Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Klappboxxen im L-Boxx-Format

higw65
Power User 4
Ich selbst nutze zum Transport von Material oft Klapp-Boxen. Nicht die billigen leicht brechenden Dinger, sondern relativ stabile, gelochte Boxen. Nehmen nicht viel Platz weg wenn man sie nicht braucht, aber fassen viel wenn man sie braucht.

Meine Idee wäre jetzt rastbare Boxxen anzubieten. Welche die auf L-Boxxen montiert werden können, aber die auch untereinander verrastbar sind. Machbar auf jeden Fall. Muss ja keine Komplettrastung sein wie bei den normalen L-Boxxen, denn solche Boxxen trägt man eigentlich immer mit beiden Händen.
Nur dürften sie weder konisch zulaufen, noch aus ABS sein. ABS bricht einfach zu schnell. Das Material der "Handwerkerkoffer" wäre hier die bessere Lösung.

Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Sie sind stapelbar und passen auf den Roller und die Sackkarre. Man kann sicher seine Werkzeugkoffer auf oder unter oder zwischen die Klapp-Boxxen packen.

Das Ganze in Bosch Blau und etwa in der Größe der großen LT-Boxx. Also BS-Systems...seht zu.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.
7 ANTWORTEN 7

sinus50
Moderator
Moderator
Die Idee ist nicht schlecht; ich selber nutze auch oft Klappboxen für den Transport, gerade für das "Kleinzeug" sowie Installationsmaterial. Allerdings die etwas kleineren, diese passen auch recht gut auf die L-Boxx-Karre.
Das verklicken währe ein zusätzlicher Nutzen.

Gruß
sinus50

Hermen
Power User 4
Die Klappbox hatte ich ja bereits 2011 beim Pimp-your-Lboxx 2.0 Wettbewerb vorgeschlagen.
Leider wurde dieser wie viele hundert andere teilweise sehr gute Vorschläge von der Communtiy (bisher) nicht umgesetzt.
Ein paar andere (wenn auch in abgewandelter Form) schon, vielleicht klappts ja mit der Klappbox irgendwann mal.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Mich hätte auch gewundert wenn diese Idee nicht schon mal gekommen wäre, aber ich hatte keine Lust alles durchzulesen.

Es gibt ja nirgendwo eine Auflistung der Ideen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hermen
Power User 4
Ne, wer die Idee letztendlich hatte ist eigentlich schnurzpiepegal (es ist ja fraglich, ob ich damals überhaupt der erste war). Wichtiger ist das solche Ideen überhaupt (irgendwann) mal umgesetzt werden.

Leider (und das wollte ich eigentlich damit zeigen) war dies weder Sortimo noch Bosch seit 4 Jahren möglich.
Nicht mal die Siegerideen (und da waren auch sehr simpel umsetzbare Ideen dabei) haben diese Hürde geschafft.

Insofern ist es nicht schlecht, wenn man die Idee ausbaut um sie eventuell etwas "schmackhafter" für die Verantwortlichen macht oder denen zumindest wieder in Erinnerung ruft.

Zur Vermeidung der Schrägen Wände, müsste dann unten ein Rand am Boden angebracht werden, dann könnte man die Wände gerade machen (ansonsten klappt das auch nicht mit dem "klappen").
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hab mehrer Zargesboxen, es fing an als ich noch als Angestellter gearbeitet habe und das allernötigste private Handwerkzeug komplett griffbereit mitnehmen konnte/musste, wechselnde Baustellen, wechselnde Wagen, wechselnde Kolonnen..diese Kiste konnte ich so grade allein schleppen.
Die steht heute noch griffbereit da, alles drin ausser Maschinen, Grösse MIDI, ca 80cm lang.
Eine andere gleiche Box steht im Auto für Kleinkram, für alles, einfach reintun, Deckel zu und Spanngurt herum, alles fest und man kann bedenkenlos anderes obendrauf laden ohne das etwas bricht oder so.
Solche Box ist diebstahlgeschützt und regendicht wenn sie draussen steht.
Es gibt von Zarges auch Klappboxen und auch Boxen mit Sackkarre.
Natürlich passt das alles nicht zur L-Box, wäre ja zuu schön...aber wer allein auf Montage ist, viel zu schleppen hat und seine Sachen vor Fremden Fingern schützen möchte eine feine Sache.
Ansonsten finde ich die Klappboxen von Curver sehr stabil und fix aufgeklappt und die verträgt auch ein paar Pakete Schrauben.
Gruss Willy


 

Hermen
Power User 4
Ja da hat Sortimo schon bei der Entwicklung einige essentielle Basics verpasst.
Angefangen von geraden Seitenwänden (wer kam auf die Idee von Schrägen?), über Euroboxkompatibilität hin zu größeren und längeren Boxen, sowie mehr Materialien (aus Alu für Feuerwehr und THW).
Das hätte das Einsatzspektrum enorm erhöht.

Aber leider ist der Zug schon lange abgefahren (zumindest teilweise).
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Gäbs die L-Boxx doppelt so breit würden so ziemlich alle Geräte passen, das käme dann einem "System" näher.
Alu ist natürlich eine Hausnummer und dann noch die Gummidichtung, richtige Spannbügel und das Schloss.
Es geht auch hervorragend als Maschinenkoffer, nur man braucht dann schon 2 Mann zum tragen.
Man sieht diese Kisten oft auf offenen Pritschenwagen stehen, warscheinlich am Boden von innen durchgeschraubt..
Das kannst du mit den einzelnen Plastikoffern auf dem Wagen nicht machen, die klauen sie dir während du drinnen beim Baustoff den Materialzettel holst...
Aber vielleicht könnte man ein paar L-Boxen in eine Alubox tun, da müsste man mal die Maße studieren.
Gruss Willy