber da habe ich lieber ne GKS und Schiene. Ansonsten super Umbau, aber mal ne Frage zu dem Griff. Der abgebildete soll aus einer Akkumaschine sein mit 2 Griffmulden? Hab wohl Tomaten heute auf den Augen.

higw65
Power User 4

Original von Carsten Rödl am 20.12.2012, 18:33 Uhr
So mag ich unseren higw65!

Nicht maulen sondern anpacken! Wie Geil ist den die Säge geworden! Hammer mein voller Respekt!

Damit hast du den absoluten Traum von mir verwirklicht!

Ohne Gußform geht der Griff nicht besser das ist mir Klar, aber die sieht ja jetzt schon mal nur noch Top aus!

Wie ist die Laufzeit mit 3,0Ah oder 4,0Ah? Hast du eine Circa Zahl an Schnitten eines bestimmten Durchmesser von Holz?

Würde auch 36V gehen? Motor von der GKS36 müßte nach meinen Angaben passen....

Ich kann dir gar nicht genug schreiben wie Geil das Teil geworden ist....

Eine neue Li-Ionen Akku GCM 6-8 wurde ja hier im Forum oft gefordert und Bosch hat nichts dazu gesagt also was macht higw? Der baut eine!

Gruß Carsten




36V wird schwer. Dazu ist zu viel zu ändern. Einen Leistungstest mache ich wenn ich Zeit habe. Der lettze Schnitt in dem Video ist übrigens Bankirai...und nicht das billige Baumarktkram. Ich hatte sie heute bei meinem Händler vorgestellt...der kennt meine "Ideen"...und wir hätten auf Anhieb 3 Stück verkaufen können.
Das Problem bei der GKG...sie kennt kaum Jemand. Nicht mal bei Bosch.

Deher hoffe ich ja durch dieses Forum dass es auch mal an die richtigen Leute weitergeleitet wird. Mich würde es freuen wenn sich dadurch nur hier und da das eine oder andere Zahnrad bewegt.

Ach...im Übrigen...ich maule nicht nur...das sollte Dir bekannt sein....und ich brauche auch eine Zeit bis ich wirklich maule. Vorher muss schon richtig was passieren...und im letzten Fall hat das Ganze mittlerweile auch seine Früchte getragen. Schreibe bald mehr dazu. 🙂

@blau-grün
Die Idee ist ncith schlecht...ich würde da aber mal etwas warten...und ab und zu bei Mafell schauen. Da soll angeblich was passieren...munkelt man. Nur was...kann ich auch ncith sagen.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4

Original von Goliath am 20.12.2012, 19:11 Uhr
Solch eine Akku TKS habe ich schonmal im Einsatz gesehen, aber da habe ich lieber ne GKS und Schiene. Ansonsten super Umbau, aber mal ne Frage zu dem Griff. Der abgebildete soll aus einer Akkumaschine sein mit 2 Griffmulden? Hab wohl Tomaten heute auf den Augen.
Das Griffstück ist von der GKG 24V und nur innen und an der Akkuaufnahme verändert...die Elektronic und die Aufnahme für den Akku stammen aus einer anderen Maschine von Bosch.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Alles klar, danke! Auch wenn ich es nie nachbauen werde, hat es mich einfach interessiert

David_Zäch
Erfahrener
Man munkelt........ soso.................

Aber da ist wohl noch einiges im kommen, auch neue Mafell-Akkuschrauber soll es bald ja geben. Wenn es eine Akku-Erika geben sollte, dann wird die waber bei Mafell eher in der 36 V-Klasse (Bosch-Akkus) kommen. Wir durften im Betireb übrigens einen Monat lang das KSS 400/ 36V  testen, das ist schon klasse. Ich hatte das ja vor ca einem halben Jahr in einer 36V Disskussion gewünscht (GKS 36 V-LI mit neuer Plate und KSS Kompabilität) aber Bosch hats halt nicht interessiert, und so gibts dieses Tolle Ding bur als Mafell. Schade.
Der Schreiner Ihr Macher

higw65
Power User 4
Zu schade dass man da keinen Einfluss drauf nehmen kann ob so etwas in naher Zukunft produziert wird oder nicht.

