Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stichsäge GST 150 CE

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo liebe Community,

nach ausführlichen testen der GST 150 CE, möchte ich meine Erfahrung nun posten.

Als ich die Maschine erhalten habe, habe ich mich erst gewundert das es für die NEUE Maschine noch keine L-Boxx Einlage gibt..., aber der Handwerker-Koffer ist solide verarbeitet und bietet Platz für ein bisschen Zubehör. Folgendes liegt bei:

- Sägeblatt T 144 DP
- Spanreißschutz
- Saugdüse
- Abdeckhaube
- Gleitschuh

Die Maschine macht durch die den hochwertigen Kunststoff mit den Softgrip-Aplikationen und den Aluminuium Teilen einen sehr robusten eindruck. Man merkt es auch am Gewicht der Maschine das man hier was Leistungsstarkes in der Hand hat. Die Stichsäge liegt sehr gut in der Hand und lässt sich trotz des hohen Gewichts sehr gut führen. Die geringen vibrationen weisen auf einen gut ausbalanzierten Motor hin. Die Maschine verfügt über ein SDS Sägeblatt-schnellwechselsystem. Man zieht vorne den Hebel ganz rum und setzt dann das Sägeblatt ein. Ist man mit der arbeit fertig reicht es den Hebel zu ziehen und das Sägeblatt "springt" raus. Das ganze ist auch mit Handschuhen gut zu händeln.

Die Drehzahl des Motors lässt sich auf der Rückseite auf einer Skala von 1-6 leicht einstellen. Der Einschaltknopf rastet sicher ein und ist gut positioniert. Das gleiche gilt für den 4fach einstellbaren Pendelhub. Das Gerät verfügt ausserdem über eine abschaltbare Spanblasfunktion. Diese arbeitet kräftig und hält die Sicht auf den Schnitt frei. Sollte ein Staubsauger angeschlossen werden sollte diese Funktion natürlich ausgeschaltet werden.

Die massive Aluminium Fussplatte ist für härteste Einsätzt konzipiert, diese kann ganz klassisch über das lösen einer Imbus-Schraube im Winkel verstellt werden. Laut Bosch verbiegt sie sich erst bei einer Krafteinwirkung von 130kg.

Technische Daten
Nennaufnahmeleistung 780 W
Hubzahl bei Leerlauf 500 – 3.100 min-1
Gewicht 2,6 kg
Kabellänge 4 m
Hubhöhe 26 mm
Schnitttiefe in Holz: 150 mm
Schnitttiefe in Aluminium: 20 mm
Schnitttiefe in Stahl unlegiert: 10 mm


pro:
- Hohe Schnittleistung durch 780 Watt Motor
- Robuste Verarbeitung
- Präzieser Schnitt
- 4m Zuleitung
- Gutes Preis-/Leistungsverhältniss

contra:
- Laser- Linienführung fehlt
- hohes gewicht
- keine L-Boxx Einlage
- Ich vermisse ein Fach wo die Stichsägeblätter verstaut werden können.

Fazit: 
Eine tolle Maschine mit jede Menge Power, ist jetzt nicht unbedingt für Präzisionsschnitte sondern eher für "gröbere" Schnitte geeignet. Trotzdem saubere Schnittführung. Perfekt für die schnellen Schnitte auf der Baustelle. Mir fehlt eine Laser Linienführung, da könnte man sich einiges an Anzeichnenarbeit sparen.
7 ANTWORTEN 7

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo Andre,

ich für meinen Teil bin eher froh, daß Bosch von der Laser-Linienführung wieder abgerückt ist; auch im grünen Heimwerkerbereich. Hatte ich ausprobiert aber dann ganz schnell als "Spielkram" abgetan. Die Laserlinie suggeriert eine Präzision, die mit einer Stichsäge nicht erreichbar ist und auch nicht erreicht werden muß (für gerade Schnitte gibt's deutlich besseres Werkzeug). 

Selbiges gilt für die verstellbare Bodenplatte. Auch hier wird Präzision nur vorgetäuscht, denn selbst die Rastungen erlauben Spiel und die eingestellten Winkel entsprechen keineswegs der Wirklichkeit. Natürlich, daß ist ein Feature das man - wohl aus Gründen des Marketings- nurmehr schwer entfallen lassen kann, für mich wäre eine feste Bodeneinheit aber besser. Vorausgesetzt, daß Blatt steht dann auch wirklich exakt im 90° Winkel und nicht wie üblich irgendwo zwischen 88° und 92°. 

