Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geschickte Nutzung von einigen Bosch L-Boxxen für Schraubenaufbewahrung?

floflo
Treuer Fan
Hallo,

Ich bin noch am Ordnungschaffen in meiner Werkstatt (neuer Werkstoffkoffer ist schon im Einsatz wobei ich von der Verabeitung enttäuscht bin). Der Korb für die L-Boxx 374 ist auch da, leider kann er nicht benutzt werden, da ich vom Händler 2-mal die linke Stütze bekommen habe.

Aber jetzt zu meiner Frage ich habe 2 leere Bosch 136 L-Boxxen (alt) und eine neue Version von der Bosch 102 L-Boxxen. Wie kann ich sie am besten nutzen, um meine metrische Schrauben nach Größe zu sortieren? Ich hätte gerne die Insetboxen-Sets benutzt allerdings sind sie für die alten 102 L-Boxxen. Oder gibt es da eine Alternative, sodass ich diese Boxen zum genannten Zweck noch nutzen kann?

Grüße
Floflo
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!
39 ANTWORTEN 39

higw65
Power User 4
Was ist denn mit dem Werkzeugkoffer?

Für die neuen 102er gibt es auch Insetboxen. Schau mal bei Sortimo...da gibt es auch die passende Deckeleinlage. Bei den alten 136er passen die Sets leider nicht.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

floflo
Treuer Fan
Die ausgestanzten Stellen am Aluminiumrahmen für das Zahlenschloss waren nicht entgratet, das habe ich germerkt, als ich beim Werkzeug rausholen drangekommen bin und mir den Finger aufgeschlitzt habe.
Bei dem linken Schloss ist die erste Ziffer nicht auf einer Linie mit den 2 anderen Ziffern, was etwas nervig war am Anfang (jetzt weiß ich es) und der Öffnungshebel hackt beim Öffnen im Vergleich zum rechten (ich muss die linke Seite des Koffers zusammendrücken, damit er sich öffnen lässt). Die Ziffer "1" ist irgendwie falschrum oder schlecht eingeprägt. Die Ziffern sind schwer zu lesen, da sie nicht farblich hervorgeholt sind. Generell könnte ich mir vorstelle so ein Schloss im 1-Euro laden zu finden. Die Werkzeugtafel der Innenschale liegt nicht auf dem Rand der Innenschale (wenn ich sie mit der Lasche nach vorne ziehe, ist sie gerade mal mit der Innenkante der Innenschale bündig). Dementsprechend verbiegt sich die Tafel nach unten, wenn ich sie zuknöpfe.

An sich ist der Koffer schon ein Mehrwert zu vorher, aber das sind viele kleine Dinge, die beim Ablauf der Arbeit auf sich aufmerksam machen und mich stören. Wobei ich das mit der nicht entgrateten Kante erledigt habe.
Ich frage mich, wie es bei B&W gewesen wäre anstatt Parat. Ich weiß nicht, wie es bei den älteren Modellen war, vielleicht waren sie besser verarbeitet oder ich habe ein Montagsmodell bekommen. Auf jeden Fall meldet sich die Firma nach meiner Schilderung nicht mehr, abgesehen vom üblichen "Tut uns Leid, dass Sie mit dem Produkt nicht zufrieden waren!". 
Vielleicht erwarte ich auch zu viel...


Schade wegen den 136-L-Boxxen! Wie hast du deine Schrauben sortiert?

Grüße
Floflo
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

hoer
Erfahrener 2

.

.

higw65
Power User 4
@floflo
Ungewöhnlich für Parat. Ich wäre da ja dickfällig.
...aber zeigt mal wieder, dass auch andere Hersteller so ihre Schwachstellen haben.

Meine Schrauben haben keine wirkliche Sortierung. Liegen meist in den Originalkartons. Früher...als es noch Max Bahr gab...waren das die Pappkartons mit Blisterfenster. Die passen auch gut in Schubladen. Das geht nicht mehr so gut. Habe jetzt angefangen Insetboxen bei den WorkMo zu nutzen...aber so richtig das Wahre ist das auch noch nicht für mich.