Durch Zufall war ich heute beim Bekannten in einer Tischlerei wo auch noch 2 Dachdecker rumliefen...mit entsprechenden Leuten und einem Trockenbauer. Ein kleines Vorweihnachts-Kaffee-Treffen. Man kommt natürlich ins Gespräch...und weil da auch kleine Bosch-Schrauber waren...dann eben das übliche blabla...positive wie negative Punkte. Halt die normalen Diskussionen...die da aber dann deutlicher geführt werden als ich es hier im Forum vermag.  

Dachdecker schwören dann auf Makita und Metabo etc...und da sie ihn nicht kannten hab ich meinen GSR 18-2 V-Li mal reingeholt. Ok...hat genug Kraft...aber wieder das typische ABER! Die anderen Geräte...warum und wieso man halt umsteigen soll.
Da war ich dann so dreist und hab die GKG...die von gestern noch im Auto stand ...reingeholt. Einer gleich..."die kenne ich...war damals tolle Idee, aber keine Ausdauer...ander Hersteller sind da...usw. usw.

Naja...ungläubiges Staunen als ich den 4,0Ah-Akku Li-Ion draufgesteckt habe...und dann mussten nicht nur ein paar Dachlatten dran glauben. Mein Tischler hat jetzt wieder genug Kleinholz für den Ofen. Wir haben viele Holzsorten ausprobiert und auch Terassen-Kunststoffpanele. Der Tischler kam dann mit guten Fußleisten an und mit kleineren Aluprofilen. Alles kein Thema...und das mit dem Originalblatt.  Das ist ja ein extra dünnes Blatt.
Natürlich war jedem klar dass die Maschine nicht mit einer Netzgebundenen vergleichbar ist...aber alle waren über die Kraft und die Ausdauer erstaunt. Am Akku war eine LED aus nach gefühlten 50-70 Schnitten. Dabei weiß ich nicht einmal ob er vorher überhaupt voll war.
Richtig gut auch kam auch das recht angenehme Gewicht an. Wenn man aufs Dach muss...dann zählt eben jedes Kilo. 36V wird da vermutlich wieder zu schwer. Der Trockenbauer sagte mir nur dass er so etwas sucht für den ganze Innenausbau...und fragte auch nach wann Bosch endlich mal einen Akkuschrauber auf den Markt bringt als Magazinschrauber.

Fazit: Für etwa 450,-€ netto (mein Schätzwert) für die Säge wären mind. 3-4 Stück sofort geordert worden...dazu dann neue Schrauber...Säbelsägen (hatte ich auch im Auto) und vermutlich auch dazu die eine oder andere Stichsäge und vor allem den Nagler.
...und das aus einem einfachen Grund: Man braucht nicht mehr zig verschiedene Akkus und es ist gute Technik.

Wenn es nicht so ein Aufwand wäre dürfte ich mittlerweile schon 2 bestehende Maschinen umbauen.
Natürlich ist es keine Massenmaschine. Aber auch kein Gerät das man ausser Acht lassen sollte. Mitbewerber haben ja solche Produkte im Programm.

Ich habe jetzt allerdings ein Problem. Das Blatt hat gelitten und über den Jahreswechsel ist kein Schärfdienst zu bekommen. Also kann ich einen mit den alten Werten vergleichbaren Ausdauertest erst am Anfang des Jahres machen.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
Damit man sieht dass es auch EInsatzzwecke für den Umbau gibt...anbei ein Foto. Fehlt nur noch der passende Sauger.

Der Vorteil an der Säge ist mir bei dem Einsatz wieder bewusst geworden...es ist die Unabhängigkeit und vor Allem das Gewicht. In der dazugehörigen Tasche locker um die Schulter gehängt kommt man noch gut durch jede Bürotür.
Auch das extrem dünne Blatt ist sehr gut geeignet zum Schneiden der Deckel. Man sollte nur darauf achten dass es auch scharf ist...ansonsten knallt es und es fehlt ein Teil vom Deckel.

