Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GWS 18 V Lösende Spannmutter

diego147
Neuling 2
 Hallo liebe Freunde,
 wie viele von euch, bin ich ein absoluter Bosch  begeisterte. 
Habe schon mehrere Maschinen, alle blau,  und war bis jetzt immer zufrieden. 

Im Moment allerdings, habe ich ein echtes Problem mit meine Akku Winkelschleifer: die Spannmutter löst sich irgendwann von allein, egal wie fest es man gedreht hat. 
 Der Grund dafür, ist die Bremsfunktion.  Beim Ausschalten des Gerät, wird die Scheibe elektrisch gebremst und im  weniger als 3 Sekunden zum Stillstand gebracht.  Die Bremsenergie wirkt auf die Scheibe und die Spannmutter und löst die Mutter. Nach ein paar mal "Bremsen" fliegen Spannmutter und Scheibe durch die Gegend.

Ich finde es sehr gefährlich und überlege  (über die Garantie) mich an Bosch zu wenden. 

Was sind eure Erfahrungen?
Was soll ich machen? Bin ich der einzige mit dieses Problem?

Vielen Dank im Voraus!

m.f.G.

Diego
31 ANTWORTEN 31

haifisch18
Power User 4
Langsam wird es Lachhaft.
Wegen Leuten wie euch hat Bosch die Bremse aus der aktuellen Produktion doch schon ausgebaut.
Wie wäre es mit Bedienungsanleitung befolgen?
Welche Mutter löst sich den? Die normale oder die SDS Click?
Die Normale MUSS IMMER mit dem mitgelieferten Stirnlochgabelschlüssel festgezogen wereden. Darum ist der ja mitgeliefert.
Die SDS Click MUSS IMMER nach dem Anlegen von Hand noch über die Scheibe nachgezogen werden. Wird das so gemacht, löst sich nichts. Und "wir haben das schon immer anderst gemacht, das ging immer" ist kein Argument. Dann wurde es immer falsch gemacht.

Ich würde dich von dem GWS erlösen, wenn es der mit C ist.
Sireagle war so nett und hat das ganze auch nochmal gefilmt:
Normal:


SDS Click

 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
 
erstellt von diego147 am 20.09.2017, 11:41 Uhr
 #Ich finde es sehr gefährlich und überlege  (über die Garantie) mich an Bosch zu wenden. 

Was sind eure Erfahrungen?
Was soll ich machen? Bin ich der einzige mit dieses Problem?
 
Nein, Du bist nicht der Einzige. Ich stelle leider vermehrt fest, dass es da Draußen genug Verwender gibt, die die Geräte nicht richtig bedienen und die Bedienungsanweisungen nicht lesen...."weil es immer so gemacht worden ist und auch nie was passiert ist". Leider sind diese leute noch nicht bereit für ein Gerät mit Bremse...

...daher einfach gegen ein Gerät ohne Bremse tauschen lassenund eben auf den Sicherheitsgewinn durch die Bremse verzichten. 

Andere Frage...schreibst Du eigentlich auch deinen Autohersteller an, wenn bei einer Vollbremsung die ungesicherten Sachen vom Sitz rutschen oder durch den Koffer- oder Laderaum fliegen? Einfach mal drüber nachdenken...

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

plextor
Erfahrener
Hallo diego 147,

ich habe meinen GWS 18 125 V LI auch schon ne ganze Weile und erst wieder vor kurzem damit 70 qm⊃2; Polygonalplatten verlegt bzw. angepasst. Ich persönlich nutze seit Anfang an die SDS Schnellspannmutter. --> OHNE PROBLEME. Ich kann mit auch nicht vorstellen dass die normale Mutter Probleme macht.
Wie haifisch18 schon beschrieben hat --> bitte die mitgelieferten Schlüssel auch nutzen.
Sofern du einen Bosch GWS 18V-125 SC hast kannst du diesen auch ohne beigelegten Retourschein zu mir einschicken 🙂


 
Lieber ein Werkzeug ohne die passende Aufgabe, als eine Aufgabe ohne das passende Werkzeug

higw65
Power User 4
Ach so...was die Erfahrungen betrifft...ich habe den GWS 18V-125 und 150 SC und benutze sie mit allen Muttern. Noch nie während des letzten halben Jahres hat sich auch nur eine Mutter gelöst. Nicht ein einziges Mal. 

