Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch Professional 18v

Philipphollaus
Neuling
Hallo Weis jemand ob die Einführung einer Akku-Heisluftpistole geplant ist?
11 ANTWORTEN 11

gatterist
Aktives Mitglied 3
Servus Willkommen. Aktuell ist hier leider nichts bekannt. Grüße Benjamin
Es tut mir Leid, das ich die Formatierung nicht vernünftig machen kann, ich bin mit dem Handy online.

hagibau
Aktives Mitglied 2
hallo von bosch blau wie grün wohl eher nicht
in den ankündigungen zu der akku-alianz
tauchen im grünen 18 v diy-bereich
einmal die firma rapid auf die haben aktuell ne 7,9v heißklebepistole und sonst stehen die für tacker; heißluftpistolen, heißklebepistolen auf dem bild noch kein plan ersichtlich.
zweitens die firma wagner da sind die geräte hvlp-farbsprüher und heisluftpistole schon zu sehen, die selbst halten sich aber zum thema noch bedeckt. macht sinn gerüchten zufolge baut wagner die diy-farbgeräte für bosch.
mal sehn ob zu den pro-akkus was kommt zumal es bei wagner im pro. bereich ein xhvlp gerät gibt das quasi baugleich zum diy-gerät ist.
aha ... sehe grade in der bosch blau presse mappe ist wagner auch dabei, also gedult und grund das beste zu hoffen.
und dann noch cox (sulzer) da hoffe ich selbst das da auch ne 12v akku-presse kommt und wenn dann alle mit kugelumlaufantrieb, die zahnstangen sind bei hochviskosen pu-kleber nicht so der knaller.

ich hoffe der link ist erlaubt
https://www.powerforall-alliance.com/de/
https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/bosch-power-tools-pressekonferenz-2020-diy-215232.html
https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/bosch-power-tools-pressekonferenz-2020-pro-215296.html

Norbert74
Spezialist
Sollte ein GHG mit Akku kommen, ob jetzt von Bosch ober innerhalb der Akku-Allianz, dann hoffentlich so einstellbar wie das GHG 23-66. Wobei die max. Temp. nicht so hoch sein muß.

Gruß Norbert

lurk
Aktives Mitglied 3
Steinel in die CAS Allianz flüchten zu lassen war ein Kardinalsfehler von Bosch, von Mafell erst gar nicht zu reden...

arthurrobert
Erfahrener
hi
ich warte schon lange auf sowas
von dewalt und milwaukee gibt es die ja schon aber da passen die akkus leider nicht drauf
ich könnte kotzen
arthur

lurk
Aktives Mitglied 3
Ich glaube es macht keinen Sinn, darauf zu warten / zu hoffen, dass Bosch alle Einsatzgebiete beim Akkusystem abdeckt und zu einem 'Vollsortimenter' wird. Das wird nicht passieren - nicht heute, morgen oder in 10 Jahren.

Auch wenn es irgendwann tatsächlich eine Akku-Heißluftpistole von Bosch geben sollte, wird es irgendwas anderes geben, das einem fehlt. 

Deshalb wird man wohl oder übel nicht darum herumkommen, sich ein Akkusystem eines anderen Herstellers zuzulegen, am besten ein Hersteller, dessen Programm das von Bosch gut ergänzt.

Ich habe die Milwaukee Heißluftpistole selbst und kann Gutes berichten, auch wenn man sich keine Wunderdinge davon erhoffen sollte. Sie macht ihren Job und das gut, ich nutze es vor allem in Kombination mit dem Akku-Lötgerät. Aber es ist jetzt keine Hochleistungsmaschine. 

hagibau
Aktives Mitglied 2
 
erstellt von lurk am 20.09.2020, 15:55 Uhr
Steinel in die CAS Allianz flüchten zu lassen war ein Kardinalsfehler von Bosch, von Mafell erst gar nicht zu reden...
na ja mafell im cas is suboptimal,
steinel zugegeben ist n bekannter name aber das is eher son deutsches ding, die gibts noch nich mal bei den vom-laster-gefallen-webshops und was haben die ein-zwei föhne u. bewegungsmelderleuchten(?) da ist rapid besser aufgestellt viel interessanter wär, wie weit die bei der niettechnik oder den tackern u naglern gehen wollen
und heißluft - wagner hat schon n fertiges design, ich glaub da sehen wir bald was, zumal die gerade das thema flächendesinfektion entdeckt haben und mit ihren linien beackern.
ärgerlich das edding beschriftungsgerät bei cas gelandet ist, zumal es ja schon vor der akku-alianz kooperationen gab klauke; brennerstul, n paar spezialisten umreifungsgeräte und cox war da wohl auch schon aufm weg
 

lurk
Aktives Mitglied 3
Ich habe Steinel und Mafell erwähnt, weil beide ja schon gute Connections zu Bosch hatten, bei Mafell es z.B. die Kooperation bei der GKT 55 und den Führungsschienen gab. Mafell ist besonders schade, weil deren Programm das von Bosch sehr gut nach oben erweitert hätte.