Arbeite dran.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

donniedarko
Spezialist
Ich nutze für Kleinteile gerne die Metallboxen von Allit. Da sind die Fächer 100% dicht, wenn man sie hinstellt oder trägt.
13374675.jpg
aus dem echten Nordfriesland!

benutzer
Treuer Fan
Ich habe mich lange lange bevor ich die erste L-BOXX bekam für das folögende System entschieden:

Für den Transport habe ich mehrere T-BOXXen, in der Werkstatt habe ich zusätzlich die 30x40cm Lagerkästen in der 8€ Klasse.
Da passen die Insetboxen rein wie wenns dafür gemacht wäre.
In den T-BOXXen habe ich das meistgebrauchte für außer Haus, in den Lagerkästen habe ich  (fast) den ganzen Rest.
Nach Bedarf tausche ich entweder einzelne Insetboxen aus oder nehme die Lagerkästen komplett mit.

Die Insetboxxen passen zudem auch in die L-BOXXen, aber davon mache ich keinen Gebrauch.

 
13374780.jpg13374776.jpg13374782.jpg13374778.jpg

hoer
Erfahrener 2

.

.

ottl
Aktives Mitglied 3
Ich hatte jahrelang den Sortimo Metallkoffer KM 342 im Gebrauch ohne Probleme.für die Schrauben+ Diverses. Bin jetzt aber auf Schubladen umgestiegen.

LG
Ottl
 
13375403.jpg13375405.jpg

arthurrobert
Erfahrener
hi
ich mag die sortimo metallkoffer
für leichte sachen nehme ich t-boxx
für den dreck muss ich mich entschuldigen
es ist alles nicht schön, hat aber so gut wie kein geld gekostet
nur meine zeit
arthur
13375463.jpg13375461.jpg13375453.jpg13375459.jpg13375451.jpg13375449.jpg13375455.jpg13375467.jpg13375457.jpg13375465.jpg

benutzer
Treuer Fan
@hoer

Dann lüfte ich mal des Geheimnis.
Als ich mich seinerzeit hier registriert habe, wollte ich meine Emailadresse als Benutzernamen nehmen.
Und weil er die nicht angenommen hat, und mir auch gerade garnichts sinnvolles einfiel . . .

Grüße
Jürgen
 

floflo
Treuer Fan
Hallo,
danke für die guten Ideen! Aber alter Falter, der Preis der Metallkoffer KM 342 inkl. 2 Insetboxensets H63! Die 8€-Boxen scheinen das beste Kompromis, zumindest preislich.
Echt schade, dass ich mit den alten L-Boxxen im Moment nichts anfangen weiß!


Die L-374 ist die alte Version. Der offizielle Bosch Zulieferer (fängt mit 'C' an ;)) hat mir angekündigt dass Ersatz auf dem Weg ist.
Ich würde gerne 2 Maschinen, die ich oft in Verbindung brauche + zubehör in dieser Box unterkriegen.

Viele Grüße
Floflo
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

sinus50
Moderator
Moderator
Insetboxen habe ich schon seit langem in unterschiedlichen Zusammenstellungen und "Tragehilfen" im Einsatz.
Angefangen von dem berühmten "blauen" Sortimo-Metallkoffer über i-Boxx, T-Boxx, L-Boxx und natürlich auch in Materialschubladen in der Werkstatt. 

Gerade für Kleinteile, Zubehör und Kleinmengen für Kundendienst und Störungseinsätze sind die bunten Insetboxen in i- und T-Boxx mobil sehr gut zu verwenden.
Wenn größere Mengen situationsbedingt erforderlich sind, nehme ich die entsprechende Kartonverpackung mit auf die Bausatelle.
 
Echt schade, dass ich mit den alten L-Boxxen im Moment nichts anfangen weiß! 
Hier würde ich nicht so schnell aufgeben.-)
Mache Dir ggl. für die "alte 136er" einen Vorschlag.

Die Tragekästen zur L-Boxx-Aufteilung passen nur in die alte L-Boxx-Version.
Ich habe hier u.a. Akkuschrauber drin. Allerdings passen nicht alle Einlagen direkt. Und bei manchen Geräten ist der Bügel im Weg.

Viel Erfolg

Gruß
sinus50
 

higw65
Power User 4
 
erstellt von floflo am 04.12.2018, 01:04 Uhr

Schade wegen den 136-L-Boxxen! Wie hast du deine Schrauben sortiert?
Hab glatt zwei Sachen vergessen. Die Sortimo G4 136 haben Bodenraster für die hohen Insetboxen. Auch eine Möglichkeit...und zwar eine richtig Gute. Grad dann, wenn man Schellen, Fittingen etc. mitnimmt.