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

tt76
Treuer Fan
Ebenso bei mir. Ich habe meinen GWS 18v -125SC nun auch schon eine Weile. Die erste Zeit absichtlich mit normaler Mutter betrieben, danach mit SDS.
Mir ist auch nicht ein einziges Mal die Scheibe locker geworden. Es kann doch nicht so schwer sein ein Werkzeug, noch dazu so ein simples, richtig zu bedienen.
P.S. Ich bin froh um die Bremsfunktion. Ein echter Gewinn für mich!
 
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

alex_d83
Aktives Mitglied 2
Ich hatte den Kauf des 150 SC extra so früh getätigt, dass ich noch einen mit Bremse bekomme.
Probleme mit lösender Mutter hatte ich noch nicht, setzte seit Anfang die SDS-Clic Mutter ein.
Finde die Bremse ebenfalls einen Sicherheitsgewinn..
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hat das Sid unter Diegos Account geschrieben? oO

Kurios...

Mein 150er SC mit Bremse ist ein Neidfaktor. Schalter aus, Gerät aus. Nix warten und weit weg halten, sondern sofort ablegen und keiner muss gesondert aufpassen.
Aktuell versuchten vier kleinere Firmen mit denen ich in den letzten Wochen zu tun hatte, noch Geräte mit Bremse zu bekommen. Glücklicherweise sind alle fündig geworden.
Von deren Mitarbeitern hat die Vorführung des einfachen Handgriffs jeder sofort verstanden. Einer murmelte "eingänging".
Ein anderer war besonders drollig: als er zurück an seinen eigenen ungebremsten Winkelschleifer kam, machte er exakt die für den gebremsten GWS notwendigen Handgriffe. Unbewusst, einfach so, musste nicht geprügelt werden.

Also so schwierig kann es dann echt nicht sein.

Letztes Wochende sieben Stahlrohr-Tischgestelle und ein Metallregal für den Schrott auseinandergeschnitten. Je Gestell 10 Schnitte, für die vier Regalständer je zwei. 78x Ein-/Aus geschaltet, eigentlich 79x, mir kam noch ein Kaffee dazwischen. Eine alte und eine neue Scheibe benutzt. Davor waren Rasenkanten dran, passgenau ausklinken, ablängen usw. NIX löst sich da oder fliegt weg.

So schnell war ich noch nie mit Trennen fertig. Kein Warten bis das Gerät zum Stillstand kommt, weil es mit dem Ausschalten bereits stillsteht. Toll. Und sicher. Genau das wollte ich. Kaum ein anderes Gerät, mit dem ich so zufrieden bin.

Man ... könnt grad aus dem Schlüpper hüppen.
 

haifisch18
Power User 4
Die Bremse ist geil. Und nur mit ihr machen Funktionen wie die Abschaltung beim Fallen sinn. Oder die neuen Totmanngriffe. 
Maria, Maria, i like it laut!

diego147
Neuling 2
Sehr geehrte Bob Comunity, 

nach euren vielen, zum Teil agressiven, Kommentaren, habe ich fleissig den Schlüssel benutzt und mir eine SDS Schnellspannmutter gekauft. Mit der normalen Mutter (mit dem Schlüssel fest gemacht) hatte ich das Problem immer noch, aber nur mit einer Schleifdiamantscheibe, relativ schwer. (Weil ich besonders für diesen Einsatzt den kabellosen Winkelschleifer gekauft hatte, habe ich es dann noch ein mal mit der SDS Mutter probiert)
Mit der SDS Schnellspannmutter habe ich das Problem jetzt bei ALLEN Scheiben, auch dünnen Trennscheiben. 
Aus Sicherheit habe ich die Mutter immer wieder nachbefestigt. Heute ist mir die schwere Diamantschleifscheibe weg geflogen, habe mich am Bein verletzt und andere Materialschäden sind auch noch dazu entstanden. 

Entschuldigung, aber wenn die Bremsfunktion nicht unter ALLEN möglichen Szenarien sicher ist, finde ich sie persönlich noch nicht einsatzbereit. 

Vielen Dank für die gut gemeinten Antworten. 

 

higw65
Power User 4
Könntest Du bitte mal ein Foto mit montierter Schnellspannmutter reinstellen. Wie ziehst Du die SSM an?

Ich kann nur sagen...ich habe 3 der neuen GWS und bei mir hat sich erst eine einzige Scheibe gelöst, aber nur, weil ich so blöd war und die Scheibe nicht richtig montiert habe. Lag nicht in der Mitte.

