Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Montage einer Klimmzugstange Stahlbetondecke

KonradBosch
Neuling

Hallo Experten!

Ich möchte eine Klimmzugstange in meine Stahlbetondecke montieren. Sie ist ausgelegt für 150kg Gewicht (man würde also an der Bohrung ziehen).

Hierfür habe ich mir folgende Geräte gekauft:

  • Bohrhammer Bosch GBH 2-28 F
  • Akkuschrauber Bosch 18v-40

Die Last verteilt sich auf insgesamt 8 Schrauben. Die Bohrungen am Gerät haben einen Durchmesser von etwa 11 Millimetern.

Bitte helft mir folgendes herauszufinden:

  1. Welche Schrauben benötige ich? (Material, bester Hersteller, Durchmesser, Länge, etc.)
  2. Wie breit muss ich bohren bzw. welchen konkreten Bohrer benötige ich?
  3. Welchen Dübel benötige ich (Bitte auch am besten konkrete Modelle und Hersteller)? Es müsste schon ein Metalldübel sein oder?
  4. Welche Aspekte bzgl. Sicherheit und Einfachheit bei der Verarbeitung habe ich vergessen?

Zusätzlich würde ich gerne einen Bohrständer kaufen, mit dem ich (naive Vorstellung) einfacher sauber im 90° Winkel in die Decke bohren kann:  https://www.obi.de/p/2688380/lux-mobiler-bohrstaender-comfort . Funktioniert das, und ist dieser Ständer mit meinem Bohrhammer kompatibel?

Obwohl es sich um einen Neubau (2014) handelt und ich der erste Mieter bin, habe ich leider keine Pläne mit den Elektroleitungen erhalten. Deshalb muss ich wohl ein Geräten kaufen oder mieten, mit dem ich sowas aufspüren kann. Dabei bin ich auf den Bosch Wallscanner d-tect 120 gestoßen. Ist der empfehlenswert und liefert zuverlässige Ergebnisse? Je nachdem wie die Antwort bzgl. der Bohrtiefe lautet, müsste man wohl den 150er nehmen, weil der 120er Elektroleitungen nur bis 6cm Tiefe erreicht 🤔

Insgesamt habe ich leider keine Erfahrung was Montagen angeht, aber ich bin 29 und möchte in den nächsten Jahren heiraten, deshalb empfiehlt es sich ein paar Grundlagen zu lernen. Ich möchte das alles sauber verarbeitet ist und alle nötigen bauaufsichtlichen Vorgaben und Zulassungen von meinem Werk eingehalten und beachtet werden.

 

Beste Grüße

Konrad

7 ANTWORTEN 7

willyausdemnorden
Power User 4

Moin

Betondecke hat Stahl drin, hat statische Gründe.

Würden Mieter sich was andübeln, wäre die Decke bald vorbei, dh, nicht bohren.🙄

Was aber gut ging wäre: Stahlrohrstützen,jeweils sicherheitshalber Dreibeine dazu, ein Stücke Gummi oder Stücke Bauschutzmatte und alles gut hochpressen, Betonestrich, Fliesen? Eventuell guten Druckverteiler auf Laminat..(Bohle 4cm dick, 30cm breit, 50cm lang)

Siehe mal bei Google "MÜBA".

Gruss Willy

 

Leider verstehe ich Ihre Antwort nicht. Die Statik der Decke soll durch 8 Schrauben beeinflusst werden? Ich möchte eine Klimmzugstange befestigen, keinen Braunkohlebagger!

Was genau soll ich mit den Stahlrohrstützen machen?

Vielleicht habe ich die Rubrik "Stammtisch" falsch verstanden (mit allem nötigen Respekt). Ich bin davon ausgegangen dass man hier Tipps von Profis bekommt, die nicht schon 2 Maß intus haben 😉

Moin

Gut, der Vermieter, sowie der Statiker, werden ihr OK geben, oder nicht.