Den fiesen Spänen hat dann übrigens ein Ventaro der Garaus gemacht da es ja leider noch keinen passenden L-Boxx-Sauger gibt *nerv
291185.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hi higw65
habe mich entschlossen meine gkg etz auch umzbauen nach deinem vorbilde!
kannst du mir sagen welche komponenten du noch bestellt hast und von welcher maschine!

mfg Heiko

higw65
Power User 4
Schau Dir mal das Bild und den Text im ersten Beitrag an. Aber stell es Dir nicht so einfach vor. Da muss man viel am Gehäuse anpassen und diverse Kabel löten. Elektronik und Schalter, sowie die Aufnahme des Akkus stammen aus einger GKS 18 V-LI.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
das sollte aber soweit kein problem sein! umso kniffliger umso mehr spass machts! 😛
und mit der elektronik lass ich mein schwiegervater ran der is da extrem fit und hat das now how drum herum!
kannnst du mir vll die ersatzteilnr raus suchen du weisst was du gebraucht hast dann muss ich sie mir nicht mühselig raus suchen und am ende drei mal bestellen! 😉

danke schon mal im vorraus!
grüße ausm schönen franken!

higw65
Power User 4
Lange her. Ich meine es war nur Pos. 4 und 22 in der ET-Liste. Würde aber noch die 88 dazu mit bestellen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

meier15
Erfahrener 2
GKG 18 V-LI, die zweite!

Endlich ist meine auch fertig, 3 Jahre hat es gedauert. Als Spender für die Akkuaufufnahme hat allerdings das Gehäuse des GHO gedient. Die Elektronik ist auch von der (alten) GKS 18 V-LI.
Bisher hab ich nur ein paar Testschnitte mit Holzresten gemacht, aber die haben mir schon mehr als genug gezeigt, daß es der Aufwand wert war.

 
11343093.jpg11343095.jpg11343101.jpg11343099.jpg11343097.jpg
Mia san fucking mia!

higw65
Power User 4
Ist der Schalter auch von der GKS?

Also ich habe sie noch regelmäßig im Einsatz. Es ist einfach nicht mehr mit Worten zu beschreiben wie man diese Maschine mit eigentlich so einfachen und vorhandenen Mitteln hätte wieder aufleben lassen können. Blöd nur dass damals vermutlich die ganzen Produktionswerkzeuge vernichtet worden sind.

Ich hoffe ja immer noch auf einen Nachfolger...leider mit dem unguten Gefühl dass der dann Qualitativ nicht an die alte GKG heranreichen wird und so nicht aus den Wettbewerbern herausstechen kann.

Bosch...der Hersteller der die erste Akku-Kappsäge im Markt hatte...ist jetzt im Grunde der Einzige der sie nicht mehr hat. Das Leben spielt schon ein seltsames Spiel. Zumal so ein Top-Modell einfach ins Portfolio gehört.

Auch eine GCM 10 SD ließe sich mit relativ wenig Aufwand zu einer Akkuversion umrüsten...egal ob nun 18 oder 36V.
Bin mal gespannt wie sich die neuen Eneracer mit der GKG vertragen. Bei den normalen 6Ah habe ich irgendwann um die 200 Schnitte aufgehört...und mit den 4ern schon gut 120 durch Bankirai geschafft.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
@meier15,

sieht ja gut aus, klasse Umbau. Auch die Idee mit dem GHO ist nicht schlecht.

Meiner steht die Anpassung noch bevor; aktuell ist sie (mit 24V) viel im Einsatz. Gerade erst noch für die Sommeraktion von Bob.
Ist schon eine tolle Kappsäge. Weiterhin viel Freude damit.