Ansonsten hat sich noch nie...egal ob mit SSM oder normaler Mutter auch nur eine einzige Scheibe gelöst. Keine Diamantscheiben, dünne und dicke Trennscheiben...schwere Schruppscheiben oder Fächerschleifer. Auch nicht die Hartmetalltopfscheiben. Egal ob die leichteren 125 oder die schwereren 150mm-(Dia)Scheiben.

Daher gehe ich bei momentan zu einem hohen Prozentsatz von einem Bedienfehler aus...und so sicher kann man kein Gerät der Welt machen, dass es Bedienfehler komplett verzeiht.

Gruß GW

P.S. Es reicht übrigens das an einer Stelle zu schreiben...und nicht noch ein Thema da aufzumachen
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

diego147
Neuling 2
Ein Video mache ich nicht mehr, es ist mir zu gefährlich, Ich habe mich heute schon genug verletzt.
 Ich wüste gerne was ist was ich falsch mache. Ich finde es auf jeden Fall nicht in Ordnung, dass sowas passieren kann, egal wie idiot der Benutzer ist. 

Dazu müss ich sagen, dass ich schon seit über 10 Jahre mit kleine und große Flex problemlos arbeite. 
 
13008103.jpeg13008105.jpeg13008101.jpeg

higw65
Power User 4
 
erstellt von diego147 am 22.12.2017, 22:26 Uhr

 Ich wüste gerne was ist was ich falsch mache.
 
Ich kann Dir sagen was falsch ist: Die komische Mutter die Du da verwendest. Das ist keine Bosch-Mutter und ich rate von der Nutzung auch ganz dringend ab! Frag Onkel Google mal nach "Bosch 1603340031"
Davon abgesehen würde ich diese Scheibe eh nur mit Absaugung verwenden, sonst hast Du nicht lange Freude mit dem GWS.


 

Ich finde es auf jeden Fall nicht in Ordnung, dass sowas passieren kann, egal wie idiot der Benutzer ist. 

Leider kann man kein Gerät oder Werkzeug der Welt Idiotensicher bauen. Stell Dir vor du steckst falsche Räder und Reifen auch dein Auto. Machst Du dann den Hersteller des Autos dafür verantworlich, wenn sie Dir während der Fahrt abfallen?

GW
 

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
Dann noch eine Sache...die von Dir verwendete Scheibe gehört auf einen Betonschleifer. Ich denke Du wirst an keiner Stelle bei Bosch diese Scheibe in Verbindung mit den Akku-Winkelschleifern finden. Eigentlich wollte ich das erst nicht glauben, als Du "schwere Diamantscheibe" geschrieben hast...und dachte an die Trennscheiben. Aber das hier ist eine Schleifscheibe.

Manchmal wünsche ich mir Fingerabdruckscanner an den Maschinen, die erst freigeschaltet werden, wenn die Verwender auf die Maschinen geschult sind und unterschrieben haben sie auch ihrer Bestimmung nach einzusetzen.

...und ich verstehe jetzt auch warum Bosch die Bremsen deaktiviert hat. So viel Dummheit, Unwissenheit und Ignoranz wie mir im letzten halben Jahr begegnet ist...da bekommt man ein Schütteltrauma vom vielen Kopfschütteln!

GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Immerhin hat Bosch prompt reagiert damit auch die weniger schlauen Kunden eine Akkuflex kaufen und gefahrlos nutzen können wie sie es seit 70 Jahren Winkelschliefertechnik gewohnt waren.
Gruss Willy
 

sireagle
Power User 4
Hallo Diego,

nachdem Du im Sept.2017 bereits recht gut informiert wurdest was Dein Problem ist und man den Eindruck gewinnen konnte das Du es auch verstanden hast, muss ich jetzt mit betrüben feststellen das Du trotz 10-jähriger Erfahrung mit Winkelschleifern scheinbar doch besser die Finger von solchen Geräten lassen solltest.

Du bist eine Gefahr für Dich und jeden Anderen in Deinem Arbeitsumfeld.
  • Eine solche Topscheibe hat eine noch deutlich höhere Masse als die Scheiben die ich im Video montiere.
  • Die Schnellspannmutter ist nich die Original Bosch SDS-Clic-Mutter (ich befürchte das es ein Billigheimer ist)
  • Du verwendest die original Schleif- und Schrupphaube, obwohl hier eine Absaughaube nötig und vorgeschrieben wäre
Das sind nur die offensichtlichen/gravierenden Punkte!

