Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stichsägen Motorlager

wassink
Neuling 2
Hallo,

Bin der Ralf und brauche ein Ersatzteil für eine Stichsäge diese ist aber von Würth und ich weiss nicht welche baugleich ist es handelt sich um eine STP 135-B exact.
Sie läuft nicht mehr beim zerlegen habe ich festgestellt das der Motor sich nicht dreht habe dann denn Kopfgeöffnet und festgestellt das die Ursache ein Lagerschaden ist haben den Lagerausenring aus dem Gehäuse herausbekommen nur von der Welle den Innenring noch nicht hat dort jemand einen Tipp weil mit warmmachen ist so eine Sache weil direkt das Lüfterrad dahintersitzt und es so nicht heruntergeht
4 ANTWORTEN 4

higw65
Power User 4
Hallo Ralf

Deine Würth müsste mit der GST 135 BCE weitgehend identisch sein. Bei den Lagern helfen eigentlich nur Abzieher...oder ganz vorsichtig abtrennen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo
Ich habe auch schon Lager zuhause gewechselt
Bei eBay habe ich mir dann einen abzieher
fur 7 oder 8 Euro gekauft.Mit Versand.
Da brauch man dann nicht teures.
Ich habe mir den dann zurecht geschliffen
das ich die Wicklung nicht beschädige.
Einziges Problem ist das meist die Wellen
keine Zentrierung haben und es ziemlich
fummelig wird.
Da ist ist dann vorteilhaft wenn man eine Schraubstock hat.
Aber egal.
Du kriegst das schon hin.

Gruß Marc
 

wassink
Neuling 2
Hallo GW und Marc,

danke für die schnelle Hilfe habe sicherheitshalber auch das Lüfterrad mitbestellt wenn das weg ist kommt man mit einem Abzieher hinter den Ring das wird wohl dann gehen mit der Zentrierung ist mir auch aufgefallen ob man mit einem Körner vielleicht eine kleine delle in die Welle bekommt das der Abzieher sich zentriert mal schauen und fummeln.

Gruß und bleibt Gesund

Ralf

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi
Mit dem Körner würde ich da nicht dran gehen.
Die Welle ist gehärtet.
Ist eine ziemliche fummelei und man muss halt
jede halbe umdrehung neue ansetzen.
Aber ehrlich gesagt ist das ja eine Arbeit die
selten vorkommt.Da muss man dann durch.
Ich hatte bei meiner GKG das Lüfterrad verschoben
indem ich mir zwei Bleche auf den Schraubstock
gelegt habe und das Lüfterrad auf den Blechen
auflag.Dann mit dem Schonhammer mit leichten
schlägen auf die Welle das Lüfterrad verschoben.
Das sitzt da wirklich stramm drauf.
Ansonsten wäre es nicht möglich gewesen das Lager
abzuziehen,da nur wenige mm platz zwischen Lager
und Lüfterrad waren.
Denke dran das beim aufpressen des Lagers die Kraft
nur über den Innenring geht.

Lieber Vorsicht als Nachsicht.

Viel Glück und die Geduld nicht verlieren.

Gruß Marc