Ich selbst habe doch eine gewisse Sortierung. Seit 2002 in grauen Systainern mit Insetboxen. Da hat Bosch eine Einführung von Systemkoffern noch strickt verneint und für Blödsinn gehalten. Wobei das auch Heute noch in einigen Köpfen so zu sein scheint.

Die Grauen bleiben auch noch so lange im T4 bis ich entweder komplett aufhöre, das Fahrzeug wechseln muss ...oder ich noch Blaue finde.
Dazu stehen noch zwei 500er WorkMo mit Schubladen drin. Da sind dann Kartons und Insetboxxen drin.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

bosch_tux
Neuling 3
Hallo benutzer,

kannst du die Euroboxen mit den Insertboxen stapeln, ohne das die Box darüber auf den Insertboxen aufliegt? Wenn ja, von welchem Hersteller sind deine Euroboxen?
Bei Schäfer wird die nutzbare Innenhöhe im Stapel nämlich nur mit 62mm angeben, bei Auer sogar nur mit 58mm. Was ja für 63mm hohe Insertboxen zu wenig ist.

Gruß Michael

hoer
Erfahrener 2

.

.

benutzer
Treuer Fan
@bosch_tux

Ja, geht. Es bleiben noch ca. 2mm Millimeter Luft.
Die Boxen werden z. B. als Boxen von La-Ka-Pe (mal mit u. mal ohne Bindestrich angeboten)
Die abgebildete heißt TK400/75, Nennmaß 400x300x75mm (nicht nachgemessen).
Es bleiben über der Insetbox etwa 10mm Luft. Die Eintauchtiefe (das was von der oberen in die untere hineinragt) ist etwa 8mm.

Findet man häufig auch unter "Transportstapelbehälter"
Gibts in grau, rot, blau, gelb und grün. Die Orig. Deckel findet man seltenener. Aber es passen die Deckel aus dem Toom.

Die vorgenannte Schäferbox passt vom Innenmaß eher bescheiden. Allerdings sind meine Schäferboxen (EFxxxx) schon älter - vllt haben die inzwischen was geändert.

Grüße
Jürgen
 

haifisch18
Power User 4
 
erstellt von floflo am 05.12.2018, 06:47 Uhr
 Aber alter Falter, der Preis der Metallkoffer KM 342 inkl. 2 Insetboxensets H63!  
Viele Grüße
Floflo
Ich möchte noch anmerken, dass diese Koffer nicht ohne Grund immer noch von vielen Berufsfeuerwehren im täglichen Einsatz genutzt werden. Ich kenne auch noch einige Handwerker die die weiter fahren. Die sind gefühlt unkaputtbar, selbst für meine Berufsgruppe. Ab und an verbiegt man mal nen Deckel weil man vorm schließen nicht richtig sortiert hat und muss ihn zurückbiegen, ein oder zwei Schließhaken haben wir auch schon gewechselt. Aber insgesamt: Unkaputtbar.
 
Maria, Maria, i like it laut!

bosch_tux
Neuling 3
Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung. Bei Schäfer hatte ich tatsächlich die 92962-SW81 übersehen, sondern nur auf die mit 75mm Systemhöhe geschaut.
Wenn es aber bei den La-Ka-Pe mit 75mm Systemhöhe auch funktioniert, dann umso besser. Damit kann ich eine Lücke in meinem Ordnungssystem schließen.

Danke euch.
Gruß Michael

benutzer
Treuer Fan
so geht es mit (meinen) Schäfer Kästen aus.
 