Bitte, bitte, bitte, such Dir eine andere Beschäftigung, eine die weniger Gefährlich ist für Dich und Deine Umwelt, geh in die Politik oder werd Beamter!

Gruß
Sascha

P.S.: Sollte dein provokantes Posting einfach ein verfrühter Aprilsscherz sein, dann muss ich gestehen, das ich den Humor nicht gelesen habe und möchte Dich an das aktuelle Datum erinnern, wir haben den 23.Dezember, einen Tag vor Heilig Abend.
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

heikob
Spezialist
Moin, die Mutter ist eine AEG/Milwaukee Fixtec die das Würth Label trägt. Nutze ich selber nicht aber was soll der Vorteil der Boschmutter sein ? Das ist zumindest ein Produkt für gewerbliche Nutzung und kein Billigprodukt. Gruß Heiko

heikob
Spezialist
Hier mal ein Link wo die einzelnen Systeme erklärt werden. http://www.werkzeug-news.de/werkzeug-zubehoer/04/schleifscheiben-spannsysteme-fuer-winkelschleifer.html

sireagle
Power User 4
 
erstellt von heikob am 23.12.2017, 09:38 Uhr
Moin, die Mutter ist eine AEG/Milwaukee Fixtec die das Würth Label trägt. Nutze ich selber nicht aber was soll der Vorteil der Boschmutter sein ? Das ist zumindest ein Produkt für gewerbliche Nutzung und kein Billigprodukt. Gruß Heiko

Zugelassen ist sie trotzdem nicht für den GWS 18V-125/150 SC. denn in der BDA ist nur die Originalmutter und die SDS-clic-Mutter erwähnt. Ausserdem wie Gerald bereits erwähnte, ich der Betrieb solcher Topfscheiben ebenfalls nicht für den GWS 18V-125/150 SC zulässig, diehe dazu bitte in der BDA Seite 15.
Die SDS-Clic-Mutter ist übrigens nur für die Verwendung mit Schleif- und Trennscheiben zulässig, was meiner Definition nach Diamantscheiben ebenfalls ausschliesst, und solche Betontopfschleifer ebenfalls.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

heikob
Spezialist
Ging mir nur um die Mutter, Masse der Topfscheibe als Problem ist klar.

sireagle
Power User 4
@heikob

die Mutter ist nicht zulässig bei genauer Auslegung der BDA, es ist kein Original Bosch-Zubehör, es ist keine SDS-clic-Mutter.
Diese Mutter ist eigentlich nur eine Mutter mit einen Aufklappbügel, damit man die sich den Spannschlüssel spart, diese Mutter ist in meinen Augen genau so gefährlich wie wenn man die normale Mutter ohne Schlüssel anzieht.

Aber letztlich geht es in zwischen ja auch schon um eine Grundsätzlich falsche Anwendung bei Diego!
Ich habe geschrieben was ist denke und ich meine das nichtmal persönlich, ich habe keinerlei menschliche Emotion zu Diego, sondern sehe nur was da schief läuft und rate dringen dazu den Beruf zu wechseln um für die Zukunft schlimmeres zu verhindern.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
 
erstellt von heikob am 23.12.2017, 10:01 Uhr
Ging mir nur um die Mutter, Masse der Topfscheibe als Problem ist klar.

Um die geht es mir/uns ja auch. Die gehört eben nicht auf das Gerät...

...und in dem Fall muss sich Diego dann auch an Würth oder AEG wenden...und nicht an Bosch. Denn auch wenn bei dem Teil steht..."verwendbar auf allen Winkelschleifern mit M14..." ...muss das ja nicht auch zwingend bei jedem Gerät funktionieren.

Maschinenzubehör sollte schon vom Maschinenhersteller verwendet werden. Der Rest geschieht auf eigene Gefahr.

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

heikob
Spezialist

erstellt von sireagle am 23.12.2017, 10:20 Uhr
@heikob

die Mutter ist nicht zulässig bei genauer Auslegung der BDA, es ist kein Original Bosch-Zubehör, es ist keine SDS-clic-Mutter.
Diese Mutter ist eigentlich nur eine Mutter mit einen Aufklappbügel, damit man die sich den Spannschlüssel spart, diese Mutter ist in meinen Augen genau so gefährlich wie wenn man die normale Mutter ohne Schlüssel anzieht.