Gruß
sinus50

Michael_ZZ
Aktives Mitglied 2
Ein wirklich tolles Teil. Das wär auch noch was für mich 🙂
erstellt von higw65 am 16.08.2016, 22:40 Uhr
Bosch...der Hersteller der die erste Akku-Kappsäge im Markt hatte...ist jetzt im Grunde der Einzige der sie nicht mehr hat. [...]
Naja, das ist schon ein merkwürdiges Spiel in der real existierenden, freien Marktwirtschaft. Wenn Du ZU früh mit einer Innovation heraus kommst, interessiert es kaum einen, man setzt viel Geld in den Sand und stampft das Teil schließlich ein.

Später erinnert man sich der weisen Worte "Gebranntes Kind scheut das Feuer..." und fängt mit so etwas gar nicht mehr an. Man könnte schließlich erneut Schiffbruch erleiden. Oder will nicht in die "Jetzt endlich auch von uns"-Schublade gesteckt werden.

Es gibt viele derartige Beispiele, u.a. die Spielekonsolen - heute aus kaum einem Kinderzimmer wegzudenken, hatte der Vorreiter Commodore damit überhaupt kein Glück. Die Liste ist lang, sehr lang.
FRÜHER: Qualität ist, wenn der Kunde zurück kommt ... nicht das Produkt! HEUTE: Qualität ist, was der Kunde gerade noch akzeptiert.

higw65
Power User 4
Ist klar und auch im Bosch-Konzern nicht neu. Oft genug mit vielen Innovationen erlebt mit denen dann Andere viel Geld verdient haben, auch weil man im Konzern zu langsam war.

Aber wenn es nach dem  "...jetzt endlich auch von uns"...gehen würde...dürfte es ganz viele Produkte gar nicht geben. Immer eine Frage des Marketings.

Klar denkt man immer wieder an mögliche Szenarien...plant hier...entwickelt da...macht Dieses und Jenes...und am Ende verzettelt man sich.
Habs schon so oft geschrieben und angesprochen...eine Kappsäge muss kein Raumschiiff werden...und auf Basis und den Erfahrungen (wenn denn die Leute noch da sind...der GKG wäre Einiges möglich.

Alle wird man nie zufrieden stellen, aber mit den Eckdaten...10", normaler und SD-Variante, 18 und 36V (oder Kombi) und auf Basis einer bestehenden Säge für die es (wenn auch nicht hier in D) reichlich Zubehör gibt, dann ist der Markt da. Hier in D, in Europa und in den USA. Ganz sicher.
Grad auch für die Leute die eben dann das Zubehör weiter verwenden können.
Dieses..:"jede Säge bekommt neues Zubehör" ist fernab von allen Systemgedanken. Das Schlimme ist dann auch dass es die Sachen nicht mal zu kaufen gibt. In vielen Bereichen und Produktgruppen wundert man sich über den schlechten Umsatz...und nur weil es am praktischen Zubehör fehlt. Selbst wenn ein Käufer das Zubehör gar nicht erst kauft...so weiß er doch...er kann es.
So wie mit den Sägen...der Käufer eines Schraubers kauft sich keine Akku-Kappsäge...wiß aber dass seine Akkus auch in diese Säge passen. Daher kaufen eben die Leute die Geräte der Mitbewerber...weil sie ihre Akkus auch in vielen vielen anderen Geräten einsetzen können. Schaut man sich dann mal Türkis an...ist das eine ganze Wand voll.
Natürlich macht das nicht Jeder...aber der Kopf und die Verkaufsargumente spielen da eine große Rolle und wenn ich das Prospekt aufschlage und sage..."da und da können sie ihre Akkus auch verwenden"...ist das ein sehr gutes Argument.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wurden die Akkukappsägen damals gut verkauft?
Oder sind diese Geräte damals wie heute reiner Luxus nur damit die Sortimente/Kataologe der Anbieter komplett sind?
Ich meine mal so, man muss es sich als Hersteller leisten können Geräte die kaum jemand nachfragt vorzuhalten.
Meine Vermutung geht dahin das sich türkisgrün ziemlich viel "Luxus" erlaubt.
Aber ohne Fakten,ohne Verkaufszahlen ist alles reines Spekulation.
ABER grad der "Marktführer" (ich will diesen Begriff nicht näher auseinanderpuhlen) sollte sich ein wenig Luxus erlauben können.
Gruss Willy
 

meier15
Erfahrener 2
@Gerald, ja ist er. Der hat auch gefühlt die meiste Arbeit gemacht.