13376304.jpg13376306.jpg

arthurrobert
Erfahrener
hallo
ja es kann mit den sortimo kästen nicht passen
https://www.schaefer-shop.de/p/kasten-euro-mass-ef-4080-7-3-l
innenmass 258mm x 358mm

wenn ich meine sortimo kästen so zusammenlege komme ich auf 261mm x 366mm
und dann habe ich noch keine luft die man braucht damit sie nicht klemmen

wenn jemanden die bunten zu klein sind kann auch für grössere sachen das nehmen
von den blauen boxen habe ich 18 st. da mit je 8 einsätzen (kann man auch stappeln - also 16 in einer box)
von den grauen aus dem baumarkt habe ich 8 st. da mit je 8 einsätzen
die grauen gibt es auch in diversen höhen

gruß
arthur
13376344.jpg13376346.jpg

bosch_tux
Neuling 3
Hallo,

ja die Innenmaße der Euroboxen weichen von Hersteller zu Herstelle doch teils "erheblich" ab. Aber stapeln kann man sie trotzdem wunderbar untereinander und das ist ja das wichtige. Für so spezielle Fälle, wie jetzt Insertboxen in Euroboxen muss man dann eben suchen, welcher Hersteller am besten passt.

Die blauen Boxen gefallen mir gut Arthur. Gerade durch den Stapel/Griff Rand innen. Willst du uns noch verraten woher die sind?

Um bei dem Thema auch wieder auf L-Boxxen zurück zu kommen, sind diese beiden Zwischenböden neu? Sind mir bislang noch nicht aufgefallen.
https://www.mysortimo.de/.../Insetboxeneinsatz-L-BOXX-H63-G/
https://www.mysortimo.de/.../Insetboxeneinsatz-L-BOXX-H31-G/

Könnte in manchen Fällen ja ein Alternative zum Toolbox Einsatz sein, für die neuen L-Boxxen.

Gruß Michael
 

arthurrobert
Erfahrener
von oeg.net

OEG-Nr.: 311779512
OEG Einsatzkasten für OEG-Fittingkoffer

da gibts auch die grosse blaue box
und auch einen alukoffer wo 9 stück reinpassen
arthur

hoer
Erfahrener 2

.

.

hoer
Erfahrener 2

.

.

floflo
Treuer Fan
Also Dank dem Ersatz für die rechte Halterung des Korbes (war wirklich problemlos und super vom offiziellen Boschhändler C..t...n) konnte ich einige meiner Maschinen umräumen (2 pro L-Boxxen). Somit habe ich es geschaft 5 L-Boxxen des gleichen Typs leer zu bekommen. Es sind zwar alte 136-L-Boxxen, also immer noch nicht das Wahre für die Insetboxensets, aber immerhin ist es jetzt Konsistenz und eine Lösung, kann ich 5 Mal umsetzen.


Beim Sortieren und Etiketten lösen à la Higw65 musste ich feststellen, dass einer der 2 neuen L-Boxen schon einige Macken hatte. Hier hatten sich schon einige beschwert, dass sie nicht so stabil sind, wie die alten. Aber vielleicht ist es ja bei mir ein Einzelfall. Kann mir trotzdem nicht erklären, wie das passiert ist.

Haben alle Insetbox die gleiche Höhe von 63 mm oder gibt es größere bzw. tiefere Boxen?
Zur Not könnte ich die 136-L-Boxxen mit Selitac XPS Platte auffüllen, aber da wäre viel Platz verloren.
Ich glaube, ich werde noch mal alle obige Vorschläge durchgehen.

Grüße
Floflo
13381969.jpg13381967.jpg
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4
Die Ecken sind immer empfindlich. Hatte ich auch schon...und andere Teile bei den alten Boxxen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

floflo
Treuer Fan
Also, wenn die bei mir so kaputt gegangen ist und ich habe sie ab und zu mal ins Auto geschleppt, dann frage ich mich, wie sie bei täglicher Nutzung aussehen.

Mir wird aus diesem Thread und den Lösungen nicht klar, ob sie ausschließlich für die neuen L-Boxxen sind, oder ich sie auch für die alten 136-L-Boxx einsetzen kann

Grüße
Floflo.
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

sinus50
Moderator
Moderator

Ich glaube, ich werde nochmal alle obige Vorschläge durchgehen

Das ist eine gute Idee. -)

Und auch hier nochmals der Hinweis, einen Blick in den Sortimo-Katalog zu werfen. Das gibt einen guten Überblick.

Für die neue 136er LB4 gibt es jetzt auch passende höhere Insetboxen.

Und in dem Vorgänger-Katalog ist eine schöne Aufteilungsmatrix für zahlreiche Boxen, ähnlich der von „hoer“.

Viel Erfolg.