Gruß
Sascha


Hallo Sascha, Das ist eine Schnellspannmutter (siehe meinen Link) @GW Ok Gruß Heiko

sireagle
Power User 4
 
erstellt von heikob am 23.12.2017, 11:12 Uhr
 
erstellt von sireagle am 23.12.2017, 10:20 Uhr
@heikob

die Mutter ist nicht zulässig bei genauer Auslegung der BDA, es ist kein Original Bosch-Zubehör, es ist keine SDS-clic-Mutter.
Diese Mutter ist eigentlich nur eine Mutter mit einen Aufklappbügel, damit man die sich den Spannschlüssel spart, diese Mutter ist in meinen Augen genau so gefährlich wie wenn man die normale Mutter ohne Schlüssel anzieht.

Gruß
Sascha


Hallo Sascha, Das ist eine Schnellspannmutter (siehe meinen Link) @GW Ok Gruß Heiko

Ja, es ist eine Schnellspannmutter, weil diese keinen Schlussel zum Anziehen benötigt.
Weil der Drehmoment bei ungebremsten Winkelschleifern im Auslaufen wesentlich geringer ist als bei gebremsten Winkelschleifern, funktioniert diese auch bei eben diesen Ungebremsten.
Die SDS-clic-Mutter von Bosch ist etwas anders aufgebaut und faktisch hat sie auch noch eine höhere Gesamtmasse.
Ich habe in den beiden Video´s, auf der ersten Seite von Haifisch verlinkt, geszeigt wie man mit dem gebremsten den Spannvorgang vornimmt und habe auch gezeigt das nix fliegen geht.

Es wird immerwieder auf die BDA verwiesen wenn das Thema aufkommt, aber wirklich lesen tut scheinbar niemand.

Diamantscheiben, Topfschleifer usw. also Scheiben mit einem Metallgrundkörper sind für die SDS-clic-Mutter nicht explizit freigegeben.
Normale Schrupp-/Schleif-/Trenn- und Fächerscheiben sind aber freigegeben und zwar für beide Muttern.

GW hat vollkommen Recht, bei der verwendeten Schnellspannmutter ist der nicht Bosch der Ansprechpartner, sondern der Mitbewerber.

Und nochmal in aller deutlichkeit!

EIN WINKELSCHLEIFER IST KEIN SPIELZEUG SONDERN EIN WERKZEUG, JEDEM WERKZEUG WELCHES IN DEUTSCHLAND VERKAUFT WIRD LIEGT EINE BDA BEI UND DIESE IST VOR DEM GEBRAUCH, DEM ERSTGEBRAUCH ZU LESEN.

Dazu gibt es sogar Regelungen im Berufsleben, Stichwort UVV.

Ich komme immer mehr zu dem Schluß das es scheinbar doch nötig ist, für alles und jedes einen Befähigungsnachweis zu erbringen und wenn dann immernoch solch gefährlicher Unsinn betrieben wird, muss man solchen Menschen einen Sicherheitsbeauftragten an die Seite stellen, der den selbst beim Kacken nicht mehr aus den Augen lässt.

Ich habe Fertig!

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

heikob
Spezialist
Moin Sascha, Das ist nicht nur eine normale Mutter mit Bügel zum anziehen, die Funktionsweise und Aufbauten der Schnellspannmuttern wurden in meinem Link erklärt! Du hast aber recht wenn du sagst das in der BDA nur die Bosch SDS Click Mutter freigegeben ist und deswegen nur diese verwendet werden darf. Da ich den Bosch GWS nicht besitze kann ich hier auch keine Praxiserfahrubg beitragen was geht und was nicht , da die Muttern durchaus verschieden resistent gegen verschieden hohe Bremsmomente seien können! Allerdings hätte Bosch ja wie bei dem gebremsten Kabel GWS ein anderes Gewinde wählen können und den Schneider mit einer passenden SDS Mutter ausliefern können, anderes Zubehör wie Drahtbürsten dürfen ja anscheinend nicht verwendet werden. Gruß Heiko

sireagle
Power User 4
Hallo Heiko,

doch auch Drahtbürsten sind in der BDA des GWS 18V-125/150 SC aufgeführt und dürfen verwendet werden.
Aber auch hier gilt dann logischerweise mit geeignetem Werkzeug anziehen und nicht nur Handmontage.

