Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ankerstäbe/gewindestangen konisch zuschleifen

chrisz
Neuling 3
Hallo ich suche eine Möglichkeit auf der Baustelle Ankerstäbe (Schalung) konisch zuzuschleifen wenn die Muttern sich nicht mehr aufschrauben lassen. Gibt es da zufällig einen aufsatz für den winkelschleifer oder ähnliches?
4 ANTWORTEN 4

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi!

Google mal nach "Gewindestange anfasen" - ich hab nur absolut keine Ahnung ob die Dinger was taugen.

Die hochwertige Variante dürfte der "Uniburr" sein.  https://www.walter-hermes-kg.de/navid.2.pid.850/uniburr-1819.htm

Hier noch die + Variante (für härteres Material): https://www.walter-hermes-kg.de/navid.2.pid.2036/uniburr-1816-plus.htm

(Links redaktionell relevant.)

Viele Grüße,
Oliver

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Morgen Chris,

ich schraube, soweit es örtlich geht, vor dem abschneiden eine passende Mutter auf die Gewindestange. Diese formt das Gewinde beim abdrehen dann wieder. Zum entgraten verwende ich gerne den „kleinen“ GWS 12V-76.

Gruß
sinus50

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich glaub das sind diese ganz groben Schalungsgewinde da wo die Mutter per Hammer geschlagen wird.
Da würde ich einfach eine Fächerscheibe Korn 40 nehmen und vorn schlankschleifen.
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Gewindestangen/Spindelstangen für den Schalungsbau...wenn da die Mutter nicht mehr drauf geht, dann mit dem GWS ein wenig kürzen...und danach die Stange auf einer Fächerscheibe etwa im 45°-Winkel drehend schleifen. Geht schnell und bei allen Gewindestangen.
Handgriff an den GWS, auf eine feste Unterlage legen und die Stange mit der Hand drehen. Bei langen Stangen den GWS in der Hand halten und die Stange quasi unter dem GWS drehen. Ja...ich weiß..e.s gibt keine "Einhandwinkelschleifer" mehr...aber mit beiden händen um eine eingespannte Stange drehen ist deutlich gefährlicher. Natürlich nicht für die Sesselpuper die sowas nie gemacht haben.

Gruß GW

P.S: Die aktuellen EC-GWS in 18V eignen sich dafür hervorragend...weil sie hinter dem Motor wunderbar griffig sind. Mit Protection/Paddle-Schalter sogar sehr sicher.
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...