Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akku Kompatibilität bei 18V herstellen

Matthias3006
Neuling
Nachdem die anderen Threads schon soooo alt sind erlaube ich mir hier einen neuen Thread zu eröffnen.

Durch die Modernisierung meines Hauses habe ich mir viele Geräte der 18V Bosch Professional zugelegt und den Bedenken, dass nach der Renovierung meine Akkus nur noch sporadisch genutzt werden, bin ich mit der Hoffnung begegnet, neben Staubsaugern auch das eine oder andere Gartengerät zu verwenden....
Nun habe ich leider festgestellt, dass es neben dem Staubsauger und einem Gebläse keine weiteren blauen Gartengeräte gibt die mit 18v Akkus auskommen und muss leider feststellen, dass Makita hier eine wesentlich sinnhaftere Akku Strategie fährt:

Günstigere und hochwertigere Maschinen nutzen den gleichen Akku, daher können Heimwerker hier grundsätzlich einfacher auch Gartengeräte ohne zusätzliche AKkuinvestition erwerben.

36V werden für die Maschinen mit hohem Strombedarf durch Verwendung zweier 18V Akkus erreicht, wodurch sich auch der Maschinenpark auch in die Richtung der Leistungshungrigen Maschinen (Rasenmäher, Kettensäge) leichter unter verwendung der bestehenden Akkus bewerkstelligen läßt.

Gibt es bei Bosch Überlegungen z.B. kurzfristig durch einen Kompatibiltätsstecker die Akkus breiter verwendbar zu machen und langfristig eine einheitlichere Akkustrategie zu fahren?
5 ANTWORTEN 5

Bosch_Experte_1
Treuer Fan
Hallo Matthias3006,

es gibt nach wie vor keine Pläne bei Bosch einen Adapter demnächst anzubieten.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

Bosch hat in diesem Jahr einen "Akku-Allianz" gegründet, aktuell sind da leider noch keine Gartengerätehersteller dabei, sondern nur einige Leuchtenhersteller, Klauke, Cox und ein Verpackungsspezialist.
Meine ganz persönliche Meinung ist, dass Bosch hier sicherich auf der Suche nach einen Partner ist.

Bosch Grün konnte ja den genialen Clou landen, dass Gardena ab sofort auf Bosch Akkus setzt, meine Hoffnung liegt darin, dass der Mutterkonzern Husqvarna mit Bosch Blau koopieriert.

Grüße
 

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Tag Matthias,

zunächst herzlich Willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.

Schön, das Du mit Deinen blauen Boschgeräten bei der Hausmodernisierung so erfolgreich und zufrieden warst. 🙂

Über die oben angesprochenen "älteren" Beiträge hast Du Dich sicherlich schon informiert. Da gibt's nach derzeitigem Stand auch nichts Neues, obwohl es hier auch immer mal wieder angesprochen wird. 
Allerdings wird sich Bob / Bosch hier auch nicht zu aktuellen bzw. neuen Entwicklungen äußern.

Doppelakkulösungen, Adapter etc. sind hier schon grundsätzlich kein Thema. Gerade für leistungsstarke Geräte gibt's ja jetzt BiTurbomotoren und ProCore-Akkus.
Das andere Hersteller da ggf. anders vorgehen, ist normal, aber wir sind ja hier im Bosch-Forum. 🙂

Ich selber nutze für den Gartenbereiche schon lange zahlreiche "grüne" 36V-Boschgeräte, die mit den vorhandenen 36V-Werkzeugakkus kompatibel sind.
Im "grünen" 18V-Bereich ist Bosch allerdings auch etwas breiter aufgestellt.

Weiterhin viel Freude hier im Profiforum, wir freuen uns auf weitere Beiträge und ggf. Projektberichte.

Gruß
​sinus50

 

Vuuli54
Neuling 2
Für mich ist es nicht nachvollziehbar daß Bosch nach wie vor immer noch 2 verschiedene nicht kompatieble AKKU-Systeme vertreibt.
Als ambitionierter Hobbyschrauber (8 Profi 18V Geräte) hätte ich mir den AKKU-Staubsauger der als Gewinner aus dem letzten Test 02-2021 mit der Note GUT (2,2) abgeschnitten hat sofort gekauft. Leider ist das Gerät mit einem Akku der DIY-Serie ausgestattet.
Daraufhin habe ich den Kauf nicht getätigt.
Gruß  Vuuli54

Boschblaster
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von Vuuli54 am 20.02.2021, 22:18 Uhr
2 verschiedene nicht kompatieble AKKU-Systeme

Da es bei Bosch blau manche Geräte gar nicht gibt bleibt einem am Ende eh nichts anderes übrig entweder Bosch grün oder gleich bei einem anderen Hersteller einzukaufen, ich habe mittlerweile alle 4 Bosch Akkuserien (12/18V blau/grün) im Betrieb und störe mich daran nicht da es ausreichend Akkus für jeden "Gerätepool" gibt. Wenn durchgehende Akkukompatabilität gefragt ist muss man halt bei Makita oder Einhell kaufen - dort gefallen mir aber wieder manche Geräte überhaupt nicht.

Ein zweites Akkusystem ist in der Praxis weitaus weniger dramatisch als hier immer dargestellt, wie oft kommt es denn vor dass man ausgerechnet den Akku vom Bohrhammer in der Heckenschere verwenden will?