Einen GWS 18V und eine GST 18V mit NICD gab es früher auch mal, und ganz ehrlich, von der Leistung waren die bescheiden. Auch selten waren sie. Hat aber niemand davon abgehalten, sie als LI-Version wieder zu bringen.
Mia san fucking mia!

higw65
Power User 4
@meier
Gut...weil die Elektronik die allseitige Trennung braucht und sich über den Kutzsschlussschalter dann die Motorbremse aktiviert. Im Grunde eine Magnetbremse.

Ich weiß nicht wie viele GKG verkauft worden sind. Es gab mal Gerüchte dass diese immer "abgeraucht" sind. Kann ich nicht bestätigen. Dann wieder wurde die Laufzeit bemängelt, aber wenn man diese Säge auch nur mit den 2,0Ah verkauft und vielleicht noch mit den 2.6ern (NiCd)...muss man sich nicht wundern. Solo gab es sie glaub ich nicht nie...

...und das Gleiche passiert Heute wieder. Die GSA 36 V-LI und die GKS 36 V-LI gibt es nur mit den schwächeren und veralteten 2,6er Akkus. Nicht mal mehr Solo.
Das ist schon Fahrlässig wie das gehandhabt wird und ein verkaufstechnisches Desaster. Das kauft Niemand mit gesundem Menschenverstand. Daher können dann die Entscheider auch immer argumentieren dass die Geräte ja "keine Verkaufszahlen" bieten. Natürlich nicht!
Wir haben das Jahr 2016...und einen geilen GBH 36 V-LI plus am Start zu dem so mancher Benutzer auch gerne noch andere 36V-Maschinen kaufen würde...aber Pustekuchen...da bekommt er nur kleine Akkus.
Keine Ahnung wie oft ich das hier schon erwähnt habe...und ich glaube langsam das wird mit Vorsatz gemacht um 36V schlecht dastehen zu lassen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
 Das Problem ist lange bekannt und ich hatte nur Glück auf dem Gebrauchtmarkt etwas bezahlbares in 36V zu ergattern, neu kaufen und dann im Set mit 2,6er Akkus hätte ich nicht gemacht .
Schade auch das von Bosch keine Erklärungsversuche kommen und wie gehen die Händler damit um, wenn die Baufirmen im Laden stehen und Fragen stellen?
Da möchte ich mal bei sein (:)
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
Verkaufen andere Hersteller...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hätte gehofft das ein guter Fachhändler folgendes auf die Reihe bekommt:
Bosch nimmt Lader und Akkus zurück, schreibt gut =Solomaschine in Box verkauft.
Bosch tauscht die Akkus gegen 4er aus und fordert entsprechend nach= Set verkauft
Auffällig auch das ganz viele Internethändler die 36V Schiene aussparen, vermutlich eben wegen dem starren System.
Schade.
Da wird dann auch gleich klar das WENN denn mal eine NEUE 36V Solomaschine angeboten wird gleich die Mondpreise kommen..bzw. sich die Bieter hauen..(:)
Gruss Willy

 

jansen_5
Treuer Fan
Was für ein Blatt auf der GKG zum schneiden von Laminat würdet ihr verwenden? Ein dünnes oder Standard drei Kilometer Stärke? Gibt es eine Empfehlung?

planschkuh
Aktives Mitglied 3
Bei Ebay steht eine Umgabeute drin, kennt die jemand ?

Philipp_Seeger
Treuer Fan
Hallo,
habe ja mittlerweile auch eine GKG 18V
jetzt suche ich dafür ein Blatt zum schneiden von Eisen.
das einzige Blatt was ich von Bosch im Durchmesser dazu finde für Stahl hat eine falsche Lochgröße.
für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
gruß Philipp

higw65
Power User 4
Da werde ich Dir garantiert nichts empfehlen, denn die Säge ist dafür nicht konstruiert!

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...