Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

L-Boxx in Workmo: Welcher Einsatz notwendig? Kofferschiene? Multislide?

axeljaeger
Neuling 2
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir zwei Workmo 24-500-Module zu kaufen. Darin möchte ich diverse blaue L-Boxxen mit Inhalt aufbewahren und zwar so, dass ich die Koffer rausziehen kann, um an den Inhalt zu kommen. 

Leider finde ich keine Informationen, ob eine L-Boxx prinzipiell auf der Kofferschiene funktioniert und wenn ja, warum man die wesentlich teureren Multislide-Einsätze kaufen sollte. Die höheren Kosten würden mich nicht so stören, es sieht aber für mich so aus, als würden die Multislides wesentlich mehr "Höheneinheiten" brauchen.

Setzt irgendjemand so ein System mit diesen Einsätzen ein und kann was dazu berichten?
 

Viele Grüße

Axel Jäger
3 ANTWORTEN 3

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Axel,

die Kofferschiene ist sehr gut geeignet, L-Boxxen etc. sicher in Regalen o.ä. unterzubringen.
Diese sind nach vorne gegen herausrutschen gesichert. 

Die Multislide sind wie eine Schublade / Tabelar zu sehen.
Da können L-Boxxen ausgezogen und geöffnet  verwendet werden.

Die Höheneinheiten erfolgen im Sortimo-Raster.
Natürlich ist die Kofferschiene kompakter gegenüber dem Auszug.
Dieser bietet jedoch deutlich mehr Komfort.

Zum Workmo-Programm gibt es bei Sortimo separate Unterlagen.

Gruß
sinus50

axeljaeger
Neuling 2
Hallo sinus50,
danke für die schnelle Antwort. D.h. ich kann die L-Boxx auf die Kofferschiene legen, die Kofferschiene ermöglicht aber keinen Auszug, so dass ich den Koffer während er noch auf der Schiene läge, öffnen könnte?

Das heißt weiter, ich müsste mir 3-4 Multislides gönnen und da es die 24-500 nicht in dieser Kombi gibt, werde ich wohl mal zur Sortimo-Station hier in der Nähe fahren müssen, auf dass ich das nach Wunsch zusammen gestellt bekomme.

Viele Grüße

Axel Jäger

sinus50
Moderator
Moderator
Genauso ist es, Axel.
Natürlich kann man die L-Boxx auf der Kofferschiene auf einem Teil der Auszugsstrecke öffnen; aber es ist immer "eine Fummelei" und nicht wirklich sicher. Da ist der Auszug besser zu händeln.
Unten habe ich noch ein Bild zu Verdeutlichung angefügt.

Das ganze System ist modular aufgebaut. Lass dich mal in der S-Station beraten. 
In Kürze gibt es dort auch wieder Aktionen und ggf. Abverkauf. Vielleicht kommst Du da zurecht.-)

Übrigens passen die T-Boxxen auch in dieses System. Ich verwende diese für Kleinteile und Zubehör. Die haben die gleiche Breite wie die L-Boxx. Wenn Du nur Geräte "lagern" willst, die L-Boxx-Einlage passt auch in die Schubladen des Workmo-Systems.

Viel Erfolg.

Gruß
sinus50
12978056.jpg