Gruß
sinus50

floflo
Treuer Fan
Ich habe 5 alte 136-L-Boxxen. Mir ist nicht ganz klar welche Version mit G4 und LB4 gemeint wird.
"Früher" hieß es einfach 136-L-Boxx (Größe 2). Und bringt es mir überhaupt nach Insetboxen für die neuen zu schauen, wenn sie sowieso nicht passen werden? ...

Der Insetboxeneinsatz L-BOXX H31 G scheint ja eine gute möglichkeit zu sein, wenn ich 31 mm Boxen benutze... aber passt es in den alten? Sind 3 Lagen überhaupt möglich?

Grüße
Floflo
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4
Stimmt...wenn man die Bezeichnungne jeden Tag verwendet, dann ist das schon Normalität. Hier eine kleine Erklärung.

Die alten L-Boxxen heißen bei Bosch eben einfach nur "L-Boxx". Die neue L-Boxx ist dann die LB4 (L-Boxx 4.0). Relativ einfach zu erkennen. Es gibt sie in allen Größen und sie löst die alte L-Boxx vollständig ab. Gilt derzeit nur für dei L-Boxxen selbst, nicht für Rack etc.

Bei Sortimo gibt es eine L-Boxx...das sind die alten Hellgrauen...dann die neue L-Boxx G4 als L-boxx 4.0 in Cool Grey, nur in den Größen 102 und 136. Die 238 und die 374 heißen nur L-Boxx G (Cool Grey).

Die 102er G4 von Sortimo ist bis auf eine Schraubaufnahme identisch mit der 102er LB4 von Bosch. Warum die Aufnahme da nicht drin ist...kann nur verstehen wer die Gedankengang einiger Bosch-Mitarbieter versteht...oder auch nicht, denn so können keine Werkzeugkarten in der Mitte verschraubt werden, aber die sind ja in einer Maschinenboxx auch nicth vorgesehen. Vermutlich wollte man Platz für Aufkleber...und hat vergessen, dass man diese auch lochen kann.

Die 136er G4 von Sortimo hat im Unterschied zur Bosch LB4 (136) neben der Schraubaufnahme auch noch ein Bodenraster wie die 102er. Ist dazu gedacht um die Insetboxen noch besser zu fixieren. Aber die halten auch in einer Bosch L-Boxx. Man kann auch dünnen Schaumstoff oder eine dünne Gummiplatte unterlegen.

Bei Insetboxxen immer an das Deckelpolster denken.


Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

floflo
Treuer Fan
Vielen Dank, das bringt etwas licht im Dunkeln! Jetzt muss ich nur noch schauen mit welchen Insetboxxen ich sie füllen kann. 
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4
Du willst aber alte 136er nutzen, oder?
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

floflo
Treuer Fan
Richtig! Ich finde es schwachsinnig, dass ich mit dem Werkzeug bis jetzt immer die paar Euronen mehr gezahlt habe für die L-Boxx, wenn ich jetzt nichts mehr daraus mache. Und diese Schrauben müssen sortiert werden! Ich erwische mich schon mal, wie ich mit dem Staubsauger auf einer Schraube/Mutter, die auf dem Boden liegt, ziele nur um sie nicht wieder "einzuräumen".
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4
Ab und zu erwische ich mich in der Werkstatt dabei meine "Sammelkisten" zu sortieren...nach Art der Schrauben, Größen und Material. Kann sehr beruhigend sein 🙂

Wenn Du die alten 136er für Insetboxen einsetzen willst, dann geht das nicht mit den Sortimo-Inseboxen-Sets. <- Punkt!
Also nicht die Sets kaufen, denn die sind nur für die G4/LB4. Der Grund sind die Koppelaufnahmen und die Innenbreite.

Aber es gibt eine Lösung:
Bei Sortimo wird nach einem Raster ausgewählt. Alle Insetboxen haben eine Rasterbezeichnung. 1x1, 1x2...bis 2x6...und dazu die U

In der Höhe brauchst Du die 63mm. Dann gibt es zwei Möglichkeiten.
  1. Insetboxen im Raster 7 breit x 6 tief einsetzen und dann jeweils mit 10mm Schaumstoff oder anderen Sachen links und rechts auffüllen...
     