Man hat sich meiner Kenntnis nach bewusst gegen die M14x1,5 Gewinde entschieden, was ich auch nachvollziehen kann aus verschiedenen Gründen.

Wenn ich mir überlege wieviel Leute schon wegen unterschiedlicher Lochabstände bei den jeweiligen Muttern der jeweiligen Hersteller schimpfen, dann kann man sich denken das man ein gesondertes M14x1,5 nicht mehr haben will.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

haifisch18
Power User 4
 
erstellt von sireagle am 23.12.2017, 09:52 Uhr
   
Die SDS-Clic-Mutter ist übrigens nur für die Verwendung mit Schleif- und Trennscheiben zulässig, was meiner Definition nach Diamantscheiben ebenfalls ausschliesst, und solche Betontopfschleifer ebenfalls.

Gruß
Sascha

Das Thema hatten wir auch schon mehrfach und du hast da schlicht Unrecht. Bosch schreibt in der Produktbeschreibung der SDS-Click Mutter:

Die SDS-Clic M13 ist eine schnellsichernde Spannmutter zum schnellen und einfachen Spannen und Lösen von Winkelschleiferzubehör wie Schleiftöpfen, Diamanttrennscheiben und Schleifscheiben.  

 Das "M13" in der Produktbeschreibung zeigt übrigens wieder die Qualität der Homepage

Maria, Maria, i like it laut!

sireagle
Power User 4
@Haifisch

mach sein das ich etwas anders interprätiere als Du oder auch andere.

Vielleicht ist es auch einfach so das ich das aus Erfahrungen so verstehen will.
Aber ich hab schon auf den nicht gebremsten Winkelschleifern nie Schnellspannmuttern eingesetzt wenn eine Diamantscheibe drauf kam, oder Scheiben die beidseitig eine Metall-Fassung am Aufnahmeloch hatten.

Ich kann mich nihct erinnern ob mir das mal einer gesagt hat, oder ob ich eine Erlebnis hatte, ich tue es einfach nicht, weil irgendwas in meinem Kopf sagt "NEIN!".

Aber das Thema SDS-clic-Mutter mal aussenvor, den GWS, ob nun mit oder ohne Bremse mit dem Diamanttopfschleifer so zu betreiben, also ohne entsprechende Absaughaube und mit der Schleifhaube ist schon daneben. Das ganz mit dem gebremsten zu machen, nachdem man ja jetzt schon weiß das die gebremste Masse einer normalen Scheibe schon einen korrekten Montagevorgang verlangt, noch deutlich höheren Masse, nämlich die der Topfscheibe zu versehen und sich dann wundern wenn die auf Wanderschaft geht...

Ich verstehe es einfach nicht, es geht mir nicht in den Kopf...

Und sicherlich hätte ich mich dazu nicht auch noch öffentlich bekannt... ich würd meine Wunden im dunklen Zimmer lecken...

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Kony
Power User 3
Guten Morgen,

wenn ich es richtig verstehe, dann löst sich die Schnellspannmutter von einen Fremdhersteller und Bosch ist schuld, na dann....da ist doch diese Mutter nicht geeignet dafür (hält die Bremskräfte nicht stand), oder?

Trotzdem allen Schreibern hier, eine Besinnliche Weihnacht.


Gruß
Kony

 
Geht nicht, gibt es nicht!

Norbert74
Spezialist
 
erstellt von willyausdemnorden am 23.12.2017, 08:47 Uhr
Moin
Immerhin hat Bosch prompt reagiert damit auch die weniger schlauen Kunden eine Akkuflex kaufen und gefahrlos nutzen können wie sie es seit 70 Jahren Winkelschliefertechnik gewohnt waren.
Gruss Willy
 

Dann bin ich mal gespannt ob und wie lange die Bremse im grünen AdvancedGrind 18 vorhanden sein wird.

Zum Thema an sich wurde ja schon alles gesagt.

Gruß Norbert

ottl
Aktives Mitglied 3
Kann man bei dem auch 150mm Scheiben einspannen?

LG
Ottl

Norbert74
Spezialist
Hallo Ottl,

tu dir einen gefallen und schau auf der grünen Website vorbei und ließ bitte die Bedienungsanleitung sofern das PDF schon online ist. Das wird deine Frage beantworten.

Sorry für meine Schreibweise aber das Thema Bremse / Winkelschleifer / Anwenderfehler ist ein dunkelrotes Tuch für mich.

Weihnachtliche Grüße
Norbert