Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schwingschleifer in Akku oder Netz?

Lohrjaeger1
Neuling 2
Hallo,
bei mir steht an eine alte Holztreppe abzuschleifen.
Da es da ja viele Ecken und Winkel gibt, fehlt mir noch ein Schwingschleifer mit Deltaschleifplatte.
Jetzt überleg ich mir ob 230V oder 18V. Am Akku reizt mich natürlich die Handlichkeit. Aber wie sieht's mit der Leistung aus? Gibts da wesentliche Nachteile. 18V System ist vorhanden.
Bin für jeden Tipp dankbar.👍
Gruss
Hermann
7 ANTWORTEN 7

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
Moin 😄

der große Vorteil von den 18V Geräten ist, das man ohne Kabel etc. sehr flexibel ist. Die Leistung ist meiner Meinung nach vollkommend ausreichend! MIt einem 5Ah Akku kann man recht lange schleifen 😉 5Ah Akku müsste für ungefähr 45 - 50 Minuten ausreichen. Mit einem 4Ah ProCore wird das Gerät noch ein wenig handlicher.

Einziger Nachteil für mich tritt ein, wenn der Akku langsam leer wird, die Leistung natürlich auch nachlässt und wenn man nur einen Akku haben sollte, dann eine Zwangspause zwecks Nachladen eingelegen müsste.
Da aber normalerweise jeder von uns "x" Akkus hat, kann man das sicherlich vernachlässigen.

Der Vorteil von Netz gebundenen Geräten ist die dauerhafte gleichbleibende Leistung und das solange wie das Gerät eingeschaltet ist.

Mit dem GSS 18V-10 wirst du sehr zufrieden sein. Sehr viele hier haben dieses Gerät im Betrieb.
Die viereckige Grundplatte kann sowohl mit fertig zugeschnittenen Schleifpapieren wie auch mit Schleifpapier von der Rolle genutzt werden. Das Papier wird gelocht und einfach eingespannt. Dann gibt es noch eine rechteckige und eine dreieckige Grundplatte. Besonders gut finde ich den Staubfilter an der Maschine! Die arbeitet, sofern man sie immer beim Schleifpapierwechsel mit säubert, sehr gut! Somit muss man noch nicht mal zwingend einen Staubsauger für die Absaugung nutzen.

Hoffe konnte ein kleinig wenig weiter helfen 😄
VG
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

Marc1
Treuer Fan
Da hat er Recht,das Akkugerät ist super.
Das ist ein viel benutztes Gerät bei mir.
Macht sich super bei Türrahmen abschleifen ect.
und ist auch recht günstig.
Bevor ein 4Ah Akku leer ist braucht man selbst eine
Pause.

Gruß Marc

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Bei der Treppe/Stufen/Setzbretter geht alles, der GSS 18V.
.
Leider beim Geländer wenig Platz (meist max.12cm Abstand=Geländer)
Beim alten GDA/PDA Dreieckschleifer praktisch wegen der Bauhöhe flacher, heute leider kein passendes Gerät mehr von Bosch lieferbar.
Für die GDA/PDA gibts auch Schleiffinger für schlimme Ecken, alles an Zubehör erhältlich.
Ich brauche meist GSS 18V, dazu PSM 18Li + Schleiffinger aber auch der GDA/PDA wegen.
.
Die Schleiffinger MÜSSTEN auch noch beim GSS 18V funktionieren, ich habs selber nie ausprobiert !!
Falls Interesse ist, müsste ich mal umbauen.
Dazu gabs vor Jahren ein Youtube vom Bosch PT Fan.




Gruss Willy
 

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Tag Hermann,

zunächst herzlich Willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum. Oder wieder zurück? 🙂 +

Wie auch schon oben geschrieben, ist der GSS 18V-10 ein kleiner handlicher Schleifer mit reichlich Power.
Ich habe inzwischen aus praktischen Gründen mehrere mit den entsprechenden Schleifplatten im Einsatz.

Leider gibt's den GDA 280 e nicht mehr im Bosch-Programm. Gerade für die angesprochenen "kleinen" Ecken wäre der sehr hilfreich. Der GOP ist da nicht wirklich ein Ersatz.

Für die Flächen gibt's seit einiger Zeit auch einen kleinen handlichen Akku-Exenterschleifer, den GEX 18V-125.

Viel Erfolg im Projekt. Über ein paar Bilder würden wir uns freuen.

Gruß
sinus50

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
Dachte auch, das man mit dem GOP 12V-28 enge Stellen gut schleifen könnte aber weit gefehlt. Für wenige Minuten klappt es und auch nur für sehr kleine Stellen und dann ist das Schleifpapier an den Ecken komplett weg und in der Mitte ist noch alles vorhanden. Hängt halt mir dem Funktionsprinzip des GOPs zusammen.

Gibt von Bosch YOUseries den Sander... klein, handlich...
ob er was taugt weiß ich nicht. Würde mir sowas in blau als 12V Professional Version wünschen. Gibt da einige Geräte von Bosch YOUseries und Bosch DIY Reihe die interessant aussehen nur ich mir persönlich reicht ein 12V und 18V Akku System vollkommen aus und ich möchte nicht noch weitere Akkusysteme mir anschaffen. Wollte ursprünglich nur bei Bosch 12V bleiben und habe nun schon mehr als ich überhaupt haben wollte *lach*
15843882.jpg15843879.png
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

Lohrjaeger1
Neuling 2
Danke an Alle für die Infos.
Wird also auf einen GSS 18V-10 rauslaufen....
@sinus50: "zurück" ist schon richtig.....hatte mein Passwort vergessen und keinen Zugriff mehr auf meine BOSCH-mail...da nach 45 Jahren jetzt die Ruhephase der ATZ angebrochen ist.
Und klar....Bilder wird´s geben.
Gruß aus Lohr
Hermann

sinus50
Moderator
Moderator
Dann hatte ich das ja noch richtig in Erinnerung, Hermann. 🙂
Guten Start in die ATZ und eine gute Zeit.

Gruß
sinus50