  2. Insetboxen im Raster 5 breit x 6 tief einsetzen und dazu die "Insetbox U3 H63 G" jeweis links und rechts.
Aber immer an das passende Deckelpolster denken.

Gruß GW


 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn ihr meine Sortierung sehen könntet würdet ihr auf der Stelle tot umfallen (:)
Ja, es ist fast alles sortiert und auch in irgendwelche Fächer drin, nur halt nicht in System, sondern wild ,aber nach Sorten getrennt.
Das einzusorteieren so wie ihr das macht würde einmal sehr viel Geld bei Sortimo kosten und jede Menge Zeit.
Dazu müsste ich eigentlich die ganze Werkstatt besenrein machen und alles von Anfang an neu mit Systemregalen aufbauen..entscheident ist aber:
Ich brauche die und die Schraube, die Mutter, die Scheibe den Dübel... und habs in 20 sek. in der Hand..UND ich weiss genau was NICHT da ist...suchen brauche ich nur ganz selten, dazu hab ich auch wieder keine Zeit.

Gruss Willy



 

floflo
Treuer Fan
 
erstellt von higw65 am 06.12.2018, 23:24 Uhr
Ab und zu erwische ich mich in der Werkstatt dabei meine "Sammelkisten" zu sortieren...nach Art der Schrauben, Größen und Material. Kann sehr beruhigend sein 🙂

Wenn Du die alten 136er für Insetboxen einsetzen willst, dann geht das nicht mit den Sortimo-Inseboxen-Sets. <- Punkt!
Also nicht die Sets kaufen, denn die sind nur für die G4/LB4. Der Grund sind die Koppelaufnahmen und die Innenbreite.

Aber es gibt eine Lösung:
Bei Sortimo wird nach einem Raster ausgewählt. Alle Insetboxen haben eine Rasterbezeichnung. 1x1, 1x2...bis 2x6...und dazu die U

In der Höhe brauchst Du die 63mm. Dann gibt es zwei Möglichkeiten.
  1. Insetboxen im Raster 7 breit x 6 tief einsetzen und dann jeweils mit 10mm Schaumstoff oder anderen Sachen links und rechts auffüllen...
     
  2. Insetboxen im Raster 5 breit x 6 tief einsetzen und dazu die "Insetbox U3 H63 G" jeweis links und rechts.
Aber immer an das passende Deckelpolster denken.

Gruß GW


 

Entspricht nummer 2 dem "alten" Sets A3 mit den 2 grauen ("Insetbox U3 H63 G") und den 5x6 roten boxen? https://www.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/499/497/91/DV_8_6119486_01_4c_DE_20160805091028.jpg,
Im Hornbach gibt es die auf Bestellung  wenn es noch alter Bestand ist, müsste doch dieser auch in der 136-L-Boxx passen? (abgesehen von den fehlenden 30 mm in der Höhe). 


@willyausdemnorden: Das habe ich im Moment auch so. Dann ist aber mal eine Box umgekippt oder ich habe ein paar Unterlegscheiben/Schrauben extra gekauft (dabei hatte ich schon irgendwo genug), oder es war spät und ich musste schnell das Chaos verstecken. Ich finde das sehr belastend und kontraproduktiv. Seit dem ich einen Werkzeugkoffer habe mit allem nötigen, muss ich nicht mehr dauernd zwischen den Kisten, dem Werkzeug, und Teilen Slalom laufen. Das ist fast schon zu gemütlich! Ungewohnt auf jeden Fall!
 
Grüße
Flofllo
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4
Die alten Sets waren nur für die 102er gedacht. Muss man also ausgleichen. Sie passen vom Prinzip her auch in eine 136er...aber das wird dann eng, da die Boxxen ja konisch sind.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

floflo
Treuer Fan
Es gibt die Insetbox Typ A3 52x52x63mm (in Rot) für die L-Boxx 102 und davon gibt es eine kleinere Variante die A4 mit 31 mm Höhe. Gilt das auch für die U3 Insetboxen?
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

alex_d83
Aktives Mitglied 2
H31 gibt es von Sortimo nur in 1x1, 1x2 und 2x2. Die H31 sind für den bei Sortimo erhältlichen Zwischenboden (1000011088) gedacht.
Gibt es auch als komplettes Set mit 102 G4 (1000011317) hier wird aber nach wie vor die Ux6 verwendet.