Mafell stellt mMn die besten Handkreissägen / Tauchsägen überhaupt her und beide Seiten hätten davon profitiert, wenn die riesige Anzahl von Bosch Akkus auf dem Markt kompatibel zu den Mafell Sägen gewesen wäre - unter den Millionen Kunden mit Bosch Akkus wird es sicher einige geben, die sich eine Mafell Akkusäge zugelegt hätten, ich selbst wäre einer davon. In den Preisbereich, in dem sich Mafell bewegt, hätte es auch keine Kannibalisierung der Bosch Produkte gegeben - eine win-win Situation.

Ich hoffe, Bosch gibt bei der Akkuallianz Gas und holt ein paar Hochkaräter ins Boot. 

donniedarko
Spezialist
Bosch müsste sich nur mal umsehen, wer noch "eigene" Akkus herstellt. Flex wäre meiner Meinung nach ein sehr interessanter Allianzpartner für eine Akku-Allianz. Hilti und Festool empfinden ich für etwas hochnäsig für solche Schritte, auch wenn sie davon sehr profitieren würden.
aus dem echten Nordfriesland!

lurk
Aktives Mitglied 3
Ja, Flex wäre in der Tat ein idealer Partner, hatte das vor ein paar Tagen selbst erwähnt. Hinter Flex steht ein relativ großer chinesischer Konzern Chervon, der aber vor allem auf dem amerikanischen Markt stark ist. Für Europa könnte man ja vielleicht einen Deal für Flex aushandeln. Flex ist besonders bei Poliermaschinen einzigartig, das gibt es in Profiqualität von keinem großen Hersteller als Akkuvariante. Wäre jedenfalls auch ein Win-Win. 

Festool wäre auch sehr gut, mein Reden, aber leider eher unwahrscheinlich. Hilti ist selbst wahrscheinlich zu groß für eine solche Allianz, außerdem konkurrieren sie in vielen Bereichen ja direkt mit Bosch. Keine Ahnung ob da eine Allianz möglich ist, aber Bohrhämmer sind bei Bosch ohnehin schon sehr gut abgedeckt (vor  allem mit den kommenden Biturbo Modellen), da gibt es mMn dringendere Baustellen. Von den Hilti Schraubern und "kleineren" Geräten halte ich ehrlich gesagt nicht so viel, da kann man drauf verzichten.

hagibau
Aktives Mitglied 2
kommt ja drauf an was die hersteller so für systeme wollen und möchten sie geld in die hand nehmen um produktpflege beim energieträger zu machen und dann ggf. einbüßen wenn endkunde echt kein bock mehr auf noch n system und noch n ladegerät hat. man wird ja sehn wie das beim würth läuft mit ihrem eigenen akku, viel ist da ja noch nicht passiert, die hatten ja kein bock mehr drauf zu warten bis die bosch sperrfristen durch waren und dann mit "bosch-schwarz" nachziehen konnten. vlt. hät sie ja in die eigenentwicklung gehn sollen und die 18v plattform weiternutzen da hatten sie ja schon so 3-4 sachen, bei 12v wirds wohl ne beerdigung geben.
das thema akku-allianz hat man bei bosch bestimmt nicht mal so im mai ausgedacht um es an meinem geburtstag (wirklich) zu verkünden, die klauke geräte hab ich vor 4 o. 5 jahren gesehen. milwaukee beeindruckt naturlich auch mit seinem tempo, in nordamerika zieht made in usa noch ne weile die sind aber auch nicht herr im eignen haus und die anderen der tti und stanlay-b&d wolln auch kuchen. hilti hat ja 22v und 36v eher unwarscheinlich und festo die haben glaub ich verschworen treue markenkunden für die nix anderes gibt, die man zieht schwer weg.
kann man im moment alles noch nicht sehen, erst wenn's passiert und akku-alianz geräte im regal stehen ... bin zum beispiel überrascht wie groß das feld der zulieferer beim x-lock schon ist, das ging fix, sogar makita  ...