abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GST 18V 155 SC Bodenplatte krumm

Adem64
Neuling 2

Hallo ,

die Bodenplatte ist von der Stichsäge krumm und das leider anscheinend bei allen Geräten.

kommt da mal bald eine Verbesserung ??

https://youtu.be/HDeEWyZ9HYE

  hier ist es nochmal gut erklärt.

15 ANTWORTEN 15

Adem64
Neuling 2

Sorry die genaue Modellbezeichnung ist Bosch GST 18V 155 SC

blackfox
Aktives Mitglied 3

Du hast die Möglichkeit den Beitragstitel anzupassen. Den anderen Beitrag kannst du löschen.

Weiß leider nicht wie ?

blackfox
Aktives Mitglied 3

Ganz einfach: an deinem ersten Beitrag hat du oben rechts einen kleinen Pfeil. Dort kannst du auch deinen Beitrag und Titel bearbeiten.

Danke, 

und wie kann ich den alten Beitrag löschen ?

blackfox
Aktives Mitglied 3

Dieses Forum ist, nun ja sagen wir man speziell... Das Löschen muss hier wohl jemand seitens Bosch machen.. Moderation gibt es in diesen Forum leider auch keine. Du könntest aber dort den Titel ändern in bitte löschen.

Guten Abend blackfox,

besten Danke für dein Engagement in dieser Sache. Eine Moderation gibt’s hier im neuen Format auch, allerdings derzeit noch nicht so sichtbar wie im „alten“ Forum. Matthias und ich sind weiterhin aktiv und unterstützen auch hier im neuen Format. Das „löschen“ werde ich mal entsprechend adressieren.

Gruß, sinus50

blackfox
Aktives Mitglied 3

Hi Adem,

hört sich interessant an. Bist du bitte so lieb und passt den Titel noch etwas an? Nimm Bodenplatte und krumm noch mit auf.

 

AllesSchrauber
Aktives Mitglied 2

Hallo,

das sieht ja mal gar nicht gut aus. Wundert mich nur, dass die krumme Bodenplatte den üblichen verdächtigen bei Ihren "Lobpreisung-Videos" nicht aufgefallen ist.

Grüße

wuppwop
Power User 2

Da ich die GST 18V-155 SC jetzt seit längerem teste kann ich dazu auch kurz was schreiben. 

Der Kunststoffschutz, also der Schuh unter der Aluminium-Fußplatte ist aus PA6 das ist ein hochverschleißfester Nylon-Kunststoff und wie die meisten Kunststoffe ist auch PA6 nicht verzugsfrei bei der Herstellung und das lässt sich auch nicht 100% unterbinden 

Nimmt man jetzt diesen Schutz ab und hält man einen Winkel wie im Video nur über Aluminium Fußplatte werdet ihr sehen das die Fußplatte von hinten bis vorne absolut plangefräst ist.

Die Wölbung liegt alleine in dem Schuh und hier reicht alleine schon das auflegen der Maschine auf dem Werkstück damit sich der Schuh an die plangefräst Fußplatte anlegt. Das funktioniert sowohl wenn man die Maschine ganz, als auch nur halb auflegt, wie man an den Bildern deutlich erkennen kann.

Der Grund warum Schutz vorne nicht verschraubt werden kann ist, anders als beim Vorgänger der GST 18V-Li, das sich vorne an der Stelle rechts und links der Absaugkanal für die Staubabsaugung befindet, deswegen ist der Schutz vorne nur eingehakt und kann natürlich nicht so fest sein als wenn er verschraubt wäre, muss er auch nicht, weil er sich beim Arbeiten wie gesagt an die Fußplatte anlegt.

Ich hoffe das war so weit verständlich. 

Wenn es entlang einer Kante zu keinem winkeligen Schnitt kommt, dann hat das meist andere Gründe.

Ich habe gerade erst selbst intensiver mit der GST 18V-155 gearbeitet und mit genau dieser Fußplatte extrem präzise Schnitte machen können, egal ob entlang einer Kante oder voll aufliegend auf einer Fläche.

https://youtu.be/ozE8h-1IQoA 

 

 


20230319_212729.jpg20230319_212859.jpg20230319_213312.jpg20230319_213031.jpg

"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Danke für die Info 

sinus50
Moderator
Moderator

Besten Dank für Deine aktuellen Erläuterungen, wuppwop. +

Gruß, sinus50

AllesSchrauber
Aktives Mitglied 2

Hallo,

wenn ich mir die Bilder jetzt so anschaue, ist die Säge ohne diesen Kunststoff Schuh eigentlich gar nicht nutzbar. Man hätte also unter den Schuh zuerst noch eine Aluplatte bauen können oder in den Kunststoff vom Schuh eine Metalleinlage einarbeiten. Platz für Schrauben wäre an den vorderen Ecken schon auch gewesen.

Grüße

Das finde ich persönlich von Bosch einfach nur schwach.

Da müsste einfach eine stabilere Kunststoff Schuh her. 

Klassischer Zielkonflikt: Stabiler=schwieriger aufzuklipsen oder die Nasen brechen eher und in PA-GF macht Dir der GF-Anteil Empfindliche Oberflächen kaputt.

Insofern: Die Begründung von wuppwop ist passend und die Lösung von Bosch so O.K.

Olaf