Gruß
Torsten

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Andre,
zum Thema LBoxx bei der GST 150 CE: Im laufe diesen Jahres wird die GST 150 CE/BCE auch in der L-Boxx angeboten, somit ist dann wohl auch eine L-Boxx Einlage. Ich muss dir aber zustimmen, als neues Gerät aus dem vergangenem Jahr hätte man sich direkt eine L-Boxx Version gewünscht.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Torsten:
Mit der Bodenplatte stimm ich dir voll und ganz zu, perfekte 90Grad bekommt man damit nicht hin.
Aber den Laser vermiss ich trotzdem. Ich bräuchte den um einen Punkt anzulasern und dann daraufzu zu arbeiten. Und so braucht man eben nur Start und Endpunkt und keine durchgängige Linie, obwohl die natürlich viel genauer ist, aber eben mit aufwand und Zeit behaftet ist.
Anwendungsbeispiel: Ich muss sehr oft Ausschnitte für Ceranfelder vergrößern (da kommt es auch nicht auf ein, zwei Millimeter an), und da markier ich mir dann Start und Zielpunkt... Hätte ich jetzt nen integrieten Laser, würde das für den Schnitt schon reichen.

Vielleicht gibt es ja mal einen "Nachrüstlaser" der integriert im Gleitschuh ist 🙂

@ Stefan:
Ich kann eh nicht verstehen warum die neuen Geräte nicht alle in der L-Boxx kommen... Ist doch ne super Kiste, wie ich finde. Aber ich denke mal das das mal wieder ne Kostensache ist. Bestimmmt hat Sortimo das Patent drauf und Bosch darf dann schön zahlen... oder BOB?

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Andre,
da kann ich dir nur zustimmen die L-Boxx ist eine sehr gute Transportlösung, meiner Meinung der Konkurrenz von Tanos überlegen.
Die GST 150 CE in der L-Boxx hat eine UVP von 205,- netto, also schon etwas teuerer als die Version im Handwerkerkoffer. Aber ich denke der Mehrpreis geht für die L-Boxx völlig in Ordnung.

@BOB
Bitte möglichst viele und alle neuen Geräte in der L-Box anbieten, denn die Handwerker, die einmal in den Genuss der L-Boxx gekommen sind wollen alle Geräte für den täglichen Einsatz in einer L-Boxx. Alle Geräte kommen mit einem Gang zum Einsatzort und die Boxen lassen sich blitzschnell lösen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Stefan:
Woher weisst du das mit den 205,-€? Auf der Bosch HP find ich nix von der GST150 in einer L-Boxx.

Stefan_Frisch
Power User 4
@Andre
Ich arbeite im für einen Bosch Fachhändler. Daher mein Wissen über Geräte und Versionen, die noch nicht auf der Homepage erschienen sind.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo,
ich habe mir eine BCE Variante zugelegt weil ich ein Bügelgriff bevorzuge. Die Maschine ist einfach genial und vermittelt ein Gefühl von Hochwertigkeit (zumindest bei mir).
Eine L-Boxx brauche ich nicht da ich die Maschine auschließlich in meiner Werkstatt benutze. Dennoch war ich schon etwas verwundert das in dem Koffer keine Möglichkeit vorhanden ist die Sägeblätter auf zu bewahren.
Auf einen Laser kann ich getrost verzichten. Ich habe eines (andere Marke) mit Laser und kann damit überhaupt nichts anfangen. Andre ist der erste denn ich gehört habe der für den Laser spricht und sein Argument klingt einleuchtend.
Auch ich habe noch keine Stichsäge in Händen gehabt an dem der Winkel stimmte. Deshalb richte ich diese dann immer selbst erstmal aus. Ein Fester Fuß wäre sicherlich eine Anregung doch ich bin froh das ich eine Verstellmöglichkeit habe sollte ich sie doch irgendwann brauchen.
Als ich das Sägeblatt entfernen wollte war ich schon recht überrascht denn mir war nicht klar das es Federgelagert ist und so sauste mein Sägeblatt erstmal durch die Werkstatt und landete auf dem Boden.

Ich darf jetzt einfach mal Mutmasen das ihr alle Rechtshänder seid? Wie komme ich darauf? Na weil niemand diese einfach geniale Schalterfeststeller der auch für Linkshänder geeignet ist erwähnt hat! Ich bin ein Linkshänder und wir haben fast immer das Nachsehen bei Elektrowerkzeuge. So kann ich z.B. nicht einfach jede X-Beliebige Handkreissäge nutzen. Hier hat meines Erachtens Bosch eine Goldmedalie verdient denn es ist für mich eine absolute Wohltat eine Maschiene so zu bedienen wie es meiner Natur entspricht.

Gruß,

George.