Gruss Willy

 

Gruss Willy

Moin Konrad, man sollte nicht vorschnell urteilen. Willy hat garantiert keine 2 Maß intus. Und hier eine vollumfängliche Beratung zu erwarten in Bereichen wo man doch die Statik (Eisentreffer) beinflussen kann ... da enthalte ich mich lieber. Viele Grüße und Erfolg bei der Maßnahme, Olaf

Hardy1
Erfahrener 2

Hallo Konrad, 

so ein mobiler Lux (oder Wolfcraft) Bohrmobil wird dir nicht helfen. Ein GBH 3-28F besitzt einen Spindelhals von 50mm, der Bohrständer hat dagegen eine Aufnahme für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen mit einem Spindelhals von 43mm. 
Mit einem guten SDS-Plus Bohrer wie dem Bosch SDS-Plus 7X mit vierschneidiger Vollhartmetallspitze sollten Dübellochbohrungen aber auch Freihand gelingen. Man sollte jedoch, im Gegensatz zur Anwendung mit der Schlagbohrmaschine, keinen Druck auf den Bohrer ausüben, sondern nur den Kontakt zum Beton herstellen. Das pneumatische Hammerwerk kann dann seine Arbeit optimal verrichten. Und es gehört immer passendes Fett auf das Einsteckende eines SDS-Plus Bohrers. 
Und was das Armierungseisen in der Betondecke anbelangt, Statiker mögen es nicht, wenn man dieses durchbohrt. 
Mit einem guten Metalldetektor kann man durchaus die Bewehrung finden, aber der Umgang mit solchen Messgeräten ist nicht einfach und setzt m.E.n. sehr viel Erfahrung voraus. 
Gute Schrauben gibt es z.B. von Spax, Heco und Würth (Assy).
Aber es gibt auch Bolzenanker, z.B. von Fischer. Wichtig ist, die Dicke des zu befestigen Gegenstandes mit dem Bolzenanker abzustimmen. So weisen die Bolzenanker eine doppelte Nummerierung auf. 10/10 steht dabei z.B. für einen Durchmesser von 10mm und einer Befestigungskapazität von Max. 10mm. Der Bolzenanker weist am Ende ein metrisches Gewinde auf, an dem der zu befestigende Gegenstand verschraubt wird. Dazu muss ein Drehmomentschlüssel verwandt werden. Soll der Bolzenanker später wieder „entfernt“ werden, könnte man das Bohrloch etwas tiefer als benötigt setzen. Beim „Entfernen“ flext man dann das aus der Betondecke herausragende Gewinde ab und versenkt den Rest des Ankers dann z.B. mit einem Splinttreiber und einem Hammer in das Bohrloch und verschließt dieses dann wieder. 
Soweit mein Kenntnisstand. 

Mit freundlichem Gruß

Hardy 

mirhai
Aktives Mitglied 2

Hallo Konrad,

da es sich bei einer Klimmzugstange um ein Sportgerät handelt, werden da sicher auch hektische Zugbewegungen und Kräfte vorkommen. Für diesen Fall würde ich mit dem 3-fachen an Sicherheit planen. Also auf 450kg absichern.

In der Deckenmitte vom Raum ist das dann schon von statischer Bewandnis!

Der Vorschlag von Willy, mittels Bodenstützen das abzusichern ist also keineswegs verkehrt! Auch schwingen die Decken bei größeren Belastungen. Das wiederum kann so ziemlich jeden Dübel auch aus Betondecken mit der Zeit herausziehen. Mein Vorschlag geht sogar in Richtung Klebe-/Verbund-anker!

Viel Freude beim Bauen!

VG

Mirko

 

damir30
Aktives Mitglied 3

Irgendwie habe ich gerade Schwierigkeiten zu verstehen,  wieso du eine Klimmzugstange in die Decke schrauben möchtest.  Vielleicht kannst du ja eine Skizze hochladen. Ansonsten benötigst du für Befestigungen in der Decke Dübel die für die Zugzone zugelassen sind. Klebe oder Hinterschnitt Anker.